Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK S300 Betriebsanleitung

SICK S300 Betriebsanleitung

Sicherheits-laserscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
S300
Sicherheits-Laserscanner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK S300

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G S300 Sicherheits-Laserscanner...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Stationärer Vertikalbetrieb zur Gefahrstellenabsicherung... 4.3.7 Mobile Applikationen............... Einbindung in elektrische Steuerung............4.4.1 Schaltungsbeispiele..............Montage....................61 Sicherheit....................8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 7.12.3 Schutz- oder Warnfeld vom Sicherheits-Laserscanner vor‐ schlagen lassen............... 7.12.4 Kontur als Referenz nutzen............. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 12.4 Zeitliches Verhalten der OSSDs............... 135 12.5 EFI-Statusinformationen und Steuerungsbefehle........137 12.6 Maßzeichnungen..................140 Bestelldaten..................141 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 17.2 Hinweis zu angegebenen Normen............152 17.3 Checkliste für die Erstinbetriebnahme und Inbetriebnahme....153 Abbildungsverzeichnis..............154 Tabellenverzeichnis................156 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Zu Diesem Dokument

    In vielen Einsatzfällen werden die Zielgruppen folgendermaßen dem Hersteller und dem Betreiber der Maschine, in die der Sicherheits-Laserscanner integriert wird, zuge‐ ordnet: 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Weiterführende Informationen

    Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu mittelschweren oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 9: Handlungsanleitung

    • Strom führende Teile • Sichtbare oder unsichtbare Strahlung • Eine Kombination mehrerer Gefahren 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Zu Ihrer Sicherheit

    Der Sicherheits-Laserscanner ist eine berührungslos wirkende Schutzeinrichtung (BWS) und ist für folgende Anwendungen geeignet: • Gefahrbereichsabsicherung • Gefahrstellenabsicherung B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Bestimmungswidrige Verwendung

    Der Sicherheits-Laserscanner darf nur von dazu befähigten Personen projektiert, mon‐ tiert, angeschlossen, in Betrieb genommen und instand gehalten werden. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Prüfungen durchführen. Weitere Informationen für den Bediener der Maschine, siehe „Instandhaltung“, Seite 112. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    Zeitspanne zwischen Sende- und Empfangszeitpunkt (Δt) errechnet das Gerät die Ent‐ fernung zum Objekt. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Funktionsprinzip Rotation Des Sicherheits-Laserscanners

    Der Gefahr bringende Zustand der Maschine, der Anlage oder des Fahrzeugs muss durch die OSSDs einer am Sicherheits-Laserscanner angeschlossenen B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 15: Produkteigenschaften

    • Bis zu 16 Feldsätze • CMS-Funktion zur Erfassung von Reflektoren als künstliche Landmarken 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Überblick Über Das Gerät

    Warnfeldreichweite, radial [m] Objektauflösung [mm] 30/40/50/ 30/40/50/ 30/40/50/ 30/40/50/ 70/150 70/150 70/150 70/150 Schaltausgangspaare (OSSDs) B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Reichweiten

    Abbildung 5: Schutzfeldreichweiten Medium Range, maximale Reichweite 2 m Long Range, maximale Reichweite 3 m 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Anzeigeelemente

    Die Warnfelder können so definiert sein, dass der Sicherheits-Laserscanner ein Objekt schon vor dem eigentlichen Gefahrbereich erkennt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Feldsatz Mit Einem Schutzfeld Und 2 Warnfeldern

    Abbildung 7: Feldsatz mit einem Schutzfeld und 2 Warnfeldern Schutzfeld Warnfeld 1 Warnfeld 2 Verwandte Themen • „Funktionen“, Seite 16 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Überwachungsfälle

    Sicherheits-Laserscanner (S3000, S300, S300 Mini, auch gemischt) anschließen kön‐ nen. Sie können also Applikationen mit bis zu 4 Sicherheits-Laserscannern realisieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 21: Efi-Verbund Mit Flexi Soft

    71). Beim Host-Gerät diese Brücke nicht setzen. Die Brücke definiert immer das Guest- Gerät. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Interoperabilität Der Varianten

    – – – – S300 Advanced – – – S300 Professional – – – B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Besonderheiten Bei Efi-Verbünden

    Der Sicherheits-Laserscanner kann an folgenden sens:Control-Geräten angeschlossen und darüber in das jeweilige Bussystem integriert werden. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Anwendungsbeispiele

    Der Vorteil dieser Art von Schutzeinrichtung liegt darin, dass ein kurzer Min‐ destabstand möglich ist und der Bediener ergonomischer arbeiten kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 25: Gefahrstellenabsicherung: Handerkennung

    Stopp-Signal ausgelöst. Eine Person, die die Schutzeinrichtung hintertreten hat, wird von der BWS nicht erkannt. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Zugangsabsicherung: Erkennen Einer Person Beim Zugang Zum Gefahrbereich

    Andocken der Fahrzeuge an eine feste Station zu schützen. Abbildung 14: Mobile Gefahrbereichsabsicherung: Erkennen einer Person bei Annäherung eines Fahrzeugs B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27 PRODUKTBESCHREIBUNG Verwandte Themen • „Zeitpunkt der Überwachungsfallumschaltung“, Seite 35 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Projektierung

    Die Reparatur der Schutzeinrichtung darf nur durch den Hersteller oder durch von ihm autorisierte Personen erfolgen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 29: Konstruktion

    Durch geeignete Montage des Geräts verhindern, dass Personen das Schutzfeld unterkriechen, hintertreten oder übersteigen können. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Wenn Mehrere Sicherheits-Laserscanner Verwendet Werden

    Sicherheits-Laserscanner wie in den folgenden Beispielen montiert wer‐ den. HINWEIS Zur Berechnung des Mindestabstands in jedem Fall die ISO 13855 beachten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 Abbildung 18: Montage über Kreuz ≥ 100 mm Abbildung 19: Montage über Kopf, versetzt parallel 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Maßnahmen, Um Ungesicherte Bereiche Zu Vermeiden

    Bei der Montage können sich Bereiche ergeben, die der Sicherheits-Laserscanner nicht erfasst (1). Abbildung 22: Ungesicherte Bereiche B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 Strahlengangs verhindern. • Keine zusätzliche Frontscheibe anbringen. • Sehschlitz, sofern benötigt, ausreichend dimensionieren. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Montagebeispiel Für Front- Und Seitenschutz In Eine Fahrtrichtung

    Sie die Schutzfelder so konfigurieren, dass keine ungesi‐ cherten Bereiche entstehen und die Gefahrbereiche in engen Fahrgassen ebenfalls abgesichert werden können. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Nahbereich

    Anstelle der internen OSSDs steuern Sie externe OSSDs über EFI an (z. B. die OSSDs eines anderen S300). Das folgende Diagramm zeigt die Zusammenhänge auf: 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Vorverlegung Des Umschaltzeitpunkts

    Beispiel Die folgende Abbildung zeigt einen Portalroboter, der durch 2 Überwachungsfälle gesi‐ chert wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37 = Verzögerung durch externe Steuereingänge über EFI (0,5 × Basisansprech‐ StVz zeit des langsamsten Systems im EFI-Verbund) 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Stationäre Applikation Im Horizontalbetrieb

    B. ein Gefahrbereich nicht vollständig von einer trennenden Schutzeinrichtung umschlossen ist. Abbildung 28: Horizontale montierte stationäre Applikation B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Schutzfeldgröße

    Überwachungsfälle mit unterschiedlichen Schutzfeldern definieren. In solch einem Fall müssen Sie die Schutzfeldgrößen für alle verwendeten Schutzfelder berechnen. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 • Basisansprechzeit des Sicherheits-Laserscanners • Eingestellte Mehrfachauswertung • Übertragungsgeschwindigkeit an externe OSSDs über EFI B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Vor- Und Nachteile Der Montagevarianten

    (frontal), evtl. Fremdeinfluss durch Blendung möglich Neigung der Scanebene hoch > H = Detektionshöhe 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 Wadenhöhe, und das Bein wird auch mit einer Objektauflösung von 70 mm detek‐ tiert 2. Verwandte Themen • „Ansprechzeiten“, Seite 134 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Stationärer Vertikalbetrieb Zur Zugangsabsicherung

    Gefahrstelle erst erreicht werden kann, wenn der Gefahr bringende Zustand der Maschine vollständig beendet ist. Abbildung 32: Zugangsabsicherung Schutzfeld 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Stationärer Vertikalbetrieb Zur Gefahrstellenabsicherung

    Hände erkannt werden. Um die Erkennung von Händen zu gewährleisten, ist eine Auflösung von 40 mm oder feiner nötig. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 45 Gefahr bringende Zustand der Maschine vollständig beendet worden ist. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Mindestabstand Zum Gefahrbereich

    • S = 2000 × (T ) + 8 × (d – 14) [mm] B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Mobile Applikationen

    Schutzfeldbreite • Höhe der Scanebene • Wiederanlaufverhalten • Maßnahmen, um ungesicherte Bereiche zu verhindern 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Schutzfeldlänge

    Sie die Schutzfelder mit unterschiedlichen Größen über Inkremen‐ tal-Encoder geschwindigkeitsabhängig umschalten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49 • Basisansprechzeit des Sicherheits-Laserscanners • Eingestellte Mehrfachauswertung • Übertragungsgeschwindigkeit an externe OSSDs über EFI 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50 Zuschlag lässt sich im Einzelfall weiter reduzieren. Hierzu den tatsächlich erforderlichen Zuschlag für die Bodenfreiheit des Fahrzeugs aus dem folgenden Diagramm ablesen: B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 51: Höhe Der Scanebene

    Sicherheits-Laserscanner so montieren, dass die Scanebene überall auf einer Höhe von maximal 200 mm liegt. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Einbindung In Elektrische Steuerung

    Zuverlässigkeit der Sicherheitsfunktion zwangsgeführt sein und überwacht werden. Sicherstellen, dass nachgeschaltete Schütze überwacht werden (Schützkontrolle, EDM). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Skizzenlegende Schaltungsbeispiele

    (FE) angeschlossen sein, z. B. am zentralen Massestern‐ punkt des Fahrzeugs oder der Anlage. Signalgeber für Fehler oder Verschmutzung 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Schaltungsbeispiel Wiederanlaufsperre Und Schützkontrolle

    Abbildung 39: Schaltungsbeispiel Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle S300 Standard in Verbindung mit Relais (Schützen); Betriebsart: mit Wiederanlauf‐ sperre und Schützkontrolle. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Schaltungsbeispiel Überwachungsfallumschaltung Mit Einem Statischen Eingangs- Paar

    Überwachungsfallumschaltung mit 2 statischen Eingangspaaren +24 V S300 Professional E113153/01/2015-03-25 Abbildung 41: Schaltungsbeispiel Überwachungsfallumschaltung mit 2 statischen Eingangspaa‐ 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Schaltungsbeispiel Überwachungsfallumschaltung Mit Statischen Und Dynami- Schen Eingängen

    Schützkontrolle; statische Überwachungsfallumschaltung durch den Steuerein‐ gang C; dynamische Überwachungsfallumschaltung durch die Inkremental-Encoder A und B. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57 Steuereingänge A, B und C. Die Schutzfelder wirken auf die jeweiligen OSSDs von Host bzw. Guest. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Schaltungsbeispiel Überwachungsfallumschaltung Zwischen 2 Sicherheits-Laser

    Inkremental-Encoder A und B des Host. Die Schutzfelder wirken auf die jeweiligen OSSDs von Host bzw. Guest. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 59: Schaltungsbeispiel Überwachungsfallumschaltung Zwischen Einem S3000 Und Einem S300 Mit Statischen Und Dynamischen Eingängen

    Abbildung 46: Schaltungsbeispiel Überwachungsfallumschaltung zwischen S3000 und S300 mit‐ hilfe einer Sicherheitssteuerung Flexi Soft 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 Überwachungsfallumschaltung über EFI durch die Steuereingänge S1 bis S4 der Sicherheitssteuerung Flexi Soft. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Montage

    Im Anschluss an die Montage sind folgende Schritte notwendig: • „Projektierung“, Seite 28 • „Elektrische Installation“, Seite 68 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62: Montageablauf

    Durch geeignete Montage des Geräts verhindern, dass Personen das Schutzfeld unterkriechen, hintertreten oder übersteigen können. Abbildung 47: Unterkriechen, Hintertreten, Übersteigen verhindern B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Direkte Montage

    Schwingneigungen zu vermeiden, können Sie ggf. die an der Rückseite befindliche Bezugsfläche als dritten Auflagepunkt nutzen 1. M5×8 Abbildung 48: Direkte Montage 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64: Montage Mit Befestigungssatz 1A Oder 1B

    Verfügung. Abbildung 49: Montage mit Befestigungssatz 1a Befestigungsschrauben Befestigungssatz 1a Gewindebohrungen M5×8 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65: Montage Mit Befestigungssatz 2 Und 3

    1b) können Sie das Gerät in 2 Ebenen ausrichten. Der maximale Justagewinkel beträgt in beiden Ebenen ±11°. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66 6 Befestigungsschrauben an den Befestigungssätzen anziehen. HINWEIS Bei der Montage die Maßzeichnungen beachten. Verwandte Themen • „Maßzeichnungen“, Seite 140 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67: Hinweisschild Hinweise Zur Täglichen Prüfung

    Anlage für jeden Bediener sichtbar ist. Das Hinweisschild darf auch nach der Montage zusätzlicher Gegenstände nicht verdeckt werden. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Elektrische Installation

    0-V-Anschlüsse der Lasten und der zugehörigen Schutzeinrichtung einzeln und unmittelbar an dieselbe 0-V-Klemmleiste anschließen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69: Anschlussbelegung

    + FE im Systemstecker. Die Verbindungen können Sie entweder direkt an der Klemmleiste des Systemsteckers anschließen oder einen vorkonfektionierten System‐ stecker von SICK verwenden. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70 B. am zentralen Massesternpunkt des Fahrzeugs oder der Anlage. Verwandte Themen • „Vorkonfektionierte Systemstecker“, Seite 75 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71: Pin-Belegung

    Enhanced function interface = sichere SICK- Gerätekommunikation +24 V DC Versorgungsspannung Inkremental-Encoder 1 +24 V DC Versorgungsspannung Inkremental-Encoder 2 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72 Wenn die Leitungslänge zum Sicherheits-Laserscanner mehr als 30 m beträgt, muss die Abschirmung so nahe wie möglich am Gerät angeschlossen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 73: Rs-422-Schnittstelle

    • 1 Leitungsdurchführung ohne Leitungsverschraubung M16 (Blindstopfen) • 2 Leitungsdurchführungen ohne Leitungsverschraubung M12 (Blindstopfen) 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74: Systemstecker Sx0B-A0000J

    6 Leitungsdurchführungen ohne Leitungsverschraubung M12 (Blindstopfen) • 2 Leitungsverschraubungen M12, lose beiliegend Abbildung 55: Systemstecker SX0B-A0000J B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75: Vorkonfektionierte Systemstecker

    SX0B-B1105J SX0B-B1505G SX0B-B1110G SX0B-B1110J SX0B-B1510G SX0B-B1114G SX0B-B1120G FE Funktionserde Grün +24 V DC Braun 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76: Konfigurationsanschluss M8 × 4 (Serielle Schnittstelle)

    Die am Gerät befestigte Schutzkappe wieder auf den Konfigurationsanschluss ste‐ cken, nachdem das Gerät konfiguriert wurde. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 77: Konfiguration

    Aktuelle Version der CDS • Serviceleitung zum Verbinden von PC und Sicherheits-Laserscanner (nicht im Lie‐ ferumfang enthalten) 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Kompatibilitätsmodus

    Firmware ≥ 02.10 im Kompatibilitätsmodus betreiben. Sie können den Kompatibilitätsmodus im Geräteauswahlassistenten der CDS aktivie‐ ren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79 Die Benutzeroberfläche der CDS entspricht im Kompatibilitätsmodus der CDS-Ver‐ sion 3.6.6. • Für ältere Geräte gilt die mitgelieferte Betriebsanleitung. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80: Notwendiger Kompatibilitätsmodus Bei Unterschiedlicher Firmwareversion Des

    (S3000 Standard, Advanced, Professional mit I/O-Modul mit Seriennummer > 12210000, S3000 Remote mit I/O-Modul mit Seriennum‐ mer > 11240000). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 81: Systemparameter

    22 Zeichen lang sein. Dieser Name wird dann später im Konfigurationsprotokoll und im Diagnosereport mit aufgeführt. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82: Anzeigerichtung Der 7-Segment-Anzeige

    Auflösung zur Detektion eines menschlichen Beins ausreichend ist. Nur bei der Long-Range-Variante mit 3 m Reichweite konfigurierbar. Radialer Abstand zum Sicherheits-Laserscanner. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83: Basisansprechzeit

    Der S300 Professional und der S300 Expert besitzen 2 zweikanalige dynamische Steu‐ ereingänge, über welche die möglichen Überwachungsfälle geschwindigkeitsabhängig umgeschaltet werden können. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84: Impulse Pro Cm Fahrweg, Die Die Inkremental-Encoder Abgeben

    B. der Reifen eines Fahrzeugs können sich die Werte an den beiden Eingängen aber unterscheiden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 85: Erlaubte Toleranzen An Den Dynamischen Eingängen

    Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit im Bereich ≤–10 cm/s bzw. ≥+10 cm/s, dann werden unterschiedliche Drehrichtungen der Inkremental-Encoder nur für 0,4 s toleriert. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86: Eingänge

    Wenn die Option Geschwindigkeit verwenden aktiviert ist, dann können Sie Geschwindig‐ keitsbereiche zur Überwachungsfallumschaltung verwenden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 87: Eingangsverzögerung

    Tabelle 18: Pegel an den Anschlüssen der Steuereingänge bei antivalenter Auswertung Logischer Eingangsstatus Fehler Fehler 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88: Ossds

    Flexi Soft nicht für sicherheitsrelevante Funktionen verwendet werden. Das OSSD-Bit nicht für sicherheitsrelevante Funktionen verwenden. Stattdessen die Statusinformationen der Schutzfelder verwenden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 89: Schützkontrolle (Edm)

    • „Pin-Belegung“, Seite 71 7.10 Wiederanlauf Überblick Das Wiederanlaufverhalten können Sie wie folgt konfigurieren: 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90 Sicherheits-Laserscanner eine Person an jeder Stelle des Gefahrbereichs detektieren kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 91: Schematische Darstellung Des Betriebs Mit Wiederanlaufsperre

    Wiederanlaufsperre an der Maschine (extern) realisiert ist, dann erhält jede Wiederanlaufsperre ein eigenes Befehlsgerät. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92: Universal-I/O-Anschlüsse

    Die Universal-I/O-Anschlüsse konfigurieren Sie in der CDS im Bereich Universal I/O . Steht nicht zur Verfügung, wenn Eingang C verwendet wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 93: Meldeausgang Im Kompatibilitätsmodus

    Objekte hindurchsehen. Die Fläche hinter Objekten, die im zu überwachenden Bereich stehen (Stützpfeiler, Trenngitter etc.), kann also nicht überwacht werden. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94 100 mm bestehen 1.  ‚ ƒ Abbildung 64: Konfiguration von Schutz- und Warnfeld B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95: Feldsätze Und Felder Importieren Und Exportieren

    Aufgrund der so gewonnenen Daten schlägt die CDS die Kontur und Größe des Felds vor. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für das Einlesen eines Schutzfelds: 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96: Kontur Als Referenz Nutzen

    Zusätzlich zum Schutzfeld kann das Gerät eine Kontur überwachen (z. B. den Boden bei vertikalen Applikationen). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 97: Schematische Darstellung Kontur Als Referenz

    IEC 61496-3 die verwendeten Schutzfelder mit der Funktion Kontur als Refe‐ renz konfigurieren. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98: Überwachungsfälle

    Tabelle 23: Anzahl der Überwachungsfälle Applikation Standard Advanced Professional Expert Applikationen mit lokalen statischen Steuereingängen am Sicherheits- Laserscanner B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99: Überwachungsfallumschaltung Über Statische Eingangsinformationen

    Einflüsse und dadurch hervor‐ gerufene Fehler bei der Umschaltung der Überwachungsfälle auszuschließen. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100: Wahrheitswerte Bei Antivalenter Auswertung

    • Ein Anschluss muss 1 sein. • Immer nur ein Anschluss darf 1 sein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 101: Überwachungsfallumschaltung Über Geschwindigkeitsinformationen

    Überwachungsfall 1 (Stillstand) –10 … +10 cm/s • Überwachungsfall 2 (Vorwärtsfahrt 1) 11 … 50 cm/s 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 102: Geschwindigkeits-Routing Über Efi

    Inkrementalgeber S300 Mini an EFI2.2 Flexi Soft S300 Mini an EFI1.2 S300 an EFI2.1 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 103: Schaltungsbeispiel Geschwindigkeits-Routing

    Links: Eingangssignale vom Gerät mit Inkrementalgebern 12 + 1-Bit-Muster dupliziert und auf die n:n-Funktionsblöcke gelegt EFI1.1 1 ° 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 104: Mehrfachauswertung

    Tabelle 26: Empfohlene Mehrfachauswertung Applikation Empfohlene Mehrfachauswertung Stationär unter sauberen Umgebungsbedin‐ 2-fach gungen Vertikale Applikationen 2-fach B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 105: Kontrolle Der Überwachungsfallumschaltungen

    Abbildung 72: Schematische Darstellung der Überwachungsfallumschaltung - eindeutige Reihen‐ folge Abbildung 73: Schematische Darstellung der Überwachungsfallumschaltung - alternative Reihen‐ folge 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 106: Park-/Standby-Modus

    Mit der Option Sendemodus ist konfigurierbar, ob die Messdatenausgabe als kontinuierli‐ che Datenausgabe oder Datenausgabe nur auf Anfrage ausgelöst wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 107 Weitere Details hierzu befinden sich in der Dokumentation „Telegram Listing CMS“ (Art.- Nr. 9090806). 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 108: Inbetriebnahme

    Die Einschaltdauer hängt vom Umfang der Konfigurationsdaten ab und kann bis zu 25 Sekunden dauern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 109: Prüfhinweise

    Daten können Sie als Sicherungskopie aufbewahren und dokumentieren somit jederzeit den Stand der Erstinbetriebnahme. • Die SICK-Niederlassung berät bei der Erstinbetriebnahme. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 110: Wiederinbetriebnahme

    Ê Ý É Í Ë im Warnfeld. Rücksetzen erforderlich Andere Anzeige Sicherheitsverriegelung aktiviert. Funktionsstörung B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 111: Fehler- Und Statusanzeigen Der Leuchtmelder

    „Fehler- und Statusanzeigen der 7-Segment-Anzeige“, Seite 119 • „Fehler- und Statusanzeigen der Leuchtmelder“, Seite 118 • „Anschlussbelegung“, Seite 69 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 112: Instandhaltung

    Fall muss eine befähigte Person die Installation des Sicherheits-Laserscanners überprüfen. Maschine außer Betrieb setzen. Installation des Sicherheits-Laserscanners überprüfen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 113 • „Regelmäßige Prüfung der Schutzeinrichtung durch befähigte Personen“, Seite 112 • „OSSDs“, Seite 88 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 114: Optikhaube Reinigen

    Sicherstellen, dass die neue Optikhaube zum Zeitpunkt des Abgleichs frei von Ver‐ unreinigungen ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 115: Befestigungsschrauben Der Optikhaube Lösen

    Die Befestigungsschrauben 1 bis 3 der Optikhaube lösen. Abbildung 74: Befestigungsschrauben der Optikhaube lösen Die Optikhaube entfernen. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 116: Gerät Tauschen

    Eine Konfiguration, die im Kompatibilitätsmodus konfiguriert wurde. ° Eine Konfiguration, die mit einer CDS-Version < 3.6.7 konfiguriert wurde. ° B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 117 „Tägliche Prüfung der Schutzeinrichtung durch befugte und beauftragte Perso‐ nen“, Seite 112 • „Kompatibilitätsmodus“, Seite 78 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 118: Störungsbehebung

    Rücksetzen erforderlich b Das Befehlsgerät für Ý Wiederanlauf bzw. Rücksetzen betätigen. Am Universal-I/O Kein Fehler B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 119: Fehler- Und Statusanzeigen Der 7-Segment-Anzeige

    Objekt im Schutzfeld Kein Fehler  Objekt im Warnfeld 1 Kein Fehler  8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 120 Die Verdrahtung des Befehlsgeräts auf Kurz‐ schluss nach 24 V überprüfen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 121 OSSD-Anschluss 1 und beseitigen. Allgemeiner OSSD-Ver‐ b Die komplette Verdrahtung der OSSDs über‐  drahtungsfehler prüfen. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 122 CDS überprüfen. Fehlerhafte Ansteuerung b Die Ansteuerung der digitalen Steuereingänge  der Steuereingänge überprüfen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 123: Der Betriebszustand Lock-Out

    119. Die Spannungsversorgung des Geräts für mindestens 2 Sekunden aus- und anschließend wieder einschalten. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 124: Erweiterte Diagnose

    Detaillierte Informationen befinden sich in der Onlinehilfe der CDS (Configuration & Dia‐ gnostic Software). B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 125: Außerbetriebnahme

    Ergänzende Informationen SICK unterstützt Sie auf Anfrage bei der Entsorgung dieser Geräte. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 126: Technische Daten

    Lichtfleckgröße bei 2,0 m Reichweite 28 mm Gehäuse Material Aludruckguss Farbe RAL 1021 (rapsgelb) B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 127: Funktionelle Angaben

    Messfehler bei Datenausgabe über RS-422 (S300 Medium Range bis 2 m im spezifizierten Remissionsbereich) Systematischer Fehler ±20 mm Statistischer inkl. systematischem Fehler 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 128: Elektrische Angaben

    Leistungsaufnahme mit maximaler Ausgangslast 41 W Leistungsaufnahme im Standby-Modus oder Park‐ modus ohne Ausgangslast B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 129 600 mA 920 mA Einschaltverzögerungszeit 1,4 ms 2 ms Ausschaltverzögerungszeit 0,7 ms 2 ms 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 130 Encoders Bei > 10 cm/s 0,4 s Auswertbare Inkremental-Encoder Zweikanal-Drehgeber mit 90° Phasenver‐ satz B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 131 15 V Maximaler Spannungspegel an TxD –11 V 11 V Datenschnittstelle Kommunikationsprotokoll RS-422 (proprietär) 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 132 Steuerelement muss diesen Zustand als LOW erkennen. Eine FSPS (fehlersichere spei‐ cherprogrammierbare Steuerung) muss diesen Zustand erkennen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK...
  • Seite 133: Kennlinien

    Mattschwarze Lackierung Grauer Karton Schreibpapier Weißer Gips Reflektoren > 2000 %, Reflexfolien > 300 % 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 134: Diagramm Reichweite Long Range

    = Zuschlag wegen Mehrfachauswertung > 2 • = Zuschlag für die Verwendung externer OSSDs über EFI EFIO B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 135: Zeitliches Verhalten Der Ossds

    Die Steuerung darf nicht auf diese Testpulse reagieren. Sie darf die Maschine aufgrund der Testpulse nicht abschalten. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 136 < 300 μs < 300 μs OSSD1 OSSD2 Abbildung 78: Spannungstest nach Einschalten der OSSDs B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 137: Efi-Statusinformationen Und Steuerungsbefehle

    EIN-Zustand sind (grün) • Logisch 0, wenn die OSSDs des Geräts im AUS- Zustand sind (rot) 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 138 Logisch 1, stimuliert Steuereingang B1 des Geräts Statische Eingangsinformation B2 [In • Logisch 1, stimuliert Steuereingang B2 des Geräts B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 139 • Logisch 1, wenn am angeschlossenen Partnerge‐ rät ein Fehler vorliegt Nicht im Kompatibilitätsmodus. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 140: Maßzeichnungen

    270° Abbildung 82: Maßbild Ursprung der Scanebene mit Befestigungssatz 1a, 2 und 3 (mm) B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 141: Bestelldaten

    S300 Professional, Long Range (3 m Reich‐ S30B-3011DA 1056429 weite) S300 Expert, Long Range (3 m Reichweite) S30B-3011GB 1057641 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 142: Ersatzteile

    4-polig, D-codiert, für EFI und Strom‐ versorgung • 1 × Dose, D-Sub, für Messdatenaus‐ gabe B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 143: Zubehör

    Halteplatte nur in Verbindung mit Befesti‐ 2039303 gungswinkel 2, Justage um Längsachse mög‐ lich 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 144: Maßbild Befestigungssatz 1A (Mm)

    Abbildung 84: Maßbild Befestigungssatz 1b (mm) 139,4 118,5 40,7 78,2 Abbildung 85: Maßbild Befestigungssatz 2 (mm) B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 145: Weiteres Zubehör

    Flexi Soft Systemstecker FX3-MPL000001 1043700 Flexi Classic Hauptmodul UE410-MU3T5 6026136 Flexi Classic Ein-/Ausgangserweiterung UE410-XU3T5 6032470 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 146 Netzteil 24 V DC, 3,9 A, 95 W 7028790 LS80L Scanfinder 6020756 Ausrichthilfe 2101720 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 147: Glossar

    Maschine zugelassen ist (z. B. ist die Spannung an den OSSDs HIGH, damit die Maschine laufen kann). Electrostatic discharge: elektrostatische Entladung 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 148 Automatisierung eingesetzt wird. Mit dem Profil PROFIsafe ist PROFINET auch für die sicherheitsge‐ richtete Datenkommunikation geeignet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 149 Signalzustände von einem oder mehreren statischen Steuerein‐ gängen ergeben ein eindeutiges Signalmuster. Dieses Signalmus‐ ter aktiviert einen Überwachungsfall. 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 150 Bevor die Maschine wieder gestartet werden kann, muss ein Befehl zum Rücksetzen der Schutzeinrichtung gegeben werden, z. B. mit einem Rücksetztaster. B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 151: Anhang

    Sie auf www.sick.com im Suchfeld die Artikelnummer eingeben (Artikelnummer: siehe Typenschildeintrag im Feld „Ident. no.“). 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 152: Hinweis Zu Angegebenen Normen

    GB/T 20438 IEC 62061 GB 28526 ISO 13849-1 GB/T 16855.1 ISO 13855 GB/T 19876 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 153: Checkliste Für Die Erstinbetriebnahme Und Inbetriebnahme

    Umschalten auf eine andere Schutzeinrichtung ein eingeleiteter Gefahr bringender Zustand gestoppt? 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 154: Abbildungsverzeichnis

    45. Schaltungsbeispiel Überwachungsfallumschaltung zwischen einem S3000 und einem S300 mit statischen und dynamischen Eingängen........59 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 155 84. Maßbild Befestigungssatz 1b (mm)................ 144 85. Maßbild Befestigungssatz 2 (mm)................144 86. Maßbild Befestigungssatz 3 (mm)................145 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 156: Tabellenverzeichnis

    46. Bestelldaten Sicherheitssteuerungen..............145 47. Bestelldaten Netzwerklösungen................146 48. Bestelldaten Sonstiges.................... 146 49. Hinweis zu angegebenen Normen................152 B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 157 TABELLENVERZEICHNIS 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 158 TABELLENVERZEICHNIS B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 159 TABELLENVERZEICHNIS 8010947/ZA21/2020-06-18 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | S300 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 160 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis