Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trumpf HL 703D Handbuch Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL 703D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bearbeitungsoptik
Bedien-PC
Steuerpult
Kühlgerät (Option)
HK-01-05-03 11/1999
Eine Bearbeitungsoptik ist aus Bausteinen eines modularen
Systems zusammengesetzt.
Bearbeitungsoptiken sind mit einer 8-stelligen Nummer bezeichnet.
In der Nummer sind die Eigenschaften der Bearbeitungsoptik
codiert. Bild 3-1, Pos. 7 zeigt 3 Beispiele für Bearbeitungsoptiken.
Die Geräteunterlagen enthalten Maßzeichnungen Ihrer Bearbei-
tungsoptik(en). Darin finden Sie unter anderem:
die 8-stellige Nummer
Angaben über die verwendeten Module
Maßangaben, die Sie für den Einbau der Bearbeitungsoptik in
den automatisierten Arbeitsplatz benötigen.
Der Bedien-PC mit Bildschirm, Tastatur und Maus dient als
Konsole für das manuelle Bedienen des Lasergeräts
Anzeige für Zustände und Meßgrößen des Lasergeräts.
Der Bedien-PC ist über eine serielle Schnittstelle mit der Steuerung
des Lasergeräts verbunden. Wenn Ihr Lasergerät mit der
optionalen Funktion „Telepräsenz" ausgestattet ist, kann der
Bedien-PC über Modem mit dem Telefonnetz verbunden werden.
Mit dem Steuerpult kann die Steuerung des Lasergeräts ein- und
ausgeschaltet werden. Ein Schlagtaster NOT-AUS ermöglicht das
schnelle Abschalten des Lasergeräts im Notfall.
Ein Kühlgerät nimmt die Wärme auf, die aus dem Lasergerät abge-
führt wird, und gibt sie an die Umgebung ab. Sie können ein
Kühlgerät als Option von HAAS-LASER beziehen. Die Anforde-
rungen, die ein Kühlgerät erfüllen muß, finden Sie in Abschnitt
3.7.3, „Daten für Kühlgeräte", Tabelle 3-3.
3.3
Hauptkomponenten
3-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hl 1003dHl 1006dHl 1504dHl 2006dHl 3006d

Inhaltsverzeichnis