14
ANHANG
2
Trigger sensor 1
V
S ext
11 U
V
5
S
A
Out
18 SGND
GND
8
PNP sensor 4
S3 : SGND-GND
ON
OFF
Abbildung 119: Links: Trigger-Sensor potenzialfrei angeschlossen und extern versorgt. Rechts: alternativ Schalter,
Anschlussmodul CDB650-204 versorgt oder
in linker Abbildung.
Trigger-Sensor, z. B. zur Lesetakterzeugung
1
Externe Versorgungsspannung V
2
Eingangsspannung V
3
in
PNP-Sensor
4
Versorgungsspannung V
5
144
B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x
CDB650-204
*
U
*
CMC600
IN
IN
EXT. IN B
3
V
in
S3
Shield
SensGND
GND
S4 : CMC
No
YES
" potenzialfrei angeschlossen und extern versorgt. Schalterstellung S3 dann wie
S ext
S
Tabelle 49: Zuordnung der Platzhalter zu den externen Digitaleingängen
CDB650-204 (physikalische Eingänge)
Anschlussklemme A
16
17
Funktion Schalter S3
Tabelle 50: Schalter S3: SGND - GND
Schalterstellung
Funktion
ON
GND des Trigger-Sensors mit GND des CDB650-204 und CMC600 ver‐
bunden
OFF
Trigger-Sensor potenzialfrei am CDB650-204 und CMC600 angeschlos‐
sen
Gemeinsames, isoliertes Bezugspotenzial aller Digitaleingänge ist
SGND.
Funktionsweise der externen Digitaleingänge
Das optionale Parameter-Cloningmodul CMC600 bietet in Kombination mit dem
Anschlussmodul CDB oder CDM zwei zusätzliche, physikalische Digitaleingänge für das
Gerät. Die Eingänge stehen an den entsprechenden Anschlussklemmen des Anschluss‐
moduls zur Verfügung. Zur Abgrenzung gegenüber den physikalischen Digitaleingängen
direkt am Gerät werden die zusätzlichen Eingänge über das CMC600 als "Externe
Eingänge" bezeichnet.
Kenndaten Digitaleingänge
Tabelle 51: Kenndaten der Digitaleingänge "Externer Eingang 1" und "Externer Eingang 2"
Typ
Schaltend
1
11 U
A
18 SGND
2
2
8
V
S ext
S3 : SGND-GND
A
ON
18
GND
OFF
Signal B
EXT. IN 1
EXT. IN 2
CDB650-204
*
U
*
CMC600
IN
IN
EXT. IN B
3
V
in
S3
Shield
SensGND
GND
S4 : CMC
No
YES
! durch
Gerät (logische Eingänge)
Externer Eingang C
1
2
8014395/19OG/2021-11-25 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten