23
Weitere Funktionen
23.1 Markieren von Ereignissen
Während einer Patientenüberwachung können einige Ereignisse auf den Patienten einwirken
und folglich die auf dem Monitor angezeigten Kurven oder Zahlenwerte verändern. Zur Hilfe
bei der Analyse der Kurven oder Zahlenwerte können Sie diese Ereignisse markieren.
So markieren Sie ein Ereignis:
1.
Wählen Sie den QuickKey [Ereig. mark.], oder wählen Sie im Hauptmenü
[Ereign. mark. >>].
2.
Wählen Sie [Ereignis A] und das Symbol [@] wird für die Option angezeigt.
Wenn Sie Grafiktrends, Tabellentrends oder vollständig offengelegte Kurven prüfen, werden
die Ereignissymbole, wie z. B. A, B, C und D zu der Zeit, zu der das Ereignis ausgelöst
wurde, angezeigt.
23.2 Analogausgabe
Der Patientenmonitor liefert analoge Ausgangssignale über den Hilfsausgang an der
Rückseite des Monitors an die zusätzlichen Geräte. Um die analogen Ausgangssignale zu
erhalten, müssen Sie die zusätzlichen Geräte, wie z. B. einen Oszillografen, etc. an den
Monitor anschließen und dann die folgenden Arbeitsschritte ausführen:
1.
Wählen Sie im Hauptmenü [Wartung >>]→[Benutzerwartung >>] aus, und geben Sie
das erforderliche Passwort ein.
2.
Wählen Sie [Geräte-Setup >> ], um das Menü [Geräte-Setup ] zu öffnen.
3.
Wählen Sie [Hilfsausgang] und dann [Analog aus.].
4.
Wählen Sie im Hauptmenü [Sonstige >>]→[Analogausgabe-Setup].
5.
Wählen Sie [Analogaus.] und dann [Ein].
6.
Wählen Sie [Kurve] und anschließend die Kurve, die Sie ausgeben möchten.
HINWEIS
Die analoge Ausgabefunktion wird selten in klinischen Anwendungen angewendet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihr Wartungspersonal.
23-1