5
MONTAGE
5.5
Montage mit Schwingungsdämpfer (optional)
32
B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x
Bei Einsatz des Geräts im Freien empfiehlt sich der zusätzliche Einbau in ein geeig‐
netes Schutzgehäuse. Damit wird die Verschmutzung des Sichtfensters durch Regen,
Schnee oder Staub verhindert. Gleichzeitig dient das Gehäuse als Windschutz.
WICHTIG
Beschädigungsgefahr von Komponenten
Bei einer Umgebungstemperatur unter 0 °C folgende Komponenten nicht bewegen:
Anschlussleitungen
•
drehbare Steckereinheit am Gerät (typabhängig)
•
Konfigurationsschalter im optionalen Anschlussmodul
•
Allgemein:
WICHTIG
Beschädigungsgefahr des Geräts
Ein zu hohes Anzugsdrehmoment der Montageschrauben oder ein Überschreiten der
maximalen Einschraubtiefe der Sacklochgewinde führen zu einer Beschädigung des
Geräts.
Maximales Anzugsdrehmoment beachten.
b
Passende Montageschrauben für die Sacklochgewinde des Geräts verwenden.
b
Dabei die maximale Einschraubtiefe beachten.
Einschraubtiefe der Sacklochgewinde
nischen Daten.
1.
Unterlage für die Montage der Halterung des Geräts vorbereiten,
vorbereiten", Seite
26.
2.
Objekt mit Barcode an der vorgesehenen Lesestelle des Geräts in den Sichtbe‐
reich des Geräts stellen (keine Förderbewegung).
3.
Gerät per Augenmaß auf den Barcode ausrichten. Dabei Folgendes beachten:
–
Bei einem Gerät mit stirnseitigem Sichtfenster: Die Geräterückseite mit dem
Laserwarnschild weist zum Betrachter und ist annähernd parallel zur Barc‐
ode-Oberfläche ausgerichtet.
–
Bei einem Gerät mit Schwingspiegel: Die Rückseite des Schwingspiegels liegt
annähernd parallel zu Barcode-Oberfläche.
–
Bei der Lesung auftretende Lesewinkel berücksichtigen,
richtung des Geräts", Seite
–
Wenn die Position des Barcodes innerhalb der Scan-Linie für die Auswertung
relevant ist, Zählrichtung der Code-Position beachten,
des Lesewinkels und des Code-Winkels", Seite
4.
Halterung des Geräts auf der Unterlage montieren.
5.
Passende Schrauben durch die Halterung in die Sacklochgewinde des Geräts
einschrauben. Die Schrauben vorerst leicht anziehen.
6.
Gerät justieren,
siehe „Gerät justieren für den operativen Betrieb", Seite
7.
Nach der Justage die Schrauben anziehen. Hierbei das maximale Anzugsdrehmo‐
ment nicht überschreiten.
In Anwendungsbereichen mit starken Vibrationen oder Schockeinwirkung das Gerät
zusammen mit einem geeigneten Schwingungsdämpfer montieren. Störungen werden
verursacht durch Schwingungen, Erschütterungen oder abrupte Bewegungsänderun‐
gen, z. B. bei der Befestigung des Geräts an einem Gabelstapler.
Geeignete SICK-Befestigungshalter mit integrierter Schwingungs- und Schockdämpfung
(Absorberelemente) finden Sie auf der Produktseite unter:
siehe „Mechanik/Elektrik", Seite 87
29.
31.
in den tech‐
siehe „Montage
siehe „Winkelaus‐
siehe „Zählrichtung
72.
8014395/19OG/2021-11-25 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten