DEN. ALLE RECHTE VORBEHALTEN. VERVIELFÄLTIGUNG, ADAPTION ODER ÜBERSETZUNG DIESER UNTERLAGEN SIND OHNE VORHERIGE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG VON RICOH NUR IM RAHMEN DES URHEBERRECHTS ZULÄSSIG. DIE GARANTIEN FÜR RICOH PRODUKTE UND SERVICES WERDEN AUSSCHLIESSLICH IN DER ENTSPRECHENDEN, ZUM PRODUKT ODER SERVICE GEHÖRIGEN GARANTIEERKLÄRUNG BESCHRIEBEN. DIE HIER ENTHALTENEN INFORMATIONEN STELLEN KEINE ZUSÄTZLICHE GARANTIE DAR.
Sicherheitsinformationen Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Verlet- zungsgefahr durch Brand oder Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren. - Lesen und beachten Sie unbedingt die Anweisungen in der Dokumentation, die dem Drucker beiliegt. - Beachten Sie sämtliche auf dem Produkt angebrachten Warnhinweise und Anweisungen. - Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker.
Auflegen von Originalen auf das Scannerglas ......................29 Einlegen von Originalen in den Vorlageneinzug ......................30 Aktualisieren des Druckers ............................31 Software Ricoh Druckerassistent(Windows).......................32 Herunterladen der Software Ricoh Druckerassistent (Windows) ................32 Installieren der Software Ricoh Druckerassistent (Windows) ................32 Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) .................33...
Seite 6
Scannen an einen Computer ...........................69 Scannen auf ein Speichergerät ..........................71 An E-Mail scannen ..............................72 Scannen an E-Mail über die Scanfunktion ......................72 So scannen Sie ein Dokument oder Foto an die E-Mail-Funktion über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) ................................73 Scannen mithilfe von Webscan ..........................74...
Seite 7
Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer ..................89 So leiten Sie Faxnachrichten über das Bedienfeld des Druckers weiter: ............89 So leiten Sie Faxe über die Software Ricoh Druckerassistent weiter (Windows) ..........90 So leiten Sie Faxe vom eingebetteten Webserver (EWS) weiter .................90 Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe ...............91...
Seite 8
So stellen Sie oder Ändern die Faxkopfzeile über das Bedienfeld des Druckers ein ........104 So legen Sie die Faxkopfzeile über die Software Ricoh Druckerassistent fest oder ändern diese (Windows) 104 So stellen Sie die Faxkopfzeile über den eingebetteten Webserver (EWS) ein oder ändern sie......105 Einstellen des Antwortmodus (Autom.
Seite 9
So drucken Sie das Faxprotokoll über das Bedienfeld des Druckers: ..............118 So drucken Sie das Faxprotokoll über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) ........118 So drucken Sie das Faxprotokoll über den eingebetteten Webserver (EWS) ...........118 Entfernen der Daten aus dem Faxprotokoll ......................119 So löschen Sie das Faxprotokoll über das Bedienfeld des Druckers ..............119...
Seite 10
Probleme beim Drucken ............................199 Beheben von Problemen, wenn Seite nicht gedruckt wird (kein Druck möglich) ..........199 Beheben von Druckqualitätsproblemen ......................202 Finden Sie Treiber, Apps und Updates für Ricoh Drucker .................208 Häufig gestellte Fragen (FAQ)..........................208 Druckaufträge bleiben in der Druckwarteschlange hängen ................209 Probleme beim Kopieren und Scannen ........................216...
Seite 11
Ist der Druckerassistent auf meinem Computer installiert? ................273 Wie lade ich den Druckerassistenten herunter? ....................274 Was kann ich tun, wenn Ricoh Printer Assistant nicht geöffnet wird oder nach dem Upgrade von Windows mehre- re Drucker angezeigt werden? ..........................274 „Neuen Drucker verbinden“ wird statt Ricoh Printer Assistant angezeigt ............274 Fenster „Drucker auswählen“...
Seite 12
Bewegen und Transportieren des Druckers ......................309 Bewegen des Druckers über eine kurze Strecke ....................309 Bewegen des Druckers über eine längere Strecke ....................310 Vorbereiten eines Ricoh-Druckers für das Recycling oder die Entsorgung ..............311 Entfernen und Recyceln der Patronen ........................311 Zurücksetzen des Ricoh-Druckers auf die Werkseinstellungen ................311 Recyceln des Druckers ............................311...
Erste Schritte Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Produkts und zur Problembehandlung. • EcoSolutions (Ricoh und die Umwelt) • Bauteile des Druckers • Verwenden des Druckerbedienfelds • Digital Solutions • Grundlagen zum Papier • Einlegen von Papier • Auflegen von Originalen auf das Scannerglas •...
EcoSolutions (Ricoh und die Umwelt) Ricoh engagiert sich zusammen mit Ihnen für ein möglichst umweltschonendes Drucken – sei es zu Hause oder im Büro. Detaillierte Informationen zu den Umweltrichtlinien, die Ricoh beim Fertigungsprozess berücksichtigt, finden Sie unter Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung.
Wenn Sie den Drucker nicht korrekt ausschalten, fährt der Patronenwagen ggf. nicht an die richtige Position zurück, und es können Probleme mit den Patronen und der Druckqualität auftreten. Schalten Sie den Drucker niemals aus, wenn Patronen fehlen. Ricoh empfiehlt, fehlende Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch an Tinte aus den verbliebenen Patronen oder Schäden am Tintensystem zu vermeiden.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie den stillen Modus über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows). Klicken Sie auf Stiller Modus. Klicken Sie auf Leiser Modus Registerkarte.
Bauteile des Druckers Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: • Ansicht von oben und von vorne • Bereich für Verbrauchsmaterial • Rückansicht Ansicht von oben und von vorne Vorlageneinzug Vorlageneinzug – Papierquerführungen Vorlageneinzug Ausgabefachverlängerung des Vorlageneinzugs Scannerdeckel Scannerglas Ausgabefach Ausgabefachverlängerung Zufuhrfach Netztaste Vorderer USB-Anschluss Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk zum Scannen und Drucken an.
Bereich für Verbrauchsmaterial Zugangsklappe zu den Patronen Vordere Klappe Druckkopf Patronen PIN-Code-Etikett HINWEIS: Die Patronen müssen im Drucker verbleiben, um mögliche Probleme bei der Druckqualität und Schäden am Druckkopf zu vermeiden. Nehmen Sie Verbrauchsmaterialien nicht für längere Zeit aus dem Drucker heraus.
Verwenden des Druckerbedienfelds Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: • Hochklappen des Bedienfelds • Tasten und LEDs auf einen Blick • Funktionstasten • Dashboard-Symbole • Ändern der Druckereinstellungen Hochklappen des Bedienfelds Zur einfacheren Verwendung können Sie die Position des Bedienfelds ändern. •...
Tasten und LEDs auf einen Blick Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle bieten eine Übersicht über das Bedienfeld des Druckers. Copy Scan Photo Kennzeichnung Name und Beschreibung Netz-LED: Zeigt an, ob der Drucker eingeschaltet ist. Wireless (LED): Zeigt den Status der Wireless-Verbindung des Druckers an. •...
Dashboard-Symbole Über das Dashboard auf dem Bedienfeld des Druckers können Sie auf die Symbole auf dem Display zugreifen, den Status des Druckers prüfen oder aktuelle und geplante Druckaufträge überwachen und verwalten. Tippen Sie zum Öffnen des Dashboards die Registerkarte oben auf dem Bildschirm des Bedienfelddisplays an oder ziehen Sie sie nach unten.
Ändern der Druckereinstellungen Über das Bedienfeld können Sie die Funktionen und die Einstellungen des Druckers ändern, Berichte drucken und die Hilfetexte für den Drucker abrufen. TIPP: Wenn der Drucker mit einem Computer verbunden ist, können Sie über die Tools zur Druckerverwaltung in der Software auch die Druckereinstellungen ändern.
Digital Solutions Der Drucker umfasst eine Palette an digitalen Lösungen, die Ihre Arbeit erleichtern und optimieren. Zu diesen digitalen Lösungen zählen: • „Scannen an“-Funktion (einschließlich „In Netzwerkordner scannen“ und „An E-Mail scannen“) Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: • Was sind Digital Solutions? •...
Seite 24
Verbinden Sie den Drucker entweder über eine Wireless-Verbindung oder ein Ethernet-Kabel. HINWEIS: Bei Verbindung über ein USB-Kabel können Sie Dokumente an einen Computer scannen oder Scans mithilfe der Software Ricoh Druckerassistent an eine E-Mail-Nachricht anhängen. Weitere Informationen finden Sie unter Scannen. •...
Nachdem die Einrichtung von „In Netzwerkordner scannen“ abgeschlossen wurde, werden die Konfigurationen von der Software Ricoh Druckerassistent automatisch im Drucker gespeichert. So richten Sie „In Netzwerkordner speichern“ über die Software Ricoh Druckerassistent ein (Windows) Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die...
Konfigurieren Sie die E-Mail-Adresse, die im Feld VON der vom Drucker gesendeten E-Mail-Nachricht angezeigt wird. Sie können bis zu zehn Profile für ausgehende E-Mails hinzufügen. Sie können zum Erstellen dieser Profile die auf Ihrem Computer installierte Software Ricoh Druckerassistent verwenden. E-Mail-Adressen zum Adressbuch hinzufügen Verwalten Sie die Liste der Personen, denen Sie E-Mail-Nachrichten vom Drucker aus senden können.
Seite 27
Um das vom Drucker verwendete Profil für ausgehende E-Mails einzurichten, führen Sie die unten stehenden Schritte für Ihr Betriebssystem aus. So richten Sie die Profile für ausgehende E-Mails über die Software Ricoh Druckerassistent ein (Windows) Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die...
Seite 28
Schritt 2: E-Mail-Adressen zum Adressbuch hinzufügen Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen, Geben Sie die PIN vom Etikett Ihres Druckers ein und klicken Sie Senden. HINWEIS: Das PIN-Etikett befindet sich im Inneren der vorderen Klappe. Klicken Sie auf Adressbuch und dann auf Kontakte.
Verwenden der Digital Solutions Um die mit dem Drucker verfügbaren Digital Solutions zu verwenden, befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen. Verwenden von „In Netzwerkordner scannen“ Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein.
Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt. Probieren Sie verschiedene Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen. Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: • Bestellen von Ricoh Papier • Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier Bestellen von Ricoh Papier Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt.
Einlegen von Papier So legen Sie Standardpapier ein Ziehen Sie die Papierzuführung heraus. HINWEIS: Wenn sich anderes Papier im Zufuhrfach befindet, nehmen Sie dieses heraus, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder Papier in einem anderen Format einlegen. Schieben Sie die Papierführungen zu den Außenseiten des Zufuhrfachs. Einlegen von Papier...
Seite 32
Legen Sie das Papier im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Schieben Sie den Papierstapel in Richtung der Rückseite des Zufuhrfachs, bis das Papier anhält, und schieben Sie dann die Papierquerführungen, bis sie leicht an den Kanten des Papiers anliegen. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel an den entsprechenden Papierformatlinien an der Vorderseite des Fachs ausgerichtet ist.
Seite 33
Schieben Sie das Zufuhrfach wieder in den Drucker. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung wie gezeigt heraus. So legen Sie Papier im Format Legal ein Ziehen Sie die Papierzuführung heraus. HINWEIS: Wenn sich anderes Papier im Zufuhrfach befindet, nehmen Sie dieses heraus, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder Papier in einem anderen Format einlegen.
Seite 34
Drücken Sie die Taste vorne links am Fach, um die Verlängerung des Zufuhrfachs auszuziehen. Legen Sie das Papier im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Kapitel 1 Erste Schritte...
Seite 35
Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel an den entsprechenden Papierformatlinien an der Vorderseite des Fachs ausgerichtet ist. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass der Papierstapel die Markierung für die Maximalhöhe des Stapels auf der linken Kante des Fachs nicht überschreitet. HINWEIS: Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
Seite 36
So legen Sie Briefumschläge ein Ziehen Sie die Papierzuführung heraus. HINWEIS: Wenn sich anderes Papier im Zufuhrfach befindet, nehmen Sie dieses heraus, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder Papier in einem anderen Format einlegen. Schieben Sie die Papierführungen zu den Außenseiten des Zufuhrfachs. Legen Sie Briefumschläge im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
Seite 37
Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel an den entsprechenden Papierformatlinien an der Vorderseite des Fachs ausgerichtet ist. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass der Papierstapel die Markierung für die Maximalhöhe des Stapels auf der linken Kante des Fachs nicht überschreitet. HINWEIS: Legen Sie kein Papier ein, während der Drucker druckt.
Seite 38
So legen Sie Karten und Fotopapier ein Ziehen Sie die Papierzuführung heraus. HINWEIS: Wenn sich anderes Papier im Zufuhrfach befindet, nehmen Sie dieses heraus, bevor Sie einen anderen Papiertyp oder Papier in einem anderen Format einlegen. Schieben Sie die Papierführungen zu den Außenseiten des Zufuhrfachs. Kapitel 1 Erste Schritte...
Seite 39
Legen Sie Karten oder Fotopapier im Hochformat und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Vergewissern Sie sich, dass der Papierstapel an den entsprechenden Papierformatlinien an der Vorderseite des Fachs ausgerichtet ist. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass der Papierstapel die Markierung für die Maximalhöhe des Stapels auf der linken Kante des Fachs nicht überschreitet.
Seite 40
Schieben Sie das Zufuhrfach wieder in den Drucker. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung wie gezeigt heraus. Kapitel 1 Erste Schritte...
Auflegen von Originalen auf das Scannerglas Sie können Originale kopieren, scannen oder faxen, indem Sie diese auf das Scannerglas legen. HINWEIS: Der Scanner funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn das Vorlagenglas und die Rückseite der Abdeckung nicht sauber sind. Weitere Informationen finden Sie unter Warten des Druckers.
Einlegen von Originalen in den Vorlageneinzug Sie können ein Dokument kopieren, scannen oder faxen, indem Sie es in den Vorlageneinzug einlegen. ACHTUNG: Legen Sie keine Fotos in den Vorlageneinzug ein, da sie sonst beschädigt werden könnten. Verwenden Sie nur Papier, das für den Vorlageneinzug geeignet ist. HINWEIS: Manche Funktionen (z.
Aktualisieren Sie die Drucker-Firmware für Drucker, die mit einem Computer mit Windows verbunden sind. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist und entweder über das lokale Netzwerk oder ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden wurde. Öffnen Sie die Ricoh-Website. http://support.ricoh.com/services/device/qr/D0EW.html Wählen Sie die Sprache aus.
Softwareinstallationsprogramm dazu aufgefordert werden, und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie Ricoh IJM C180F in der Liste aus und klicken Sie dann auf Weiter. Wenn Ricoh IJM C180F nicht aufgeführt ist, aktivieren Sie Mein Gerät ist nicht aufgeführt, und klicken Sie dann auf Weiter.
Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start, wählen Sie in der App-Liste Ricoh und dann das Symbol mit dem Druckernamen aus. Software Ricoh Druckerassistent öffnen Drucken, Scannen & Verwalten Sie Ihre Druckaufträge, scannen Sie ein Dokument oder ein Foto, verwalten Sie Scanein- Faxen stellungen, senden Sie ein Fax und verwalten Sie Faxeinstellungen.
Klicken Sie hier, um das Dialogfeld „Druckereigenschaften“ zu öffnen, in dem Sie den Drucker anpassen Namen, die Sicherheitseinstellungen oder andere Eigenschaften Ihres Druckers ändern können. Klicken Sie hier, um den eingebetteten Webserver von Ricoh zu öffnen und Ihren Drucker Druckerstartseite (EWS) zu konfigurieren, zu überwachen und zu warten. Kapitel 1 Erste Schritte...
Seite 47
So scannen Sie ein Dokument oder ein Foto an eine Datei (Windows). Weitere Informationen finden Sie unter So scannen Sie ein Dokument oder Foto An E-Mail-Assistenten scannen an die E-Mail-Funktion über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows). So richten Sie „In Netzwerkordner An Netzwerkordnerassistenten Weitere Informationen finden Sie unter speichern“...
Seite 48
Faxen Klicken Sie auf Drucken, Scannen & Faxen und dann auf Faxen. Der Bildschirm Fax wird geöffnet. Fax senden Senden Sie ein Fax über die Software Ricoh Druckerassistent. Richten Sie Faxe ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten des Fax-Einrichtungsassistent Faxes mit der Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
Dient zum Hinzufügen oder Ändern von Geräteverbindungen oder -software. Support & Downloads Gehen Sie zur Website des Ricoh Supports. App RICOH Support Station Gehen Sie zur Website der App RICOH Support Station. Stiller Modus Klicken Sie auf Stiller Modus. Der Bildschirm Funktionen wird geöffnet.
Gerätewartung Dient zum Einrichten und Warten des Druckertreibers und der Software sowie zum Diagnostizieren und Beheben von Druck- und Verbindungsproblemen. Klicken Sie auf die Registerkarte Gerätewartung. Der Bildschirm Gerätewartung wird geöffnet. Drucken Sie eine Diagnoseseite, die Informationen über das Produktmodell, die Druckqualität - Diagnoseseite Seriennummer, die Firmwareversion, die Gesamtseitenzahl und die geschätzten Tintenfüllstände enthält.
Seite 51
Drucken Sie eine Diagnoseseite, um den Zustand Ihres Druckers zu überprüfen. Drucken Sie einen Statusbericht, um die aktuellen Druckerinformationen und den Statusbericht drucken Status der Patronen anzuzeigen. Geschätzte Füllstände Zeigt die geschätzten Tintenfüllstände an. Klicken Sie auf die Registerkarte Geschätzte Füllstände. Der Bildschirm Geschätzte Füllstände wird geöffnet. Software Ricoh Druckerassistent(Windows)
Druckkopfstatus Zeigen Sie Informationen zum Druckkopfzustand an. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckkopfstatus. Der Bildschirm Druckkopfstatus wird geöffnet. Gerätedaten Zeigen Sie detaillierte Informationen zu Ihrem Drucker an. Klicken Sie auf die Registerkarte Gerätedaten. Der Bildschirm Gerätedaten wird geöffnet. Kapitel 1 Erste Schritte...
Stiller Modus Sie können den Stillen Modus ein- bzw. ausschalten. Weitere Informationen finden Sie unter So aktivieren bzw. deaktivieren Sie den stillen Modus über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows). Klicken Sie auf die Registerkarte Stiller Modus. Der Bildschirm Stiller Modus wird geöffnet.
Geschätzte Füllstände Zeigt die geschätzten Tintenfüllstände an. Klicken Sie auf das Symbol Geschätzte Füllstände. Der Bildschirm Geschätzte Füllstände wird geöffnet. Kapitel 1 Erste Schritte...
Integrierter Treiber Integrierter Windows-Treiber Richten Sie Ihren Drucker mit den in Windows integrierten Druckertreibern ein. Hinzufügen eines Netzwerkdruckers unter Windows Richten Sie einen Drucker in einem WLAN-Netzwerk oder kabelgebundenen Netzwerkdrucker ein, ohne zusätzliche Treiber zu installieren. Suchen und öffnen Sie in Windows Geräteinstallationseinstellungen ändern und stellen Sie sicher, dass die Option Ja (empfohlen) ausgewählt ist.
Seite 56
Klicken Sie auf Der gewünschte Drucker ist nicht aufgelistet. Wählen Sie im Fenster Einen Drucker anhand anderer Optionen suchen die Option Drucker mithilfe der TCP/IP-Adresse oder Hostnamen hinzufügen aus und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie Automatische Erkennung in der Drop-Down-Liste „Gerätetyp“ aus. Suchen Sie nach der IP-Adresse des Druckers.
Hinzufügen eines über USB angeschlossenen Druckers unter Windows Richten Sie eine USB-Druckerverbindung unter Windows ein, ohne zusätzliche Treiber zu installieren. Suchen und öffnen Sie in Windows Geräteinstallationseinstellungen ändern und stellen Sie sicher, dass die Option Ja (empfohlen) ausgewählt ist. Stellen Sie sicher, dass ein offener USB-Anschluss auf Ihrem Computer verfügbar ist.
Wählen Sie im Fenster Drucker mit anderen Optionen suchen die Option Lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker mit manuellen Einstellungen hinzufügen aus und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie im Fenster Druckeranschluss auswählen die Option Vorhandenen Anschluss verwenden aus und wählen Sie dann USB001: (Virtueller Druckeranschluss für USB) aus dem Dropdown-Menü, und klicken Sie dann auf Weiter.
Seite 59
Kann ich die Druckereinstellungen ändern, wenn ich den integrierten Treiber verwende? Wenn ihr Drucker sich in einem Netzwerk befindet, öffnen Sie die Startseite des Druckers über einen Webbrowser, um die Einstellungen zu verwalten, Aktualisierungen zu beziehen und Wartungsmaßnahmen durchzuführen. Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit demselben Netzwerk wie der Computer verbunden ist. Suchen Sie nach der IP-Adresse des Druckers.
Seite 60
Wie gehe ich vor, wenn der Drucker keine Verbindung zum Internet herstellt? Suchen Sie nach Netzwerkproblemen und überprüfen Sie die Voraussetzungen der Einrichtung, wenn der Drucker keine Verbindung herstellen konnte. • Überprüfen der Netzwerkverbindung: Stellen Sie den Drucker und den Computer oder das mobile Gerät näher am Sie Wi-Fi-Router auf und überprüfen Sie, ob die Signalqualität sich verbessert hat.
Seite 61
Was kann ich tun, wenn mein Drucker während der USB-Einrichtung nicht gefunden wird oder keine Verbindung hergestellt werden kann? Überprüfen Sie das USB-Kabel hinsichtlich Beschädigungen und empfohlener Länge und starten Sie dann Ihren Drucker und Computer neu. Schalten Sie den Drucker und den Computer aus. Ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer und vom Drucker ab und untersuchen Sie dann das Kabel.
Integrierter Mac-Treiber Richten Sie mit AirPrint oder verfügbaren Basistreibern einen Ricoh Drucker auf einem Mac-Computer ein. Verbinden und Einrichten eines Druckers im Betriebssystem macOS Richten Sie Ihren Drucker im WLAN-Netzwerk Ihres Mac oder mit einem USB-Kabel ein, ohne zusätzliche Treiber zu installieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Haben Sie noch Fragen? Hier finden Sie weitere Antworten und Hilfestellung. Wie kann ich die Funktionen und Einstellungen des Druckers verwenden? Apple unterstützt mit AirPrint oder dem installierten Druckertreiber Standard-Druck- und Scanfunktionen sowie Standardeinstellungen. • Einrichtung und Einstellungen des Druckauftrags: Klicken Sie auf Datei > Drucken. Wählen Sie in der Foto-App Fotos ein Layout aus und klicken Sie dann auf Drucken.
Systemeinstellungen und dann auf Softwareaktualisierung, um sicherzustellen, dass der Computer die aktuelle Druckersoftware herunterladen kann. • Aktualisieren der Drucker-Firmware: Rufen Sie http://support.ricoh.com/services/device/qr/D0EW. html auf, um nach Firmware-Aktualisierungen zu suchen und sie auf Ihren Drucker herunterzuladen. • Neustart des Routers, Druckers und des Mac: Ziehen Sie das Netzkabel des Routers ab, schalten Sie den Drucker aus.
Ausschalten des Druckers Drücken Sie (Netz), um den Drucker auszuschalten. Warten Sie, bis die Netz-LED erlischt, bevor Sie das Netzkabel abziehen oder die Steckerleiste ausschalten. ACHTUNG: Wenn Sie den Drucker nicht korrekt ausschalten, fährt der Patronenwagen ggf. nicht an die richtige Position zurück, und es können Probleme mit den Tintenpatronen und der Druckqualität auftreten.
Drucken Die meisten Druckeinstellungen werden von der Anwendung automatisch festgelegt. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten. • Drucken mit einem Computer • Drucken mit mobilen Geräten •...
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen. HINWEIS: Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie die Änderungen in der Software Ricoh Druckerassistent vor. Weitere Informationen zur Software Ricoh Druckerassistent finden Sie unter Druckerverwaltungstools. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Drucker oder Voreinstellungen. HINWEIS: Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie die Änderungen in der Software Ricoh Druckerassistent vor. Weitere Informationen zur Software Ricoh Druckerassistent finden Sie unter Druckerverwaltungstools. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus. •...
Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen. HINWEIS: Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie die Änderungen in der Software Ricoh Druckerassistent vor. Weitere Informationen zur Software Ricoh Druckerassistent finden Sie unter Druckerverwaltungstools. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie die gewünschten Optionen aus. • Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Hochformat oder Querformat aus. • Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Papieroptionen in der Dropdown- Papiertyp den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Druckqualität die entsprechende Druckqualität und dann im Bereich In Graustufen drucken entsprechende Farbe aus.
HINWEIS: Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie die Änderungen in der Software Ricoh Druckerassistent vor. Weitere Informationen zur Software Ricoh Druckerassistent finden Sie unter Druckerverwaltungstools. Wählen Sie im Bereich Papier/Qualität das Sonderformat aus der Dropdown-Liste Papierformate aus.
Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten. Drucken mit einem Mac-Desktop oder -Laptop Anleitungen für Ricoh AirPrint-kompatible Drucker und Mac-Computer mit macOS 10.xx und höher. Mit einem Netzwerk verbundener Drucker Wenn der Drucker bereits eingerichtet und mit Ihrem Wireless-Netzwerk verbunden ist, können Sie das Drucken von einem Mac-Desktop oder -Laptop über das Menü...
Drucken mit mobilen Geräten Drucken von mobilen Geräten aus Sie können Dokumente und Fotos direkt von Ihren mobilen Geräten aus drucken, dazu gehören iOs und der Android. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit demselben Netzwerk verbunden ist wie Ihr mobiles Gerät. Aktivieren Sie das Drucken auf Ihrem mobilen Gerät: •...
Abbrechen eines Druckauftrags Brechen Sie alle ausstehenden oder aktuell ausgeführten Druckaufträge über das Bedienfeld des Druckers ab oder brechen Sie Druckaufträge über den Computer oder das mobile Gerät ab, von dem der Auftrag gesendet wurde. Abbrechen eines Druckauftrags über das Bedienfeld des Druckers Brechen Sie den aktuellen Druckauftrag über das Bedienfeld des Druckers ab.
Abbrechen eines Druckauftrags (Mac) Brechen Sie einen Druckauftrag in der Druckwarteschlange von macOS ab. Öffnen Sie die Druckwarteschlange. • Wenn im Dock ein Druckersymbol angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol, um die Druckwarteschlange zu öffnen. • Wenn kein Druckersymbol angezeigt wird, suchen Sie nach Drucker & Scanner, öffnen Sie die Option, wählen Sie den Drucker in der Liste aus und klicken Sie dann auf Drucker-Warteliste öffnen.
Abbrechen eines Druckauftrags über ein mobiles Gerät Brechen Sie den aktuellen Druckauftrag auf einem Android- oder Apple iOS-Gerät ab. HINWEIS: Sie können einen Druckauftrag nur über das Mobilgerät abbrechen, von dem Sie den Auftrag gesendet haben. Abbrechen eines Druckauftrags (Android) Brechen Sie einen Druckauftrag in der Druckwarteschlange von Android ab.
Tipps zum erfolgreichen Drucken Für einen erfolgreichen Druck müssen die Ricoh Patronen korrekt funktionieren und der Tintenfüllstand muss ausreichend hoch sein. Außerdem muss das Papier korrekt eingelegt und auf dem Drucker müssen die korrekten Einstellungen festgelegt sein. • Tipps für Tinte •...
(Duplexdruck). Tipps zu den Druckereinstellungen (Windows) • Öffnen Sie zum Ändern der Standarddruckeinstellungen die Software Ricoh Druckerassistent. Klicken Sie auf Drucken, Scannen & Faxen und dann auf Voreinstellungen festlegen. Informationen zum Öffnen der Druckersoftware finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
Kopieren So kopieren Sie ein Dokument oder eine ID-Karte Vergewissern Sie sich, dass sich Papier im Zufuhrfach befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug.
Sie können Dokumente, Fotos und weitere Papiertypen scannen und an verschiedene Ziele wie einen Ordner auf einem Computer oder einen E-Mail-Empfänger senden. Wenn Sie Dokumente mit der Software Ricoh Druckerassistent scannen, können Sie in einem Format scannen, das sich durchsuchen und bearbeiten lässt.
Seite 82
Computer standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Befolgen Sie bei einer Netzwerkverbindung die Anweisungen weiter unten, wenn die Funktion deaktiviert wurde und sie erneut aktiviert werden soll. Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
Scannen auf ein Speichergerät Sie können vom Druckerbedienfeld direkt auf ein USB-Flash-Laufwerk scannen, ohne hierfür einen Computer oder die Software Ricoh Druckerassistent zu benötigen. ACHTUNG: Nehmen Sie das Flash-Laufwerk nicht aus dem USB-Anschluss des Druckers, während vom Drucker darauf zugegriffen wird. Dies kann zu Schäden an den Dateien auf dem USB-Flash-Laufwerk führen.
An E-Mail scannen • Scannen an E-Mail über die Scanfunktion • So scannen Sie ein Dokument oder Foto an die E-Mail-Funktion über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) Scannen an E-Mail über die Scanfunktion Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: • „An E-Mail scannen“ einrichten •...
So scannen Sie ein Dokument oder Foto an die E-Mail-Funktion über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein.
So scannen Sie mithilfe von Webscan Beim Scannen über Webscan sind grundlegende Scanfunktionen verfügbar. Scannen Sie mithilfe der Software Ricoh Druckerassistent, um zusätzliche Scanoptionen oder Funktionalität zu erhalten. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein.
Einrichten und Verwenden von „Scannen an SharePoint“ Richten Sie eine Verbindung ein, um über das Bedienfeld des Druckers an einen SharePoint zu scannen. Konfigurieren von „Scannen an SharePoint“ Greifen Sie auf den Embedded Web Server (EWS) des Druckers zu, um das SharePoint-Ziel zu konfigurieren. Eingebetteter Öffnen Sie den eingebetteten Webserver.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen: • Halten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner interpretiert die auf dem Vorlagenglas erkannten Elemente als Teil des Bilds. •...
Faxen Sie können mit dem Drucker Faxnachrichten (auch in Farbe) senden und empfangen. Sie können das Senden von Faxnachrichten für einen späteren Zeitpunkt innerhalb der nächsten 24 Stunden planen und Telefonbuchkontakte einrichten, um Faxnachrichten schnell und einfach an häufig verwendete Nummern zu senden.
Verwenden Sie zunächst eine der folgenden Methoden: • Richten Sie das Fax über das Druckerbedienfeld ein • Einrichten des Faxes mit der Software Ricoh Druckerassistent (Windows) • Einrichten des Faxes über den eingebetteten Webserver (EWS) HINWEIS: In den USA und vielen anderen Ländern/Regionen ist die Einstellung von Uhrzeit, Datum und anderen Faxkopfzeileninformationen gesetzlich vorgeschrieben.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm des Fax-Einrichtungsassistenten, um die Faxeinstellungen zu konfigurieren. Einrichten des Faxes mit der Software Ricoh Druckerassistent (Windows) Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
Senden von Faxnachrichten Je nach Situation oder Bedarf können Sie Faxnachrichten mit verschiedenen Methoden senden. • Senden einer Standardfaxnachricht • Senden einer Standard-Faxnachricht vom Computer • Senden einer Faxnachricht von einem Telefon aus • Senden eines Fax unter Verwendung der Wähltonüberwachung •...
Sie können ein Dokument direkt von Ihrem Computer aus faxen, ohne es zuvor zu drucken. Vergewissern Sie sich zum Verwenden dieser Funktion, dass die Software Ricoh Druckerassistent auf dem Computer installiert und der Drucker mit einer funktionierenden Telefonleitung verbunden ist. Außerdem muss die Faxfunktion eingerichtet sein und korrekt funktionieren.
Senden eines Fax unter Verwendung der Wähltonüberwachung Wenn Sie eine Faxnachricht mit Wähltonüberwachung senden, können Sie die Wähltöne, Eingabeaufforderungen des Telefons und anderen Töne über die Lautsprecher des Druckers hören. Dadurch können Sie während des Wählens auf Eingabeaufforderungen reagieren und die Wählgeschwindigkeit kontrollieren.
So senden Sie Faxe über den Druckerspeicher Vergewissern Sie sich, dass Scan- und Faxmethode eingeschaltet ist. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen. Tippen Sie zum Einschalten auf Scan- und Faxmethode. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein.
Senden einer Faxnachricht im Fehlerkorrekturmodus Fehlerkorrekturmodus (ECM) verhindert Datenverluste aufgrund von schlechten Telefonverbindungen, indem Übertragungsfehler erkannt und automatisch ein erneutes Senden der fehlerhaften Daten angefordert wird. Die Telefongebühren sind hiervon nicht betroffen oder werden sogar reduziert, wenn gute Telefonverbindungen verwendet werden. Schlechte Telefonverbindungen führen aufgrund der Fehlerkorrektur zu längeren Übertragungszeiten und höheren Telefongebühren, die Daten werden jedoch mit größerer Zuverlässigkeit gesendet.
Empfangen einer Faxnachricht Faxnachrichten können automatisch oder manuell empfangen werden. Wenn Sie die Option Autom. Empfang deaktivieren, müssen Sie Faxnachrichten manuell entgegennehmen. Wenn Sie die Option Autom. Empfang aktivieren (Standardeinstellung), nimmt der Drucker automatisch eingehende Anrufe entgegen und empfängt nach der mit Töne bis Antwort festgelegten Anzahl von Ruftönen die Faxnachrichten. (Der Standardwert der Einstellung Töne bis Antwort ist fünf Ruftöne.) Wenn Sie eine Faxnachricht im Format Legal (oder größer) empfangen und für den Drucker dieses Format nicht eingestellt ist, wird die Faxnachricht auf das Format des eingelegten Papiers verkleinert.
Einrichten von Faxsicherung Je nach Ihren Voreinstellungen und Sicherheitsanforderungen können Sie den Drucker so einrichten, dass alle empfangenen Faxnachrichten, nur die Faxnachrichten, die bei Vorliegen einer Fehlerbedingung empfangen werden, oder keine Faxnachrichten gespeichert werden. So richten Sie die Faxsicherung über das Bedienfeld des Druckers ein: Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
Alle Faxe werden in Schwarzweiß weitergeleitet. Dies geschieht unabhängig davon, wie sie ursprünglich gesendet wurden. Ricoh empfiehlt deshalb, zu überprüfen, ob die Nummer funktioniert, an die Faxnachrichten weitergeleitet werden. Senden Sie ein Testfax, um sich zu vergewissern, dass das Faxgerät Ihre weitergeleiteten Faxnachrichten empfangen kann.
HINWEIS: Sie können die Faxweiterleitung abbrechen, indem Sie im Menü Faxweiterleitung die Option Aus auswählen. So leiten Sie Faxe über die Software Ricoh Druckerassistent weiter (Windows) Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe Die Einstellung Automatische Verkleinerung bestimmt, wie der Drucker vorgeht, wenn ein Fax empfangen wird, das für das eingelegte Papierformat zu groß ist. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert. Die eingehende Faxnachricht wird bei dieser Einstellung so verkleinert, dass sie möglichst auf eine Seite passt. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, werden die Daten, die nicht auf die erste Seite passen, auf eine zweite Seite gedruckt.
Sperren unerwünschter Faxnummern Wenn Sie über Ihr Telekommunikationsunternehmen einen Anrufer-ID-Dienst abonnieren, können Sie bestimmte Faxnummern blockieren, damit der Drucker keine von diesen Nummern empfangenen Faxnachrichten mehr empfängt. Bei eingehenden Faxnachrichten vergleicht der Drucker die Nummer mit der Liste mit Junk-Faxnummern, um den Anruf ggf. zu blockieren. Wenn die Nummer mit einer der Nummern in der Liste mit den geblockten Faxnummern übereinstimmt, wird die Faxnachricht nicht empfangen.
Klicken Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten. So blockieren Sie unerwünschte Faxnummern über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) So fügen Sie eine Nummer zur Junk-Faxliste hinzu Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
So drucken Sie eine Junk-Fax-Liste Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows). Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen und dann auf Faxen. Klicken Sie auf Faxeinstellungen verwalten. Geben Sie die PIN vom Etikett Ihres Druckers ein und klicken Sie OK.
Seite 107
So drucken Sie eine Junk-Fax-Liste Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Klicken Sie auf die Registerkarte Faxen. Geben Sie die PIN vom Etikett Ihres Druckers ein und klicken Sie Senden. HINWEIS: Das PIN-Etikett befindet sich im Inneren der vorderen Klappe.
Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von Telefonbuchkontakten über das Bedienfeld des Druckers können Sie auch die auf dem Computer verfügbaren Tools verwenden, z. B. die Software Ricoh Druckerassistent und den EWS des Druckers. Weitere Informationen finden Sie unter Druckerverwaltungstools.
Erstellen und Bearbeiten eines Telefonbuchkontakts über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) So richten Sie Telefonbuchkontakte ein Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows). Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen und dann auf Faxen.
Erstellen und Bearbeiten eines Telefonbuchkontakts über den eingebetteten Webserver (EWS) So richten Sie Telefonbuchkontakte ein Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen. Geben Sie die PIN vom Etikett Ihres Druckers ein und klicken Sie Senden. HINWEIS: Das PIN-Etikett befindet sich im Inneren der vorderen Klappe.
So erstellen und bearbeiten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte Gruppen von Faxnummern können als Gruppen-Telefonbuchkontakte gespeichert werden. Erstellen und Bearbeiten eines Gruppen-Telefonbuchkontakts über das Bedienfeld des Druckers So richten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte ein HINWEIS: Damit Sie einen Gruppen-Telefonbuchkontakt erstellen können, muss zuvor mindestens ein Telefonbuchkontakt erstellt worden sein.
So richten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte ein HINWEIS: Damit Sie einen Gruppen-Telefonbuchkontakt erstellen können, muss zuvor mindestens ein Telefonbuchkontakt erstellt worden sein. Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows). Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen und dann auf Faxen.
Erstellen und Bearbeiten eines Gruppen-Telefonbuchkontakts über den eingebetteten Webserver (EWS) So richten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte ein HINWEIS: Damit Sie einen Gruppen-Telefonbuchkontakt erstellen können, muss zuvor mindestens ein Telefonbuchkontakt erstellt worden sein. Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie den eingebetteten Webserver.
Tippen Sie auf Löschen. Tippen Sie zur Bestätigung auf Ja. Löschen von Telefonbuchkontakten über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) So löschen Sie Telefonbuchkontakte Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
So richten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte ein Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows). Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen und dann auf Faxen. Klicken Sie auf Faxeinstellungen verwalten. Geben Sie die PIN vom Etikett Ihres Druckers ein und klicken Sie OK.
Einstellen der Lautstärke für Faxtöne Einrichten der Faxkopfzeile Mit der Faxkopfzeile werden Ihr Name und Ihre Faxnummer oben auf jedes gesendete Fax gedruckt. Ricoh empfiehlt, dass Sie die Faxkopfzeile in der Software Ricoh Druckerassistent einrichten. Sie können die Faxkopfzeile jedoch auch wie hier beschrieben über das Bedienfeld des Druckers einrichten.
Sie können auch auf diese Funktion zugreifen, indem Sie im Dashboard (Schaltfläche Faxstatus) drücken. So stellen Sie den Antwortmodus über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) ein Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
Tippen Sie auf Töne bis Antwort. Tippen Sie, um die Anzahl der Ruftöne einzustellen. Tippen Sie auf Fertig. So stellen Sie die Ruftonanzahl bis zur Rufannahme über die Software Ricoh Druckerassistent ein (Windows) Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die...
Wenn Sie den Drucker an eine Leitung anschließen, von der die Ruftonunterscheidung unterstützt wird, lassen Sie den Telekommunikationsanbieter den Sprachanrufen und Faxanrufen je ein Ruftonmuster zuweisen. Für eine Faxnummer empfiehlt Ricoh doppelte oder dreifache Ruftöne. Wenn der Drucker das Ruftonmuster erkennt, nimmt er den Anruf und das Fax entgegen.
So ändern Sie das Ruftonmuster zur Ruftonunterscheidung über die Software Ricoh Druckeras- sistent (Windows) Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows). Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen und dann auf Faxen.
Einstellen des Wähltyps Verwenden Sie dieses Verfahren, um den Tonwahl- oder Impulswahlmodus einzustellen. Die werkseitige Standardeinstellung ist Ton. Ändern Sie die Einstellung nur, wenn die Tonwahl von Ihrer Telefonleitung nicht unterstützt wird. HINWEIS: Die Impulswahloption ist nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar. So stellen Sie den Wähltyp über das Bedienfeld des Druckers ein Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
Einstellen der Wahlwiederholungsoptionen Wenn vom Drucker kein Fax gesendet werden konnte, weil das empfangende Faxgerät nicht antwortete oder belegt war, versucht der Drucker, gemäß den Einstellungen für die Wahlwiederholung erneut zu wählen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Optionen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren: •...
Einstellen der Faxgeschwindigkeit Sie können die Faxgeschwindigkeit für die Kommunikation des Druckers mit anderen Faxgeräten beim Senden und Empfangen einstellen. Bei Verwendung der folgenden Geräte/Dienste kann möglicherweise eine geringere Faxgeschwindigkeit erforderlich sein: • Einen Internet-Telefondienst • Nebenstellenanlage (PBX – Private Branch Exchange) •...
Einstellen der Lautstärke für Faxtöne Sie können die Lautstärke von Faxtönen ändern. So legen Sie die Lautstärke für Faxtöne über das Bedienfeld des Druckers fest Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Voreinstellungen. Tippen Sie auf Faxlautstärke.
Analog-Filter oder -Konverter verwenden, wenn Sie die Faxfunktion auf dem Drucker einrichten. HINWEIS: Ricoh gibt keine Garantie, dass der Drucker mit allen DSL-Leitungen oder -Anbietern, in allen digitalen Umgebungen oder mit allen Digital-Analog-Konvertern funktioniert. Es empfiehlt sich immer, direkt bei der Telefongesellschaft die richtigen Einrichtungsoptionen anhand der von ihr bereitgestellten Leitungsdienste zu erfragen.
Fax on Voice über Internetprotokoll Sie haben ggf. die Möglichkeit, gegen eine geringe Gebühr einen Telefondienst zu nutzen, der es Ihnen ermöglicht, mit dem Drucker Faxnachrichten über das Internet zu senden und zu empfangen. Diese Methode wird als Fax on Voice über Internetprotokoll (Fax over Internet Protocol, VoIP) bezeichnet. Die folgenden Indizien zeigen, dass Sie wahrscheinlich einen VoIP-Dienst verwenden: •...
Bestätigungsmeldung auf dem Bedienfelddisplay angezeigt, die angibt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde. HINWEIS: Wenn die Berichte nicht lesbar sind, überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände auf dem Bedienfeld oder mit der Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände.
So aktivieren Sie die Faxbestätigung über den eingebetteten Webserver (EWS) Öffnen Sie den Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden Sie unter eingebetteten Webserver. Klicken Sie auf die Registerkarte Faxen. Geben Sie die PIN vom Etikett Ihres Druckers ein und klicken Sie Senden. HINWEIS: Das PIN-Etikett befindet sich im Inneren der vorderen Klappe.
Drucken von Faxfehlerberichten Sie können den Drucker so konfigurieren, dass er automatisch einen Bericht druckt, wenn während einer Faxübertragung ein Fehler auftritt. So stellen Sie den Drucker über das Bedienfeld des Druckers für den automatischen Druck von Faxfehlerberichten ein Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen. Tippen Sie auf Einrichtung.
Tippen Sie auf Die letzten 30 Transaktionsprotokolle. Klicken Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten. So drucken Sie das Faxprotokoll über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
Entfernen der Daten aus dem Faxprotokoll Beim Löschen des Faxprotokolls werden auch alle im Speicher abgelegten Faxnachrichten gelöscht. So löschen Sie das Faxprotokoll über das Bedienfeld des Druckers Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen. Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Extras. Tippen Sie auf Faxprotokolle/Speicher leeren.
So drucken Sie einen Anrufer-ID-Bericht über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) Öffnen Sie die Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Software Ricoh Druckerassistent (Windows). Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen und dann auf Faxen.
Sie können auch den Faxeinrichtungsassistenten (Windows) verwenden, um schnell wichtige Faxeinstellungen wie den Antwortmodus und die Faxkopfzeile einzurichten. Auf diese Tools können Sie über die Software Ricoh Druckerassistent zugreifen. Befolgen Sie nach dem Ausführen dieser Tools die Arbeitsschritte in diesem Abschnitt, um die Faxeinrichtung fertigzustellen.
Wenn Sie nicht genau wissen, über welches Telefonsystem Sie verfügen (seriell oder parallel), wenden Sie sich an Ihre Telefongesellschaft. Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: • Auswahl der richtigen Faxeinrichtung für zu Hause oder das Büro • Szenario A: Separater Faxanschluss (es werden keine Telefongespräche geführt) •...
Seite 135
– Senden und empfangen Sie E-Mail-Nachrichten auf Ihrem Computer über eine Einwählverbindung? – Greifen Sie von Ihrem Computer über eine Einwählverbindung auf das Internet zu? • Anrufbeantworter: Es wird an derselben Telefonleitung, an der der Drucker Faxanrufe entgegennimmt, ein Anrufbeantworter verwendet. •...
Szenario A: Separater Faxanschluss (es werden keine Telefongespräche geführt) Wenn Sie eine separate Telefonleitung besitzen, auf der Sie keine Telefonanrufe empfangen und an die keine weiteren Geräte angeschlossen sind, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. Abbildung 4-2 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose.
Szenario B: Einrichten des Druckers für DSL Wenn Sie über einen DSL-Dienst Ihrer Telefongesellschaft verfügen und keine weitere Ausstattung an den Drucker anschließen, finden Sie im folgenden Abschnitt Anweisungen zum Anschließen eines DSL-Filters zwischen der Telefonsteckdose und dem Drucker. Der DSL-Filter filtert das Digitalsignal, das Ihren Drucker daran hindert, ordnungsgemäß...
So richten Sie den Drucker für DSL ein: Besorgen Sie sich einen DSL-Filter von Ihrem DSL-Provider. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an den DSL-Filter und das andere Ende an den Anschluss mit der Bezeichnung an der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf.
Szenario D: Faxfunktion mit Rufzeichenmuster am gleichen Anschluss Wenn Sie einen Spezialtondienst Ihres Telekommunikationsanbieters nutzen, der mehrere Telefonnummern mit unterschiedlichen Ruftonfolgen an einer Telefonleitung unterstützt, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. Abbildung 4-4 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose.
Seite 140
Einrichten des Druckers bei einem Spezialtondienst Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den Anschluss mit der Bezeichnung an der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Aktivieren Sie die Einstellung Autom.
Szenario E: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und diese Leitung für keine anderen Bürogeräte (oder für Voicemail) verwendet wird, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. Abbildung 4-5 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose.
Seite 142
So richten Sie den Drucker für die Verwendung eines gemeinsamen Telefon-/Faxanschlusses ein Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den Anschluss mit der Bezeichnung an der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: •...
Szenario F: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Voicemail-Dienst Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und außerdem einen Voicemail-Dienst Ihres Telekommunikationsanbieters nutzen, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. HINWEIS: Faxsendungen können nicht automatisch empfangen werden, wenn Sie einen Voicemail-Dienst für dieselbe Telefonnummer nutzen, die Sie für den Faxempfang verwenden.
Szenario G: Gemeinsamer Anschluss für Fax und DFÜ-Modem (kein Empfang von Telefonanrufen) Wenn Sie eine Faxleitung verwenden, auf der Sie keine Telefonanrufe empfangen, und außerdem ein Computermodem an diese Leitung angeschlossen ist, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein.
Seite 145
So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem Computermodem ein: Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss an der Rückseite des Druckers. Suchen Sie das Telefonkabel, das von der Rückseite Ihres Computers (bzw. Computermodem) zur Telefonsteckdose führt. Ziehen Sie das Kabel aus der Telefonsteckdose und schließen Sie es an den Anschluss an der Rückseite des Druckers an.
Seite 146
Einrichten des Druckers für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem Wenn Sie über einen DSL-Anschluss verfügen und diese Telefonleitung auch für das Senden von Faxnachrichten verwenden, befolgen Sie diese Anweisungen, um die Faxfunktion einzurichten. Telefonsteckdose. Splitter für parallele Leitungen. DSL-/ADSL-Filter. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an den Anschluss mit der Bezeichnung an der Rückseite des Druckers an.
So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem ein Besorgen Sie sich einen DSL-Filter von Ihrem DSL-Provider. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den Anschluss mit der Bezeichnung an der Rückseite des Druckers an.
Seite 148
Abbildung 4-10 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose. Splitter für parallele Leitungen. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurch- messer von mindestens 0,405 mm (26 AWG). Computer mit Modem. Telefon. So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss an der Rückseite des Druckers.
Seite 149
Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellung deaktivieren HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung für den automatischen Faxempfang in der Modemsoftware nicht deaktivieren, kann der Drucker keine Faxnachrichten empfangen. Nun müssen Sie festlegen, ob Sie Anrufe mit dem Drucker automatisch oder manuell entgegennehmen möchten.
Seite 150
Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe und DSL-/ADSL-Modem Befolgen Sie diese Anweisungen, wenn der Computer über ein DSL-/ADSL-Modem verfügt. Telefonsteckdose. Splitter für parallele Leitungen. DSL-/ADSL-Filter. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurch- messer von mindestens 0,405 mm (26 AWG). Sie müssen das Telefonkabel ggf.
Seite 151
So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem ein Besorgen Sie sich einen DSL-Filter von Ihrem DSL-Provider. HINWEIS: Andere Telefone im Haushalt/Büro, die dieselbe Rufnummer wie der DSL-Dienst besitzen, müssen an zusätzliche DSL-Filter angeschlossen werden, um Rauschen beim Führen von Sprachanrufen zu verhindern.
Szenario I: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und darüber hinaus diese Telefonleitung für einen Anrufbeantworter verwenden, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. Abbildung 4-12 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose.
(Optional) Wenn in Ihrem Anrufbeantworter kein Telefon integriert ist, empfiehlt es sich, ein Telefon an den Anschluss OUT auf der Rückseite des Anrufbeantworters anzuschließen. HINWEIS: Wenn Ihr Anrufbeantworter keinen Anschluss an ein externes Telefon ermöglicht, können Sie einen Splitter bzw. Koppler für parallele Leitungen erwerben, um sowohl den Anrufbeantworter als auch das Telefon an den Drucker anzuschließen.
Seite 154
Abbildung 4-14 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose. Telefonanschluss IN am Computer. Telefonanschluss OUT am Computer. Telefon (optional). Anrufbeantworter. Computer mit Modem. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurch- messer von mindestens 0,405 mm (26 AWG). Sie müssen das Telefonkabel ggf.
Seite 155
(Optional) Wenn in Ihrem Anrufbeantworter kein Telefon integriert ist, empfiehlt es sich, ein Telefon an den Anschluss OUT auf der Rückseite des Anrufbeantworters anzuschließen. HINWEIS: Wenn Ihr Anrufbeantworter keinen Anschluss an ein externes Telefon ermöglicht, können Sie einen Splitter bzw. Koppler für parallele Leitungen erwerben, um sowohl den Anrufbeantworter als auch das Telefon an den Drucker anzuschließen.
Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, DSL-/ADSL-Modem und Anrufbeantworter Telefonsteckdose. Splitter für parallele Leitungen. DSL-/ADSL-Filter. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiterdurch- messer von mindestens 0,405 mm (26 AWG). Sie müssen das Telefonkabel ggf. an den Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. DSL-/ADSL-Modem.
Seite 157
So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem DSL-/ADSL-Modem ein Erwerben Sie von Ihrem DSL-/ADSL-Anbieter einen DSL-/ADSL-Filter. HINWEIS: Andere Telefone im Haushalt/Büro, die dieselbe Rufnummer wie der DSL-/ADSL-Dienst besitzen, müssen an zusätzliche DSL-/ADSL-Filter angeschlossen werden, um Rauschen beim Führen von Sprachanrufen zu verhindern.
Szenario K: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit DFÜ-Modem und Voicemail Wenn Sie unter derselben Telefonnummer sowohl Telefon- als auch Faxanrufe empfangen und darüber hinaus diese Telefonleitung für ein Computermodem verwenden und einen Voicemail-Dienst Ihres Telekommunikationsanbieters nutzen, richten Sie den Drucker wie in diesem Abschnitt beschrieben ein. HINWEIS: Faxsendungen können nicht automatisch empfangen werden, wenn Sie einen Voicemail-Dienst für dieselbe Telefonnummer nutzen, die Sie für den Faxempfang verwenden.
So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss an der Rückseite des Druckers. Suchen Sie das Telefonkabel, das von der Rückseite Ihres Computers (bzw. Computermodem) zur Telefonsteckdose führt.
Seite 160
Wenn der Test fehlschlägt, untersuchen Sie den Bericht auf nähere Informationen zur Beseitigung des aufgetretenen Problems. So testen Sie die Faxeinrichtung über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) Öffnen Sie die Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
Verwenden von Patronen Sie müssen einige einfache Wartungsverfahren beachten, um eine optimale Druckqualität mit dem Drucker zu erzielen. TIPP: Falls Probleme beim Kopieren von Dokumenten auftreten, finden Sie weitere Informationen unter Probleme beim Drucken. Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: • Informationen zu Patronen und zum Druckkopf •...
Dieser Drucker ist für die Verwendung von Tintenpatronen ausgelegt, die verwendet werden, bis die Tinte aufgebraucht ist. Das Nachfüllen der Patronen, bevor die Tinte aufgebraucht ist, kann dazu führen, dass der Drucker ausfällt. Sollte dies geschehen, eine neue Original Ricoh Patrone einsetzen, um den Druck fortzusetzen.
Seite 163
Auch wenn Sie ausschließlich mit der schwarzen Patrone drucken, wird ein geringer Anteil farbiger Tinte verwendet Tinte wird beim Druckprozess der Tintenstrahldrucker auf verschiedene Weise verwendet. Die Tinte in einer Druckpatrone wird normalerweise für das Drucken von Dokumenten, Fotos oder anderen Materialien verwendet.
Druckköpfe, damit die Düsen frei bleiben und die Tinte ungehindert fließt. Beachten Sie, dass nach der Verwendung Tintenrückstände in den Patronen verbleiben. So überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die...
EUH 210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. ACHTUNG: • Ricoh empfiehlt, fehlende Patronen baldmöglichst zu ersetzen, um Probleme mit der Druckqualität, möglichen Mehrverbrauch von Tinte oder Schäden am Tintensystem zu vermeiden. Schalten Sie den Drucker niemals aus, wenn Patronen fehlen. •...
Seite 166
Drücken Sie auf die Vorderseite der Patrone, um sie freizugeben, und nehmen Sie diese anschließend aus der Halterung. Nehmen Sie die neue Patrone aus der Verpackung. Schieben Sie die Patrone unter Beachtung der farbigen Kennzeichnungen in die jeweilige leere Halterung, bis sie fest in der Halterung sitzt.
Seite 167
Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. Schließen Sie die Frontklappe. Auswechseln der Patronen...
Bestellen von Patronen Um Patronen zu bestellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter. In den folgenden Ländern können Sie Tintenpatronen von Ihrem intelligenten Gerät aus über die App RICOH Support Station bestellen. • • Kanada • Vereinigtes Königreich •...
Lagerung von Verbrauchsmaterial Patronen können auch über einen längeren Zeitraum im Drucker verbleiben. Achten Sie jedoch darauf, den Drucker bei Nichtbenutzung stets korrekt auszuschalten, um den optimalen Zustand der Patronen sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausschalten des Druckers. Lagerung von Verbrauchsmaterial...
Gewährleistungsinformationen für Patronen Die Gewährleistung für die Ricoh Patronen ist gültig, wenn die Patrone im zugewiesenen Ricoh Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine Ricoh Tintenpatronen, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
EWS). Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver. Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: • Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation • Ändern der Netzwerkeinstellungen • Verwenden von Wi-Fi Direct • Minimum security settings for open networks • Schützen Ihres Ricoh Druckers vor unerwünschtem Zugriff...
Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: • Vorbereitungen • Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk • Wechseln des Verbindungstyps • Testen der Wireless-Verbindung • Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktionen des Druckers HINWEIS: Sollten Probleme beim Verbinden des Druckers auftreten, finden Sie weitere Informationen unter Probleme mit Netzwerk und Verbindungen.
Ihrem Wireless- Netzwerk ein. Wechseln des Verbindungstyps Nachdem die Software Ricoh Druckerassistent installiert und der Drucker mit Ihrem Computer oder einem Netzwerk verbunden wurde, können Sie mithilfe der Software den Verbindungstyp ändern (beispielsweise von einer USB-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung).
Verbinden des Ricoh Druckers mithilfe von Wi-Fi Protected Setup (WPS) Verbinden Sie einen Ricoh Drucker schnell mithilfe der WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup) mit Ihrem WLAN- Netzwerk. Sie müssen Netzwerknamen und das Kennwort nicht eingeben, um den Drucker über WPS zu verbinden.
Seite 175
• Wenn die LED oder die blaue Leiste nicht mehr blinken, wurde der Drucker erfolgreich mit dem Netzwerk verbunden. Gehen Sie zu http://support.ricoh.com/services/device/qr/D0EW.html, um die Ricoh-Software zu installieren und die Verbindung zu Ihrem Computer herzustellen. • Wenn die LED oder die blaue Leiste weiterhin blinken, konnte die Verbindung nicht hergestellt werden.
Ändern der Netzwerkeinstellungen Über das Bedienfeld des Druckers können Sie eine Wireless-Verbindung für Ihren Drucker einrichten und verwalten sowie vielfältige Aufgaben zur Netzwerkverwaltung ausführen. Dazu zählen das Anzeigen und Ändern der Netzwerkeinstellungen, das Wiederherstellen der Standardeinstellungen für das Netzwerk sowie Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktionen.
Seite 177
Tippen Sie auf IP-Einstellungen. Sie werden in einer Meldung gewarnt, dass bei Änderung der IP-Adresse der Drucker aus dem Netzwerk entfernt wird. Tippen Sie zum Fortfahren auf OK. Klicken Sie zum manuellen Ändern der Einstellungen auf Manuell (Statisch), und geben Sie dann die entsprechenden Daten für die folgenden Einstellungen ein: •...
Vergewissern Sie sich bei einem Computer, dass die Software Ricoh Druckerassistent installiert wurde. Wenn die Software Ricoh Druckerassistent nicht auf dem Computer installiert ist, stellen Sie zunächst eine Verbindung zu Wi-Fi Direct her und installieren Sie anschließend die Druckersoftware. Wählen Sie Wireless aus, wenn Sie von der Druckersoftware nach dem Verbindungstyp gefragt werden.
Seite 179
Wählen Sie in der Liste mit den verfügbaren Druckern den angezeigten Namen für Wi-Fi Direct wie DIRECT-**-RI IJM C180F aus. (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.) Befolgen Sie dann die Anweisungen, die auf dem Drucker oder dem mobilen Gerät angezeigt werden.
Seite 180
Drucker verwenden aus. Wenn die Anzeige Verbindungsoptionen erscheint, wählen Sie Manuell die Einrichtung aus. Wählen Sie Wireless. Wählen Sie den Ricoh Drucker aus der Liste mit den erkannten Druckern aus. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Drucken Sie das Dokument. Kapitel 6 Netzwerkeinrichtung...
Minimum security settings for open networks Ricoh rät davon ab, einen Drucker mit einem offenen Netzwerk zu verbinden, das nicht durch eine Firewall oder einem Router gesichert ist. Andernfalls erhöht sich das Risiko, dass andere Personen, auf Druckerfunktionen zugreifen, unerwünschte Seiten zu drucken oder schlimmer. Sie können diese Sicherheitsprobleme vermeiden, wenn der Drucker mit einem gesicherten Netzwerk mit einer konfigurierten Firewall oder einem konfigurierten Router verbunden ist.
Zusätzliche Sicherheitseinstellungen Um die Sicherheit des Druckers zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass der Drucker regelmäßig Aktualisierungen erhält und richten Sie ein Administratorkennwort ein. Die folgenden Einstellungen sind auf der Startseite des Druckers verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie den eingebetteten Webserver.
Verbinden Sie den Drucker mit einem sicheren WLAN-Netzwerk, um unerwünschten Zugriff zu verhindern. ACHTUNG: Ricoh rät davon ab, den Drucker mit einem unsicheren (offenen) Netzwerk zu verbinden. Dadurch erhöht sich das Risiko unerwünschter Zugriffe auf den Drucker und das Netzwerk.
Seite 184
Geben Sie unter „Bonjour-Dienstname“ einen neuen Anzeigenamen für Ihren Drucker ein. Wenn der ursprüngliche Name beispielsweise IJM C180F [XXXXXX] Serie lautet, ändern Sie ihn in einen Eintrag, den Sie leicht erkennen können, der aber nicht persönlich identifizierbar ist, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Geben Sie die PIN vom Etikett Ihres Druckers ein und klicken Sie Senden. HINWEIS: Das PIN-Etikett befindet sich im Inneren der vorderen Klappe. Klicken Sie auf der Startseite des Druckers auf Netzwerk > Wi-Fi Direct-Status > Status. Schützen Ihres Ricoh Druckers vor unerwünschtem Zugriff...
Seite 186
Klicken Sie auf dem Status-Bildschirm auf Einstellungen bearbeiten und passen Sie dann die Einstellungen an, um die Wi-Fi Direct-Verbindung sicherer zu machen. • Status: Aktiviert oder deaktiviert Wi-Fi Direct. Ricoh empfiehlt, Wi-Fi Direct zu deaktivieren, wenn Sie es nicht benutzen. •...
Toolbox (Windows) Mit der Toolbox können Sie auf Wartungsinformationen zum Drucker zugreifen. So öffnen Sie die Toolbox Öffnen Sie die Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Software Ricoh Druckerassistent (Windows). Klicken Sie auf Stiller Modus.
Eingebetteter Webserver Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie mit dem eingebetteten Webserver (EWS) des Druckers Statusinformationen anzeigen, Einstellungen ändern und den Drucker von Ihrem Computer aus verwalten. HINWEIS: Zu Ihrer Sicherheit sind einige der Einstellungen im EWS passwortgeschützt. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Passwort einzugeben, geben Sie die PIN vom Etikett Ihres Druckers ein.
Geben Sie die PIN vom Etikett Ihres Druckers ein und klicken Sie Senden. HINWEIS: Das PIN-Etikett befindet sich im Inneren der vorderen Klappe. So öffnen Sie den eingebetteten Webserver über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen Sie die Software Ricoh Druckerassistent (Windows).
Seite 191
Aktivieren Sie auf dem Wireless-Computer den Wireless-Modus, suchen Sie nach dem Namen für Wi-Fi Direct und stellen Sie eine Verbindung zu diesem Namen her. Beispiel: DIRECT-**-RI IJM C180F (Dabei stehen die Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung Ihres Druckers.) Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
Wenn die IP-Adresse des Druckers 169,254.XXX.XXX oder 0,0.0,0 ähnelt, ist er nicht mit dem Netzwerk verbunden. TIPP: Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, können Sie die Website des Ricoh Onlinesupports unter https://www.ricoh.com/support/ besuchen. Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen.
Funktionen des eingebetteten Webservers HINWEIS: Zu Ihrer Sicherheit sind einige der Einstellungen im EWS passwortgeschützt. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Passwort einzugeben, geben Sie die PIN vom Etikett Ihres Druckers ein. Das PIN- Etikett befindet sich im Inneren der vorderen Klappe. Eingebetteter Webserver...
Registerkarte „Startseite“ Kurzbefehle der Funktionen werden auf der Registerkarte Startseite angezeigt. Die folgenden Funktionen sind standardmäßig verfügbar. Kurzbefehl Beschreibung An E-Mail scannen Scannen Sie Dokumente und senden Sie sie als E-Mail-Anhänge. In Netzwerkordner scannen Konfigurieren Sie über den Drucker einen Netzwerkordner zum Speichern gescannter Bilder oder Dokumente.
Registerkarte „Scannen“ Konfigurieren Sie das Scannen und das digitale Senden. Bereich Element Beschreibung An Computer scannen Webscan Scannen Sie Dokumente über den Webbrowser. An E-Mail scannen Einstellungen Konfigurieren Sie die Einstellungen für ausgehende E-Mails. E-Mail-Optionen Konfigurieren Sie die Scaneinstellungen und die Einstellungen für E-Mail-Nachrichten.
Registerkarte „Netzwerk“ Diese Registerkarte bietet Zugriff auf die Netzwerkkonfiguration und die Sicherheitseinstellungen für einen Drucker. Bereich Element Beschreibung Allgemein Netzwerkübersicht Zeigen Sie eine Zusammenfassung der Netzwerkeinstellungen des Druckers Netzwerkidentifikation Zeigen Sie die Netzwerkidentifikation des Druckers an und bearbeiten Sie sie. Netzwerkprotokolle Geben Sie die Netzwerkprotokolle an.
Registerkarte „Extras“ Bereich Element Beschreibung Produktinformationen Druckerinformationen Zeigen Sie allgemeine Informationen über den Drucker an. Verbrauchsmaterial- Dient zum Anzeigen und Drucken des Status der Tintenpatronen und des Status Druckkopfs. Berichte Nutzungsbericht Zeigen Sie den Nutzungsbericht an. Druckerberichte Zeigen Sie die für den Drucker verfügbaren Berichte an. Ereignisprotokoll Zeigen Sie Ereignisprotokolle an.
Seite 198
Bereich Element Beschreibung Standard Werkseinstellungen Stellen Sie die Druckereinstellungen auf die Werkseinstellungen wiederherstellen wiederherstellen zurück. Netzwerkeinstellungen Dient zur Wiederherstellung der Netzwerkeinstellungen (Firewall, SSID wiederherstellen und Proxyeinstellungen). Firewall Firewall-Regeln Konfigurieren Sie die Firewall-Regeln. Firewall-Regelpriorität Konfigurieren Sie die Firewall-Regelpriorität. Firewall-Adressvorlage Dient zum Hinzufügen oder Entfernen von Firewall-Adressvorlagen. Firewall-Dienstevorlage Dient zum Hinzufügen oder Entfernen von Firewall-Dienstevorlagen.
Hilfethemen in diesem Handbuch • Erläuterungen zu Druckerberichten • Warten des Druckers • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Ricoh Printer Assistant-Software • Sichern und Wiederherstellen der Druckereinstellungen über den eingebetteten Webserver (EWS) • Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen • Ricoh support...
Hilfe durch die Ricoh Online-Problembehebung Zum Lösen Ihrer Druckerprobleme steht ein Ricoh Tool zur Online-Fehlerbehebung zur Verfügung. Rufen Sie folgende Website auf: https://www.ricoh.com/support/. HINWEIS: Möglicherweise sind die Ricoh Online-Tools zur Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar. Kapitel 8 Beheben von Problemen...
So erhalten Sie Hilfe über das Bedienfeld des Druckers Über die Hilfethemen des Druckers können Sie sich besser mit dem Drucker vertraut machen. Einige der Hilfethemen enthalten Animationen, die Sie durch verschiedene Arbeitsschritte (z. B. zum Einlegen von Papier) führen. Um von der Startanzeige aus auf das Hilfemenü...
Hilfethemen in diesem Handbuch Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: • Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr • Probleme beim Drucken • Probleme beim Kopieren und Scannen • Probleme beim Faxen • Probleme mit Netzwerk und Verbindungen • Probleme mit der Druckerhardware Papierstaus und Probleme mit der Papierzufuhr Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? •...
Seite 203
Entfernen Sie das Zufuhrfach, indem Sie es vollständig aus dem Drucker herausziehen. Überprüfen Sie den Bereich des Zufuhrfachs unterhalb des Druckers. Entfernen Sie das gestaute Papier. Schieben Sie das Zufuhrfach wieder hinein, bis es einrastet. Schieben Sie das Ausgabefach wieder in den Drucker. Hilfethemen in diesem Handbuch...
Seite 204
So beseitigen Sie einen Papierstau aus dem Druckbereich Öffnen Sie die Frontklappe. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. Wenn der Patronenwagen nicht blockiert ist, schieben Sie ihn bis zum Anschlag nach links, und entfernen Sie das gestaute Papier. Schieben Sie den Schlitten bei Bedarf bis zum Anschlag nach rechts und entfernen Sie gestautes Papier oder zerrissene Papierstücke.
Seite 205
Ziehen Sie den Griff der Papierfachabdeckung hoch und nehmen Sie die Abdeckung ab. Suchen Sie im Drucker nach gestautem Papier, ergreifen Sie dieses mit beiden Händen und ziehen Sie es in Ihre Richtung. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf zurückgebliebene Papierstückchen und entfernen Sie diese.
Seite 206
Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. Schließen Sie die Frontklappe. So beseitigen Sie Papierstaus vom Vorlageneinzug aus Klappen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs auf. Kapitel 8 Beheben von Problemen...
Seite 207
Ziehen Sie gestautes Papier aus den Walzen heraus. Heben Sie den Vorlageneinzug-Tab seitlich an. Ziehen Sie unter den Walzen eingeklemmtes Papier heraus. Achten Sie darauf, den Vorlageneinzug-Tab festzuhalten, während Sie das Papier entfernen. Hilfethemen in diesem Handbuch...
Seite 208
Schließen Sie den Tab des Vorlageneinzugs. Schließen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs, bis sie einrastet. Heben Sie den Vorlageneinzug an. Kapitel 8 Beheben von Problemen...
Entfernen Sie jegliches gestautes Papier unter dem Fach. Senken Sie den Vorlageneinzug. Freigeben des Patronenwagens Entfernen Sie alle Objekte wie Papier, die den Patronenwagen blockieren. HINWEIS: Verwenden Sie zum Beseitigen von Papierstaus keine Werkzeuge oder sonstigen Gegenstände. Gehen Sie stets vorsichtig vor, wenn Sie gestautes Papier aus dem Inneren des Druckers entfernen. Informationen zum Vermeiden von Papierstaus Um Papierstaus zu vermeiden, beachten Sie Folgendes.
Stapel die Markierung(en) für die Stapelhöhe an der Seite oder der Papierquerführung des Zufuhrfaches nicht überschreitet. – Stellen Sie sicher, dass sich nicht zu viele Druckmedien im Fach befinden. – Optimale Druckqualität und -effizienz erzielen Sie mit Papier von Ricoh. Kapitel 8 Beheben von Problemen...
• Beheben von Problemen, wenn Seite nicht gedruckt wird (kein Druck möglich) • Beheben von Druckqualitätsproblemen • Finden Sie Treiber, Apps und Updates für Ricoh Drucker • Druckaufträge bleiben in der Druckwarteschlange hängen • Druckaufträge bleiben in der Druckwarteschlange hängen Beheben von Problemen, wenn Seite nicht gedruckt wird (kein Druck möglich)
Seite 212
Starten Sie die Druckwarteschlange neu, damit der Drucker in der Druckwarteschlange blockierte Druckjobs verarbeiten kann. So starten Sie die Druckwarteschlange neu Wählen Sie in der App-Liste des Windows-Menüs Start den Eintrag Windows- Verwaltungsprogramme und dann Dienste aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange und dann auf Eigenschaften. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte Allgemein neben der Einstellung Starttyp die Option Automatisch markiert ist.
Seite 213
So überprüfen Sie den Netzanschluss und setzen Sie den Drucker zurück Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest am Drucker angeschlossen ist. Netzanschluss des Druckers Verbindung zur Netzsteckdose Überprüfen Sie die Netztaste (Netz) am Drucker. Wenn sie nicht leuchtet, ist der Drucker ausgeschaltet. Drücken Sie die Netztaste (Netz), um den Drucker einzuschalten.
Dropdown-Liste Druckqualität die gewünschte Druckqualität ausgewählt ist. • Klicken Sie in der Software Ricoh Druckerassistent auf Drucken, Scannen & Faxen und dann auf Voreinstellungen festlegen, um auf die Druckeigenschaften zuzugreifen. Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände, um zu ermitteln, welche Patronen einen niedrigen Füllstand aufweisen.
Seite 215
Felder (farbig oder schwarz) Streifen oder leere Bereiche aufweist, lassen Sie den Druckkopf automatisch reinigen. So reinigen Sie den Druckkopf über die Software Ricoh Druckerassistent (Windows) Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein.
Anweisungen. So verbessern Sie die Druckqualität über den eingebetteten Webserver (EWS) Vergewissern Sie sich, dass Sie Original Ricoh Patronen verwenden. Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Papiertyp und die korrekte Druckqualität ausgewählt sind. Überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände, um zu ermitteln, welche Patronen einen niedrigen Füllstand aufweisen.
Seite 217
Drucken Sie eine Diagnoseseite, wenn die Patronen keinen niedrigen Tintenfüllstand aufweisen. So drucken Sie eine Diagnoseseite über den eingebetteten Webserver (EWS) aus Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver.
Ausrichtungsseite wird nicht gedruckt Nach dem Einsetzen neuer Druckpatronen druckt der Drucker nicht wie erwartet eine Ausrichtungsseite. Schritt 1: Überprüfen Sie, ob der Drucker druckbereit ist Legen Sie Papier ein, suchen Sie im Drucker nach störenden Objekten und achten Sie darauf, dass die Zugangstür zu den Druckpatronen vollständig geschlossen ist.
Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Schritt 5: Warten des Druckers Warten oder ersetzen Sie das Ricoh-Gerät, wenn das Problem nach dem Ausführen aller vorherigen Schritte weiterhin besteht. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
D0EW.html. Laden Sie die Firmware über Ihren Computer herunter, und installieren Sie sie. Apps und Lösungen für mobiles Drucken (Android, Apple iOS) Sie können eine Ricoh App oder ein Plug-in installieren und einen Drucker mit einem Smartphone oder Tablet oder Apple AirPrint verwenden.
Problemen mit der Wireless-Verbindung oder wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird und eine Aktualisierung der Treiber oder der Drucker möglicherweise das Problem nicht behebt. Rufen Sie Ricoh Kundensupport auf, geben Sie Ihren Druckermodellnamen und die Produktnummer ein und surfen und suchen Sie dann nach dem Dokument für Ihr Problem.
Ziehen Sie alle USB-Kabel vom Drucker ab. Suchen Sie in Windows nach Programme hinzufügen oder entfernen und öffnen Sie die Option. Sehen Sie nach, ob der Name des Ricoh Druckers in der Liste der Programme aufgeführt ist. • Wenn Sie den Drucker finden, klicken Sie auf den Namen des Druckers und dann auf Deinstallieren.
Beheben von Problemen mit der Druckerverbindung Identifizieren und beheben Sie Probleme mit der Druckerverbindung. Beheben von Problemen mit der USB-Verbindung des Druckers Überprüfen Sie das USB-Kabel hinsichtlich Beschädigungen und empfohlener Länge und starten Sie dann Ihren Drucker und Computer neu. Schalten Sie den Drucker und den Computer aus.
• Drucken eines WLAN-Testberichts: Drucken und bewerten Sie den Bericht. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend (Einrichtung). Wählen Sie Berichteund dann Wireless-Testbericht aus.
Seite 225
Schließen Sie das Fenster "Terminal" und starten Sie dann den Computer neu. Zurücksetzen des Drucksystems (Mac) Durch das Zurücksetzen des Drucksystems können alle Fehlerzustände behoben werden, indem alle Ricoh- Drucker und anderen Drucker, anstehenden Druckaufträge und Druckereinstellungen entfernt werden. ACHTUNG: Durch das Zurücksetzen des Drucksystems werden alle Drucker entfernt.
Seite 226
Beheben von Problemen mit der Druckerverbindung Identifizieren und beheben Sie Probleme mit der Druckerverbindung. Beheben von Problemen mit der USB-Verbindung des Druckers Überprüfen Sie das USB-Kabel hinsichtlich Beschädigungen und empfohlener Länge und starten Sie dann Ihren Drucker und Computer neu. Schalten Sie den Drucker und den Computer aus.
Seite 227
• Drucken eines WLAN-Testberichts: Drucken und bewerten Sie den Bericht. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend (Einrichtung). Wählen Sie Berichteund dann Wireless-Testbericht aus.
Warten Sie 60 Sekunden. Schließen Sie das Netzkabel wieder an eine Steckdose und den Drucker an. HINWEIS: Ricoh empfiehlt, den Drucker direkt an eine Steckdose anzuschließen. Schalten Sie den Drucker ein, um das Zurücksetzen abzuschließen. Schritt 2: Überprüfen der Scannerbar-Funktionen Wenn Sie einen Flachbettscanner besitzen, beobachten Sie zur Überprüfung des Betriebs der Scannerbar beim Scannen.
Gehen Sie zu http://support.ricoh.com/services/device/qr/D0EW.html, um die Software Ricoh Druckerassistent herunterzuladen und zu installieren. Schritt 4: Warten des Druckers Warten oder ersetzen Sie das Ricoh-Gerät, wenn das Problem nach dem Ausführen aller vorherigen Schritte weiterhin besteht. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
Seite 230
Warten Sie den Drucker, wenn die Scannerlampe nicht leuchtet oder sich nicht bewegt Kontakt aufnehmen mit dem Ricoh Kundensupport. Schritt 5: Warten des Druckers Warten oder ersetzen Sie das Ricoh-Gerät, wenn das Problem nach dem Ausführen aller vorherigen Schritte weiterhin besteht. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
Warten Sie den Drucker, wenn die Scannerlampe nicht leuchtet oder sich nicht bewegt Kontakt aufnehmen mit dem Ricoh Kundensupport. Schritt 3: Warten des Druckers Warten oder ersetzen Sie das Ricoh-Gerät, wenn das Problem nach dem Ausführen aller vorherigen Schritte weiterhin besteht. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
Wählen Sie Aktuelle Einstellungen speichern oder Als neue Standardeinstellungen festlegen, um die Einstellungen für zukünftige Kopieraufträge beizubehalten. Schritt 3: Warten des Druckers Warten oder ersetzen Sie das Ricoh-Gerät, wenn das Problem nach dem Ausführen aller vorherigen Schritte weiterhin besteht. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
Stellen Sie sicher, dass die Qualität des zu kopierenden Originals ausreicht. Falls die Originalkopie eine niedrige Auflösung oder eine schlechte Qualität aufweist, verwenden Sie die Ricoh Scansoftware, um sie an den Computer zu scannen. Bearbeiten Sie den Scan, um die Bildqualität zu verbessern, und dann so viele Kopien zu drucken, wie Sie benötigen.
Warten Sie den Drucker, wenn die Scannerlampe nicht leuchtet oder sich nicht bewegt Kontakt aufnehmen mit dem Ricoh Kundensupport. Schritt 3: Warten des Druckers Warten oder ersetzen Sie das Ricoh-Gerät, wenn das Problem nach dem Ausführen aller vorherigen Schritte weiterhin besteht. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
Wählen Sie Aktuelle Einstellungen speichern oder Als neue Standardeinstellungen festlegen, um die Einstellungen für zukünftige Kopieraufträge beizubehalten. Schritt 2: Warten des Druckers Warten oder ersetzen Sie das Ricoh-Gerät, wenn das Problem nach dem Ausführen aller vorherigen Schritte weiterhin besteht. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
Seite 236
Wählen Sie Aktuelle Einstellungen speichern oder Als neue Standardeinstellungen festlegen, um die Einstellungen für zukünftige Kopieraufträge beizubehalten. Schritt 4: Warten des Druckers Warten oder ersetzen Sie das Ricoh-Gerät, wenn das Problem nach dem Ausführen aller vorherigen Schritte weiterhin besteht. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
Scannen schlägt fehl. Schritt 1: Beenden des Scanvorgangs und anschließendes Neustarten von Drucker und Computer Beenden Sie den Scanvorgang mithilfe des Windows Task-Managers und starten Sie dann das Ricoh-Gerät und den Computer neu. Öffnen Sie den Task-Manager. •...
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ricoh. Schritt 5: Kontakt zu Ricoh Warten oder ersetzen Sie das Ricoh-Gerät, wenn das Problem nach dem Ausführen aller vorherigen Schritte weiterhin besteht. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ricoh. Schritt 3: Kontakt zu Ricoh Warten oder ersetzen Sie das Ricoh-Gerät, wenn das Problem nach dem Ausführen aller vorherigen Schritte weiterhin besteht. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
Wenn die Installation abgeschlossen ist, wenden Sie sich an den Support der Firewall-Software, um Einstellungen wie Sicherheitsstufe, vertrauenswürdige Zonen und offene Ports zu ändern und somit die Kommunikation mit der Ricoh-Software und Websites zu ermöglichen. Aktivieren Sie nach dem Ändern der Einstellungen die Firewall erneut.
Schritt 3: Deinstallieren des Ricoh Druckertreibers und Verwenden von RICOH Support Station (Windows) Deinstallieren Sie den Ricoh Druckertreiber und installieren und verwenden Sie RICOH Support Station auf einem Windows-Computer. Ziehen Sie alle USB-Kabel vom Drucker ab. Suchen Sie in Windows nach Programme hinzufügen oder entfernen und öffnen Sie die Option.
Suchen Sie in Windows nach Geräte-Manager und öffnen Sie das Programm. Doppelklicken Sie auf Bildverarbeitungsgeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Ricoh Druckers und wählen Sie dann Gerät deinstallieren aus, um die Deinstallation zu bestätigen. Deinstallieren Sie alle anderen Instanzen des Druckers in der Liste.
Suchen Sie in Windows nach Programme hinzufügen oder entfernen und öffnen Sie die Option. Klicken Sie in der Liste der installierten Programme auf Ihr IJM C180F und dann auf Deinstallieren. Trennen Sie das Gerät, wenn Sie während des Deinstallationsvorgangs dazu aufgefordert werden.
Beheben von Problemen mit der kabelgebundenen Netzwerkverbindung Stellen Sie sicher, dass Sie ein unbeschädigtes Ethernet-Kabel verwenden, suchen Sie in der Nähe des Ethernet-Anschlusses am Drucker nach einer grünen LED und drucken Sie dann einen Bericht, um die Verbindung zu überprüfen. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie dann das Ethernet-Kabel vom Router und vom Drucker ab.
Seite 245
Führen Sie die folgenden Aufgaben in der angegebenen Reihenfolge durch. Verwenden Sie den Drucker nach jeder Aufgabe, um zu sehen, ob das Problem behoben ist. Schritt 1: Zurücksetzen des Drucksystems (Mac) Durch das Zurücksetzen des Drucksystems können alle Fehlerzustände behoben werden, indem alle Ricoh- Drucker und anderen Drucker, anstehenden Druckaufträge und Druckereinstellungen entfernt werden. ACHTUNG: Durch das Zurücksetzen des Drucksystems werden alle Drucker entfernt.
Seite 246
Schritt 2: Beheben von Problemen mit der Druckerverbindung Beheben von Problemen mit der Wireless-Druckerverbindung • Überprüfen Sie das System auf Netzwerkprobleme und Einrichtungsvoraussetzungen, wenn der Drucker während der Softwareinstallation nicht gefunden wird oder Wireless-Druckjobs fehlschlagen. • Schlechte Netzwerkverbindung: Stellen Sie den Drucker und den Computer oder das mobile Gerät näher am Wireless-Router auf und überprüfen Sie, ob die Signalqualität sich verbessert hat.
Seite 247
Beheben von Problemen mit der kabelgebundenen Netzwerkverbindung Stellen Sie sicher, dass Sie ein unbeschädigtes Ethernet-Kabel verwenden, suchen Sie in der Nähe des Ethernet-Anschlusses am Drucker nach einer grünen LED und drucken Sie dann einen Bericht, um die Verbindung zu überprüfen. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie dann das Ethernet-Kabel vom Router und vom Drucker ab.
Beheben von Problemen mit einer Wi-Fi-Verbindung zu einem Ricoh Drucker Überprüfen Sie, ob Netzwerk- und Verbindungsprobleme auftreten, wenn Sie mit einem Ricoh Wireless-Drucker nicht drucken oder scannen können. Allgemeine Anforderungen an das WLAN-Netzwerk und Überprüfen des Verbindungsstatus Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk- und die Druckereinrichtung die Verbindungsanforderungen erfüllen.
Seite 249
. Wände, Metallregale und Geräte, die Funksignale aussenden, können das Wireless-Signal beeinträchtigen. Installieren Sie die RICOH Support Station App erneut aus dem App Store und fügen Sie Ihren Drucker noch einmal hinzu. Öffnen Sie eine Website, um zu überprüfen, ob der Internetdienst funktioniert. Wenn die Seite langsam oder mit Unterbrechungen geladen wird, starten Sie den Router neu.
Seite 250
Die WLAN-Verbindung zu einem Drucker ist schwach oder fällt nach der Einrichtung häufig aus Wenn der Drucker erfolgreich mit dem Netzwerk verbunden wurde, die Verbindung jedoch nicht aufrechterhält, überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und die Einstellungen auf Probleme. Öffnen Sie auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät die Liste der verfügbaren Netzwerke. Überprüfen Sie die Signalstärke.
Seite 251
Überprüfen Sie die Liste Anzahl der erkannten 802.11-Netzwerke auf der letzten Seite des Berichts und machen Sie dann den Kanal für Ihr Wireless-Netzwerk ausfindig. • Wenn Ihr Netzwerk sich nicht in einem Kanal befindet, der von mehreren anderen Netzwerken verwendet wird, hängt das Problem nicht mit Störungen des Wireless-Kanals zusammen. •...
Seite 252
Anmeldedaten erneut mit dem Netzwerk verbinden. Verbinden Sie den Drucker über die Wireless-Einstellungen auf dem Bedienfeld (falls verfügbar), verwenden Sie Wi-Fi Protected Setup (WPS) mit unterstützten Routern oder installieren Sie die RICOH Support Station App für eine schrittweise Einrichtung.
Seite 253
Meldung angezeigt, dass der Computer oder Scanner nicht gefunden oder erkannt wurde oder nicht verfügbar ist. Um das Problem zu beheben, installieren Sie die RICOH Support Station (iOS und Android) App, um den Drucker wieder zu verbinden und die aktuellen Scan-Tools zu verwenden.
Probleme beim Faxen Erstellen Sie zunächst einen Faxtestbericht, um zu bestimmen, ob das Problem auf die Faxeinrichtung zurückzuführen ist. Wenn beim Test keine Fehler gefunden wurden, jedoch weiterhin Probleme beim Senden von Faxnachrichten auftreten, überprüfen Sie die im Bericht aufgelisteten Faxeinstellungen auf ihre Richtigkeit. Ausführen eines Faxtests Sie können die Faxeinrichtung testen, um den Status des Druckers zu überprüfen und um sicherzustellen, dass er richtig für das Faxen eingerichtet wurde.
Nachdem alle festgestellten Probleme behoben wurden, führen Sie den Test erneut aus, um sicherzustellen, dass kein Fehler mehr vorliegt und der Drucker bereit zum Faxen ist. Wenn der Hardware-Test für Fax weiterhin fehlschlägt und Probleme beim Faxen auftreten, wenden Sie sich an den Ricoh Support. Rufen Sie folgende Website auf: https://www.ricoh.com/support/.
Seite 256
Der Test „Fax ist mit funktionierender Telefonsteckdose verbunden“ schlägt fehl • Überprüfen Sie die Verbindung zwischen der Telefonsteckdose und dem Drucker, um sicherzustellen, dass das Telefonkabel ordnungsgemäß funktioniert. • Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den Anschluss mit der Bezeichnung an der Rückseite des Druckers an.
Seite 257
Der Test „Telefonkabel ist mit korrektem Anschluss am Faxgerät verbunden“ schlägt fehl Wenn Sie einen Telefonsplitter verwenden, kann dies Probleme beim Faxen verursachen. (Ein Splitter ist ein Verteiler mit zwei Anschlüssen, der in die Telefonsteckdose gesteckt wird.) Entfernen Sie den Splitter, und verbinden Sie den Drucker direkt mit der Telefonsteckdose in der Wand.
Seite 258
Der Test „Verwendung eines korrekten Telefonkabels mit dem Faxgerät“ schlägt fehl • Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den Anschluss mit der Bezeichnung an der Rückseite des Druckers an. Telefonsteckdose. Verwenden Sie zum Anschließen an den Anschluss des Druckers ein Telefonkabel mit einem Leiter- durchmesser von mindestens 0,405 mm (26 AWG).
Seite 259
• Wenn Ihre Telefonanlage keinen Standardwählton verwendet, wie dies bei einigen Nebenstellenanlagen (PBX-Systeme) der Fall ist, kann der Test fehlschlagen. Hierdurch treten jedoch keine Probleme beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten auf. Versuchen Sie, ein Testfax zu senden oder zu empfangen.
Netzkabel fest am Drucker und in eine Steckdose eingesteckt ist. Drücken Sie (Netz), um den Drucker einzuschalten. Ricoh empfiehlt, nach dem Einschalten des Druckers fünf Minuten zu warten, bevor Sie ein Fax senden oder empfangen. Der Drucker kann keine Faxe senden oder empfangen, während es nach dem Einschalten initialisiert wird.
Seite 261
• Schließen Sie den Drucker unbedingt mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel an die Telefonsteckdose an. Wie in der Abbildung zu sehen ist, muss das eine Ende des Telefonkabels an den Anschluss auf der Rückseite des Druckers und das andere Ende an die Telefonsteckdose angeschlossen werden.
Seite 262
• Wenn Sie einen Konverter/Terminal-Adapter für eine Nebenstellenanlage (PBX) oder eine ISDN-Anlage (Integrated Services Digital Network) verwenden, stellen Sie sicher, dass der Drucker am korrekten Anschluss angeschlossen und der Terminal-Adapter, wenn möglich, auf den korrekten Switch-Typ für Ihr Land/Ihre Region eingestellt ist. •...
Seite 263
• Wenn ein Anrufbeantworter an derselben Telefonleitung wie der Drucker angeschlossen ist, kann eines der folgenden Probleme auftreten: – Der Anrufbeantworter ist möglicherweise nicht korrekt für die Verwendung mit dem Drucker eingerichtet. – Ihre Anrufbeantworteransage ist möglicherweise zu lang oder zu laut, um dem Drucker das Erkennen von Faxsignaltönen zu ermöglichen.
Das Senden von Faxen mit dem Drucker ist nicht möglich, das Empfangen von Faxen dagegen schon • Der Drucker wählt möglicherweise zu schnell oder zu früh. Sie müssen u. U. einige Pausen in die Zahlensequenz einfügen. Wenn Sie beispielsweise vor dem Wählen der Faxnummer die Verbindung zu einer Amtsleitung herstellen müssen, fügen Sie nach der Nummer für die Amtsleitung eine Pause ein.
Beheben von Problemen bei Ethernet-Verbindungen • Firewall blockiert Treiberinstallation oder Druckerfunktion (Windows) • Ermitteln des Kennworts oder der PIN des Wireless-Netzwerks zum Verbinden eines Ricoh Druckers Fehlerbehebung bei Wireless-Verbindungen Wählen Sie eine der folgenden Fehlerbehebungsoptionen aus. • Stellen Sie die Netzwerkeinstellungen und die Druckerverbindung wieder her. Weitere Informationen finden Sie unter Sichern und Wiederherstellen der Druckereinstellungen über den eingebetteten...
Antivirusprogramme einschließlich Programmen zum Schutz vor Spyware verhindern nicht die Netzwerkverbindung zu Ihrem Drucker. Wenn Sie wissen, dass Antivirus- oder Firewallsoftware die Verbindung zwischen Computer und Drucker verhindert, Hilfe durch die Ricoh Online- Problembehebung, die Ihnen bei der Lösung des Problems hilft. Firewall blockiert Treiberinstallation oder Druckerfunktion (Windows) Die Firewall-Software hilft beim Blockieren von Bedrohungen, die von außerhalb des Netzwerks stammen.
Klicken Sie auf Eine App oder ein Feature durch die Windows-Firewall zulassen und bestätigen Sie dann, dass alle Ricoh Programme in der Liste für Ihren Netzwerktyp erlaubt sind (privat oder öffentlich). Lassen Sie ein Programm zu, indem Sie zuerst auf Einstellungen ändern klicken und dann das Kontrollkästchen in der Spalte, die Ihrem Netzwerk entspricht, aktivieren.
Seite 268
Wenn Sie alle Ports gefunden und aktiviert haben, kehren Sie zur Treiberinstallation zurück oder versuchen zu drucken. Wenn das Problem nicht behoben ist, setzen Sie die Fehlerbehebung mit Ricoh Kundensupport fort. • Wenn Sie nicht alle Ports gefunden haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um neue Regeln für die fehlenden Ports zu erstellen.
Problem nicht behoben ist, setzen Sie die Fehlerbehebung mit Ricoh Kundensupport fort. Konfigurieren der Firewall-Einstellungen in einer anderen Sicherheitssoftware für Windows Ändern Sie Einstellungen in Firewall-Anwendungen von Drittanbietern, um die Installation der Ricoh Software oder die ordnungsgemäße Funktionsweise des Netzwerkdruckers zu ermöglichen.
Sie sie aus. • Achten Sie darauf, dass die Ricoh Ports nicht blockiert sind. Erstellen Sie bei Bedarf Regeln, um die folgenden Ports zuzulassen. Eingehende Regeln: TCP 80, TCP 443, TCP 631, TCP 8080, UDP 427, UDP 3702, UDP 5353 ◦...
Ermitteln des Kennworts für das Drahtlosnetzwerk auf dem Router Suchen Sie auf dem Router, der von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) zur Verfügung gestellt wurde, nach dem Kennwort für das Drahtlosnetzwerk. Suchen Sie auf dem Router nach dem Geräteetikett. Es befindet sich in der Regel an der Unterseite oder an der Seite.
Ermitteln des Passworts für das Wireless-Netzwerk (Mac) Ermitteln Sie mit dem Dienstprogramm „Schlüsselbundverwaltung“ auf einem Mac das Kennwort für das Wireless-Netzwerk. Öffnen Sie den Finder. Wählen Sie im Menü Gehe zu die Option Dienstprogramme aus und klicken Sie dann auf Schlüsselbundverwaltung.
Seite 273
Tippen Sie auf Freigeben und geben Sie dann das Kennwort oder die PIN ein. Suchen Sie unter dem QR-Code nach dem Wi-Fi-Kennwort. Ermitteln des Kennworts für das Drahtlosnetzwerk (iOS, iPadOS) Verwenden Sie die Funktion "iCloud Keychain Sync", um auf einem mobilen Gerät mit Apple IOS oder iPadOS nach dem Kennwort für das Drahtlosnetzwerk zu suchen.
Seite 274
Notieren Sie das Hotspot-Kennwort oder ändern Sie es in eines, das Sie sich leichter merken können. Öffnen Sie auf dem Mac das Menü "WLAN-Netzwerk" und stellen Sie dann eine Verbindung zu Ihrem persönlichen Hotspot her. Öffnen Sie Finder und klicken Sie dann auf Los. Klicken Sie auf Dienstprogramme und doppelklicken Sie dann auf Keychain Access.
Seite 275
Warum kann ich meinen Wireless-Drucker nicht verbinden oder über das Netzwerk drucken? Überprüfen Sie das System auf Netzwerkprobleme und Einrichtungsvoraussetzungen, wenn der Drucker während der Softwareinstallation nicht gefunden wird oder Wireless-Druckjobs fehlschlagen. • Schlechte Netzwerkverbindung: Stellen Sie den Drucker und den Computer oder das mobile Gerät näher am Wireless-Router auf und überprüfen Sie, ob die Signalqualität sich verbessert hat.
Wireless-Verbindung geht nach einem Wechsel des Routers oder einer Änderung der Netzwer- keinstellungen verloren Verbinden Sie einen zuvor installierten Drucker wieder mit dem Wireless-Netzwerk, wenn Sie einen neuen Router gekauft, den Internetanbieter (ISP) gewechselt oder den Netzwerknamen und das Kennwort geändert haben.
Drücken Sie (Netz), um den Drucker einzuschalten. Sollte das Problem weiterhin bestehen, notieren Sie den in der Meldung genannten Fehlercode, und wenden Sie sich an den Ricoh Support. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Ricoh Support finden Sie unter Ricoh support.
Druckerstatusbericht unterstützt Sie auch bei der Behebung von Problemen mit dem Drucker. Außerdem umfasst der Druckerstatusbericht ein Protokoll der letzten Ereignisse. Meistens ist es sinnvoll, den Druckerstatusbericht vor einem Anruf beim Ricoh Support zu drucken. Netzwerkkonfigurationsseite Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite drucken, um die Netzwerkeinstellungen für den Drucker und eine Liste mit den vom Drucker erkannten Netzwerken...
Druckqualitätsbericht Druckqualitätsprobleme können viele Ursachen haben: Softwareeinstellungen, eine mangelhafte Bilddatei oder das Drucksystem selbst. Wenn Sie mit der Qualität der gedruckten Dokumente nicht zufrieden sind, können Sie eine Seite mit einem Druckqualitätsbericht drucken, um festzustellen, ob das Drucksystem korrekt funktioniert. Wireless-Testbericht Wenn Sie den Wireless-Testbericht drucken, werden verschiedene Tests ausgeführt, um unterschiedliche Bedingungen der Wireless-Verbindung des Druckers zu überprüfen.
Warten des Druckers Welche Aufgabe möchten Sie ausführen? • Scannerglas reinigen • Reinigen des äußeren Gehäuses • Reinigen des Vorlageneinzugs • Warten des Druckkopfs und der Patronen Scannerglas reinigen Staub und Schmutz auf dem Scannerglas, der Unterseite des Scanner-Deckels oder dem Scanner-Rahmen können die Leistung verlangsamen, die Scanqualität vermindern und die Genauigkeit von Sonderfunktionen, z.
Reinigen Sie das Scannerglas und die Unterseite der Abdeckung mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, das mit einem milden Glasreinigungsmittel angefeuchtet wurde. ACHTUNG: Reinigen Sie das Scannerglas ausschließlich mit Glasreiniger. Vermeiden Sie Reinigungsmittel, die Scheuermittel, Azeton, Benzol und Kohlenstofftetrachlorid enthalten, da diese Stoffe alle zu Schäden am Scannerglas führen können.
Seite 282
Heben Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs an. Dadurch erhalten Sie einfachen Zugang zu den Walzen (1) und zum Trennsteg (2). Walzen Trennblock Feuchten Sie ein sauberes fusselfreies Tuch leicht mit destilliertem Wasser an und wringen Sie überschüssige Flüssigkeit aus dem Tuch. Wischen Sie mit dem angefeuchteten Tuch die Rückstände von den Walzen und vom Trennblock ab.
Wenn die Druckqualitätsprobleme nach dem Reinigen und Ausrichten weiterhin auftreten, wenden Ricoh support. Sie sich an den Ricoh Support. Weitere Informationen finden Sie unter • Richten Sie den Druckkopf aus, wenn die Farbfelder auf der Druckerstatusseite Streifen bzw. weiße Linien aufweisen oder wenn die Druckqualität der Druckausgabe nicht zufriedenstellend ist.
Seite 284
So reinigen Sie den Druckkopf über den eingebetteten Webserver (EWS) Legen Sie unbenutztes weißes Normalpapier im Format Letter, DIN A4 oder Legal in das Zufuhrfach ein. Eingebetteter Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden Sie unter Webserver. Klicken Sie auf die Registerkarte Extras. Geben Sie die PIN vom Etikett Ihres Druckers ein und klicken Sie Senden.
Ricoh Printer Assistant ist eine Druckerverwaltungssoftware, die mit dem Ricoh-Druckertreiber für Windows installiert wird. Mit der Software können Sie Dokumente und Fotos scannen, Verbrauchsmaterialien bestellen, die Tintenfüllstände überprüfen und vieles mehr. Weitere Informationen zum Ricoh Printer Assistant finden Sie in diesen häufig gestellten Fragen (FAQ).
Wie lade ich den Druckerassistenten herunter? Laden Sie die Software mit vollem Funktionsumfang von der Ricoh Website herunter und installieren Sie sie. HINWEIS: Ricoh Printer Assistant ist nicht für Mac-Computer verfügbar. Schalten Sie den Drucker ein. Wenn der Drucker mit einem USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, trennen Sie das Kabel vom Drucker.
Suchen Sie in Windows nach Systemsteuerung und öffnen Sie die Option. Klicken Sie auf Programme und Funktionen. Klicken Sie in der Liste installierter Programme auf den Namen des Ricoh-Druckers und dann auf Deinstallieren oder auf Ja. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Entfernen der Software abzuschließen.
Dieses Problem tritt bei Computern und über das Netzwerk angeschlossenen Druckern auf, bei denen ein Upgrade von Windows 8.1 auf Windows 10 durchgeführt wurde. Wenn Sie nach dem Installieren der Ricoh- Druckersoftware mit vollem Funktionsumfang die Ricoh Printer Assistant öffnen, wird das Fenster „Drucker auswählen“...
Seite 289
Schließen Sie alle Programme, die auf dem Computer ausgeführt werden, und starten Sie den Computer dann neu. Schalten Sie den Drucker ein. Öffnen Sie den Ricoh Printer Assistant. HINWEIS: Wiederholen Sie diese Schritte ggf., wenn wieder zusätzliche Druckernamen im Ricoh Printer Assistant angezeigt werden. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Ricoh Printer Assistant-Software...
Wenn Sie Ricoh Printer Assistant öffnen können, ist das Problem behoben. • Wenn Sie den Ricoh Printer Assistant nicht öffnen können, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Schritt 2: Deinstallieren der Ricoh-Druckersoftware Entfernen Sie jegliche Ricoh-Druckersoftware vom Computer, bevor Sie den aktuellen Treiber neu installieren.
Sichern und Wiederherstellen der Druckereinstellungen über den eingebetteten Webserver (EWS) Sichern der Druckereinstellungen Die Sicherungsfunktion ermöglicht Ihnen, eine kennwortverschlüsselte Datei zu erstellen, in der die Einstellungen des Druckers gespeichert werden. Öffnen Sie den Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden Sie unter eingebetteten Webserver.
Ursprünglichen Werkstandard und Einstellungen wiederherstellen Wenn Sie einige Funktionen deaktivieren oder einige Einstellungen ändern und diese zurücksetzen möchten, können Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen oder Netzwerkeinstellungen wiederherstellen. So stellen Sie die ursprünglichen Werkseinstellungen für die ausgewählten Druckerfunktionen wieder her Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Registerkarte am oberen Rand des Bildschirms oder ziehen Sie sie nach unten, um das Dashboard zu öffnen, und berühren Sie anschließend (Einrichtung).
Seite 293
So stellen Sie auf dem Drucker über den eingebetteten Webserver (EWS) die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her Öffnen Sie den Öffnen Sie den eingebetteten Webserver (EWS). Weitere Informationen finden Sie unter eingebetteten Webserver. Klicken Sie rechts oben auf der EWS-Startseite auf die Schaltfläche Anmelden. Geben Sie die PIN vom Etikett Ihres Druckers ein und klicken Sie auf Senden.
Die neuesten Produktaktualisierungen und Supportinformationen finden Sie auf der Support-Website für den Drucker unter https://www.ricoh.com/support/. Ricoh Onlinesupport bietet vielfältige Optionen, die Ihnen bei der Verwendung des Druckers helfen. Kontakt zu Ricoh Wenn Sie Hilfe durch einen Mitarbeiter des technischen Supports von Ricoh benötigen, besuchen Sie die Website Ricoh Support kontaktieren.
Spezifikationen Systemanforderungen • Informationen zu Software- und Systemanforderungen sowie zu zukünftigen Betriebssystem-Releases und Support finden Sie auf der Ricoh Support-Website unter https://www.ricoh.com/support/. Umgebungsbedingungen • Betriebstemperatur: 5 bis 40 °C • Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 15 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) •...
Seite 297
Die Druckgeschwindigkeit variiert je nach Komplexität des Dokuments Scanspezifikationen • Auflösung: Bis zu 1200 x 1200 dpi optisch Weitere Informationen zur Scanauflösung finden Sie in der Ricoh Druckersoftware. • Farbe: 24 Bit Farbe, 8 Bit Graustufen (256 Graustufen) • Max. Scanformat über Scannerglas: –...
• Rufzeichenerkennung mit automatischem Umschalten zwischen Faxgerät und Anrufbeantworter. • Fax-Auflösung: Foto (dpi) Sehr fein (dpi) Fein (dpi) Standard (dpi) Schwarz- 205 x 196 (8-Bit-Grauskala) 308 x 300 205 x 196 205 x 98 weiß Farbe 205 x 200 205 x 200 205 x 200 205 x 200 •...
Zulassungsinformationen Der Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region. Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: • Zulassungsnummer • Hinweise für US-Benutzer hinsichtlich der FCC-Anforderungen • Hinweise zur Verwendung des Netzkabels • Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland) • Europäische Union – Rechtlicher Hinweis •...
(1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Responsible party: Ricoh USA, Inc. Address: 300 Eagleview Boulevard, Suite 200 Exton, PA 19341, U.S.A. Telephone number: 610-296-8000...
Ricoh Europe SCM B.V. Blankenweg 24, 4612 RC Bergen op Zoom, The Netherlands Importeur (UKCA-Kennzeichnung): Ricoh UK Limited 800 Pavilion Drive, Ricoh House, Northampton, NN4 7YL Produkte mit Wireless-Funktionalität • Dieses Produkt erfüllt die internationalen Richtlinien (ICNIRP) in Bezug auf die Belastung durch Funkfrequenz-Strahlung.
Schließen Sie den TAE N-Telefonstecker, der im Lieferumfang des Ricoh All-in-One enthalten ist, an die Wandsteckdose (TAE 6) Code N an. Dieses Ricoh-Fax kann als einzelnes Gerat und/oder in Verbindung (mit seriellem Anschluss) mit anderen zugelassenen Endgeräten verwendet werden.
Zulassungshinweise für Wireless-Produkte Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über gesetzliche Regelungen zu Wireless-Produkten: • Belastung durch Hochfrequenzstrahlung • Hinweis für Benutzer in Kanada (5 GHz) • Hinweis für Benutzer in Kanada Belastung durch Hochfrequenzstrahlung ACHTUNG: The radiated output power of this device is far below the FCC radio frequency exposure limits. Nevertheless, the device shall be used in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized.
Hinweis für Benutzer in Kanada Under Innovation, Science and Economic Development Canada regulations, this radio transmitter may only operate using an antenna of a type and maximum (or lesser) gain approved for the transmitter by Innovation, Science and Economic Development Canada. To reduce potential radio interference to other users, the antenna type and its gain should be so chosen that the equivalent isotropically radiated power (e.i.r.p.) is not more than that necessary for successful communication.
Werkzeugen abmontiert werden. Wichtige Komponenten wurden so entwickelt, dass bei Demontage- und Reparaturarbeiten leicht darauf zugegriffen werden kann. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Ricoh Website Commitment to the Environment unter: https://www.ricoh.com/sustainability/...
Chemikalien finden Sie unter: https://www.ricoh.com/sustainability/environment/msds/. EPEAT Most Ricoh products are designed to meet EPEAT. EPEAT is a comprehensive environmental rating that helps identify greener electronics equipment. For more information on EPEAT go to https://www.epeat.net/. Recycling-Programm Ricoh bietet in vielen Ländern/Regionen eine wachsende Anzahl von Rückgabe- und Recycling-Programmen an, und kooperiert mit einigen der weltweit größten Recycling-Zentren für Elektronik.
Hinweise für kanadische Benutzer von quecksilberhaltigen Produkten Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (Nur für EU-Länder) Entsprechend der Richtlinie über Batterien 2006/66/EC Artikel 20, Informationen für Endverbraucher, Anhang II, wird das oben stehende Symbol auf Batterien und Akkus aufgebracht. Dieses Symbol bedeutet, dass in der Europäischen Union gebrauchte Batterien und Akkus separat vom Hausmüll entsorgt werden sollten.
ENERGY STAR-Programm ENERGY STAR®-Programmanforderungen für die Bildverarbeitungsausstattung Die ENERGY STAR®-Programmanforderungen für die Bildverarbeitungsausstattung begünstigen die Energieeinsparung durch Einsatz energieeffizienter Computer und anderer Büroausstattungen. Das Programm unterstützt Entwicklung und Verbreitung von Produkten mit energiesparenden Funktionen. Es ist ein offenes Programm, an dem die Hersteller freiwillig teilnehmen. Energiesparmodus Wenn dieses Gerät über einen bestimmten Zeitraum nicht in Betrieb ist, wird der Stromverbrauch automatisch heruntergefahren Um den Energiesparmodus zu verlassen, drücken Sie...
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, setzen Sie sich bitte mit den zuständigen Behörden, dem Geschäft, wo Sie es erworben haben, Ihrem örtlichen Händler oder einem Vertriebs-/Kundendienstmitarbeiter in Verbindung. Nur für Türkei EEE Yönetmeliğine Uygundur. To access the latest user guides or manuals, go to https://www.ricoh.com/support/. Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung...
10 Anhang Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: • Faxfehlercodes und Meldungen • Bewegen und Transportieren des Druckers • Vorbereiten eines Ricoh-Druckers für das Recycling oder die Entsorgung Chapter 10 Anhang...
Faxfehlercodes und Meldungen Definitionen und hilfreiche Anweisungen für Meldungen, die beim Faxen angezeigt werden können. Numerische Codes beim Empfangen von Faxen (200–292) Fehlercodes, die beim Empfangen von Faxen angezeigt werden können. 200: Das Faxen wurde erfolgreich abgeschlossen. Keine Maßnahme erforderlich. 221: Der Absender hat die Taste “Beenden”...
Seite 312
232, 233, 234, 235 ECM, 236 ECM, 237: Mehrere Ursachen: • Möglicherweise schlechte Leitungsqualität. Ältere Telefonleitungen, Rauschen in der Leitung, Spannungsabfälle und andere Probleme im Zusammenhang mit der Stromversorgung können zu Kommunikationsstörungen führen. Wenden Sie sich an Ihren Telefonanbieter, wenn die Qualität der Leitung sich nicht verbessert.
Numerische Codes beim Senden von Faxen (300–444) Fehlercodes, die beim Senden eines Fax angezeigt werden können. 300: Das Faxen wurde erfolgreich abgeschlossen. Keine Maßnahme erforderlich. 311: Die Taste „Beenden“ wurde gedrückt, bevor das Faxen abgeschlossen war. Senden Sie das Fax erneut. 312: Das empfangende Faxgerät hat den Anruf nicht beantwortet.
Seite 314
356, 357, 358, 359, 361, 362 ECM, 363 ECM, 364 ECM, 365 ECM, 366 ECM: Mehrere Ursachen: • Die Taste „Beenden“ am empfangenden Faxgerät wurde gedrückt, bevor das Faxen abgeschlossen war. Wenden Sie sich an die Person, die das Fax empfängt, um zu überprüfen, ob sie die Übertragung abbricht.
Kabel wieder an und versuchen Sie dann erneut zu faxen. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ricoh Kundensupport (in englischer Sprache), um Optionen zu erhalten. Fax verzögert/Sendespeicher voll: Drücken Sie die Taste Abbrechen und senden Sie das Fax dann erneut.
Kein Dokument gesendet: Es wurden keine Seiten gescannt oder es wurden keine Seiten vom Computer empfangen. Versuchen Sie erneut, das Fax zu senden. Keine Antwort/Senden abgebrochen oder Kein Faxantwort/Wahlwiederholung ausstehend: Versuche, eine Faxnummer erneut zu wählen, blieben ergebnislos oder die Option „Wahlwiederholung bei keiner Antwort“ ist deaktiviert.
Seite 318
Fehlercodes (letzten drei Ziffern): Nach dem 12-stelligen Code werden dreistellige Codes hinzugefügt, die Fehler identifizieren, die während der Faxsitzung aufgetreten sind. • 401: Das sendende Faxgerät sendet einen Abruf und das DCS (digitale Befehlssignal) hat geantwortet, dass kein zu sendendes Dokument vorhanden ist. Das sendende Faxgerät ist nicht verbunden. •...
Seite 319
• 474: Das empfangende Faxgerät hat ein DCN (Trennen) gesendet, nachdem es 3 Sekunden auf einen Empfangs-Frame vom Sender gewartet hat, oder das Leitungssignal war länger als 0,2 Sekunden nicht vorhanden. • 475: Im Fehlerkorrekturmodus (ECM) war der empfangene Befehl unerwartet. •...
Seite 320
• 543: Die nach dem Senden einer Sprachanfrage an den entfernten Sender empfangene Antwort war kein DIS (digitales Identifizierungssignal). • 551: In Reaktion auf das Übertragungssignal wurde DCN (Trennen) empfangen. Überprüfen Sie die Diagnosecodeziffern 11 und 12. • 552: Das empfangende Faxgerät hat ein DCN (Trennen) gesendet, nachdem es 3 Sekunden auf einen Empfangs-Frame vom Sender gewartet hat, oder das Leitungssignal war länger als 0,2 Sekunden nicht vorhanden.
Bewegen und Transportieren des Druckers Nachfolgend werden Vorsichtsmaßnahmen erläutert, die beachtet werden sollten, wenn der Drucker über kürzere oder längere Strecken transportiert wird. Bewegen des Druckers über eine kurze Strecke Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie den Drucker über eine kurze Strecke transportieren, z. B.
Bewegen des Druckers über eine längere Strecke Um den Drucker transportieren zu können, stellen Sie ihn in die Versandpackung. Einzelheiten erhalten Sie von Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter. WICHTIG: • Entfernen Sie die Druckkartuschen nicht. • Entfernen Sie das Papier. • Achten Sie darauf, dass der Drucker während des Transports immer waagerecht bleibt, wenn Sie ihn in der Originalverpackung transportieren.
Wenn Sie Ihren Drucker verkaufen, recyceln oder entsorgen, entfernen Sie die Druckpatronen und stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her. Entfernen und Recyceln der Patronen Entfernen und recyceln Sie die Tinten- oder Tonerpatronen, bevor Sie Ihren Ricoh-Drucker verkaufen, recyceln oder entsorgen. Weitere Informationen zum, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.