Laserlichtkabel
Fertigungsautomat
Sicherheit
3-4
3.2
Einsatz des Lasergeräts
Sie können Ihr Lasergerät einsetzen zum Bearbeiten metallischer
Werkstoffe, hauptsächlich zum Schweißen und Schneiden.
Vorzüge
des
Lasers
Schweißens und Schneidens sind:
•
kraftfreie Bearbeitung des Werkstoffs
•
gleichbleibende Qualität von Schweißstellen und Schnitten,
keine Werkzeugabnutzung
•
lokal sehr eng begrenzte Erwärmung des Werkstücks; daraus
ergibt sich eine geringe thermische Belastung
•
exakt dosierbare Bearbeitungsenergie durch die Wahl optimaler
Laserparameter
•
Bearbeitung kleiner Strukturen.
Durch den Einsatz des Laserlichtkabels kann das Lasergerät bis zu
50 m von der Bearbeitungsstelle abgesetzt aufgebaut werden. Die
Bearbeitungsoptiken können mit ihrer kompakten Bauform in eine
beliebige Anlagenumgebung integriert werden.
Das Lasergerät kann in eine automatische Fertigungsanlage
eingebaut werden. Werkstücke werden im allgemeinen automatisch
zugeführt und entnommen. Die Bearbeitungsoptik kann fest oder
beweglich eingebaut sein. Das Auslösen von Laserlicht und das
Steuern anderer Gerätefunktionen können von der Steuerung der
Fertigungsanlage übernommen werden.
Das Lasergerät verfügt über verschiedene Einrichtungen, die den
gefahrlosen Betrieb sicherstellen. In Verbindung mit Sicherheits-
kontakten an Laserschutzabdeckungen wird das Austreten von
Laserlicht dort verhindert, wo eine Schutzabdeckung geöffnet ist.
Das Not-Aus-System des Lasergeräts kann in das Not-Aus-System
einer Anlage einbezogen werden.
3.2
Einsatz des Lasergeräts
gegenüber
anderen
Techniken
des
HK-01-05-03 11/1999