Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteaufbau; Gerätebeschreibung; Gerätevarianten - SEW-Eurodrive MOVI-C power UHX85A Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVI-C power UHX85A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Geräteaufbau
3.1
Gerätebeschreibung
Der MOVI‑C
troller für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben. Das Echtzeitbetriebssystem
(RTOS) garantiert sehr kurze Reaktionszeiten sowie eine performante Anbindung von
Systembussen von SEW‑EURODRIVE und Standard-Feldbussen. Über das parallel
laufende Windows‑Betriebssystem (GPOS) können anspruchsvolle Visualisierungslö-
sungen realisiert werden.
Der MOVI‑C
Zellenautomatisierung für bis zu 32 interpolierenden Achsen und 32 Hilfsachsen an.
Er eignet sich sowohl als Modulsteuerung für komplexe Bewegungssteuerungsaufga-
ben wie Kurvenscheibe und Robotik, als auch zur Komplettautomatisierung von
Maschinen und Anlagen.
3.2
Gerätevarianten
Der MOVI‑C
stellen zur Montage im Schaltschrank erhältlich.
HINWEIS
Beachten Sie beim Verwenden der Feldbusvarianten das jeweils über den Online-
Support von SEW‑EURODRIVE verfügbare Kommunikationshandbuch.
Gerätevariante
UHX85A
UHX85A-P
UHX85A-R
®
  CONTROLLER Leistungsklasse "power" ist ein High-End-Motion-Con-
®
 CONTROLLER Leistungsklasse "power" bietet sich zur Maschinen- und
®
CONTROLLER ist im Booksize-Format mit folgenden Feldbus-Schnitt-
Feldbus-Schnittstelle
®
MOVI‑C
CONTROLLER ohne Feldbus-Schnittstelle
®
MOVI‑C
CONTROLLER mit Feldbus-Schnittstelle PROFIBUS
für Slave-Anschluss
®
MOVI‑C
CONTROLLER mit Feldbus-Schnittstelle EtherNet/
TM
IP
, Modbus TCP und PROFINET IO für Slave-Anschluss
Geräteaufbau
Gerätebeschreibung
Betriebsanleitung – MOVI-C
3
15
®
CONTROLLER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis