Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
Pinbelegung der elektrischen Anschlüsse..........Anschlussschemata................. Schnittstellen beschalten................. Inbetriebnahme................. 69 Übersicht über die Inbetriebnahmeschritte..........Konfigurationssoftware SOPAS ET............8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
14.7 Anschlusspläne des Anschlussmoduls CDM490-0001......165 14.8 Code-Länge eines Barcodes berechnen..........178 14.9 Glossar...................... 179 14.10 Verwendete Abkürzungen................ 185 B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zur Inbetriebnahme wird beispielhaft angeleitet mit einer Gerätevariante, basierend auf der Parametergrundeinstellung des Geräts. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ergänzende Dokumente Informationen zur Konfiguration des Geräts bietet die Online-Hilfe-Funktion der Konfigu‐ rationssoftware SOPAS ET. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die zu lesenden Barcodes müssen mindestens der Qualitätsstufe C nach ISO/IEC 15416 entsprechen. Die SICK AG übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die aus der Benutzung des Produkts resultieren. Dies gilt für eine andersartige Verwen‐ dung des Produkts, die nicht mit dem beabsichtigten Zweck übereinstimmt und die nicht in dieser Dokumentation beschrieben ist.
Gerätevarianten mit Schwingspiegel (CLV69x-1xxx) dürfen nicht mit Schwingungs‐ • dämpfern betrieben werden. • Die Verwendung von Zubehör, das nicht durch die SICK AG freigegeben ist, erfolgt auf eigenes Risiko. WARNUNG Gefahr durch bestimmungswidrige Verwendung! Jede bestimmungswidrige Verwendung kann zu gefährlichen Situationen führen.
Gehäuse nicht öffnen. Die Gefahr kann sich durch das Öffnen des Gehäuses ■ erhöhen. Gültige nationale Bestimmungen zum Laserschutz beachten. ■ 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn die Laserdiode eingeschaltet ist, leuchtet die LED "Laser" am Gerät auf. Laseraustrittsöffnung Das gesamte Sichtfenster ist Laseraustrittsöffnung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 11
Linienscanner mit Schwingspiegel Bedeutung des Laserwarnschilds: Laserstrahlung. Nicht in den Lichtstrahl blicken. Laserklasse 2. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Gerät enthält außerhalb des Gehäuses keine Werkstoffe unter Verwen‐ dung von Silikon. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Tabelle 2: Typenschlüssel Position Beschreibung Ausprägung Code-Leser V-Prinzip 2 - 3 Produktfamilie 69: CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Für den Einsatz des Geräts (CLV69x-xxx0) über von der Ausführung des Clo‐ 0 °C. ningsteckers B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Stecker, 60-polig zum Anschluss eines Cloningsteckers Bezugspunkt des Leseabstands (von Gehäusekante zum Objekt) Sichtfenster 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 16
Maximale Anzahl Barcodes: 50 pro Lesetor • Trennung von identischen Codes der gleichen Code-Art anhand des • Lesewinkels B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 17
Für die detaillierte Beschaltung des Geräts und die Anschlüsse zum Host oder Compu‐ ter und zu den externen Sensoren siehe „Elektrische Installation“, Seite 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 18
Digitaleingang 2, z. B. zum Anschluss eines Inkremental-Encoders ä Digitaleingang 1, z. B. zum Anschluss eines Lesetaktsensors å B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 19
Wahl des Öffnungswinkels und des Autofokusraums • Gerät mit Schwingspiegel: zusätzlich durch die Wahl der Schwingamplitude (des • Auslenkwinkels). 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 20
Maximal acht Lesebereiche lassen sich hierfür intern als Abstandskonfiguration definie‐ ren und im Lesebetrieb durch die Optik anfahren, in beliebiger Reihenfolge. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
One-Shot: einmalige Auslenkung (Vor- und Rücklauf) pro Lesetakt von einer ein‐ stellbaren Startposition aus 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 22
Sobald ein Objekt den Lesetaktsensor passiert hat, öffnet das Gerät ein Zeitfenster ("Lesetor") für den Lesevorgang. Alternativ startet ein Kommando über eine Datenschnittstelle oder das SICK-SENSOR- Netzwerk den Lesevorgang. Im Autotaktmodus generiert das Gerät das Lesetor intern selbst mit einem einstellbaren Taktverhältnis.
Seite 23
Abbildung 11: Tracking-Betriebsmodus des Geräts im Stand-alone-Betrieb Tracking-Betrieb Trigger 1: Start Lesung Lesefeld Datenausgabe 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 24
über die Datenschnittstelle gestartet werden. Support Portal HINWEIS Im SICK Support Portal (supportportal.sick.com, Registrierung erforderlich) finden Sie, neben hilfreichen Service- und Support-Informationen zum Produkt, weitere Detailinfor‐ mationen zu verfügbarem Zubehör und dessen Verwendung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Höhe des Korridors muss mindestens der Höhe des Sicht‐ fensters entsprechen. Umwelteinflüsse B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
126. SICK-Halterungen Das Gerät lässt sich mit optionalen SICK-Halterungen oder kundenspezifischen Halte‐ rungen montieren. SICK bietet bereits vorgefertigte Halterungen an, die optimal für die Montage des Geräts in verschiedensten Applikationen geeignet sind. Siehe: www.sick.com/CLV69x • Abbildung 12: Montagebeispiel eines CLV69x mit Kombination aus Schnellspannvorrichtung und...
Die prinzipielle Zuordnung der Scan-Linie zum Barcode auf dem Objekt hängt vom Sensortyp des Geräts ab: Linienscanner oder Linienscanner mit Schwingspiegel B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Zur Vermeidung von Oberflächenreflexionen einen Drehungswinkel von ca. 15° aus dem Lot zum Barcode wählen, siehe „Oberflächenreflexionen vermeiden“, Seite 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 30
Barcode (Verkippung weg vom Lot) Linienscanner Linienscanner mit Schwingspiegel Stirnseitiges Sichtfenster Seitliches Sichtfenster Aufsicht Seitenansicht B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät ggf. die erforderliche Heizleistung nicht erbringen. Wenn erforderlich, das Gerät mit geeigneten Mitteln gegen eine gegebene Luftbewegung abschirmen. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Schwingungen, Erschütterungen oder abrupte Bewegungsänderun‐ gen, z. B. bei der Befestigung des Geräts an einem Gabelstapler. Geeignete SICK-Befestigungshalter mit integrierter Schwingungs- und Schockdämpfung (Absorberelemente) finden Sie auf der Produktseite unter: B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 33
Abbildung 17: Gerät ohne Schwingspiegel: Befestigungshalter mit Schwingungsdämpfer, horizon‐ tal montiert Zulässige Montagevarianten Folgende zwei Montagevarianten mithilfe des SICK-Befestigungshalters Artikelnr. 2039493 mit integrierter Schwingungs- und Schockdämpfung sind zulässig für Linien‐ scanner: Linienscanner horizontal: Befestigungshalter über dem Gerät montiert, Gerät hän‐...
Seite 34
MONTAGE Linienscanner vertikal: Kugelgelenkhalter und SICK-Befestigungshalter mit integ‐ rierter Schwingungs- und Schockdämpfung, Gerät hängend Abbildung 19: Montage Befestigungshalter oben, Linienscanner, vertikale Scan-Linie WICHTIG Geräteschaden durch falsche Einbaulage! Eine falsche Einbaulage schränkt die Dämpfungswirkung ein oder verstärkt auftretende Belastungen. Ausschließlich eine der beiden aufgeführten Montagevarianten durchführen.
Sensor in der Nähe des Geräts montieren. HINWEIS Eine große Auswahl an Lichttastern und Lichtschranken sowie Zubehör (Halterungen, Anschlussleitungen) finden Sie auf www.sick.com. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Direkten und festen Kontakt zur Antriebstechnik herstellen und darauf achten, dass sich das Reibrad ohne Schlupf dreht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Motorleitungen in Kabelkanälen verlegen. Schutzart Informationen hierzu siehe „Bedingungen für spezifizierte Schutzart “, Seite 7 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
ELEKTRISCHE INSTALLATION Zusätzliche Hinweise zu Geräten mit Heizung Beim Einsatz von beheizbaren Geräten zusätzlich folgende Punkte beachten: Für die Umweltbedingungen geeignete Leitungen verwenden. Im Zweifel vom SICK- ■ Service beraten lassen. Versorgungsspannungsbereich eingeschränkt: 21,6 V DC ... 28,8 V DC ■...
Seite 39
über kommerziell erhältliche elektro-optische Signaltrenner. Mit dieser Maßnahme wird ein Höchstmaß an Robustheit gegenüber elektromagnetischen Störungen erreicht. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 40
Abbildung 23: Beispiel: Verhinderung von Potenzialausgleichsströmen im Geräteverbund durch die isolierte Montage des Geräts Anlagensteuerung Gerät Spannungsversorgung B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nach dem Aufstecken und Fixieren der Leitungsköpfe ist der Schirm großflächig ■ mit dem Gerätegehäuse verbunden. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 42
Abbildung 24: Leitungen rechtwinklig kreuzen Abbildung 25: Ideale Verlegung - Leitungen in verschiedenen Kabelkanälen verlegen B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auf dem Cloningstecker außen aufgedruckt zur sicheren Identifikation auch im eingebauten Zustand am Gerät. Die Kennzeichnung befindet sich oben linksseitig der aufgedruckten Funktionalität der Anschlüsse. Modularer System Controller. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 44
Leitung 1: Dose, M12, 17-polig, A-codiert / Stecker, D-Sub-HD, 15-polig Leitung 2: Dose, M12, 5-polig, A-codiert / offenes Ende B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 45
Sensor 5 (IN 3 Digitaleingang 5 Sensor 6 (IN 4 Digitaleingang 6 – Reserviert – Reserviert 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 46
Pin 1, Stecker mit Pin 1, Dose (D-Sub) verbunden. Pin 5, Stecker mit Pin 5, Dose (D-Sub) verbunden. Nicht belegen! B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 47
Abbildung 32: Abmessungen Cloningstecker A (D-Sub), mit Steckerhaube einer Anschlussleitung. Alle Abmessungen in mm. Cloningstecker Steckerhaube mit Anschlussleitungen (für CLV69x-xxx0, ohne Heizung) 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 48
Tabelle 13: Cloningstecker B (M12), Pinbelegung Anschluss "Ethernet" Signal Funktion Sender+ Empfänger+ TD– Sender– RD– Empfänger– B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 49
CAN 1 Ethernet HOST/AUX/I/O Abbildung 37: Abmessungen Cloningstecker B (M12), alle Abmessungen in mm 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 50
TxD (RS-232), AUX Sender Ground (Masse) Sensor 4 (IN 2 Digitaleingang 4 Pinbezeichnung CLV480/490/CLX490. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 51
Abbildung 43: Ansicht Cloningstecker D (M12), Artikelnr. 2062454 Anschluss "CAN 1" Anschluss "Blower/AUX" Anschluss "CAN 2" 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 52
Versorgungsspannung 2, Eingangsstrom max. 4 A Ground (Masse) CAN2_H CAN-Bus 2 High (IN/OUT) CAN2_L CAN-Bus 2 Low (IN/OUT) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 53
Versorgungsspannung, Eingangsstrom max. 4 A Ground (Masse) CAN1_H CAN-Bus 1 High (IN/OUT) CAN1_L CAN-Bus 1 Low (IN/OUT) 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 54
CAN 1-IN Ethernet CAN 1-OUT Abbildung 52: Abmessungen Cloningstecker E (M12), alle Abmessungen in mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 55
Tabelle 25: Cloningstecker F (M12), Pinbelegung Anschluss "Ethernet" Signal Funktion Sender+ Empfänger+ TD– Sender– RD– Empfänger– 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 56
CAN 1 Ethernet CAN 2 Abbildung 57: Abmessungen Cloningstecker F (M12), alle Abmessungen in mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Weitere Funktionen á Anwendungsabhängig alternativer Stopp Lesetakt (z. B. Lichtschranke) oder Weginkre‐ â ment (Inkremental-Encoder) 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 58
Weitere Funktionen á Anwendungsabhängig alternativer Stopp Lesetakt (z. B. Lichtschranke) oder Weginkre‐ â ment (Inkremental-Encoder) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Verwendung des optionalen Parameter-Cloningmoduls CMC600 im Anschluss‐ • modul: zusätzliche Abgabeleistung 0,5 W 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 60
20-fachen der Ströme im stabilen Zustand des Geräts, über einen Zeitraum von maximal 10 ms. Wenn die Versorgungsspannung unter einem bestimmten Punkt abfällt, können Probleme beim Starten oder Booten des Geräts auftreten. Um dies zu verhindern, empfehlen SICK die Verwendung folgender Netzteile: PULS PISA11.CLASS2 °...
Seite 61
DIN VDE 0100 (Teil 430) • • DIN VDE 0298 (Teil 4) und/oder DIN VDE 0891 (Teil 1) Versorgungsspannung über ein SICK-Anschlussmodul oder über eine kundenseitige Spannungsversorgung direkt zuführen. 6.5.2 Datenschnittstelle beschalten Ethernetschnittstelle beschalten: Gerät mit Cloningstecker B, M12 (Artikelnr.
Seite 62
Seite 137 RS-485 siehe „Serielle Host-Schnittstelle RS-485 des Geräts im CDB650-204 beschalten“, Seite 138 B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
„CAN-Schnittstelle des Geräts im CDB650-204 beschalten“, Seite 139 CDM420-0006 siehe „CAN-Schnittstelle des Geräts im CDM420-0006 beschalten“, Seite 156 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 62: Beschaltung eines Digitaleingangs am Gerät mit externem PNP-Sensor PNP-Sensor Versorgungsspannung V Eingangssignal Digitaleingang Eingangsspannung V !...$ Pinbelegung siehe jeweiliges Gerät B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 65
Wenn die Digitaleingänge über ein Anschlussmodul beschaltet werden, die jeweilige Betriebsanleitung des Moduls beachten. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Als Grenzwert gilt eine maximale Kapazität von 100 nF. HINWEIS Die Digitalausgänge sind nicht für zeitkritische Anwendungen geeignet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 67
"Result 1" ... "Result 4" siehe „Digitalausgänge des Geräts im CDM490-0001 beschalten“, Seite 177 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 68
Wenn die Digitalausgänge über ein Anschlussmodul beschaltet werden, die jeweilige Betriebsanleitung des Moduls beachten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nach Abschluss der Installation die Programmoption „SOPAS ET“ starten. Pfad: Start > Programme > SICK > SOPAS ET Engineeringtool > SOPAS. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Für das Gerät stehen als Speichermedien folgende Komponenten zur Verfügung: Cloningstecker am Gerät • Parameter-Cloningmodul CMC600 für die Anschlussmodule CDB oder CDM • B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 71
Typs ersetzt wird. Das defekte Gerät muss vor dem Ausfall mit einem auto‐ matisierten Parametercloning betrieben worden sein. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Das Auswertefenster zeigt den Code-Inhalt, den Objektindex, die Code-Art, die Code- Sicherheit und die Gerätenummer des lesenden Geräts an. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Digitaleingang "Sensor 1"): die Einstellung "Sensor 1" wählen (Gerätebaum > Para‐ meter > Objekttriggersteuerung). 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 74
Die festgelegten Einstellungen im operativen Betrieb der Anlage testen. Ggf. die Einstel‐ lungen modifizieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Datenverkehr über Ethernet Ö o = LED aus, O = LED leuchtet, Ö = LED blinkt. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bedienoberfläche der Konfigurationssoftware basiert. Diese dienen auch dem Auslösen von Gerätefunktionen (z. B. Lesung). Dokumente zu den Kommandostrings sind auf Anfrage bei SICK erhältlich. Die Diagnose des Geräts im Fehlerfall erfolgt über die Konfigurationssoftware SOPAS ET.
Nur empfohlene Reinigungsutensilien und Reinigungsmittel verwenden. ■ Keine spitzen Gegenstände zum Reinigen verwenden. ■ 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 78
Durch statische Aufladung bleiben Staubteilchen am Sichtfenster hängen. Dieser Effekt kann durch Anwendung eines antistatisch wirkenden Reinigers in Kombination mit dem SICK-Optiktuch (Artikelnr. 4003353) vermindert werden (zu beziehen unter www.sick.com). Die Art des Scheibenmaterials des Sichtfensters kann dem Typenschild entnommen werden (siehe „Typenschlüssel“, Seite...
Seite 79
Flächen der externen Sensoren entfernen. Abbildung 67: Reinigung der externen optischen Sensoren (Lesetaktgeber) 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Anzeige der LEDs kann dabei auf evtl. Störungen oder Fehler hinweisen. Weitere Hinweise hierzu können den Systeminformationen entnommen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Reparatur Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal der SICK AG durchgeführt werden. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät durch den Kunden erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Wenn sich ein Fehler nicht beheben lässt, ist das Gerät ggf. defekt.
Schrauben des Cloningsteckers lösen. Cloningstecker abnehmen. Schutzabdeckung des Cloningsteckers aufsetzen. 10.5 Rücksendung Geräte nur in Rücksprache mit dem SICK-Service einsenden. Gerät nur in Originalverpackung oder gleichwertig gepolsterter Verpackung versen‐ den. HINWEIS Für eine effiziente Abwicklung und eine schnelle Ursachenermittlung legen Sie der Rücksendung Folgendes bei:...
Die geltenden nationalen Umweltschutzvorschriften immer beachten. ■ Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen. ■ 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Lichtfleck (Spot) Kreisförmig MTTF (Laserdi‐ 40000 Stunden bei 25 °C ode) MTBF 100000 Stunden B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Host (RS-232, RS-422/-485), AUX (RS-232) Datenübertra‐ Host: 300 Bd ... 500 kBd, AUX: 57,6 kBd (RS-232) gungsrate: 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 86
Funktion: SICK CAN-Sensor-Netzwerk (Master/Slave, Multiple‐ xer/Server) Datenübertra‐ 20 kbit/s ... 1 Mbit/s gungsrate: Protokoll: CSN (SICK CAN Sensor Network) PROFIBUS Optional über externes Feldbusmodul CDF600-21xx DeviceNet Optional über externes Anschlussmodul (CDM420 und CMF4xx) Digitaleingänge Cloningstecker A (Artikelnr. 2062450): 6 x Cloningstecker B (Artikelnr.
Nur UL-zertifiziert, wenn das Typenschild das UL-Logo enthält und die UL-Bedingungen beim Betrieb des Geräts eingehalten werden. Informationen siehe „UL-Konformität“, Seite 126. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 68: CLV69x mit stirnseitigem Sichtfenster und Anschluss für Cloningstecker. Aufbau und Geräteabmessungen, Maßeinheit: mm (inch), Dezimaltrennzeichen: Punkt Markierung für Lichtaustrittsebene B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 89
Stecker, 60-polig zum Anschluss eines Cloningsteckers Sacklochgewinde M4, 10 mm tief (2 x), zur Befestigung des Cloningsteckers 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Min. und max. Leseabstand (DOF) für Auflösung 0,35 mm/Öffnungswinkel 56° Seite 116 Kennlinienfeld Scanfrequenz Seite 117 B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 91
Abbildung 70: CLV690-0xxx (Standard Density): Lesefeldhöhe in Abhängigkeit des Leseabstands und der Auflösung Lesefeldhöhe in mm Leseabstand in mm Auflösung 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 92
Radialer Leseabstand (mm) Standard Density: Linienscanner CLV690-0xxx Auflösung: 0,35 mm Öffnungswinkel: 40° Maximaler Leseabstand Minimaler Leseabstand B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 93
Auflösung 0,35 mm und Öffnungswinkel α = 56° Radialer Leseabstand (mm) Standard Density: Linienscanner CLV690-0xxx 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 94
TECHNISCHE DATEN Auflösung: 0,35 mm Öffnungswinkel: 56° Maximaler Leseabstand Minimaler Leseabstand Fokuslage (mm) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 95
Radialer Leseabstand (mm) Standard Density: Linienscanner CLV690-0xxx Auflösung: 0,50 mm Öffnungswinkel: 40° Maximaler Leseabstand Minimaler Leseabstand 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 96
Auflösung 0,50 mm und Öffnungswinkel α = 56° Radialer Leseabstand (mm) Standard Density: Linienscanner CLV690-0xxx Auflösung: 0,50 mm Öffnungswinkel: 56° B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 97
Abbildung 75: CLV690-0xxx (Standard Density): Kennlinienfeld Scanfrequenz in Abhängigkeit des radialen Leseabstands und der Auflösung Scanfrequenz (Hz) Standardauflösung: Linienscanner CLV690-0xxx Radialer Leseabstand (mm) Auflösung 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 76: CLV690-1xxx (Standard Density): Lesefeldhöhe in Abhängigkeit des Leseabstands und der Auflösung Lesefeldhöhe in mm Leseabstand in mm Auflösung B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 99
Standard Density: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV690-1xxx Auflösung: 0,35 mm Öffnungswinkel: 40° Maximaler Leseabstand Minimaler Leseabstand 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 100
Auflösung 0,35 mm und Öffnungswinkel α = 50° Radialer Leseabstand (mm) Standard Density: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV690-1xxx Auflösung: 0,35 mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 101
Abbildung 79: CLV690-1xxx (Standard Density): Min. und max. radialer Leseabstand in Abhängigkeit der Fokuslage bei Auflösung 0,50 mm und Öffnungswinkel α = 40° Radialer Leseabstand (mm) 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 102
Standard Density: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV690-1xxx Auflösung: 0,50 mm Öffnungswinkel: 40° Maximaler Leseabstand Minimaler Leseabstand Fokuslage (mm) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 103
Standard Density: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV690-1xxx Auflösung: 0,50 mm Öffnungswinkel: 50° Maximaler Leseabstand Minimaler Leseabstand 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 104
Abbildung 81: CLV690-1xxx (Standard Density): Kennlinienfeld Scanfrequenz in Abhängigkeit des radialen Leseabstands und der Auflösung Scanfrequenz (Hz) Standardauflösung: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV690-1xxx Radialer Leseabstand (mm) Auflösung B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 105
Auslenkweite (mm) Standard Density: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV690-1xxx Auflösung Auslenkwinkel maximal 40° Radialer Leseabstand (mm) 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 106
Abbildung 83: CLV691-0xxx (Low Density): Lesefeldhöhe in Abhängigkeit des Leseabstands und des Tilts bei Auflösung 0,5 mm Lesefeldhöhe in mm Leseabstand in mm Auflösung Tilt ± 15°, typische Spezifikation B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 107
CLV691-1xxx (Linienscanner mit Schwingspiegel): Der maximale Leseabstand für 0,5 mm/40° verringert sich um 25 % gegenüber dem maximalen Leseabstand des CLV691-0xxx (Linienscanner). 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Seite 108
0,5 mm und Öffnungswinkel α = 60° Radialer Leseabstand (mm) Low Density: Linienscanner CLV691-0xxx B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 109
Abbildung 86: CLV691-0xxx (Low Density): Kennlinienfeld Scanfrequenz in Abhängigkeit des radialen Leseabstands und der Auflösung Scanfrequenz (Hz) Low Density: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV690-1xxx Radialer Leseabstand (mm) Auflösung 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Leseabstand in mm Auflösung Tilt ± 45° Tilt ± 30° Tilt ± 15° (typische Werte) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 111
Tilts bei Auflösung 0,5 mm Auslenkweite (mm) Low Density: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV691-1xxx Auflösung 0,5 mm 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 112
Abbildung 90: CLV692-0xxx (High Density): Lesefeldhöhe in Abhängigkeit des Leseabstands und der Auflösung Lesefeldhöhe in mm Leseabstand in mm Auflösung B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 113
Auflösung 0,2 mm: Die Schärfentiefe (DOF) verringert sich um 20 % gegenüber der Schärfentiefe bei Auflösung 0,25 mm (typische Werte). 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Seite 114
Abbildung 92: CLV692-0xxx (High Density): Min. und max. radialer Leseabstand in Abhängigkeit der Fokuslage bei Auflösung 0,35 mm und Öffnungswinkel α = 40° Radialer Leseabstand (mm) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 115
Maximaler Leseabstand Minimaler Leseabstand Lesebereiche ab ca. 1540 mm Fokuslage typische Werte! Fokuslage (mm) 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 116
Radialer Leseabstand (mm) High Density: Linienscanner CLV692-0xxx Auflösung: 0,35 mm Öffnungswinkel: 56° Maximaler Leseabstand Minimaler Leseabstand B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 117
Abbildung 94: CLV692-0xxx (High Density): Kennlinienfeld Scanfrequenz in Abhängigkeit des radialen Leseabstands und der Auflösung Scanfrequenz (Hz) High Density: Linienscanner CLV692-0xxx Radialer Leseabstand (mm) Auflösung 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 95: CLV692-1xxx (High Density): Lesefeldhöhe in Abhängigkeit des Leseabstands und der Auflösung Lesefeldhöhe in mm Leseabstand in mm Auflösung B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 119
High Density: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV692-1xxx Auflösung: 0,25 mm Öffnungswinkel: 40° Maximaler Leseabstand Minimaler Leseabstand 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 120
0,35 mm und Öffnungswinkel α = 40° Radialer Leseabstand (mm) High Density: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV692-1xxx Auflösung: 0,35 mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 121
Maximaler Leseabstand Minimaler Leseabstand Lesebereiche ab ca. 1440 mm Fokuslage typische Werte! Fokuslage (mm) 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 122
High Density: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV692-1xxx Auflösung: 0,35 mm Öffnungswinkel: 50° Maximaler Leseabstand Minimaler Leseabstand B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 123
Abbildung 99: CLV692-1xxx (High Density): Kennlinienfeld Scanfrequenz in Abhängigkeit des radialen Leseabstands und der Auflösung Scanfrequenz (Hz) High Density: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV692-1xxx Radialer Leseabstand (mm) Auflösung 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 124
Auslenkweite (mm) High Density: Linienscanner mit Schwingspiegel CLV692-1xxx Auflösung Auslenkwinkel maximal 40° Radialer Leseabstand (mm) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
ZUBEHÖR Zubehör HINWEIS Zubehör und ggf. Montageinformationen finden Sie im Internet unter: • www.sick.com/CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Artikelnr. 2070425 (3 m), Artikelnr. 2070426 (5 m), Artikelnr. 2070427 (10 m), geschirmt, 2-A-geeignet, schleppkettentauglich Für CLV69x-xxx0 (ohne Heizung), mit Cloningstecker Artikelnr. 2062452 (B) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 127
Kontakt 1 (blau) und Kontakt 2 (braun): 2 A Alle anderen Kontakte: 1,5 A • Umgebungstemperaturbereich: 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 128
Bei beweglicher Verlegung: –25 °C bis +80 °C, bei fester Verlegung: –40 °C bis +80 °C B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei fester Verlegung: –25 °C bis +40 °C Abbildung 104: Adapterleitung Artikelnr. 2020319 Dose, D-Sub, 9-polig (Ansicht von vorn) 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 130
Bei beweglicher Verlegung: –20 °C bis +30 °C, bei fester Verlegung: –40 °C bis +80 °C B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 107: Anschluss des Geräts an die Peripherie über CDB650-204 (Übersicht) Externer Trigger-Sensor, z. B. für Lesetakterzeugung 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät = CLV69x-x0xY (Y = 0 ohne Heizung, Y = 1 mit Heizung), mit Cloningstecker B (Artikelnr. 2062452), 1 Digitaleingang verwendet B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 133
Absicherung der zugeführten Versorgungsspannung durch anwenderseitig gestellte, externe Sicherung am Anfang der á Versorgungsleitung 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 134
Um die zusätzlichen, externen Digitaleingänge und Digitalausgänge des Geräts (grau hinterlegt) zu nutzen, ist das à optionale Parameter-Cloningmodul CMC600 im Anschlussmodul erforderlich. Versorgungsspannung V á B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 135
Cloningstecker B (Artikelnr. 2026452) Gerät: Stecker, M12, 17-polig, A-codiert Anschlussmodul: Dose, M12, 17-polig, A-codiert 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 136
Gerät = CLV69x-xxxY (Y = 0 ohne Heizung, Y = 1 mit Heizung), mit Cloningstecker B, (Artikelnr. 2062452) B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 137
S6 : RS S7: Term 485 Abbildung 113: Datenschnittstelle RS-422 des Geräts im Anschlussmodul CDB650-204 beschalten. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 138
Verbindungsleitung 1:1 (Dose, M12, 17-polig, A-codiert / Stecker, M12, 17-polig, A-codiert) RS-485-Netzwerk Abschirmung Anschlussmodul: Dose, M12, 17-polig, A-codiert Gerät: Stecker, M12, 17-polig, A-codiert B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 139
RS-485-Protokoll verwenden. In der Standarddatenausgabe und Protokoll des Geräts ist diese Verschaltung • nicht zulässig. Im Zweifelsfall den SICK-Service kontaktieren. Im Gerät die Datenschnittstelle RS-485 (Option "Bus") mit einem Konfigurations‐ • tool aktivieren, z. B. mit der Konfigurationssoftware SOPAS ET.
Seite 140
ß 2062452): Verbindungsleitung 1:1 (Dose, M12, 17-polig, A-codiert / Stecker, M12, 17- polig, A-codiert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 141
Gerät: Stecker, M12, 17-polig, A-codiert Anschlussmodul: Dose, M12, 17-polig, A-codiert Z. B. Lichtschranke PNP-Sensor Versorgungsspannung V 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 142
Grundeinstellung im Gerät: Logik nicht invertiert (aktiv high), Entprel‐ lung 10 ms Eigenschaften • Optoentkoppelt, verpolsicher • Mit PNP-Ausgang eines Trigger-Sensors beschaltbar B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 143
CMC600 im Anschlussmodul erforderlich. Gerät Logischer "Externer Eingang" im Gerät Z. B. Lichtschranke PNP-Sensor Versorgungsspannung V 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 144
Kenndaten Digitaleingänge Tabelle 51: Kenndaten der Digitaleingänge "Externer Eingang 1" und "Externer Eingang 2" Schaltend B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 145
Bei induktiver Last eine Funkenlöschschaltung am Digitalausgang vorsehen. Hierzu eine Freilaufdiode direkt an der Last anbringen. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 146
Abbildung 121: Externe Digitalausgänge "Externer Ausgang 1" und "Externer Ausgang 2" des Geräts im Anschlussmodul CDB650-204 beschalten. Gerät B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 147
Im Gerät die Funktionen für die externen Digitalausgänge mit einem Konfigurationstool, z. B. der Konfigurationssoftware SOPAS ET, zuweisen. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Anwendungsabhängig alternativer Stopp Lesetakt (z. B. Lichtschranke) oder Weginkrement (Inkremental-Encoder) â 14.6.2 Verdrahtungsübersicht des CDM420-0006 B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 149
Abbildung 123: Übersicht: Gerät (ohne Heizung) und Peripherie an das Anschlussmodul CDM420-0006 anschließen Externer Trigger-Sensor, z. B. für Lesetakterzeugung 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Seite 150
Um die zusätzlichen, externen Digitaleingänge und Digitalausgänge des Geräts (grau hinterlegt) zu nutzen, ist das á optionale Parameter-Cloningmodul CMC600 im Anschlussmodul erforderlich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 151
Abbildung 124: Übersicht: Gerät (mit Heizung) und Peripherie an das Anschlussmodul CDM420-0006 anschließen Externer Trigger-Sensor, z. B. für Lesetakterzeugung Versorgungsspannung V 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 152
Gerät ohne Heizung Cloningstecker B, Artikelnr. 2026452 Gerät: Stecker, M12, 17-polig, A-codiert Anschlussmodul: Dose, D-Sub-HD, 15-polig B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 153
Empfohlene Stellung bei allen Anschlussarbeiten 14.6.4 Serielle Host-Schnittstelle RS-232 des Geräts im CDM420-0006 beschalten 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 154
Gerät = CLV69x-xxxY (Y = 0 ohne Heizung, Y = 1 mit Heizung), mit Cloningstecker B, Artikelnr. 2062452 B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 155
Gerät = CLV69x-xxxY (Y = 0 ohne Heizung, Y = 1 mit Heizung), mit Cloningstecker B, Artikelnr. 2062452 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Seite 156
RS-485-Protokoll verwenden. In der Standarddatenausgabe und Protokoll des Geräts ist diese Verschaltung • nicht zulässig. Im Zweifelsfall den SICK-Service kontaktieren. 14.6.7 CAN-Schnittstelle des Geräts im CDM420-0006 beschalten Gerät = CLV69x-xxxY (Y = 0 ohne Heizung, Y = 1 mit Heizung), mit Cloningstecker B, Artikelnr. 2062452...
Seite 157
Nur CLV69x-xxxY (Y = 0 ohne Heizung, Y = 1 mit Heizung) mit Cloningstecker B, Artikelnr. 2062452: Ethernet (Host-Port) Serielle Host-Schnittstelle Schalter 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 158
Eingangsspannung V Gerät Gerät: Stecker, M12, 17-polig, A-codiert Anschlussmodul: Dose, D-Sub-HD, 15-polig Z. B. Lichtschranke B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 159
Strom auf den Eingang startet die zugewiesene Funktion, z. B. Start Lesetakt. Grundeinstellung im Gerät: Logik nicht invertiert (aktiv high), Entprel‐ lung 10 ms 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 160
Cloningmodul CMC600 im Anschlussmodul erforderlich. Gerät Logischer "Externer Eingang" im Gerät Z. B. Lichtschranke PNP-Sensor Versorgungsspannung V B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 161
Gerät werden die zusätzlichen Eingänge über das CMC600 als "Externe Eingänge" bezeichnet. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 162
Bei Induktiver Last: Siehe Hinweis Anschlussmodul: Dose, D-Sub-HD, 15-polig Gerät: Stecker, M12, 17-polig, A-codiert B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 163
Gerät = CLV69x-xxxY (Y = 0 ohne Heizung, Y = 1 mit Heizung), mit Cloningstecker B, Artikelnr. 2062452 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Seite 164
Verfügung. Zur Abgrenzung gegenüber den physikalischen Digitalausgängen direkt am Gerät werden die zusätzlichen Ausgänge über das CMC600 als "Externe Ausgänge" bezeichnet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät = CLV69x-xxxY (Y = 0 ohne Heizung, Y = 1 mit Heizung), mit Cloningstecker A, Artikelnr. 2062450 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Seite 166
Gerät = CLV69x-xxxY (Y = 0 ohne Heizung, Y = 1 mit Heizung), mit Cloningstecker A, Artikelnr. 2062450 B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 167
Stecker, D-Sub, 9-polig Dose, D-Sub-HD, 15-polig SCANNER = Device Anzuschließendes Gerät (CLV69x-xxx0, ohne Heizung) 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 168
Dose, D-Sub-HD, 15-polig SCANNER = Device Anzuschließendes Gerät (CLV69x-xxx1, mit Heizung) Versorgungsspannung für Heizung B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 169
SCANNER = Device Stecker, D-Sub-HD, 15-polig Externer Trigger-Sensor für Lesetakt (z. B. Lichtschranke) Auf Basiskarte 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 170
Verbindungsleitung 1: 1 (Stecker, D-Sub-HD, 15-polig / Dose, D-Sub-HD, 15-polig). Wenn keine Digitalein- und -aus‐ gänge des CLV69x verwendet werden, kann diese Leitung entfallen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 171
Gerät = CLV69x-xxxY (Y = 0 ohne Heizung, Y = 1 mit Heizung), mit Cloningstecker A, Artikelnr. 2062450 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Seite 172
Gerät = CLV69x-xxxY (Y = 0 ohne Heizung, Y = 1 mit Heizung), mit Cloningstecker A, Artikelnr. 2062450 B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 173
RS-485-Protokoll verwenden. • In der Standarddatenausgabe und Protokoll des Geräts ist diese Verschaltung nicht zulässig. Im Zweifelsfall den SICK-Service kontaktieren. 14.7.7 CAN-Schnittstelle 1 des Geräts im CDM490-0001 beschalten Gerät = CLV69x-xxxY (Y = 0 ohne Heizung, Y = 1 mit Heizung), mit Cloningstecker A, Artikelnr.
Seite 174
2062450: Verbindungsleitung 1:1 (Dose, D-Sub-HD, 15-polig / Stecker, D-Sub-HD, 15- polig) Gerätenummer (GN) à Maximal 32 Teilnehmer á B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 175
Gerät: Dose, D-Sub-HD, 15-polig (Anschluss "I/O") Anschlussmodul: Stecker, D-Sub-HD, 15-polig Z. B. Lichtschranke PNP-Sensor Versorgungsspannung V ß 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 176
SGND. Kenndaten Digitaleingänge Tabelle 75: Kenndaten der Digitaleingänge ""Sensor 1" bis "Sensor 6" Schaltend B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 177
Bei induktiver Last eine Funkenlöschschaltung am Digitalausgang vorsehen. Hierzu eine Freilaufdiode direkt an der Last anbringen. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
(Balken und Lücken) entfällt 13 Zeichen (Normalversion) 13-stellig aktivieren 8 Zeichen (Kurzversion) 8-stellig aktivieren B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
(Port 2111) bleibt dabei unverändert aktiv. Benutzeroberfläche Windowsorientierte Eingabeschnittstelle in der Konfigurationssoftware SOPAS ET zur Konfiguration des Geräts. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 180
ANHANG CAN-Schnittstelle Physikalische Datenschnittstelle. Dient dem Aufbau eines schnellen SICK-spezifischen CAN-SENSOR-Netzwerks mit unterschiedlichen Funktionen (z. B. Multiplexer, Mas‐ ter/Slave). Über die CAN-Schnittstelle (Netzwerk) ist mithilfe der Konfigurationssoftware SOPAS ET im Remote-Modus der Zugriff auf das Gerät für die Konfiguration möglich.
Seite 181
Kommunikationsparameter auf die werksseitige Grundeinstellung zu setzen. Die bestehende Kommunikation mit dem Gerät bleibt somit erhalten. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x...
Seite 182
Datenausgabeformaten. Dient u. a. zur Ausgabe des Leseergebnisses in Telegrammform an den Host/die SPS. Physikalisch auf RS-232/ RS-422/485 und Ethernet (Port 2112) oder CAN schaltbar. Arbeitet im Zusammenhang mit dem SICK- spezifischen CAN-SENSOR-Netzwerk als Gateway. Stellt unterschiedliche Übertragungs‐ protokolle zur Verfügung (außer für CAN).
Der Lichtpunkt verläuft pro Zeile wiederholt auf einer Geraden. Über alle Zeilen sind für das menschliche Auge aufgrund der relativen Trägheit mehrere „ruhende“ Scanlinien sichtbar. 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 184
Gerät im Dialog (Konfiguration, Anzeige von Leseergebnissen, Diag‐ nose) sowie der vorbereitenden Offline-Konfiguration von Stand-alone-Geräten oder der Zusammenfassung gleicher/unterschiedlicher SOPAS ET-fähigen SICK-Geräte in einem Projekt. Durch Upload und Download werden die Parameterwerte gerätebezogen mit den Geräten ausgetauscht.
SOPAS Device Description (Gerätebeschreibungsdatei, Treiber für SICK-Soft‐ ware SOPAS ET) SMART SICK Modular Advanced Recognition Technology SOPAS ET SICK Open Portal for Application and Systems Engeneering Tool (Computer- Software für Windows zur Konfiguration des Geräts) Speicher-Programmierbare Steuerungen SELV Safety Extra Low Voltage (Sicherheitskleinspannung)
Seite 186
ANHANG Versorgungsspannung B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 187
ANHANG 8014395/19OG/2021-11-25 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV69x Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 188
E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...