Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Devicenet - Mettler Toledo IND131 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IND131:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

FEHLERERKENNUNGS
STROMERKENNUNGS
-SCHALTKREIS
Abbildung 2-50: Verdrahtung des Analogausgangs
Allen Bradley RIO
Die Anschlüsse an die Remote IO-Optionsplatine (Abbildung 2-51) erfolgen über
einen dreipoligen Klemmensteckanschluss auf der RIO-Option.
Abbildung 2-51: A-B RIO-Optionsplatine
Die Verbindung sollte wie in Abbildung 2-52 dargestellt verdrahtet werden.
HINWEISE:
1. ANSCHLUSS MIT DOPPEL-AXIALKABEL (BLAUER SCHLAUCH) DARGESTELLT.
2. INFORMATIONEN ÜBER DEN ABSCHLUSSWIDERSTAND UND SONSTIGE
ERWÄGUNGEN FINDEN SIE IN DER ALLEN-BRADLEY REMOTE-I/O-DOKUMENTATION.
3. DRAHTGRÖSSE: MAXIMAL 14 AWG (2,0 mm2)
Die Teilenummer für das Remote IO-Kabel ist Belden 9463; dieses Kabel wird
auch manchmal als „blauer Schlauch" (Blue Hose) bezeichnet. Die Teilenummer
von METTLER TOLEDO für dieses Kabel ist 64056504.

DeviceNet

Die DeviceNet-Optionsplatine (Abbildung 2-53) ist über ein DeviceNet-spezifisches
verdrilltes Aderpaar am Netzwerk angeschlossen.
IND131-/IND331-Terminals – Installationshandbuch
HINWEISE:
1. FEHLERAUSGÄNGE MÜSSEN ÜBERWACHT WERDEN, UM
FESTZUSTELLEN, WANN DAS GEWICHTSSIGNAL GÜLTIG IST.
2. FEHLERSIGNALE SIND STROMZIEHENDE OPEN-COLLECTOR-AUSGÄNGE.
3. SPANNUNG: 5-30 V DC, MAXIMALER STROM 200 mA
4. FÜR SIGNALLEITUNGEN ABGESCHIRMTES KABEL MIT ZWEI LEITERN
VERWENDEN.
5. MINDESTWIDERSTAND DER GERÄTELAST IST 500 OHM.
6. DRAHTGRÖSSE: MAXIMAL 14 AWG (2,1 mm
MINIMAL 22 AWG (0,3 mm
GERÄT
MINIMAL 22 AWG (0,3 mm2)
Abbildung 2-52: RIO-Anschluss
2
)
2
)
2-31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ind331

Inhaltsverzeichnis