Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Ip-Adresse; Zero-Configuration; Vergleich Mit Früherem Unigate ® Fe; Udp-Kanalmodus - DEUTSCHMANN AUTOMATION UNIGATE IC2 Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ethernet-Schnittstelle
10.5

Einstellen der IP-Adresse

®
Das UNIGATE
IC2 muss sich im Konfigurationsmodus befinden (siehe Kapitel 7.2 "Konfigura-
tionsmodus"). Dann ist es mit WINGATE oder UNIGATE-SCAN möglich, die Adresse einzustel-
len. Diese Adresse bleibt so lange erhalten, bis sie erneut geändert wird.
Im Script kann über den Parameter IP_volatile ebenfalls die IP-Adresse eingestellt werden. Bei
dieser Methode geht die eingestellte Adresse bei einem Neustart verloren.
10.6

Zero-Configuration

®
Das UNIGATE
IC2-FE unterstützt die Funktion "Zero-Configuration". Das bedeutet, dass das
®
UNIGATE
bei IP Adresse 0.0.0.0 automatisch eine im Bereich der Zero-Configuration befindli-
che IP-Adresse verwendet. Das UNIGATE prüft allerdings nicht, ob die dann genutzte IP
Adresse bereits verwendet wird.
10.7
Vergleich mit früherem UNIGATE
10.7.1

UDP-Kanalmodus

Beim FEX war es möglich, einen Kanal mit Ziel-IP 0 und Port 0 zu initialisieren und so über die-
sen Socket UDP-Pakete von allen IPs und allen Ports zu empfangen. Dies ist nicht mehr mög-
lich.
10.7.2

Raw-Kanalmodus

Im IC2-FE kann nicht nur Kanal 0, sondern jeder beliebige Kanal im Raw-Modus verwendet
werden. Allerdings ist es dann nicht mehr möglich, auf anderen Kanälen etwas über UDP oder
TCP zu empfangen. Es kann weiter nur einen Kanal im Raw-Modus geben.
10.7.3

Bus-Status

Beim IC2-FE werden für die Funktionen UNIGATE-Scan, FTP- und Webserver keine Kanäle
belegt. Dadurch ist ReadBusStatus nach BusStart 0x20222222, solange nicht durch das Skript
weitere Kanäle initialisiert werden.
37
Bedienerhandbuch UNIGATE
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
®
FE
®
IC2 - Fast Ethernet V. 1.8
4.8.22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis