11.2 Sicherheit
WARNUNG
Verwenden Sie nur SpO2-Sensoren, die in diesem Handbuch beschrieben werden.
Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung des SpO2-Sensors und halten Sie alle Warn-
und Vorsichtshinweise ein.
Wenn ein Trend in Richtung Sauerstoffentzug beim Patienten angezeigt wird,
sollten Sie Blutproben durch ein CO-Oximeter im Labor analysieren lassen, um
den Zustand des Patienten vollständig zu erfassen.
Verwenden Sie während einer Magnetresonanztomographie (MRT) keine
SpO2-Sensoren. Der induzierte Strom könnte zu Verbrennungen führen.
Prüfen Sie die Stelle, wo der Sensor angebracht ist, alle zwei Stunden und
verschieben Sie den Sensor, wenn sich die Haut verändert hat. Bei Neugeborenen
oder Patienten mit schlechter Blutversorgung der peripheren Bereiche oder
empfindlicher Haut sollten Sie die Anbringstelle des Sensors häufiger überprüfen.
Eine anhaltende kontinuierliche Überwachung führt zu einem erhöhten Risiko
unerwünschter Hautveränderungen, wie z. B. Irritationen, Rötung, Blasenbildung
oder Nekrosen.
11.3 Identifizieren des SpO
Welches SpO
-Modul in Ihrem Patientenmonitor integriert ist, entnehmen Sie dem
2
Firmenlogo, das sich in der linken unteren Ecke der Vorderseite des Monitors befindet.
Folgende Möglichkeiten bestehen:
Beim Mindray SpO
Beim Masimo SpO
Beim Nellcor SpO
Die Anschlüsse für diese drei SpO2-Sensoren schließen sich gegenseitig aus.
-Moduls
2
-Modul ist kein Logo vorhanden.
2
-Modul ist das Masimo-SET-Logo vorhanden.
2
-Modul ist das Nellcor-Logo vorhanden.
2
11-2