Hinw eis
Warnung
HK-01-05-08 09/1999
9. Wenn Sie verhindern wollen, daß das Lasergerät manuell über
den Bedien-PC bedient wird:
aktivieren Sie das Signal "Bedieneinheit sperren".
Der Bedien-PC dient dann nur noch als Anzeigegerät für
Meldungen.
Wenn Sie alle Vorbereitungen getroffen haben, können Sie das
Lasergerät
auch
ohne
empfiehlt Ihnen, den Bedien-PC auf jeden Fall als Anzeigegerät für
Überwachungs- und Störungsmeldungen einzusetzen.
Nach dem nächsten Schritt tritt aus der gewählten
Bearbeitungsoptik Laserlicht mit hoher Leistung aus.
Laserlicht kann auf der Haut schwere Verbrennungen verursachen.
Direktes oder gestreutes Laserlicht kann Ihre Augen dauerhaft
schädigen.
Fassen Sie nicht zwischen Bearbeitungsoptik und Werkstück.
Umgeben Sie die Bearbeitungsstelle mit einer Schutzab-
deckung oder tragen Sie eine Laserschutzbrille!
10. Aktivieren Sie Ihre externe Steuerung, so daß das Lasergerät
von dort gesteuert wird.
11. Überwachen Sie den Ablauf.
12. Achten Sie auf Überwachungs- und Störungsmeldungen.
Reagieren Sie angemessen auf Meldungen.
13. Übergeben Sie die Anlage an das Bedienpersonal erst, wenn
Sie ganz sicher sind, daß alle Programmschritte korrekt ab-
laufen.
8.3
Lasergerät von außen steuern
Bedien-PC
betreiben.
HAAS-LASER
8-29