Hinw eis
HK-01-05-09 11/1999
4. Ziehen Sie den Rücklaufschlauch des Schrankkühlers heraus,
so daß die Schlauchkupplung zugänglich ist.
Der Rücklaufschlauch ist an dem T-Stück zwischen Wärme-
tauscher 2 und Wärmetauscher 3 angeschlossen, an dem auch der
Ablaßschlauch Nr. 2 angeschlossen ist (siehe Bild 9-145, Pos. 10).
5. Trennen Sie den Rücklaufschlauch des Schrankkühlers auf.
Die Trennstelle wird automatisch abgedichtet.
Bild 9-147:
Rücklaufschlauch des Schrankkühlers auftrennen
Drücken Sie zunächst die beiden Teile der Kupplung zusammen
und schieben Sie mit zwei Fingern den Ring zurück (linkes Bild).
Dann läßt sich die Kupplung leicht trennen (rechtes Bild).
6. Schließen Sie das Absperrventil im Rücklauf.
Der Drehgriff des Absperrventils steht dann quer zur
Flußrichtung.
7. Öffnen Sie das Absperrventil, an dem der Ablaßschlauch Nr. 1
befestigt ist.
9.8
Wartungsarbeiten an der Kühlung
(HL 1003D)
9-149