Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Straßentransport Des Gs 300 M1/Gs 600 M1; Allgemeines; Transport Auf Öffentlichen Straßen (Wichtigste Bestimmungen) - APV GS 300 M1 Betriebsanleitung

Grünlandstriegel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 300 M1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Wartungsarbeiten unbedingt
Motor abstellen und Schlüssel
abziehen!
8
STRAßENTRANSPORT DES GS 300 M1/GS 600 M1
8.1

ALLGEMEINES

Kontrollieren Sie, ob durch den Arbeitseinsatz keine Sicherungssplinte oder dergleichen verloren
gegangen sind.
Beachten Sie die Vorschriften des Gesetzgebers Ihres Landes.
Die Hydraulikschläuche erst zu Hause, durch Schwimmstellung des Traktorsteuergerätes, entlasten.
Der Halter für die Warntafeln mit Beleuchtung (Zusatzausrüstung) wird auf den Träger des
Striegelfeldes montiert.
8.2
TRANSPORT AUF ÖFFENTLICHEN STRAßEN (WICHTIGSTE
BESTIMMUNGEN)
Die Achslast und das Gesamtgewicht der Zugmaschine dürfen nicht überschritten werden.
Das Anbaugerät muss länderspezifisch mit Warntafeln oder Folien mit weiß-rotem Schrägbalken
(nach DIN, ÖNORM oder jeweilige NORMEN) kenntlich gemacht werden.
Verkehrsgefährdende oder gefährliche Teile müssen abgedeckt und zusätzlich mit
Warntafeln oder Folien kenntlich gemacht werden. Warntafeln oder Folien sollen max. 150 cm über
der Fahrbahn im Fahrbetrieb sein.
Beleuchtungseinrichtungen der Zugmaschine dürfen durch das Gerät nicht verdeckt sein, sonst
müssen am Anbaugerät solche verbaut werden.
Die Lenkfähigkeit des Traktors darf durch das Anbaugerät nicht beeinträchtigt oder vermindert
werden!
Aufgesattelte Geräte dürfen auf öffentlichen Straßen nur mit einer Betriebserlaubnis gezogen
werden.
Hydraulische Geräte klappen Sie zur Transportstellung ein.
Achten Sie darauf, dass der Absperrhahn geschlossen oder die Sicherungsketten eingehängt sind.
12
Niemals in den
Quetschgefahrenbereich greifen,
solange sich dort Teile bewegen
können!
Nach kurzem Einsatz alle
Schrauben und Muttern
nachziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gs 600 m1

Inhaltsverzeichnis