Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEUTSCHMANN AUTOMATION UNIGATE IC2 Bedienerhandbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
Aus der Praxis heraus kann man ganz grob mit 10 µs pro Scriptzeile rechnen. Dieser Wert hat
sich über viele Projekte hinweg immer wieder als Richtwert bestätigt. Er stimmt immer dann
recht gut, wenn der Prozessor noch genügend Zeit für die Scriptabarbeitung zur Verfügung hat.
An Hand der oben aufgelisteten Tasks kann man folgende Empfehlungen formulieren, um eine
möglichst schnelle Scriptabarbeitung zu bekommen:
Debugschnittstelle deaktivieren (ist im Serieneinsatz der Normalfall)
Datenlast auf der RS-Schnittstelle möglichst klein halten. Dabei ist nicht die Baudrate das Pro-
blem, sondern die Anzahl Zeichen, die pro Sekunde übertragen werden.
Datenlast auch auf der Feldbusseite nicht unnötig gross machen. Insbesondere bei azycli-
schen Busdaten, diese möglichst nur bei Änderung schicken. Die Datenlänge bei Bussen die
auf eine feste Länge konfiguriert werden (z.B. PROFIBUS) nur so gross wählen, wie unbedingt
notwendig.
Sollte trotz dieser Massnahmen die Abarbeitungszeit zu gross sein, besteht die Möglichkeit,
einen kundenspezifischen Scriptbefehl zu generieren, der dann mehrere Aufgaben in einem
Scriptbefehl abarbeitet. Wenden Sie sich dazu bitte an unsere Support-Abteilung.
4.8.22
Bedienerhandbuch UNIGATE
®
IC2 - Fast Ethernet V. 1.8
Erstellung eines Scripts
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis