Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK CLV69 Serie Betriebsanleitung Seite 30

Stationärer barcode-scanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLV69 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
MONTAGE
5.3.4
Oberflächenreflexionen vermeiden
30
B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x
β
Abbildung 14: Linienscanner: auftretende Lesewinkel zwischen Scan-Linie und Barcode
Schärfentiefe
1
Leseabstand
2
Tabelle 7: Zulässige Lesewinkel zwischen Scan-Linie und Barcode
Winkel
Azimut α (Tilt)
Neigung β (Pitch)
Drehung γ (Skew)
HINWEIS
Die angegebenen Maximalwerte sind nur bei optimalen Bedingungen zu erreichen. Das
tatsächliche Maximum ist abhängig von Modulbreite, Code-Art, Druckkontrast, Fremd‐
licht, Abstand und Scanfrequenz.
Wenn das Licht der Scanlinie(n) genau senkrecht auf die Oberfläche des Barcodes
auftrifft, können störende Reflexionen auftreten.
Um diesen Effekt beim Empfang des zurückgestreuten Lichts zu vermeiden, das Gerät
so montieren, dass das austretende Licht relativ zum Lot verkippt ist.
Line scanner 1
(front reading window 3)
15°
(top view 5)
Abbildung 15: Vermeidung von Oberflächenreflexion: Winkel zwischen austretendem Licht und
Barcode (Verkippung weg vom Lot)
Linienscanner
1
Linienscanner mit Schwingspiegel
2
Stirnseitiges Sichtfenster
3
Seitliches Sichtfenster
4
Aufsicht
5
Seitenansicht
6
1
2
Grenzwert
Max. 45°
Max. 45°
Max. 45°
Line scanner with oscillating mirror 2
(side reading window 4)
15°
105°
(side view 6)
Central position 105° = default setting 7
"
8014395/19OG/2021-11-25 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis