Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen; Schutzvorrichtungen; Verschraubungen; Elektrische Ausrüstung - Posch SpaltFix K-650 Vario mobil Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SpaltFix K-650 Vario mobil:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Kontrollen

Vor Kontrollarbeiten an der Maschine unbedingt den Antrieb abstellen, gegen Wiederanlauf
und vor unbefugter Inbetriebnahme sichern!
Die Maschine nach dem Stillstand vom Stromnetz trennen:
▪ Den Gerätestecker (Netzstecker) ziehen.
Die Gelenkwelle am Schlepper auskuppeln.
Vor dem Auskuppeln das Handgas des Schleppers auf Minimum stellen.
▪ Den Schlepper abstellen.
▪ Die Gelenkwelle vom Schlepper abnehmen.
Quetschgefahr der oberen und unteren Gliedmaßen!
Bei Kontrollarbeiten sind Schutzhandschuhe bzw. Schutzschuhe (Sicherheitsklasse S3)
und enganliegende Arbeitskleidung zu tragen!
10.1

Schutzvorrichtungen

Es müssen immer alle Schutzvorrichtungen (Abdeckungen, Schutzgitter....) an der
Maschine vorhanden sein!
10.2

Verschraubungen

Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme die Schraubverbindungen!
Nach der ersten Betriebsstunde alle Schrauben und Muttern kontrollieren, wenn notwendig
nachziehen.
Alle weiteren 100 Betriebsstunden die Schrauben und Muttern kontrollieren, wenn
notwendig nachziehen.
▪ Verlorene Schrauben und Muttern ersetzen.
10.3
Elektrische Ausrüstung
Vor jeder Inbetriebnahme muss die Beschaffenheit der elektrischen Verkabelung überprüft
werden!
▪ Beschädigte Verkabelungen sind sofort zu ersetzen!
Eine wiederkehrende Prüfung der elektrischen Ausrüstung sollte entsprechend den
gesetzlichen Vorgaben, jedoch längstens alle drei Jahre von einer Elektrofachkraft mit
Prüfbefund und folgendem Mindestinhalt vorgenommen werden:
▪ Sichtprüfung des ordnungsgemäßen Zustandes,
▪ Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren (Basisschutz),
▪ Schutzmaßnahmen bei indirektem Berühren (Fehlerschutz),
▪ gegebenenfalls Schutzmaßnahmen des Zusatzschutzes,
▪ gegebenenfalls Erfassung des thermischen Zustandes relevanter elektrischer
Betriebsmittel.
Bei ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln müssen die Prüfungen zumindest
folgende Inhalte umfassen:
▪ Sichtprüfung des ordnungsgemäßen Zustandes,
▪ Funktionsprüfung,
▪ gegebenenfalls Prüfung des Schutzleiters und Messung des Schutzleiterstroms,
Kontrollen
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis