Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schärfen Der Schneiden - Posch SpaltFix K-650 Vario mobil Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SpaltFix K-650 Vario mobil:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schärfen der Schneiden
Zum Schärfen mit der Hand empfiehlt sich die Verwendung eines Feilenhalters. Dadurch
erreicht man, dass die Feile richtig am Zahn liegt.
▪ Als Feile darf nur eine Spezial-Ketten-Feile Ø 5,5 mm verwendet werden.
Die Schneiden müssen immer von innen nach außen gefeilt werden!
Alle Schneidezähne müssen gleich lang sein! Durch die nach hinten abfallende Form
(Freiwinkel) des Zahndaches ergeben sich bei ungleichen Zahnlängen auch
unterschiedliche Zahnhöhen.
▪ Verschieden hohe Schneidezähne verursachen einen rauhen Kettenlauf und in weiterer
Folge Kettenrisse.
▪ Daher muss der kürzeste Schneidezahn herausgemessen und als erster geschärft
werden. Die restlichen Schneidezähne müssen dann auf diese Zahnlänge zurückgefeilt
werden.
Zuerst werden sämtliche Schneidenzähne der einen Seite gefeilt und anschließend die
gegenüberliegenden.
Feilen Sie zügig. Beachten Sie dabei, dass die Feile nur im Vorwärtsstrich greift. Beim
Zurückziehen muss die Feile abgehoben werden.
▪ Die Verbindungs- und Treibglieder dürfen nicht angefeilt werden!
Um eine einseitige Abnützung der Feile zu vermeiden, sollte diese in regelmäßigen
Abständen weitergedreht werden.
Es empfiehlt sich öfters zu schärfen, dafür aber weniger wegzunehmen. Für das
Nachschärfen genügen meist 2-3 Feilenstriche!
Tiefenbegrenzer
Der Tiefenbegrenzer bestimmt die Eindringtiefe der Schneide in das Holz, also die
Spandicke.
▪ Der Abstand beträgt 1,2 mm.
Nach dem Schärfen der Schneide verringert sich der Tiefenbegrenzerabstand. Dieser muss
daher mit einer speziellen Feillehre überprüft werden
Wartung
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis