Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK S3000 Betriebsanleitung

SICK S3000 Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
S3000 im Schmalgang und
S3000 Anti Collision
Sicherheits-Laserscanner
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK S3000

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G S3000 im Schmalgang und S3000 Anti Collision Sicherheits-Laserscanner...
  • Seite 2 Betriebsanleitung S3000 Anti Collision Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufkleben des Reflektors ..............39 7.3.3 Vorversuche zur Prüfung der Haftfestigkeit........39 Elektroinstallation S3000 Anti Collision ..............40 Pin-Belegung am I/O-Modul des S3000 Anti Collision ........40 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 14.2.6 Sonstiges................... 53 14.2.7 Erweiterte Systemlösung mit Flexi Soft ........... 53 15 Anhang ..........................54 15.1 Tabellenverzeichnis .................... 54 15.2 Abbildungsverzeichnis..................55 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    Anti Collision mit dem folgenden Typenschild-Eintrag im Feld Operating Instructions: 8017892 Dieses Dokument beschreibt ausschließlich die zu beachtenden Rahmenbedingungen beim Einsatz des S3000 im Schmalgang sowie den Einsatz des S3000 Anti Collision im Schmalgang mit Kollisionsschutzfeld. Diese Betriebsanleitung beschreibt nicht alle Eigenschaften des S3000. Diese Hinweis Betriebsanleitung ist nur gültig in Verbindung mit der zugrunde liegenden Betriebs-...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Schmalgängen. Unter Berücksichtigung des Dokuments 3 in Kapitel 2.1 „Zu beachtende Vorschriften“ auf Seite 6 ist auch der Einsatz bei bestimmungsgemäß gleichzeitigem Aufenthalt von Fußgängern und Regalflurförderzeugen im Schmalgang möglich. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 DIN 15 185, Teil 2. Diese beinhalten unter anderem: Die DIN 15 185-2 legt fest, dass, wenn der S3000 bei der Ausfahrt des Flurförderzeugs aus dem Schmalgang abgeschaltet wird, diese Gangendabschaltung mindestens der Kategorie 2 gemäß EN ISO 13 849O1 entsprechen muss. Der Punkt der Abschaltung muss so gewählt werden, dass der mit deaktiviertem S3000 zurückgelegte Weg...
  • Seite 8: Produktbeschreibung S3000

    Die Produktbeschreibung der S3000-Varianten finden Sie in der zugrunde liegenden Betriebsanleitung „Sicherheits-Laserscanner S3000“ (SICK-Artikelnummer 8009791). Die Produktbeschreibung des S3000 Anti Collision finden Sie im Kapitel 5 auf Seite 19. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Projektierung Der Schutzfelder Zur Personenerkennung

    Grundsätzlich können alle S3000-Varianten in einer Schmalgangapplikationen die Personenerkennung mittels Schutzfeld erfüllen. Voraussetzung ist, dass sie die in diesem Kapitel errechnete Schutzfeldreichweite erreichen. Wenn Sie den S3000 Anti Collision einsetzen, müssen Sie die in diesem Kapitel Hinweis beschriebenen Projektierungsschritte ebenfalls durchführen.
  • Seite 10: Dimensionierung Des Schutzfeldes

    Die Schutzfeldlänge, bei der das Flurförderzeug unter allen Bedingungen zum Stillstand kommt, bevor die Last oder die Fahrzeugkontur Personen berührt. Es können maximal Schutzfeldradien bis 4,0 m (S3000 mit Short-Range-Sensorkopf) bis 5,5 m (S3000 mit Medium-Range-Sensorkopf) oder bis 7,0 m (S3000 mit Long-Range-Sensorkopf) programmiert werden.
  • Seite 11: Erforderliche Schutzfeldlänge

    Halt Ansprechzeit des S3000 gemäß Betriebsanleitung, der Ansprechzeit der Steuerung und dem Bremsweg. Ermitteln Sie den Anhalteweg bei alleiniger Wirkung des Schutzfeldes. 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 = Maximaler Anhalteweg Halt 1,1 = Zuschlag 10 % des Anhaltewegs für Verschleiß der Bremsen = Gabellänge bzw. maximaler Abstand von der Anbauposition des S3000 bis zur Gabel Vorderkante der Last = Wert für den Zuschlag zur Schutzfeldlänge aus Tab. 2 Dieser Wert berücksichtigt:...
  • Seite 13: Erforderliche Schutzfeldbreite

    B ergibt sich aus Tab. 2 nach SFlinks SFrechts folgender Formel: bzw. B – A (siehe Abb. 2) SFlinks SFrechts S3000–Regal SF–Regal 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Beispiel Für Schutzfeldkonfiguration

    Die maximal zulässige Schutzfeldlänge für die rechte Schutzfeldhälfte beträgt = 680 cm, siehe Tab. 2. SFmax Bei der Konfiguration des S3000 mit der Benutzersoftware CDS (siehe Abschnitt 9.1 „Konfiguration aller S3000-Varianten im Schmalgang“ auf Seite 42) ist die Applikationsvariante Mobil einzustellen.
  • Seite 15: Abb. 5: Eckpunkte

    Fahrzeugferner Eckpunkt Fahrzeugnaher Eckpunkt Die zulässigen und programmierbaren Koordinaten der Schutzfeld-Eckpunkte für dieses Beispiel sind in Tab. 3 und Tab. 4 zusammengefasst. 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Beispiel Für Nutzbare Schutzfeldlänge Und Anhalteweg

    Ansprechzeit von Sicherheits-Laserscanner und Steuerung und dem Faktor für Bremsverschleiß von 1,1: – L ) : 1,1 Halt SFnutz Gabel (590 cm – 200 cm) : 1,1 354,5 cm © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Beispiel Für Schutzfeldkonfiguration Bei Einseitiger Schmalgangsituation

    Seite bis zu einer halben Schutzfeldbreite von 7 m programmierbar. Die außerhalb eines Schmalganges zulässigen maximalen Schutzfeldlängen reduzieren sich aufgrund des Auflösungsvermögens des S3000 auf die in Tab. 5 definierten und in Abb. 4 dargestellten Werte. Tab. 5: Maximale Schutzfeld- Maximale Schutzfeldlänge [cm]...
  • Seite 18 Die maximal zulässige Schutzfeldlänge bei einer rechten Breite von 280 cm beträgt gemäß Tab. 5 L = 630 cm und ist somit größer als der erforderliche Beispielwert SFmax von 290 cm. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Produktbeschreibung S3000 Anti Collision

    Kapitel 5 S3000 Anti Collision Produktbeschreibung S3000 Anti Collision Die Inhalte dieses Kapitels sind ausschließlich für den S3000 Anti Collision mit der Typenbezeichnung S30A-7021EK gültig. Der S3000 Anti Collision verfügt zusätzlich zum Schutzfeld über sichere Kollisions- schutzfelder. Mit diesen Kollisionsschutzfeldern erkennt der S3000 Anti Collision sicher Fahrzeuge, die mit einem Referenzziel ausgestattet sind.
  • Seite 20: Produkteigenschaften Des S3000 Anti Collision

    Sicherheits-Laserscannern S300 oder S300 Mini). Einsatz nur mit EFI-Partner, z. B. der Sicherheits-Steuerung Flexi Soft Der S3000 Anti Collision muss in Verbindung mit einem EFI-Partner, zum Beispiel der Sicherheits-Steuerung Flexi Soft, eingesetzt werden. Der Status der Kollisionsschutzfelder muss über EFI ausgegeben werden und muss z. B. über eine Sicherheits-Steuerung Flexi Soft an die Fahrzeugsteuerung zur sicheren Abschaltung weitergegeben werden.
  • Seite 21: Feldarten

    Bedienpersonals wird dadurch ebenfalls vermieden. Abb. 9: Schutzfeld und Kollisionsschutzfeld Regal Entgegen- kommendes Fahrzeug (Felder nicht vollständig gezeichnet) Referenzziel Kollisions- schutzfeld Schutzfeld Fahrzeug 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Feldmodi

    Überwachung beim S3000 Simultanes Anti Collision (beispielhafte Kollisionsschutzfeld Anordnung der Feldgeometrien) Kollisions- schutzfeld Simultanes Schutzfeld Schutzfeld Feldsatz Dual-Feldmodus Simultaner Feldsatz mit simultaner Überwachung © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Schnittstellen, Eingänge Und Ausgänge

    Gefahrbereich überwacht, der dem tatsächlichen Anhalteweg entspricht. Abb. 12: Geschwindigkeits- abhängige Überwachungsfall- umschaltung Schnelle Fahrt Langsame Fahrt mit großen mit kleineren Feldern Feldern 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Zwei Kollisionsschutzfelder In Kombination Mit Dem Drive Monitor

    Kollisionsschutzfeld verletzt und ein Not-Halt eingeleitet. Abb. 13: Verwendung von zwei Kollisionsschutzfeldern Reduzierung der Vorderes Geschwindigkeit Kollisionschutzfeld führt zu freiem verletzt Kollisionsschutzfeld © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Ausfahrt Und Einfahrt Aus Dem Schmalgang

    Geschwindigkeit auf Kriechgeschwindigkeit (maximal 2,5 km/h) reduzieren. Die Geschwindigkeitsänderung wird sicher vom Drive Monitor der Sicherheits-Steuerung Flexi Soft erfasst und an den S3000 Anti Collision weitergegeben. Aufgrund der geringeren Geschwindigkeit schaltet der S3000 Anti Collision in einen Überwachungsfall mit kürzeren Feldlängen.
  • Seite 26: Projektierung Des Kollisionsschutzes

    An allen Fahrzeugen ist in beiden Fahrtrichtungen ein S3000 Anti Collision korrekt montiert (siehe Abschnitt 6.1 auf Seite 27). Wenn das Referenzziel nicht vom S3000 Anti Collision erfasst wird, dann kann es zu einer verzögerten Detektion des Fahrzeugs und dadurch zu einer Kollision kommen! Stellen Sie sicher, das folgende Voraussetzungen erfüllt sind:...
  • Seite 27: Position Des S3000 Anti Collision Am Fahrzeug

    Bei der Montage und Ausrichtung der S3000 Anti Collision muss die Scanebene parallel zur Fahrbahn liegen. Eine Abweichung darf maximal ±0,1° betragen. Die Scanebene darf maximal 200 mm hoch liegen, da der S3000 Anti Collision auch für die Personenerkennung genutzt wird. Dadurch werden am Boden liegende Personen sicher erkannt.
  • Seite 28: Verwenden Des S3000 Anti Collision Als Referenzziel

    Die Reflektoren müssen unbeschädigt und unverschmutzt sein. Nur ein Sicherheits-Laserscanner S3000 kann als Referenzziel verwendet werden. Die Sicherheits- Laserscanner S300 und S300 Mini sind nicht geeignet! © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Anbringung Der Referenzziele

    Referenzziel Verdeckung Verdeckungsbereich Max. Kollisionsschutzfeldlänge Wenn die Verdeckung nicht vermieden werden kann, dann bringen Sie ggf. weitere Referenzziele außerhalb des Verdeckungsbereichs an. 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Abb. 19: Anbringungsbereich

    = Länge des Kollisionsschutzfeldes = Winkelfehler (siehe Abschnitt 4.1 auf Seite 9) = Referenzzielbreite = Mitte des Fahrzeugs relativ zur Gangmitte FZmitte © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Dimensionierung Des Kollisionsschutzfeldes

    Regalfront in Abb. 20 ist wegen des Winkelfehlers des Flurförderzeugs sowie der Messgenauigkeit des S3000 Anti Collision erforderlich und sollte möglichst klein sein. 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Erforderliche Kollisionsschutzfeldlänge

    Dem zurückgelegten Weg während der Ansprechzeit des S3000 gemäß Betriebsanleitung Dem zurückgelegten Weg während der Ansprechzeit der Steuerung Dem Bremsweg Abb. 21: Dimensionierung der Länge des Kollisionsschutzfeldes Gabel © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 = Zuschlag 10 % des Anhaltewegs für Verschleiß der Bremsen = Maximaler Abstand des Referenzziels bis zur Vorderkante der Last = Gabellänge bzw. maximaler Abstand von der Anbauposition des S3000 bis zur Gabel Vorderkante der Last = Wert für den Zuschlag zur Kollisionsschutzfeldlänge aufgrund des Messfehlers des S3000 (100 mm) Weitere Zuschläge, wie sie für die Personenerkennung nötig wären, sind nicht erforderlich.
  • Seite 34: Erforderliche Kollisionsschutzfeldbreite

    Referenzziel des entgegenkommenden Fahrzeugs von der Front des Kollisionsschutzfeldes erfasst wird. Abb. 22: Dimensionierung der Breite des Kollisionsschutzfeldes KSF–Regal KSFrechts KSFlinks S3000–Regal RFZ–Regal © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35 Aus Sicht des Sicherheits-Laserscanners, in Fahrtrichtung. Bei mittig im Gang stehendem Fahrzeug. Mit diesen Werten beträgt der Abstand zwischen Kollisionsschutzfeld und Regal beidseitig 345 mm. 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Einbinden In Die Elektrische Steuerung

    Betriebsanleitung S3000 Anti Collision Einbinden in die elektrische Steuerung Um den S3000 Anti Collision in die Steuerung einzubinden, benötigen Sie, zusätzlich zu den Informationen dieser Betriebsanleitung, Informationen aus folgenden Dokumenten: Betriebsanleitung „Flexi Soft Modulare Sicherheits-Steuerung Hardware“ Betriebsanleitung „Flexi Soft Designer Software“...
  • Seite 37: Abb. 24: S3000 Anti Collision An Einer Sicherheits-Steuerung Flexi Soft Mit

    Sicherheits- Steuerung Flexi Soft mit Drive Monitor Der Abschaltpfad des Schutzfeldes kann zusätzlich mit dem lokalen OSSD-Paar des Hinweis Sicherheits-Laserscanners verbunden werden. 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Montage

    Detektionsfähigkeit führen. Die Reflektoren auf eine ebene Fläche, senkrecht zur Fahrtrichtung und gerade aufgekleben! Schräge Anbringung kann zum Verlust der Detektionsfähigkeit führen. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Vorbereiten Der Montage

    Verwenden Sie bei ungenügender Haftfestigkeit eine unlackierte Trägerplatte aus Aluminium oder rostfreiem Stahl. Referenzziel auf die Trägerplatte kleben. Trägerplatte am Fahrzeug anschrauben. 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Elektroinstallation S3000 Anti Collision

    Im EFI-Verbund muss mit einer Brücke zwischen Pin 7 und Pin 10 ein Gerät als Guest definiert werden. Dies ist auch notwendig, wenn mehrere Sicherheits-Laserscanner an einem EFI-Strang einer Sicherheits-Steuerung Flexi Soft angeschlossen sind. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41 Um in einem EFI-Verbund eindeutig zwischen dem Host- und dem Guest-Gerät zu unter- ACHTUNG scheiden, muss ein S3000 Anti Collision als Guest konfiguriert werden. Dazu wird zwischen den Anschlussklemmen 7 (ERR) und 10 (A1) eine Brücke verdrahtet. Die Brücke definiert immer das Guest-Gerät. Beim Host-Gerät darf diese Brücke nie gesetzt sein.
  • Seite 42: Konfiguration

    Betriebsanleitung S3000 Anti Collision Konfiguration Sie konfigurieren den S3000 mit Hilfe des Flexi Soft Designers und der CDS. In diesem Kapitel sind nur die speziell auf die Schmalgangapplikation zugeschnittenen Konfigurationsschritte beschrieben. Eine allgemeine Beschreibung der Konfiguration finden Sie in der zugrunde liegenden Betriebsanleitung „Sicherheits-Laserscanner S3000“...
  • Seite 43: Konfiguration Des S3000 Anti Collision

    Abschnitt 6.4 „Dimensionierung des Kollisionsschutzfeldes“ auf Seite 31). Die konfigurierte Länge und Breite des Kollisionsschutzfeldes muss immer größer oder gleich der bei der Projektierung berechneten Größe sein. 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 Versetzen des S3000 quer zur Fahrtrichtung des Flurförderzeugs die erforderliche linke bzw. rechte Kollisionsschutzfeldbreite verändert und damit die benötige Kollisionsschutzfeldlänge programmierbar werden. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Inbetriebnahme

    – Mindestens 5×: rechte Regalfront, Rückwärtsfahrt In den nach der Unfallverhütungsvorschrift BGV D27 § 39 erforderlichen Prüfnachweis ist eine Dokumentation der Fahrversuche und Einstellwerte aufzunehmen. 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: 10.2 Kollisionsschutzfeld

    Reflektor Prüfmittel Prüfung mit dem Prüfmittel für den Kollisionsschutz Für den Test der korrekten Ausrichtung des S3000 Anti Collision müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Der Bereich des Kollisionsschutzfeldes vor dem Fahrzeug muss frei sein. Die 7-Segment-Anzeige des S3000 Anti Collision muss ein freies Kollisionsschutzfeld signalisieren (siehe Tab.
  • Seite 47: 10.3 Kontrolle Des Systems

    Die Neigung des Flurförderzeugs (Veränderungen können sich z. B. durch Radverschleiß ergeben) Das Vorhandensein und die Unversehrtheit der Referenzziele an allen Fahrzeugen 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Bedienung

    8009791). Wenn dieser als Ausgang für das Kollisionsschutzfeld konfiguriert ist. Beim S3000 Anti Collision wird im Triple-Feldmodus über die 7-Segment-Anzeige angezeigt, in welchem Kollisionsschutzfeld sich ein Objekt befindet. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Instandhaltung

    Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme und in zyklischen Abständen die korrekte Ausrichtung der Scanebenen aller beteiligter Sicherheits-Laserscanner mit Kollisionsschutzfunktion (siehe Abschnitt 10.2 auf Seite 46). 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Technische Daten

    Technische Daten Kapitel 13 Betriebsanleitung S3000 Anti Collision Technische Daten Der S3000 Anti Collision verfügt über die technischen Daten des S3000 Remote mit folgenden Abweichungen: Tab. 9: Datenblatt S3000 Auflösung 30, 40, 50, 70, 150 mm Anti Collision Schutzfeld des Sensorkopfs mit 7 m Reichweite bei 120 ms Ansprechzeit Bei 30 mm Auflösung...
  • Seite 51: Bestelldaten

    Kabelverschraubung M20 und ein Blindstopfen M12 SX0A-B0920B Vorkonfektioniert, 20 m Leitungslänge, 9 Adern, 2027814 eine Kabelverschraubung M20 und ein Blindstopfen M12 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Serviceleitungen

    EFI-Gateway PROFIsafe 1029098 UE1140 EFI-Gateway PROFIBUS 1029099 UE1840 EFI-Gateway Ethernet TCP/IP 1029100 UE1940 EFI-Gateway CANopen 1040397 UE4740 EFI-Gateway PROFINET IO PROFIsafe 1046978 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Sonstiges

    Qualität und Sicherheit aus. sens:control – sichere Steuerungslösungen von SICK entsprechen diesen Kriterien. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.sick.com/senscontrol. Das Referenzziel für Kollisionsschutz und das Prüfmittel für Kollisionsschutz sind nur für den S3000 Anti Collision erforderlich. 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 54: Anhang

    Tab. 12: Artikelnummern Systemstecker ................51 Tab. 13: Artikelnummern Serviceleitungen................52 Tab. 14: Artikelnummern Anschlussleitungen ..............52 Tab. 15: Artikelnummern Netzwerk-Lösungen..............52 Tab. 16: Sonstiges ......................... 53 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8017892/2015-02-24 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Abbildungsverzeichnis

    Abb. 26: Kollisionsschutzfeld im Feldsatzeditor..............43 Abb. 27: Überprüfen der Parallelität mit Hilfe des Prüfmittels ..........46 Abb. 28: Prüfen des Reflektors im Datenrekorder ...............47 8017892/2015-02-24 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56 E-Mail support@sick.jp 1 800 325-7425 – tollfree Magyarország E-Mail info@sickusa.com Phone +36 1 371 2680 E-Mail office@sick.hu Nederland Phone +31 (0)30 229 25 44 More representatives and agencies E-Mail info@sick.nl at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis