Herunterladen Diese Seite drucken
Ricoh IM C2000 Serie Anwenderanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IM C2000 Serie:

Werbung

Anwenderanleitung
Ausgewählte Version
Erste Schritte
Kopieren
Fax
Drucken
Scannen
Document Server
Web Image Monitor
Hinzufügen von Papier und Toner
Fehlerbehebung
Spezifikationen des Geräts
Impressum und Kontaktinformationen
Informationen, die nicht in diesem Handbuch
enthalten sind, finden Sie in den Online-Handbüchern,
die auf unserer Website (https://www.ricoh.com/)
oder über das Bedienfeld verfügbar sind.
Für eine sichere und korrekte Verwendung lesen Sie unbedingt die
"Sicherheitshinweise" vor der Verwendung dieses Geräts.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ricoh IM C2000 Serie

  • Seite 1 Impressum und Kontaktinformationen Informationen, die nicht in diesem Handbuch enthalten sind, finden Sie in den Online-Handbüchern, die auf unserer Website (https://www.ricoh.com/) oder über das Bedienfeld verfügbar sind. Für eine sichere und korrekte Verwendung lesen Sie unbedingt die "Sicherheitshinweise" vor der Verwendung dieses Geräts.
  • Seite 3 Hinweise zum Lesen der Handbücher In den Handbüchern verwendete Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf Punkte hin, die beim Verwenden der Funktionen zu beachten sind. Dieses Symbol weist auf Punkte hin, die verursachen können, dass das Produkt bzw. der Service nicht mehr verwendbar sind oder Daten verlorengehen, wenn die Anweisungen nicht eingehalten werden.
  • Seite 4 Namen und Funktionen des Bedienfelds......................20 Touchscreen/Schnittstellen......................... 20 LED-Leuchten..............................21 Ändern der Anzeigesprache........................... 23 Bestätigung der Funktionen die durch RICOH Always Current Technology hinzugefügt werden.... 24 Bestätigung der auf diesem Gerät implementierten Version von RICOH Always Current Technology...................................24 Liste neuer Funktionen..........................24 Verwenden des Home-Bildschirms ........................
  • Seite 5 Anlegen eines Ordners zur Verwaltung von Symbolen................48 Registrierung häufig verwendeter Einstellungen als Programm..............49 Speichern von Einstellungen als Programm....................50 Ändern der Inhalte des Programms......................51 Anmeldung über das Bedienfeld........................54 Anmelden durch Eingabe von Anwendername und Passwort..............55 Anmelden mit einer IC-Karte........................56 Anmeldung über ein mobiles Endgerät......................57 Authentifizierung mittels Anwendercode....................
  • Seite 6 Registrieren von Faxnummern im Adressbuch.....................100 Eintragen einer Faxnummer und der Sendebedingungen..............100 Ändern/Löschen eingetragener Daten wie der Faxnummer ..............102 Anzeigen einer Vorschau vor dem Senden eines Fax................104 Anzeigen des Übertragungsergebnisses von gesendeten Faxen..............106 Überprüfen der Informationen auf dem Fax-Bildschirm................. 106 Überprüfen des Ergebnisses im Kommunikationsergebnisbericht............
  • Seite 7 Festlegen von Duplexdruck (Windows)....................142 Festlegen von Duplexdruck (OS X/macOS)..................143 Kombinieren und Drucken von mehreren Seiten auf einem einzelnen Blatt..........144 Festlegen der Funktion zum Kombinieren von zwei Vorlagen (Windows)...........144 Festlegen der Funktion zum Kombinieren von zwei Vorlagen (OS X/macOS)........145 Drucken auf Umschläge..........................
  • Seite 8 Festlegen einer zu druckenden Seite....................... 191 7. Web Image Monitor Verwendung von Web Image Monitor......................193 Was Sie im Web Image Monitor tun können..................194 Web Image Monitor-Bildschirm.......................195 Angeben der Web Image Monitor-Hilfe....................196 8. Hinzufügen von Papier und Toner Einlegen von Papier in das Papiermagazin....................199 Einlegen von Papier in Magazin 1 bis 4....................200 Einlegen von Papier in den Bypass......................204 Einlegen von Papier in Magazin 3 (LCT)....................
  • Seite 9 Ausrichtung und Lagerung von dickem Papier....................234 Ausrichtung und Lagerung von Umschlägen....................235 Verwendung der Kopierfunktion......................236 Verwenden der Druckfunktion........................236 Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitigem Papier............238 Kopieren auf Briefbögen.......................... 238 Bedrucken von Briefbögen mit dem Druckertreiber................239 Empfohlenes Vorlagenformat und -gewicht....................241 Formate, die mit der automatischen Papierwahl erkannt werden können..........243 Austausch des Toners............................
  • Seite 10 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird......302 Angezeigte Meldungen ohne Fehlercodes.....................302 Angezeigte Meldungen mit Fehlercodes....................319 Wenn eine Meldung während der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt wird......327 Auf dem Bedienfeld angezeigte Meldungen..................327 Auf dem Computer angezeigte Meldungen................... 336 Wenn andere Meldungen angezeigt werden....................
  • Seite 11 Spezifikationen für Lochereinheit (Interner Finisher SR3250)............... 427 Spezifikationen für die Lochereinheit (Finisher SR3260, Booklet Finisher SR3270)......428 Spezifikationen für die Lochereinheit (Finisher SR3280, Booklet Finisher SR3290)......429 Spezifikationen für das untere Papiermagazin..................430 Spezifikationen für die unteren Papiermagazine..................430 Spezifikationen für Magazin 3 (LCT).......................431 Spezifikationen für das Großraummagazin (LCT)..................431 Spezifikationen für die IEEE1284-Schnittstellenkarte................
  • Seite 12 Hinweise für Anwender im Staat Kalifornien (Hinweise für Anwender in den USA) (hauptsächlich Nordamerika)........................464 Marken................................465...
  • Seite 13 1. Erste Schritte Ein- und Ausschalten der Stromversorgung Drücken Sie den Hauptschalter an der rechten Seite des Geräts, um das Gerät ein- oder auszuschalten. • Schalten Sie das Gerät nicht im normalen Betrieb aus, falls Sie die Faxfunktion des Geräts verwenden.
  • Seite 14 1. Erste Schritte Ausschalten • Schalten Sie das Gerät während des Betriebs nicht aus. Um das Gerät auszuschalten, vergewissern Sie sich zunächst, dass der Arbeitsvorgang abgeschlossen ist. • Halten Sie den Hauptschalter beim Ausschalten der Hauptstromversorgung nicht dauerhaft gedrückt. Andernfalls wird die Stromversorgung des Geräts zwangsweise abgeschaltet, wodurch die Festplatte oder der Speicher beschädigt werden kann oder Fehlfunktionen auftreten können.
  • Seite 15 Ein- und Ausschalten der Stromversorgung • Unter [Fixiereinheit-Aus-Modus (Energiesparend) Ein/Aus] können Sie einstellen, ob der Fixiereinheit-Aus-Modus verwendet werden soll, und nach welcher Wartezeit das Gerät in diesen Modus wechselt. • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch Siehe "Timer-Einstellungen", Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 16 1. Erste Schritte Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten • Halten Sie die Lüftungsschlitze des Geräts immer frei. Ansonsten kann aufgrund überhitzter Komponenten ein Brand ausbrechen. Symbole für Region A und Region B (hauptsächlich Europa und Asien), (hauptsächlich Europa), oder (hauptsächlich Asien) (hauptsächlich Nordamerika) Unterschiede bei den Funktionen der Modelle von Region A und Region B werden durch zwei Symbole gekennzeichnet.
  • Seite 17 Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 1. Vorlagenglasabdeckung/Automatischer Vorlageneinzug (ADF) Senken Sie die Abdeckung über die Vorlagen auf dem Vorlagenglas. Wenn Sie einen Stapel Vorlagen in den ADF einlegen, dann werden die Vorlagen automatisch einzeln eingezogen. 2. Vorlagenglas Legen Sie die Vorlagen hier mit der Vorderseite nach unten ein. S.
  • Seite 18 1. Erste Schritte 10. Lüftungsschlitze Öffnungen für die Innenbelüftung des Geräts, damit die internen Komponenten nicht zu heiß werden. Nach großvolumigem Drucken kann das Gebläse gegebenenfalls weiter laufen, um die Temperatur im Inneren des Geräts zu senken. • Beachten Sie Folgendes, wenn Sie den Papierhalter der internen Ablage verwenden: •...
  • Seite 19 Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 1. Verlängerung der Innenablage des ADF Ziehen Sie die Verlängerung heraus, damit Vorlagen, die größer als B4 oder 8 × 14 sind, nicht herausfallen. 2. Bypass Verwenden Sie dieses Magazin zum Kopieren oder Drucken auf OHP-Folien, Klebeetiketten und Papier, das nicht in die Papiermagazine eingelegt werden kann.
  • Seite 20 Verwenden Sie diese Schnittstelle, um das Gerät und den Computer mittels USB-Kabel zu verbinden. 3. Ethernet-Schnittstelle Über diese Schnittstelle lässt sich das Gerät in das Netzwerk einbinden oder der Remote-Management- Service (RICOH @Remote) über das Internet nutzen. 4. Lüftungsschlitze Öffnungen für die Innenbelüftung des Geräts, damit die internen Komponenten nicht zu heiß werden.
  • Seite 21 Anleitung zu Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 4. Lüftungsschlitze Öffnungen für die Innenbelüftung des Geräts, damit die internen Komponenten nicht zu heiß werden. Nach großvolumigem Drucken kann das Gebläse gegebenenfalls weiter laufen, um die Temperatur im Inneren des Geräts zu senken. 5.
  • Seite 22 1. Erste Schritte Namen und Funktionen des Bedienfelds Der Touchscreen (Smart Operation Panel), über den das Gerät bedient wird, wird "Bedienfeld" genannt. • Auf beiden Seiten des Bedienfeldes befinden sich Schnittstellen zum Anschluss externer Geräte und Steckplätze zum Einsetzen einer SD-Karte/eines USB-Flash-Speichers. •...
  • Seite 23 S. 32 "Intuitive Bildschirmbedienung mit den Fingern" 3. NFC-Tag Dient zum Verbinden eines Smart Devices und des Geräts über RICOH Smart Device Connector. Siehe "Verwenden der Gerätefunktionen von einem mobilen Gerät aus", Anwenderanleitung (Vollversion). • Zur Verbesserung der Lesbarkeit können Sie den Winkel des Bedienfelds anpassen.
  • Seite 24 1. Erste Schritte 1. Medienzugriffsleuchte Blinkt, wenn Daten von einer SD-Karte gelesen oder auf diese geschrieben werden. Schalten Sie das Gerät nicht aus und ziehen Sie das Medium nicht ab, während das Gerät auf SD-Karte oder USB-Flashspeicher zugreift. 2. Faxanzeige Zeigt den Status der Faxfunktion an.
  • Seite 25 Ändern der Anzeigesprache Ändern der Anzeigesprache Sie können die Anzeigesprache ändern. Englisch ist die Standardeinstellung. Drücken Sie auf der Startseite auf das Widget "Sprachen ändern". Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Drücken Sie auf [OK].
  • Seite 26 Sie können das Erweiterungspaket für die Gerätefunktionen durch RICOH Always Current Technology installieren. Sie könnend die neuesten nach Ihrem Kauf entwickelten Funktionen und Sicherheits-Updates verwenden. Zu Installation der neuesten Version von RICOH Always Current Technology greifen Sie vom Bedienfeld aus auf die Application Site zu. EDS004 •...
  • Seite 27 Bestätigung der Funktionen die durch RICOH Always Current Technology hinzugefügt werden Version 1.1 Anwendung Hinzugefügte Funktion Referenz Einstellungen Die folgenden Funktionen werden hinzugefügt: • Sie können zwischen den Siehe "Einführung in zwei Arten von verschiedenen Einstellbildschirmen (Standard / Klassisch)", Bildschirmtypen Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 28 1. Erste Schritte Anwendung Hinzugefügte Funktion Referenz Kopierer Die folgenden Funktionen werden hinzugefügt: • Reservieren S. 71 "Grundlegende Vorgehensweise zum (Jobvoreinstellung) Kopieren von Dokumenten" • Positiv/Negativ Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Bild spiegeln Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Bildwiederholung Siehe Anwenderanleitung (Vollversion) in Englisch.
  • Seite 29 Bestätigung der Funktionen die durch RICOH Always Current Technology hinzugefügt werden Version 1,2 Anwendung Hinzugefügte Funktion Referenz Kopierer Die folgenden Funktionen werden hinzugefügt: • Unterprogr. S. 71 "Grundlegende Vorgehensweise zum Kopieren von Dokumenten" • Farbe umwandeln Siehe "Anpassen und Verarbeiten gescannter Farben beim Kopieren", Anwenderanleitung...
  • Seite 30 1. Erste Schritte Anwendung Hinzugefügte Funktion Referenz Einstellungen Die folgenden Funktionen wurden zum Bildschirmtyp"Standard" hinzugefügt: • Leerseiteneinstellung des • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Startbildschirms Standard Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Ausgabefacheinstellung • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: des erweiterten Standard Druckservers Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). •...
  • Seite 31 Verwenden des Home-Bildschirms Verwenden des Home-Bildschirms Drücken Sie [Home] ( ) in der Mitte des unteren Bildschirmrands, um den Home-Bildschirm mit Symbolen für jede Funktion anzuzeigen. Auf dem Home-Bildschirm können Sie Verknüpfungen zu häufig verwendeten Funktionen und Widgets anlegen. • Berühren Sie zur Bedienung des Home-Bildschirms den Bildschirm. S.
  • Seite 32 Sie können durch Wischen zwischen den Bildschirmen wechseln. S. 32 "Intuitive Bildschirmbedienung mit den Fingern" An einem Gerät mit RICOH Always Current Technology v1. 2 oder höher können Sie den Bildschirm ohne Symbole ausblenden, indem Sie [Leere Seiten - Startbildschirm] auf [Leerseiten nicht anzeigen] stellen.
  • Seite 33 Verwenden des Home-Bildschirms • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). 10. [Menü] Wird angezeigt, wenn in der derzeit ausgewählten Anwendung ein Menü zur Verfügung steht. Auf dem Home-Bildschirm drücken, um die Symbole auf ihre werksseitig vorgegebenen Standardpositionen zurückzusetzen. 11.
  • Seite 34 1. Erste Schritte • Wenn Sie [Menü] [Home-Bildschirm zurücks.] drücken, wenn die Embedded Software Architecture-Anwendung auf dem Computer installiert wird, werden die Anwendungssymbole nicht gelöscht. Intuitive Bildschirmbedienung mit den Fingern Auf dem Home-Bildschirm oder dem Anwendungsbildschirm können Sie durch Berührung mit Ihren Fingern folgende Vorgänge ausführen.
  • Seite 35 Verwenden des Home-Bildschirms DZB183 In manchen Anwendungen können Sie den Bildschirm auch mit folgenden Aktionen bedienen: Zusammenziehen (zum Herauszoomen des Bildschirms) Berühren Sie den Bildschirm mit Daumen und Zeigefinger und ziehen Sie die Finger zusammen. Diese Funktion ist nützlich für die Vorschau von Dateien und Bildern. DZB185 Auseinanderziehen (zum Zoomen in den Bildschirm) Berühren Sie den Bildschirm mit Daumen und Zeigefinger und ziehen Sie die Finger auseinander.
  • Seite 36 1. Erste Schritte Verwenden des Kopierbildschirms Sie können zwischen zwei Typen des Kopierbildschirms wählen: Standard (Werkseinstellung) Die allgemeinen Funktionen, die häufig verwendet werden, werden mit großen Tasten angezeigt. Scrollen Sie den Bildschirm nach unten, bis Sie die Tasten zur Konfiguration der Funktionen für Finishing oder Bearbeitung sehen.
  • Seite 37 Einstellung. 2. [Unterbrechen] Unterbrechen Sie einen laufenden Kopierauftrag, um eine andere Vorlage zu kopieren. Diese Funktion ist auf Geräten verfügbar, auf denen RICOH Always Current Technology v1.2 oder eine neuere Version implementiert ist. 3. [Zurücksetz.] Zurücksetzen der im Kopierbildschirm vorgenommenen Einstellungen.
  • Seite 38 Zum Anzeigen des Anzeigebereichs in der nachstehenden Abbildung drücken Sie oder wischen Sie nach links oder rechts. 2. [Unterbrechen] Unterbrechen Sie einen laufenden Kopierauftrag, um eine andere Vorlage zu kopieren. Diese Funktion ist auf Geräten verfügbar, auf denen RICOH Always Current Technology v1.2 oder eine neuere Version implementiert ist.
  • Seite 39 Verwenden des Kopierbildschirms 3. [Zurücksetz.] Zurücksetzen der im Kopierbildschirm vorgenommenen Einstellungen. 4. Vorschau mit aktuellen Einstellungen Zeigt ein Bild an, das die Anzahl und die im Kopierbildschirm vorgenommenen Einstellungen widerspiegelt. Drücken Sie [Anzahl] zur Anzeige der Tastenanzahl. Drücken Sie auf das Bild, um die Liste der Einstellungen anzuzeigen.
  • Seite 40 1. Erste Schritte Ändern des Tastenlayouts Halten Sie die Taste, die Sie verschieben möchten, gedrückt. Ziehen Sie sie an die gewünschte Stelle auf der Anzeige und drücken Sie dann [OK]. DZX026 Ausblenden einer Taste Halten Sie die Taste, die Sie ausblenden möchten, gedrückt und ziehen Sie sie auf "Schaltflächen verbergen", und drücken Sie [OK].
  • Seite 41 Verwenden des Kopierbildschirms Wiederherstellen des anfänglichen Tastenlayouts Drücken Sie [Menü] ( [Bildschirmeinstellungen] [Anfängliches Tastenlayout wiederherstellen] am Kopierbildschirm. Drücken Sie nach dem Überprüfen [Zurück]. Zurücksetzen des Tastenlayouts auf die Standardeinstellung Drücken Sie [Menü]( [Bildschirmeinstellungen] [Ursprüngliches Tastenlayout wiederherstellen] [Ja] auf dem Kopierbildschirm.
  • Seite 42 1. Erste Schritte Verwenden des Faxbildschirms Auf dem Faxbildschirm gibt es fünf Arten von Funktionen und Einstellungen: DZX895 1. Auswahl des Zieltyps Zum Umschalten zwischen den Zieltypen [Fax] (inklusive IP-Fax) und [Internet-Fax]. Die im Adressbuch und dem Ziel-Eingabebildschirm zur manuellen Eingabe angezeigten Elemente ändern sich, wenn Sie den Zieltypen ändern.
  • Seite 43 Verwenden des Faxbildschirms Umschalten zum Modus zum Ändern des Tastenlayouts Halten Sie auf dem nachstehend gezeigten Bildschirm eine beliebige Taste gedrückt und drücken Sie dann [OK], um in den Tastensortiermodus zu wechseln und die Änderung des Tastenlayouts zu aktivieren. Ändern des Tastenlayouts Halten Sie zur Änderung des Layouts eine Taste gedrückt und ziehen Sie die Taste an eine neue Stelle, drücken Sie dann [OK].
  • Seite 44 1. Erste Schritte Anzeigen einer ausgeblendeten Taste Drücken Sie "Liste ausgeblendeter Schaltflächen", um die ausgeblendeten Schaltflächen anzuzeigen. Halten Sie die anzuzeigende Taste gedrückt und ziehen Sie sie an die gewünschte Stelle der Anzeige. Drücken Sie [OK]. DZX028 Wiederherstellen des anfänglichen Tastenlayouts Drücken Sie [Menü] auf dem Faxbildschirm ( [Tastenlayout ändern] [Das Tastenlayout...
  • Seite 45 Verwenden des Scannerbildschirms Verwenden des Scannerbildschirms Auf dem Scanner-Bildschirm gibt es fünf Arten von Funktionen und Einstellungen. DZX898 1. Auswahl des Zieltyps Sie können zwischen [Scan-to-E-Mail] und [Scan-to-Folder] wechseln. Die im Adressbuch und im Ziel- Eingabebildschirm zur manuellen Eingabe angezeigten Elemente ändern sich beim Wechsel des Zieltyps. 2.
  • Seite 46 1. Erste Schritte Umschalten zum Modus zum Ändern des Tastenlayouts Halten Sie auf dem nachstehend gezeigten Bildschirm eine beliebige Taste gedrückt und drücken Sie dann [OK], um in den Tastensortiermodus zu wechseln und die Änderung des Tastenlayouts zu aktivieren. Ändern des Tastenlayouts Halten Sie zur Änderung des Layouts eine Taste gedrückt und ziehen Sie die Taste an eine neue Stelle, drücken Sie dann [OK].
  • Seite 47 Verwenden des Scannerbildschirms Anzeigen einer ausgeblendeten Taste Drücken Sie "Liste ausgeblendeter Schaltflächen", um die ausgeblendeten Schaltflächen anzuzeigen. Halten Sie die anzuzeigende Taste gedrückt und ziehen Sie sie an die gewünschte Stelle der Anzeige. Drücken Sie [OK]. DZX028 Wiederherstellen des anfänglichen Tastenlayouts Drücken Sie [Menü] auf dem Scanner-Bildschirm ( [Tastenlayout ändern] [Das...
  • Seite 48 1. Erste Schritte Hinzufügen von häufig verwendeten Apps zum Home-Bildschirm Die können ein häufig verwendetes Symbol oder Widget ganz leicht zum Home-Bildschirm hinzufügen. Sie können die Symbole auf dem Home-Bildschirm nach Belieben anordnen, indem Sie die Reihenfolge ändern oder Ordner verwenden. •...
  • Seite 49 Hinzufügen von häufig verwendeten Apps zum Home-Bildschirm Hinzufügen eines Symbols/Widgets zum Home-Bildschirm Drücken Sie auf das Symbol der Anwendungsliste auf dem Home-Bildschirm. DZC187 Halten Sie das Symbol oder Widget gedrückt, das dem Bildschirm mit der Anwendungsliste hinzugefügt werden soll. • Wählen Sie die Registerkarte [WIDGET], um ein Widget hinzuzufügen, oder wählen Sie die Registerkarte [PROGRAMM], um ein Programm hinzuzufügen.
  • Seite 50 1. Erste Schritte Verschieben oder Löschen von Symbolen und Widgets • Zum Verschieben eines Symbols oder Widget halten Sie das Symbol gedrückt und verschieben es an die gewünschte Position und lassen es los. • Zum Löschen eines Symbols oder Widgets halten Sie das Symbol gedrückt, verschieben es auf das Papierkorbsymbol und lassen es los.
  • Seite 51 Registrierung häufig verwendeter Einstellungen als Programm Registrierung häufig verwendeter Einstellungen als Programm Sie können ein "Programm" aus einer Kombination der Funktionen für Kopieren, Fax oder Scanner speichern, beispielsweise die Scaneinstellung, die Ausgabeeinstellung und die Adresse. • Das gespeicherte Programm lässt sich einfach aus dem Anwendungsbildschirm laden. DZX153 •...
  • Seite 52 1. Erste Schritte • Wenn [Programmeinstellung für Ziele] unter [Scannereinstellungen] auf [Ziele ausschließen] gesetzt ist, wird das Ziel, das im abgerufenen Programm in der Scannerfunktion registriert wurde, nicht angezeigt. • Ein Ordnerziel mit einem Zielschutzcode kann nicht in einem Programm der Scannerfunktion registriert werden.
  • Seite 53 Registrierung häufig verwendeter Einstellungen als Programm Drücken Sie eine Programmnummer, um die Einstellungen zu speichern. Geben Sie dem Programm einen Namen, wählen Sie ein Symbol aus und drücken Sie [OK]. Drücken Sie [Platzieren]. Das ausgewählte Symbol wird auf dem Home-Bildschirm angezeigt. Drücken Sie [Verlassen].
  • Seite 54 1. Erste Schritte Drücken Sie auf [Menü] ( ) und anschließend auf [Programm abrufen]. DZX153 Drücken Sie die zu ändernde Programmnummer. Ändern Sie die Scan- und Ausgabeeinstellungen. Drücken Sie auf [Menü] ( ) und anschließend auf [Akt. Einst. auf Programm. stellen]. DZX154 Wählen Sie eine Programmnummer zum Speichern der geänderten Einstellungen.
  • Seite 55 Registrierung häufig verwendeter Einstellungen als Programm • Um den Inhalt als neues Programm zu speichern, wählen Sie eine Nummer, die noch nicht programmiert wurde. Geben Sie einen Programmnamen ein und wählen Sie ein Symbol. Drücken Sie auf [OK]. • Um das Symbol oder den Programmnamen zu ändern oder das Programm zu löschen, drücken Sie [Menü] ( ) und bedienen über [Programm bearbeiten/löschen].
  • Seite 56 1. Erste Schritte Anmeldung über das Bedienfeld Wenn das Gerät vom Administrator so eingestellt wurde, dass nicht autorisierte Anwender nicht zugelassen werden, müssen Sie sich zur Verwendung des Geräts mit Ihren Anmeldedaten authentifizieren. Diese Authentifizierungsverfahren werden nachstehend beschrieben. • Wenn Basis-Authentifizierung, Windows-Authentifizierung oder LDAP-Authentifizierung im Gerät konfiguriert wurden, melden Sie sich mit dem Anwendernamen und dem Passwort zur Authentifizierung an.
  • Seite 57 Anmeldung über das Bedienfeld • Wenn das Gerät für einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet wird, wird der Anwender automatisch abgemeldet. Die Standardeinstellung für die automatische Abmeldung ist drei Minuten. Die Dauer der automatischen Abmeldung kann mit [Auto-Abmelde-Timer] geändert oder die Einstellung für die automatische Abmeldung deaktiviert werden. •...
  • Seite 58 1. Erste Schritte Drücken Sie auf [Passwort]. Geben Sie das Login-Passwort ein und drücken Sie auf [Fertig]. Drücken Sie [Login]. • Falls mehrfach ein inkorrektes Passwort eingegeben wird, wird die Anmeldung mit diesem Anmeldenamen deaktiviert (Sperrfunktion). Die Standardeinstellung für die Sperrfunktion sind fünf erfolglose Anmeldeversuche.
  • Seite 59 Sie automatisch abgemeldet und der neue Anwender wird angemeldet. Anmeldung über ein mobiles Endgerät Melden Sie sich am Gerät mit der App RICOH Smart Device Connector auf Ihrem Mobilgerät an. Sie benötigen ein Mobilgerät, das Bluetooth Low Energy (BLE) unterstützt.
  • Seite 60 1. Erste Schritte Öffnen Sie den Anmeldebildschirm auf dem Bedienfeld des Geräts und halten Sie das Mobilgerät über das Bluetooth-Zeichen. • Halten Sie zum Abmelden vom Gerät das Mobilgerät über das Bluetooth-Zeichen im Bedienfeld oder drücken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf [Abmelden]. •...
  • Seite 61 Drücken Sie auf dem Bildschirm „Home“ auf [Address Book]. Wählen Sie den Login-Anwender aus dem Adressbuch und drücken Sie [Bearbeiten]. DZX006 Die auf dem Bildschirm angezeigten Items unterscheiden sich, je nach Version von RICOH Always Current Technology, die im Gerät eingesetzt wurde. Drücken Sie auf die Registerkarte [Anwend.verwalt./Andere] [Anwenderverwaltung].
  • Seite 62 1. Erste Schritte Geben Sie das neue Anmeldepasswort ein und drücken Sie dann [OK]. DZX187 Sie können bis zu 128 Zeichen eingeben. Drücken Sie auf [OK]. Nach Abschluss des Vorgangs drücken Sie auf [Home] (...
  • Seite 63 Einlegen einer Vorlage auf dem Vorlagenglas Einlegen einer Vorlage auf dem Vorlagenglas Verwenden Sie das Vorlagenglas zum Scannen von Vorlagen, wie Bücher und Lizenzunterlagen, die sich über den ADF scannen lassen. • Legen Sie beim Absenken des automatischen Vorlageneinzugs die Hände nicht auf die Scharniere und das Vorlagenglas.
  • Seite 64 1. Erste Schritte DZW103 • Öffnen oder schließen Sie den ADF nicht, wenn sich Ihre Hände in dem Bereich zwischen ADF und Vorlagenglas befinden. DZB639...
  • Seite 65 Einlegen einer Vorlage in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Einlegen einer Vorlage in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Der ADF scannt automatisch mehrere Vorlagenblätter oder zweiseitige Vorlagen auf einmal. Es gibt folgende zwei Arten von ADF: Automatischer Vorlageneinzug mit Wendefunktion (ADRF) Beim Scannen einer zweiseitigen Vorlage scannt das Gerät zuerst die Vorderseite der Vorlage, wendet sie dann und scannt die Rückseite.
  • Seite 66 1. Erste Schritte • Perforierte oder eingerissene Vorlagen • Gewellte, gefaltete oder zerknitterte Vorlagen • Zusammengeklebte Vorlagen • Vorlagen mit Klebeband oder Klebstoff • Beschichtete Vorlagen wie beispielsweise Thermopapier, Kunstdruckpapier, Alufolie, Karbonpapier oder leitfähiges Papier • Vorlagen mit Perforationslinien • Indexierte oder etikettierte Vorlagen bzw. Vorlagen mit ähnlich vorstehenden Teilen •...
  • Seite 67 Einlegen einer Vorlage in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) DZW106 Stellen Sie die Vorlagenführung auf das Vorlagenformat ein. DZW107 Die ausgerichteten Vorlagen gerade mit der zu kopierenden Seite nach oben in den ARDF einlegen. Legen Sie die Vorlagen mit der ersten Seite nach oben ein. Fächern Sie Blätter vor dem Einlegen auf, damit mehrere Blätter nicht aneinander haften und nicht gleichzeitig zugeführt werden.
  • Seite 68 1. Erste Schritte DZX108 • Zum Scannen von Vorlagen, die größer als B4 oder 8 × 14 sind, heben Sie die Verlängerung des ADF auf dem ADF-Ausgabefach an. DZW795 • Wenn Sie den ARDF zum Scannen von Vorlagen mit einem Papiergewicht von unter 42 g/m (11 lb.
  • Seite 69 Einlegen einer Vorlage in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) DZW109 Einlegen von Vorlagen in den Dual-Scan-ADF • Blockieren Sie den Sensor nicht mit Ihrer Hand. Legen Sie die Vorlagen sauber ein und schieben Sie sie nicht mit Gewalt in den ADF. Ansonsten kann es zu Papierstau oder Papierformatfehlern kommen.
  • Seite 70 1. Erste Schritte Legen Sie die ausgerichteten Vorlagen gerade mit der zu kopierenden Seite nach oben in den Dualscan-ADF ein. Legen Sie die Vorlagen mit der ersten Seite nach oben ein. Fächern Sie Blätter vor dem Einlegen auf, damit mehrere Blätter nicht aneinander haften und nicht gleichzeitig zugeführt werden.
  • Seite 71 Einlegen einer Vorlage in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) DZW181 3. Schließen Sie die ADF-Abdeckung. DZW182...
  • Seite 72 1. Erste Schritte...
  • Seite 73 2. Kopieren Grundlegende Vorgehensweise zum Kopieren von Dokumenten Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas oder in den automatischen Vorlageneinzug (ADF), um eine Kopie zu erstellen. • Ist die vorherige Einstellung noch aktiv, drücken Sie vor dem Kopieren auf [Zurücksetzen]. Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Kopie].
  • Seite 74 2. Kopieren • Wenn Sie [Autom. Papierwahl] auswählen, wird das für die Vorlage geeignete Papier automatisch ausgewählt. Stimmen die Ausrichtung der Vorlage und des Papiers im Einzugsmagazin nicht überein, dreht das Gerät das kopierte Bild automatisch um 90 Grad. Jedoch wird das kopierte Bild ggf. nicht gedreht, abhängig von den Einstellungen oder Typen des Finishings, z.
  • Seite 75 Grundlegende Vorgehensweise zum Kopieren von Dokumenten • Diese Funktion ist auf Geräten verfügbar, auf denen RICOH Always Current Technology v1.1 oder eine neuere Version implementiert ist. Drücken Sie auf dem Ausführungsbildschirm eines Kopierjobs auf [Reservieren]. EDN033 Legen Sie eine neue Vorlage zum Scannen auf das Gerät.
  • Seite 76 2. Kopieren Drücken Sie auf dem Ausführungsbildschirm eines Kopierjobs auf [Unterprogr.]. Wenn der Kopiervorgang gestoppt ist, entfernen Sie Vorlage, die kopiert wurde. Legen Sie eine neue Vorlage zum Scannen auf das Gerät. Siehe "Eine Vorlage auf den Scanner legen", Anwenderanleitung (Vollversion). Legen Sie ggf.
  • Seite 77 Festlegen der Vorlagenformate Festlegen der Vorlagenformate Wenn das Format einer Vorlage nicht bestimmt werden kann, geben Sie das Vorlagenformat an. Das Vorlagenformat kann auf zwei Arten festgelegt werden: • Auswählen eines Standardformats • Festlegen benutzerdefinierter Formate Auswählen eines Standardformats für die Vorlage Um ein Vorlage mit Standardformat zu kopieren, wählen Sie das entsprechende Format der Vorlagen aus den Standardformaten aus.
  • Seite 78 2. Kopieren Messen Sie die vertikale (Y) und die horizontale (X) Länge der Vorlage. DZB577 Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Kopie]. Drücken Sie auf [Vorlagenformat]. Können Sie die Taste nicht finden, wählen Sie sie unter [Vorlageneinstellung] aus. Drücken Sie [Benutzerdef. Format]. Geben Sie den X- und den Y-Wert ein, die Sie in Schritt 1 gemessen haben.
  • Seite 79 Erstellen von vergrößerten oder verkleinerten Kopien Erstellen von vergrößerten oder verkleinerten Kopien Um die Vorlage beim Kopieren zu vergrößern oder zu verkleinern, gehen Sie folgendermaßen vor: • Vergrößern oder verkleinern in einem vorgegebenen Verhältnis oder auf festgelegtes Format (Zoom/Verkleinern/Vergrößern/Formatvergrößerung) • Vergrößern oder verkleinern entsprechend dem Papierformat (automatisches Verkleinern/ Vergrößern) •...
  • Seite 80 2. Kopieren Einlegeposition Ausgangspunkt Vergrößern Verkleinern Vergrößert oder verkleinert ausgehend von oben links. Vorlagenglas DZB222 Vergrößert oder verkleinert ausgehend von unten links DZB224 DZB225 Automatischer Vorlageneinzug (ADF) DZB223 Wenn Sie eine zweiseitige Vorlage in den Dualscan-ADF einlegen, wird die obere rechte Ecke der Vorlage zum Augangspunkt für die Vergrößerung/Verkleinerung der Rückseite.
  • Seite 81 Erstellen von vergrößerten oder verkleinerten Kopien DZC234 Festlegen eines Formats (Formatvergrößerung) Drücken Sie [Kop.form. festl.] und geben Sie die Länge der Vorlage und des kopierten Bildes ein. Drücken Sie auf [Start]. • Sie können die Optionen des im Kopierbildschirm angezeigten Kopierverhältnisses ändern, indem Sie [Kopier-Verhältnis] drücken.
  • Seite 82 2. Kopieren Vergrößern oder verkleinern entsprechend dem Papierformat Die Vorlage wird so vergrößert oder verkleinert, dass sie auf das festgelegte Papierformat passt (An Papierformat anpassen) DZB236 Die Dokumentenformate, die automatisch erkannt werden können, sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Um ein Dokument zu kopieren, dessen Format nicht in der Tabelle aufgeführt ist, legen Sie im Kopierbildschirm [Vorlagenformat] fest.
  • Seite 83 Erstellen von vergrößerten oder verkleinerten Kopien Drücken Sie im Kopierbildschirm auf [Kopier-Verhältnis] und [An Pap.format anpassen]. DZC237 Wählen Sie das Magazin aus, welches das zu verwendende Papier enthält. Wenn die Ausrichtung der Vorlage und des Papiers im Einzugsmagazin nicht übereinstimmt, dreht das Gerät das kopierte Bild automatisch.
  • Seite 84 2. Kopieren Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Kopie]. Legen Sie die Vorlage ein. Siehe "Eine Vorlage auf den Scanner legen", Anwenderanleitung (Vollversion). Drücken Sie auf dem Kopierbildschirm [Rand erstellen]. Wenn Sie den Schlüssel nicht finden können, registrieren Sie [Rand erstellen] unter folgender Option.
  • Seite 85 Duplex-Kopien Duplex-Kopien Sie können zwei 1-seitige Seiten oder eine 2-seitige Seite auf die Vorder- und Rückseiten eines einzelnen Blatts Papier kopieren. DZB251 Das kopierbare Vorlagenformat hängt von dem der einseitigen Kopie ab. S. 241 "Empfohlenes Vorlagenformat und -gewicht" Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Kopie]. Drücken Sie im Kopierbildschirm [1-seitig 2-seitig] oder [2-seitig 2-seitig].
  • Seite 86 2. Kopieren DZC252 • Vorlagenausrichtung: Geben Sie die Ausrichtung für das Einlegen der Vorlagen an. • Vor.eins.: Legen Sie die Einstellungen für die zu kopierende Vorlage fest (1- seitig/2-seitig (Seitenöffnungsrichtung)). • Einstellung Druckseite: Wählen Sie die Endbearbeitung aus [Bindung rechts/links] oder [Bindung oben].
  • Seite 87 Duplex-Kopien Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch Siehe "Allgemeine Funktionen (Kopierer- / Document Server-Einstellungen)", Anwenderanleitung (Vollversion). • Verwenden Sie die Funktion [Serien] zum seitenweisen Kopieren der Vorder- und Rückseite einer zweiseitigen Vorlage auf eine Seite eines Blattes. • Siehe "Kopieren von einander gegenüberliegenden Seiten einer Buchtyp- oder zweiseitigen Vorlage", Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 88 2. Kopieren Kombinieren und Kopieren einer mehrseitigen Vorlage auf ein einzelnes Blatt Papier Sie können mehrere Blätter einer Vorlage auf eine oder beide Seiten eines Blatts Papier kopieren, um Papier zu sparen. DZB253 Die Anordnung der kopierten Seiten und das Kopierverhältnis hängen von der Vorlagenausrichtung und den kombinierten Seiten ab.
  • Seite 89 Kombinieren und Kopieren einer mehrseitigen Vorlage auf ein einzelnes Blatt Papier Kombinieren mit anderen als den auf den Tasten angezeigten Einstellungen 1. Drücken Sie [2-seitig/Kombinieren]. 2. Drücken Sie [2-seitig/Kombinieren]. 3. Legen Sie Einstellungen für Vorlage, Druckseite und Kombinieren fest. • Vorlagenausrichtung: Geben Sie die Ausrichtung für das Einlegen der Vorlagen an. •...
  • Seite 90 2. Kopieren Ausrichtung Ergebnisse DZB263 DZB262 Drücken Sie auf [Start]. Wenn Sie die Vorlagen auf das Vorlagenglas legen, drücken Sie nach dem Scannen aller Vorlagen gegebenenfalls auf [Sc. end] entsprechend der Anzahl der Vorlagen. • Das Mindestkopierverhältnis in der Funktion Kombinieren beträgt 25 %. Wenn Sie beispielsweise eine Vorlage im Format A3 (11 ×...
  • Seite 91 Kombinieren und Kopieren einer mehrseitigen Vorlage auf ein einzelnes Blatt Papier Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch Siehe "Allgemeine Funktionen (Kopierer- / Document Server-Einstellungen)", Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 92 2. Kopieren Kopieren auf Umschläge Zum Kopieren auf Umschläge, die normalerweise nicht verwendet werden, legen Sie diese in den Bypass. Wenn Sie häufig auf Umschläge kopieren, legen Sie sie in das Papiermagazin. Kopieren auf Umschläge im Bypass • Die Duplex-Kopierfunktion kann für Umschläge nicht verwendet werden. Ist Duplex-Kopieren festgelegt, drücken Sie auf die Taste [Zurücksetzen], um die Einstellung abzubrechen.
  • Seite 93 Kopieren auf Umschläge Zum Ändern des Umschlaggewichts drücken Sie [Stärke ändern]. Vergewissern Sie sich, dass das ausgewählte Umschlagformat korrekt ist, und drücken Sie [OK]. • Entspricht das ausgewählte Umschlagformat nicht dem tatsächlichen Format, wählen Sie das korrekte Umschlagformat aus. • Geben Sie bei Auswahl von [Ben.-def. Format] das Umschlagformat ein. Wird der Umschlag mit geöffneter Klappe eingelegt, achten Sie darauf, die Breite der Klappe zu berücksichtigen.
  • Seite 94 2. Kopieren Drücken Sie im Kopierbildschirm [Papierauswahl]. Wählen Sie das Papiermagazin aus, in das die Umschläge eingelegt sind. DZC270 Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas. S. 235 "Ausrichtung und Lagerung von Umschlägen" Drücken Sie auf [Start].
  • Seite 95 Kopieren in Seitenreihenfolge oder für jede Seitennummer Kopieren in Seitenreihenfolge oder für jede Seitennummer Beim Kopieren von zwei oder mehr Kopien einer mehrseitigen Vorlage können Sie die Seitenfolge wie nachstehend beschrieben festlegen. Sortieren Kopiert in der Reigenfolge der Vorlage. DZB241 Stapeln Gruppiert die Kopien von jeder Seite einer mehrseitigen Vorlage.
  • Seite 96 2. Kopieren Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Kopie]. Legen Sie die Vorlage ein. Siehe "Eine Vorlage auf den Scanner legen", Anwenderanleitung (Vollversion). Drücken Sie im Kopierbildschirm auf [Sortieren/Stapeln]. Wird die Schaltfläche nicht angezeigt, wählen Sie sie unter [Endbearbeitg.] aus. Ist die optionale Zusatzausstattung, die kopierte Blätter stapeln kann, nicht am Gerät angebracht, wird auf der Taste nur [Sortieren] angezeigt.
  • Seite 97 Kopieren in Seitenreihenfolge oder für jede Seitennummer Siehe "Eingabe / Ausgabe", Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 98 2. Kopieren...
  • Seite 99 3. Fax Grundlegender Vorgang für die Übertragung von Faxen Das Gerät scannt eine Vorlage, die per Fax gesendet werden soll, in den Speicher des Geräts, bevor es eine Kommunikation mit dem Ziel aufbaut (Speichersenden). Sie können auch ein Fax übertragen, während Sie den Status des Fax-Ziels überprüfen. Siehe "Senden einer Faxnachricht während dem Scannen einer Vorlage", Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 100 3. Fax Legen Sie das Ziel fest. DZC301 • Um die Faxnummer manuell einzugeben, wählen Sie das Ziel aus dem Zielverlauf oder suchen Sie nach dem Ziel im Adressbuch, drücken Sie , und geben Sie das Ziel an. DZC302 Sie können nur das über die Zifferntasten eingegebene Ziel aus dem Verlauf auswählen. •...
  • Seite 101 Grundlegender Vorgang für die Übertragung von Faxen • Um den Namen des Absenders auf der Seite zu drucken, die am Ziel empfangen wird, wählen Sie [Abs.-Name stemp.]. Drücken Sie auf [Starten]. Um die Übertragung nach dem Scannen der Vorlage abzubrechen, drücken Sie auf [Stopp] und verwenden Sie unter [Job-Status] [TX-Standby-Datei].
  • Seite 102 Drücken Sie im Adressbuchbildschirm auf [Registrieren]. DZC128 Die auf dem Bildschirm angezeigten Items unterscheiden sich, je nach Version von RICOH Always Current Technology, die im Gerät eingesetzt wurde. Geben Sie die Zieldaten in der Registerkarte [Name] ein und wählen Sie einen Titel zur...
  • Seite 103 Registrieren von Faxnummern im Adressbuch Drücken Sie auf die Registerkarte [Ziele] [Fax]. DZC135 Geben Sie die Faxziele und die Sendebedingungen an. • Leitung wählen: Wählen Sie die zu verwendende Leitung aus. • Internat. Übertr.modus: Geben Sie an, ob Fehler beim Versenden ins Ausland reduziert werden sollen.
  • Seite 104 Wählen Sie den zu ändernden oder zu löschenden Empfänger im Adressbuchbildschirm aus. DZC132 Die auf dem Bildschirm angezeigten Items unterscheiden sich, je nach Version von RICOH Always Current Technology, die im Gerät eingesetzt wurde. Sie können mehrere Empfänger auf einmal löschen.
  • Seite 105 Registrieren von Faxnummern im Adressbuch Drücken Sie [Bearbeiten] oder [Löschen], um die Empfängerangaben zu ändern oder zu löschen. Drücken Sie [Home] ( ), wenn Sie die Änderungen oder den Löschvorgang abgeschlossen haben.
  • Seite 106 3. Fax Anzeigen einer Vorschau vor dem Senden eines Fax Sie können die Vorschau des gescannten Dokuments auf dem Display des Geräts anzeigen, um zu überprüfen, dass es wie angegeben gescannt wurde. Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn eines der folgenden verwendet wird: •...
  • Seite 107 Anzeigen einer Vorschau vor dem Senden eines Fax Überprüfen Sie die Vorschau. • Schieben Sie das Bild nach links oder rechts, um zwischen den Seiten zu wechseln. • Zoomen Sie im Bild herein oder heraus, indem Sie die Finger auseinanderziehen oder zusammenschieben Drücken Sie [Senden].
  • Seite 108 3. Fax Anzeigen des Übertragungsergebnisses von gesendeten Faxen Sie können die Ergebnisse einer Fax-Übertragung auf dem Fax-Bildschirm, in verschiedenen Berichten oder auf dem Bildschirm eines Computers überprüfen. Die folgenden Berichte werden gemäß dem Übertragungsergebnis oder den Einstellungen gedruckt: • Kommunikationsergebnisbericht: Das Ergebnis des Speichersendens wird gedruckt. •...
  • Seite 109 Anzeigen des Übertragungsergebnisses von gesendeten Faxen Drücken Sie [Job-Status] auf dem Fax-Bildschirm. DZC304 Drücken Sie [Übertragungsergebnis] und wählen Sie das Empfangsergebnis aus, das angezeigt werden soll. • Alle anzeigen Zeigt die Übertragungsergebnisse aus der Gesamtzahl von sowohl Übertragungs- als auch Empfangsergebnissen an, die 1.000 nicht überschreiten dürfen.
  • Seite 110 3. Fax • Um das Ergebnis der Übertragung zu sehen, die abgeschlossen wird, während die Übertragungsergebnisse angezeigt werden, schließen Sie den Bildschirm des Übertragungsergebnisses und öffnen Sie ihn erneut. • Sie können ein ausgehendes Dokument im LAN-Fax, ein Dokument in der Warteschlange oder ein Dokument mit dem Status "Senden."nicht bestätigen oder ändern.
  • Seite 111 Anzeigen des Übertragungsergebnisses von gesendeten Faxen [Faxeinstellungen] [Detaillierte Eingangseinstellungen] [Parametereinstellungen] [Parametereinstellungen] , wählen Sie Bit-Nummer [5] bei Schalternummer [03] und ändern Sie den aktuellen Wert auf "1" Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Überprüfen des Ergebnisses im Kommunikationsfehlerbericht Dieser Bericht wird gedruckt, wenn das Fax nicht an alle festgelegten Ziele per Speichersenden gesendet werden konnte, wenn für Fax nicht Automatisch Drucken (die Werkseinstellung) festgelegt ist.
  • Seite 112 3. Fax Überprüfen per E-Mail Sie können das Fax-Übertragungsergebnis auf Ihrem Computer überprüfen, indem Sie eine E-Mail an den Absender oder die E-Mail-Adresse senden, die festgelegt sind, wenn das Fax gesendet wird. Das Bild der Vorlage, die per Fax gesendet wird, zusammen mit dem Ziel, Datum und Zeit, und dem Übertragungsergebnis, ist in der E-Mail enthalten.
  • Seite 113 Anzeigen des Übertragungsergebnisses von gesendeten Faxen Um eine E-Mail-Benachrichtigung an ein anderes Ziel als den Sender zu senden, drücken Sie [Ergebnisbenachrichtung] auf dem Bildschirm [Einstellungen] und legen Sie dann das Ziel der E-Mail fest. Konfigurieren Sie die Scaneinstellungen. Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Nachdem Sie die Sendeeinstellungen konfiguriert haben, geben Sie das Ziel auf dem Fax-Bildschirm an und senden Sie das Fax.
  • Seite 114 3. Fax Überprüfen Sie den Übertragungsverlauf. • Klicken Sie auf [Details], um die Details anzusehen. • Um den Verlauf als eine Liste in einer Datei im CSV-Format zu speichern, klicken Sie auf [Sendeliste herunterladen]. Klicken Sie auf [Abmelden] und schließen Sie dann den Webbrowser.
  • Seite 115 4. Drucken Installation des Druckertreibers mithilfe des Device Software Manager- Installationsprogramms Device Software Manager ist ein Unterstützungsprogramm für die Treiberinstallation unter Windows. Device Software Manager hilft Ihnen, den aktuellen Treiber über das Internet automatisch gemäß dem verwendeten Computer zu erkennen und ihn mit einem einfachen Vorgang zu installieren. •...
  • Seite 116 4. Drucken Wählen Sie [Ich akzeptiere die Vereinbarung] auf dem Bildschirm "Lizenzvereinbarung" und klicken Sie dann auf [Installieren]. Wählen Sie auf dem Bildschirm "Programm zur Verbesserung der Qualität" die Option [Ich nehme am Programm zur Verbesserung der Qualität teil] oder [Ich nehme nicht am Programm zur Verbesserung der Qualität teil] und klicken Sie dann auf [Weiter].
  • Seite 117 Installation des Druckertreibers mithilfe des Device Software Manager-Installationsprogramms Wählen Sie dieses Gerät aus den erkannten Geräten aus und klicken Sie dann auf [Weiter]. Das Installation des Treibers beginnt. • Wenn "Herausgeber konnte nicht verifiziert werden" am Anfang der Installation angezeigt wird, setzen Sie die Installation fort.
  • Seite 118 4. Drucken Nachdem die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf [Fertig stellen]. • Nach Abschluss der Installation wird ein Desktop-Symbol für den Device Software Manager erstellt. • Sie können den installierten Druckertreiber mit dem Device Software Manager aktualisieren. • Siehe "Aktualisieren des Treibers (Windows)", Anwenderanleitung (Vollversion). Installieren von Device Software Manager über die heruntergeladene Datei Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei.
  • Seite 119 Installation des Druckertreibers mithilfe des Device Software Manager-Installationsprogramms Wählen Sie die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Computer aus und klicken Sie dann auf [Weiter]. DZX730 • Netzwerk: Suchen Sie nach Geräten, die mit dem Netzwerk verbunden sind. • USB: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm „Verbindung mit Gerät“ und verbinden Sie das Gerät und den Computer mit dem USB-Kabel, um nach dem Gerät zu suchen.
  • Seite 120 4. Drucken • Wenn Sie das Gerät und den Computer mit einem USB-Kabel verbinden, folgen Sie den Anweisungen auf dem Installationsbildschirm. Wenn das Gerät nicht erkannt wird, klicken Sie auf [Verbindung abbrechen]. Auch wenn die Verbindung abgebrochen wird, ist die Installation vollständig. Nachdem der Bildschirm des Installationsprogramms geschlossen wurde, wird das Gerät automatisch hinzugefügt, wenn es mit dem USB-Kabel mit dem Computer verbunden wurde.
  • Seite 121 Installation des Druckertreibers für eine Netzwerkverbindung (Windows) Installation des Druckertreibers für eine Netzwerkverbindung (Windows) Wenn das Gerät und der Computer mit demselben Netzwerk verbunden sind, sucht das Installationsprogramm nach dem Gerät, um den Druckertreiber zu installieren. Wenn das Installationsprogramm das Gerät nicht finden kann, geben Sie die IP-Adresse oder den Gerätenamen an, um den Druckertreiber zu installieren.
  • Seite 122 4. Drucken Wählen Sie auf dem Bildschirm „Lizenzvereinbarung“ die Option [Ich akzeptiere die Vereinbarung] aus und klicken Sie dann auf [Weiter]. Überprüfen Sie den Bildschirm „Netzwerkverbindung bestätigen und klicken Sie dann auf [Weiter]. Die Suche erkennt Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Wählen Sie dieses Gerät aus den erkannten Geräten aus und klicken Sie dann auf [Installieren].
  • Seite 123 Geräts ein und klicken Sie auf [Weiter]. Der Anschluss-Name wird automatisch eingegeben. Sie können den Anschluss-Namen ändern. 5. Wenn der Bildschirm „Weitere Port-Informationen erforderlich“ angezeigt wird, wählen Sie [RICOH Netzwerkdrucker Modell C] aus und klicken Sie dann auf [Weiter]. 6. Klicken Sie auf [Fertig stellen].
  • Seite 124 4. Drucken Geben Sie den Namen des zu installierenden Drucker an, sowie ob er als der Standarddrucker verwendet werden soll. Klicken Sie auf [Fortfahren]. Die Installation des Druckertreibers startet. Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, Ihren Computer neu zu starten, starten Sie ihn neu und folgen Sie den Anweisungen.
  • Seite 125 Installation des Druckertreibers für eine Netzwerkverbindung (Windows) Klicken Sie auf [PostScript 3-Druckertreiber]. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Lizenzvereinbarung“ die Option [Ich akzeptiere die Vereinbarung] aus und klicken Sie dann auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie ein Verfahren zur Verbindung mit einem Anschluss aus.
  • Seite 126 ändern. 5. Wenn der Bildschirm „Weitere Port-Informationen erforderlich“ angezeigt wird, wählen Sie [RICOH Netzwerkdrucker Modell C] aus und klicken Sie dann auf [Weiter]. 6. Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Wählen Sie den [Druckername] des Geräts aus, um den Menübaum zu öffnen, und...
  • Seite 127 Installation des Druckertreibers für eine Netzwerkverbindung (Windows) Klicken Sie auf [Fortfahren]. Die Installation des Druckertreibers startet. Klicken Sie auf [Fertig stellen]. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, Ihren Computer neu zu starten, starten Sie ihn neu und folgen Sie den Anweisungen. Installations des PCL 6-/PostScript 3-Druckertreibers über die heruntergeladene Datei Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei.
  • Seite 128 4. Drucken Wählen Sie dieses Gerät aus den erkannten Geräten aus und klicken Sie dann auf [Weiter]. Die Installation des Druckertreibers startet. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf [Fertig stellen]. Wenn das Gerät nicht gefunden werden kann Der Bildschirm "Netzwerkverbindungsfehler" wird angezeigt. Bestätigen Sie und führen Sie aus und klicken Sie dann auf [OK].
  • Seite 129 Installation des Druckertreibers für eine Netzwerkverbindung (Windows) Klicken Sie [Klicken, wenn Sie das Gerät nicht finden]. Wählen Sie [Geräte-IP-Adresse festlegen] oder [Gerätenamen festlegen] und klicken Sie dann auf [Weiter]. Wenn Sie die IP-Adresse des Geräts angeben 1. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts ein und klicken Sie dann auf [Suchen]. 2.
  • Seite 130 4. Drucken 2. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Druckereinstellungen“ einen der Portnamen aus „Portname“ aus und klicken Sie dann auf [Weiter]. Die Installation des Druckertreibers startet. Einzelheiten zum Verfahren zur Angabe der IP-Adresse nach Installation des Druckertreibers finden Sie im folgenden Abschnitt: Siehe "Drucken von Dokumenten trotz installiertem Druckertreiber nicht möglich", Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 131 Installation des Druckertreibers für Netzwerkverbindung (OS X/macOS) Installation des Druckertreibers für Netzwerkverbindung (OS X/macOS) Installieren Sie die PPD-Datei (Druckertreiber) unter OS X/macOS und registrieren Sie das Gerät dann auf dem Computer über die Systemeinstellungen. Installieren der PPD-Datei Legen Sie die CD-ROM in den Computer ein und klicken Sie auf [macOS], um den Ordner [macOS PPD Installer] anzuzeigen.
  • Seite 132 4. Drucken Klicken Sie auf [Installieren]. Geben Sie den Anwendernamen und das Passwort des Computers ein und klicken Sie auf [Software installieren]. Die Installation der PPD-Datei startet. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf [Schließen]. Registrieren des Geräts in [Drucken & Scannen] oder [Drucker & Scanner] Registrieren Sie die PPD-Datei des Geräts in den Systemeinstellungen zum Ermöglichen des Druckens.
  • Seite 133 Installation des Druckertreibers für Netzwerkverbindung (OS X/macOS) Klicken Sie auf [+]. Klicken Sie auf [IP] und konfigurieren Sie die Informationen des Geräts. • Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Geräts ein. • Protokoll: Wählen Sie [LPD (Line Printer Daemon)] aus. Wenn der Drucker lange benötigt, um Vorgänge auszuführen, wenn das Protokoll [LPD (Line Printer Daemon)] verwendet wird, ändern Sie das Protokoll zu [HP Jetdirect - Socket].
  • Seite 134 4. Drucken 1. Wählen Sie [Software auswählen ...] unter „Verwenden“ aus. 2. Wählen Sie das Gerät auf dem Bildschirm „Druckersoftware“ aus und klicken Sie dann auf [OK]. Klicken Sie auf [Hinzufügen]. Der Fortschrittsbildschirm wird angezeigt. • Wenn sich der Fortschrittsbildschirm nach einer Weile nicht schließt, klicken Sie auf [Konfigurieren ...] oder [Einstellungen] und konfigurieren Sie die Optionskonfiguration des Druckers.
  • Seite 135 Installation des Druckertreibers für Netzwerkverbindung (OS X/macOS) Überprüfen Sie, dass der Gerätename auf dem Bildschirm [Drucken & Scannen] oder [Drucker & Scanner] hinzugefügt wurde. Schließen Sie den Bildschirm Systemeinstellungen. Festlegen der Optionseinstellungen Wenn die Optionskonfiguration des Geräts nicht automatisch widergespiegelt wird, wählen Sie die Option, die auf dem Gerät installiert ist, in [Drucken &...
  • Seite 136 4. Drucken Klicken Sie auf [Treiber] oder [Optionen], wählen Sie die auf dem Gerät installierte Option aus und klicken Sie auf [OK]. • Wenn die verwendbaren Optionen nicht angezeigt werden, wurde die IP-Adresse nicht richtig eingegeben oder die PPD-Datei wurde nicht richtig registriert. Zur Eingabe der IP- Adresse oder zum Registrieren der PPD-Datei siehe S.
  • Seite 137 Grundlegendes Verfahren zum Drucken von Dokumenten Grundlegendes Verfahren zum Drucken von Dokumenten Geben Sie den Druckertreiber an und konfigurieren Sie das Druckformat, den Papiertyp und andere Einstellungen, um ein Dokument zu drucken. • Duplex-Druck ist als Standardeinstellung gewählt. Wenn Sie nur auf eine Seite drucken möchten, setzen Sie die Einstellung für 2-seitigen Druck auf [Aus].
  • Seite 138 4. Drucken • Liste Ein-Klick-Voreinst.: Einige der nützlichen Funktionen wie Kombinieren oder Zweiseitig sind registriert. Klicken Sie zum Auswählen auf das Symbol der Funktion. Sie können häufig verwendete Druckeinstellungen in Ein-Klick-Einstellungen registrieren. Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Jobtyp: Wählen Sie [Normaldruck] aus, um das Drucken sofort auszuführen. Sie können einen Teil des Druckauftrags erst als Test und dann den Rest des Dokuments drucken (Probedruck).
  • Seite 139 Grundlegendes Verfahren zum Drucken von Dokumenten Auf dem Reiter [Detaill. Einstellungen] können Sie die erweiterten Einstellungen konfigurieren. Wechseln Sie das Menü und geben Sie die Einstellungselemente an. Das Achtung-Symbol ( ) weist auf deaktivierte Elemente hin. Klicken Sie zur Überprüfung der Ursache auf das Symbol.
  • Seite 140 4. Drucken Geben Sie Papierformat, Ausrichtung und andere Einstellungen an. • Kopien: Geben Sie die Druckmenge ein. • Papierformat: Wählen Sie die Größe des zu druckenden Dokuments aus. • Ausrichtung: Geben Sie die Ausrichtung des Dokuments an. Wählen Sie Hochformat oder Querformat aus.
  • Seite 141 Grundlegendes Verfahren zum Drucken von Dokumenten Jobprotokoll • Jobtyp: Wählen Sie [Normaldruck] aus, um das Drucken sofort auszuführen. Sie können einen Teil des Druckauftrags erst als Test und dann den Rest des Dokuments drucken (Probedruck). Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Sie können Dokumente im Gerät speichern (Vertraulicher Druck, Angehaltener Druck oder Gespeicherter Druck).
  • Seite 142 4. Drucken Unterbrechen von Druckjobs oder anderen Funktionen, um den Druckvorgang zu starten Selbst wenn das Gerät ein Dokument mithilfe der Kopier- oder Faxfunktion druckt, können Sie den Druckjob mithilfe der Druckfunktion mit einem anderen Druckjob unterbrechen. Konfigurieren des Mehrfachzugriffs (Einstellungsbildschirmtyp: Standard) Klicken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Einstellungen].
  • Seite 143 Unterbrechen von Druckjobs oder anderen Funktionen, um den Druckvorgang zu starten • Sie können einen Druckjob der Druckerfunktion nicht mit einem anderen Druckjob mithilfe der selben Funktion unterbrechen. Konfigurieren des Mehrfachzugriffs (Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch) Klicken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Einstellungen]. Drücken Sie auf dem Bildschirm "Einstellungen"...
  • Seite 144 4. Drucken Duplexdruck Geben Sie den zweiseitigen Druck im Druckertreiber an. Festlegen von Duplexdruck (Windows) Geben Sie den zweiseitigen Druck im Reiter [Häufig verwendete Einstellungen] an. Öffnen Sie ein zu druckendes Dokument auf dem Computer und zeigen Sie den Einstellungsbildschirm des Druckertreibers über das Druckmenü in der Anwendung an. Legen Sie Papierformat, Papiertyp, Ausrichtung und sonstiges fest.
  • Seite 145 Duplexdruck Festlegen von Duplexdruck (OS X/macOS) Legen Sie den zweiseitigen Druck im Menü [Layout] fest. Öffnen Sie ein zu druckendes Dokument auf dem Computer und zeigen Sie den Einstellungsbildschirm des Druckertreibers über das Druckmenü in der Anwendung an. Legen Sie Papierformat, Ausrichtung, Papiertyp und andere Einstellungen fest. S.
  • Seite 146 4. Drucken Kombinieren und Drucken von mehreren Seiten auf einem einzelnen Blatt Sie können mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt mit reduzierter Größe drucken (Kombinieren von zwei Vorlagen). Beispielsweise können Sie eine A4-Vorlage auf das Format A5 reduzieren und zwei Seiten auf einem A4-Blatt drucken.
  • Seite 147 Kombinieren und Drucken von mehreren Seiten auf einem einzelnen Blatt Legen Sie die Anzahl der Seiten, die kombiniert werden sollen, und die Reihenfolge der Seiten fest. • Layout: Wählen Sie die Anzahl der Seiten, die kombiniert werden sollen. • Seitenanordnung: Wählen Sie die Reihenfolge der Seite aus. •...
  • Seite 148 4. Drucken Wählen Sie [Layout] aus und legen Sie dann die Anzahl der Seiten, die kombiniert werden sollen, und die Reihenfolge der Seite fest. • Seiten pro Blatt: Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die kombiniert werden sollen. • Layout-Richtung: Wählen Sie die Reihenfolge der Seiten aus. •...
  • Seite 149 Drucken auf Umschläge Drucken auf Umschläge Legen Sie Umschläge in den Bypass oder ein Papiermagazin ein. Legen Sie Umschläge in das Gerät ein und ändern Sie die Papiermagazin-Einstellungen über das Bedienfeld. Drucken auf in den Bypass eingelegten Umschlägen (Einstellungsbildschirmtyp: Standard) Legen Sie einen Umschlag in den Bypass.
  • Seite 150 4. Drucken Klicken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Einstellungen]. Am Einstellungsbildschirm drücken Sie auf [Magazin/Papiereinstellungen]. D0C9PA5323 Drücken Sie auf [Papiermagazin/Papiertyp] Drücken Sie [Bypass] [Papierformat: Drucker] und wählen Sie dann das Format der Umschläge aus. • Wenn das Format des eingelegten Umschlags nicht in der Liste enthalten ist, wählen Sie [Benutzerdefiniert] und geben Sie den Wert ein.
  • Seite 151 Drucken auf Umschläge Nach Abschluss der Konfiguration drücken Sie auf [Home] ( Öffnen Sie ein zu druckendes Dokument auf dem Computer und zeigen Sie den Einstellungsbildschirm des Druckertreibers über das Druckmenü der Anwendung an. Geben Sie das Papierformat und den Papiertyp an. Windows •...
  • Seite 152 4. Drucken OS X/macOS • Papierformat: Wählen Sie das Umschlagformat. Wenn das Umschlagformat nicht in den Optionen enthalten ist, wählen Sie [Benutzerdefinierte Formate verwalten], und geben Sie den Wert ein. • Papiertyp: [Umschlag] Starten Sie den Druck.
  • Seite 153 Drucken auf Umschläge Drucken auf in das Papiermagazin eingelegten Umschlägen (Einstellungsbildschirmtyp: Standard) Legen Sie einen Umschlag in das Papiermagazin ein. Typen und Ausrichtungen von Magazine 2 bis 4 Umschlägen Seitlich öffnende Umschläge: DZW708 Klappe: geöffnet Unterseite des Umschlags: rechts Druckseite: obere Seite Seitlich öffnende Umschläge DZB935 Klappe: geschlossen...
  • Seite 154 4. Drucken Am Einstellungsbildschirm drücken Sie auf [Magazin/Papiereinstellungen]. D0C9PA5323 Drücken Sie auf [Papiermagazin/Papiertyp] und wählen Sie dann das Magazin aus, in das die Umschläge eingelegt wurden. Drücken Sie [Papierformat] und wählen Sie das Umschlagformat aus. • Wenn das Format des eingelegten Umschlags nicht in der Liste enthalten ist, wählen Sie [Benutzerdefiniert] und geben Sie den Wert ein.
  • Seite 155 Drucken auf Umschläge Geben Sie das Papierformat und den Papiertyp an. Windows • Dokumentenformat: Wählen Sie das Umschlagformat. Wenn das Umschlagformat nicht in den Optionen enthalten ist, geben Sie den Wert in [Benutzerdef. Pap.format...] ein. • Papiertyp: [Umschlag] Sie können ein benutzerdefiniertes Papierformat angeben, was in der Regel als Option für die Dokumentformate verwendet wird.
  • Seite 156 4. Drucken • Papiertyp: [Umschlag] Starten Sie den Druck. Drucken auf Umschlägen (Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch) Legen Sie einen Umschlag in den Bypass oder das Papiermagazin ein. Typen und Ausrichtungen von Magazine 2 bis 4 Bypass Umschlägen Seitlich öffnende Umschläge: DZW709 DZW708 Klappe: geöffnet Klappe: geöffnet Unterseite des Umschlags:...
  • Seite 157 Drucken auf Umschläge Klicken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Einstellungen]. Drücken Sie auf [Papiermagazin-Einstell.] [Magazinpapierformat] oder [Drucker Bypass-Papierformat], und wählen Sie dann das Umschlagformat aus. DZX472 • Wenn das Format des eingelegten Umschlags nicht in der Liste enthalten ist, wählen Sie [Benutzerdefiniertes Format] und geben Sie den Wert ein.
  • Seite 158 4. Drucken Geben Sie das Papierformat und den Papiertyp an. Windows • Dokumentenformat: Wählen Sie das Umschlagformat. Wenn das Umschlagformat nicht in den Optionen enthalten ist, geben Sie den Wert in [Benutzerdef. Pap.format...] ein. • Papiertyp: [Umschlag] Sie können ein benutzerdefiniertes Papierformat angeben, was in der Regel als Option für die Dokumentformate verwendet wird.
  • Seite 159 Drucken auf Umschläge • Papiertyp: [Umschlag] Starten Sie den Druck.
  • Seite 160 Gespeicherter Druck gespeichert werden. Der Bildschirm zeigt die Dokument an, die mit dem eingegebenen Passwort übereinstimmen, und die Dokumente ohne Passwörter an. Bei Geräten mit der RICOH Always Current Technology v1. 2 oder einer höheren Version können Sie zur Authentifizierung Ihr intelligentes Gerät (Smart-Gerät) verwenden, anstatt das Passwort eingeben zu müssen.
  • Seite 161 Drucken von im Drucker gespeicherten Dokumenten über das Bedienfeld Dateien, für die der Schutz vor unautorisiertem Kopieren oder die Hintergrundnummerierung festgelegt wurde. Siehe "Im Bedienfeld konfigurierte Druckeinstellungen", Anwenderanleitung (Vollversion). • Dat. verwal.: Ändern Sie die Druckzeit eines angehaltenen Druckjobs oder das für das Dokument festgelegte Passwort.
  • Seite 162 4. Drucken Direktdruck von einem USB-Speichergerät oder einer SD-Karte Sie können ein Speichergerät in den Mediensteckplatz des Geräts einstecken und die darauf gespeicherten Dateien drucken. So haben Sie die Möglichkeit, externe Daten einfach zu drucken. • Bewahren Sie SD-Karten und USB-Speichergeräte außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Wenn ein Kind versehentlich eine SD-Karte oder ein USB-Speichergerät verschluckt, konsultieren Sie sofort einen Arzt.
  • Seite 163 Direktdruck von einem USB-Speichergerät oder einer SD-Karte Drucken von einem Speichergerät oder einer Scan-Anwendung Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Drucken/Scannen (Speichergerät)] Drücken Sie auf dem Bildschirm Drucken/Scannen (Speichergerät) auf [Drucken von Speichergerät]. DZX460 Stecken Sie ein Speichergerät in den Mediensteckplatz an der Seite des Bedienfelds ein. DZW178 Drücken Sie auf [USB] oder [SD-Karte].
  • Seite 164 4. Drucken Drücken Sie auf [Druckeinstell.], um die Einstellungen von zweiseitigem Druck oder Finishing bei Bedarf festzulegen. DZX452 • Vollfarbe: Wählen Sie, ob in Farbe gedruckt werden soll. Das Gerät druckt Schwarzweiß- Daten eventuell im Farbdruckmodus. Um ein Dokument vollständig in Schwarzweiß zu drucken, wählen Sie [Schwarzweiß] aus.
  • Seite 165 5. Scannen Scannen von Dokumenten und Senden der gescannten Daten per E-Mail Scannen Sie ein Dokument, hängen Sie die gescannten Daten an eine E-Mail an und versenden Sie diese von dem Gerät aus. • Konfigurieren Sie zuvor die SMTP-Server- und Netzwerkeinstellungen. Siehe Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 166 5. Scannen • Wenn [Ein] für [Absendername autom. festlegen] in den folgenden Einstellungselementen festgelegt wurde, können Sie auch dann eine E-Mail senden, wenn der Absender nicht angegeben ist. Die im Gerät registrierte E-Mail-Adresse des Administrators wird in diesem Fall als Absender verwendet. •...
  • Seite 167 Scannen von Dokumenten und Senden der gescannten Daten per E-Mail • Drücken Sie auf , um das Ziel erneut auszuwählen, oder wählen Sie [An], [Cc] oder [Bcc] aus. DZC507 Legen Sie die Scaneinstellungen entsprechend dem Verwendungszweck der gescannten Daten fest. S.
  • Seite 168 5. Scannen Drücken Sie auf dem Scanner-Bildschirm auf [Sendeeinstellungen] und konfigurieren Sie die Scaneinstellungen entsprechend dem Verwendungszweck der gescannten Daten. S. 179 "Scannen einer Vorlage mit geeigneter Qualität und Helligkeit" S. 182 "Festlegen des Dateityps oder Dateinamens beim Scannen eines Dokuments" Legen Sie das Ziel fest.
  • Seite 169 Scannen von Dokumenten und Senden der gescannten Daten per E-Mail DZC513 2. Drücken Sie auf [Programm] für das zu registrierende Ziel. DZC514 3. Registrieren Sie den Namen und weitere zusätzliche Informationen. Drücken Sie auf [OK], um den Adressbuchbildschirm nach der Registrierung der Informationen zu schließen.
  • Seite 170 5. Scannen Scannen von Dokumenten und Senden der gescannten Daten an einen Ordner Um Daten einer gescannten Vorlage an einen freigegebenen Ordner auf einem Computer zu senden, müssen Sie zuvor den freigegebenen Ordner auf dem Computer erstellt und den Zielordner im Adressbuch registriert haben.
  • Seite 171 Scannen von Dokumenten und Senden der gescannten Daten an einen Ordner Prüfblatt Zu prüfende Elemente (Beispiel der Einstellung der Eingabespalte Einstellungswerte) USERDNSDOMAIN: Domainname/Name der Arbeitsgruppe USERDOMAIN: Login-Anwendername des Computers Login-Passwort des Computers Name des freigegebenen Ordners auf dem Computer Überprüfen der Computerinformationen (Windows) Prüfen Sie den Namen, die IP-Adresse und weitere Informationen zum Computer, der zum Erstellen des freigegebenen Ordners verwendet wurde, und notieren Sie sich die Informationen auf dem Prüfblatt.
  • Seite 172 5. Scannen Computername LAPTOP-5955S09U Einstellung DHCP-Server Nein aktivieren/deaktivieren IP-Adresse 192.168.0.152 DZC523 Geben Sie „set user“ ein und drücken Sie auf die Taste [Enter]. Geben Sie ein Leerzeichen zwischen „set“ und „user“ ein. Überprüfen Sie den Namen der Domäne, der Arbeitsgruppe und des Login-Anwenders und notieren Sie die Informationen unter [2] auf dem Prüfblatt.
  • Seite 173 Scannen von Dokumenten und Senden der gescannten Daten an einen Ordner Erstellen Sie einen neuen Ordner in Windows Explorer und notieren Sie den Ordnernamen unter [4] auf dem Prüfblatt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den erstellten Ordner und klicken Sie dann auf [Eigenschaften].
  • Seite 174 5. Scannen Klicken Sie auf [Pfade], wählen Sie den Namen der Domäne oder Arbeitsgruppe aus, zu der der Anwender gehört ([2] auf dem Prüfblatt) und klicken Sie dann auf [OK]. Klicken Sie auf [Erweitert] [Jetzt suchen]. Wählen Sie im Bereich „Suchergebnisse“ den Login-Anwendernamen des hinzuzufügenden Computers ([2] auf dem Prüfblatt) aus und klicken Sie dann auf [OK].
  • Seite 175 Scannen von Dokumenten und Senden der gescannten Daten an einen Ordner 5. Wählen Sie den Anwender oder die Gruppe aus, dem oder der Berechtigungen zugewiesen werden sollen, und klicken Sie dann auf [OK]. 6. Klicken Sie auf [OK]. 7. Wählen Sie den hinzugefügten Anwender und dann das Kontrollkästchen [Zulassen] unter [Berechtigungen] aus.
  • Seite 176 5. Scannen Erstellen eines freigegebenen Ordners (OS X/macOS) Erstellen Sie einen freigegebenen Ordner und legen Sie die Zugangsberechtigungen des Ordners fest. Erstellen Sie einen neuen Ordner und notieren Sie sich den Ordnernamen unter [4] auf dem Prüfblatt. Klicken Sie auf das Apple-Menü und wählen Sie [Systemeinstellungen] aus. Klicken Sie auf [Freigeben], wählen Sie das Kontrollkästchen [File-Sharing] aus und klicken Sie dann auf [Optionen].
  • Seite 177 Scannen von Dokumenten und Senden der gescannten Daten an einen Ordner Klicken Sie auf das [ ]-Symbol unter [Freigegebene Ordner] auf dem Bildschirm [Freigeben]. Geben Sie den in Schritt 1 erstellten Ordner an und klicken Sie auf [Hinzufügen]. Wählen Sie den in Schritt 6 hinzugefügten Ordner aus und überprüfen Sie, ob die Zugangsberechtigung des Anwenders für den Ordner auf „Lesen &...
  • Seite 178 Drücken Sie auf dem Adressbuch-Bildschirm auf [Registr.]. DZC128 Die auf dem Bildschirm angezeigten Items unterscheiden sich, je nach Version von RICOH Always Current Technology, die im Gerät eingesetzt wurde. Geben Sie die Zielinformationen in die Eingabefelder ein, die auf der Registerkarte [Name] angezeigt werden, und wählen Sie den Titel zum Klassifizieren des Ziels aus.
  • Seite 179 Scannen von Dokumenten und Senden der gescannten Daten an einen Ordner Geben Sie den Netzwerkpfad zum freigegebenen Ordner im Feld „Pfad“ an. Manuelle Eingabe des Pfadnamens Falls der Computer-Name „YamadaPC“ ([1] auf dem Prüfblatt) lautet und der Name des freigegebenen Ordners „shared_doc“ ([4]) lautet, geben Sie den Pfad wie folgt ein: \\YamadaPC\shared_doc Auswahl eines Ordners aus der Liste Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Computers ein, auf dem Sie nach einem...
  • Seite 180 5. Scannen Wählen Sie die Option [An Ordner] auf dem Scanner-Bildschirm. DZC531 Legen Sie die Vorlage im Scanner ein. Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Drücken Sie auf [Sendeeinstellungen] und konfigurieren Sie den Scaneinstellungen entsprechend dem Verwendungszweck der gescannten Daten. S. 179 "Scannen einer Vorlage mit geeigneter Qualität und Helligkeit" S.
  • Seite 181 Scannen einer Vorlage mit geeigneter Qualität und Helligkeit Scannen einer Vorlage mit geeigneter Qualität und Helligkeit Legen Sie die Qualität und Bildhelligkeit für den Scan auf dem Bildschirm [Sendeeinstellungen] fest. Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Scanner]. Legen Sie die Vorlage im Scanner ein. Siehe "Vorlage zum Scannen einlegen", Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 182 [Dateityp] ausgewählt ist. S. 182 "Festlegen des Dateityps oder Dateinamens beim Scannen eines Dokuments" • Bei Geräten mit RICOH Always Current Technology v1. 2 oder höher, wenn Sie den Vorlagentyp auswählen, der nicht mit dem im [Dateityp] angegebenen Dateiformat kompatibel ist, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den Dateityp oder den Vorlagentyp zu ändern.
  • Seite 183 Scannen einer Vorlage mit geeigneter Qualität und Helligkeit [Scannerfunktionen] [Scannen] [Farbe/Helligkeit] [Hintergrundhelligkeit des ADS (Vollfarbe)] Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch [Scannereinstellungen] [Scannereinstellungen] Registerkarte [Hintergrunddichte von ADS (Vollfarbe)]. Siehe "Scaneinstellungen (Scannereinstellungen)", Anwenderanleitung (Vollversion). Bei Festlegung der Auflösung •...
  • Seite 184 Dokuments aus. Drücken Sie auf [Andere], um den detaillierten Einstellungsbildschirm anzuzeigen. An Geräten mit RICOH Always Current Technology v1. 1 oder älter • TIFF / JPEG (Einzelseite): Es wird eine separate Bilddatei für jede einzelne Seite erstellt. • Wenn Sie Schwarzweiß unter [Vorlagentyp] auswählen, wird das gescannte Dokument im TIFF-Format gesendet.
  • Seite 185 Festlegen des Dateityps oder Dateinamens beim Scannen eines Dokuments An Geräten mit RICOH Always Current Technology v1. 2 oder höher • PDF: Eine normale PDF-Datei wird erstellt. • Hochkomprimiertes PDF: Eine PDF-Datei mit einer reduzierten Dateigröße wird unter Wahrung der Lesbarkeit erstellt.
  • Seite 186 5. Scannen Legen Sie die Scaneinstellungen entsprechend dem Verwendungszweck der gescannten Daten fest. S. 179 "Scannen einer Vorlage mit geeigneter Qualität und Helligkeit" Legen Sie das Ziel fest, an das das gescannte Dokument gesendet werden soll, und drücken Sie auf [Starten]. •...
  • Seite 187 6. Document Server Speichern von Dokumenten im Document Server Sie können über das Gerät gescannte Dokumente im Document Server speichern. Sie können sie auch mithilfe des Druckertreibers speichern. Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Im Document Server gespeicherte Dokumente werden gemäß der Werkseinstellungskonfiguration nach drei Tagen (72 Stunden) gelöscht.
  • Seite 188 6. Document Server Geben Sie den Ordner zum Speichern von Dokumenten, den Dokumentnamen und andere Einstellungen an. DZX234 • Zielordner zum Speichern: Wählen Sie den "Freigegebenen Ordner", der in der werkseitigen Standardkonfiguration erstellt wurde, oder den "Anwenderordner", der von einem Anwender zum Speichern des Dokuments erstellt wurde.
  • Seite 189 Speichern von Dokumenten im Document Server • Siehe "Festlegen von Zugriffsberechtigungen für in Document Server gespeicherte Dokumente", Anwenderanleitung (Vollversion). • Wenn Sie die gespeicherten Dokumente nicht löschen möchten, legen Sie [Datei autom. im Document Server löschen] auf [Aus] fest und speichern Sie die Dokumente. Wenn [Tage wählen] oder [Stunden wählen] ausgewählt wird, nachdem Dokumente gespeichert wurden, werden die Dokumente nicht gelöscht.
  • Seite 190 6. Document Server Drucken von Dokumenten im Document Server Sie können die auf dem Document Server gespeicherten Dokumente mit den gleichen Einstellungen, dem gleichen Farbmodus, dem gleichen Papierformat und anderen Einstellungen drucken, die beim Scannen der Dokumente festgelegt wurden. Sie können ebenfalls die Druckeinstellungen ändern oder eine Seite festlegen, die Sie drucken möchten.
  • Seite 191 Drucken von Dokumenten im Document Server Wählen Sie das auszudruckende Dokument aus. DZX239 • Drücken Sie [Anwendername] oder [Dateiname], um ein Dokument zu suchen. • Wenn das Dokument passwortgeschützt ist, geben Sie das Passwort ein und drücken Sie [OK]. • Um zwei oder mehr Kopien zu drucken, geben Sie die Anzahl mit den Zifferntasten ein. •...
  • Seite 192 6. Document Server Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Document Server]. Wählen Sie auf dem Bildschirm des Document Servers den gewünschten Ordner aus. DZX236 Wählen Sie das auszudruckende Dokument aus. DZX239 • Wenn das Dokument passwortgeschützt ist, geben Sie das Passwort ein und drücken Sie [OK].
  • Seite 193 Drucken von Dokumenten im Document Server • Drücken Sie [Zurück z. Dat.lis.], um zum Bildschirm für die Auswahl von Dokumenten zurückzukehren. Drücken Sie auf [Starten]. Festlegen einer zu druckenden Seite Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Document Server]. Wählen Sie auf dem Bildschirm des Document Servers den gewünschten Ordner aus. DZX236 Wählen Sie das zu druckende Dokument und drücken Sie [Angegebene Seite drucken].
  • Seite 194 6. Document Server Legen Sie die Seite fest, die gedruckt werden soll. DZX244 • Erste Seite: Wählen Sie diese Option, um nur die erste Seite zu drucken. Wenn Sie zwei oder mehr Dokumente ausgewählt haben, wird die erste Seite jedes Dokuments gedruckt. •...
  • Seite 195 7. Web Image Monitor Verwendung von Web Image Monitor Web Image Monitor ist ein Bildschirm zur Überprüfung des Gerätestatus und der Einstellungen am Computer. Wenn das Gerät und ein Computer an ein Netzwerk angeschlossen werden können, erhalten Sie Zugriff auf Web Image Monitor, indem Sie die IP-Adresse des Geräts in der Adressleiste des Webbrowsers eingeben.
  • Seite 196 7. Web Image Monitor Zum Ändern der Einstellungen klicken Sie auf [Anmelden] oben rechts im Bildschirm und geben Ihren Anwendernamen und das Passwort ein. Empfohlener Webbrowser Windows OS X/macOS Internet Explorer 11 oder höher Safari 3.0 oder höher Firefox 52 oder höher Firefox 52 oder höher Google Chrome Version 50 oder höher Google Chrome Version 50 oder höher...
  • Seite 197 Verwendung von Web Image Monitor Funktionen Nicht Funktion Anwender Administrator angemeldet Gerätestatus Geräteeinstellungen Ändern der Geräteeinstellungen Jobliste Jobverlauf Zugriff auf das Adressbuch Dateiverwaltung im Document Server Netzwerkeinstellungen Änderung der Netzwerkeinstellungen Abbrechen eines Druckvorgangs Sicherheitseinstellungen : Verfügbar -: Nicht verfügbar *1 Abhängig von den Administratoreinstellungen Web Image Monitor-Bildschirm DZX797...
  • Seite 198 7. Web Image Monitor 1. Menü Die folgenden Menüpunkte werden angezeigt. • Status/Informationen: Zeigt den Gerätestatus, die Optionskonfiguration, den Zähler und den Jobstatus • Gerätemanagement: Zur Verwaltung der Geräteeinstellungen und des Adressbuchs. • Druckjob/Gespeicherte Datei: Verwaltung der im Druckertreiber oder Document Server gespeicherten Dateien.
  • Seite 199 Verwendung von Web Image Monitor Klicken Sie die Hilfetaste an ( ), die sich rechts oben im Bildschirm befindet. Wählen Sie das Betriebssystem und die Anzeigesprache aus und klicken Sie auf [Download]. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei und speichern Sie sie auf dem Webserver. Klicken Sie auf [Konfiguration] im Menü...
  • Seite 200 7. Web Image Monitor...
  • Seite 201 8. Hinzufügen von Papier und Toner Einlegen von Papier in das Papiermagazin Das Verfahren zum Einlegen von Papier unterscheidet sich je nach Magazintyp. • Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, sich nicht Ihre Finger einzuklemmen oder zu verletzen. Magazin 1 Bypass Magazin 2 Magazin 3...
  • Seite 202 8. Hinzufügen von Papier und Toner Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch Siehe "Magazinpapiereinstellungen", Anwenderanleitung (Vollversion). • Wenn Sie Papier in ein Magazin einlegen, welches bereits einige Blätter Papier enthält, können mehrere Blätter gleichzeitig aus dem Magazin eingezogen werden. Nehmen Sie alle Blätter heraus, fächern Sie die Blätter auf und legen Sie sie erneut ein.
  • Seite 203 Einlegen von Papier in das Papiermagazin Ziehen Sie das Magazin vorsichtig heraus. DZW132 Halten Sie den Freigabehebel des Seitenanschlags gedrückt und schieben Sie die Seitenanschläge nach außen. DZW133 Um Papier größer als A3 einzulegen, ziehen Sie das Magazin vollständig heraus und ändern Sie dann die Positionen der beiden zusätzlichen Seitenanschläge.
  • Seite 204 8. Hinzufügen von Papier und Toner DZW134 2. Setzen Sie den zusätzlichen Anschlag in die Nut für das entsprechende Papierformat. DZW116 *1 Bei Verwendung von Papier des Formats B4 brauchen Sie den zusätzlichen Anschlag nicht zu verwenden. Stellen Sie die Position des zusätzlichen seitlichen Anschlags an der Rückseite auf die gleiche Weise um.
  • Seite 205 Einlegen von Papier in das Papiermagazin DZW183 Richten Sie das Papier bündig aus und legen Sie es mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Fächern Sie die Blätter vor dem Einlegen auf, damit mehrere Blätter nicht aneinanderhaften und auf einmal zugeführt werden.
  • Seite 206 8. Hinzufügen von Papier und Toner Zur Befestigung des Endanschlags setzen Sie die beiden Vorsprünge des Halters in die Öffnungen im Endanschlag und ziehen die Befestigungsschraube fest, indem Sie sie mit einer Münze oder einem ähnlichen Objekt um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen. •...
  • Seite 207 Einlegen von Papier in das Papiermagazin S. 222 "Empfohlene Papierformate und -typen " • Stapeln Sie Papier nicht über die Begrenzungsmarkierung. Falls Sie Papier über die Begrenzungsmarkierung hinaus einlegen, kann das Bild eventuell schief gedruckt werden oder es kommt zu Papierstau. Links: Normalpapier Rechts: Dickes Papier DZX190...
  • Seite 208 8. Hinzufügen von Papier und Toner • S. 238 "Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitigem Papier" Richten Sie die Papierführungen auf das Papierformat aus. DZW139 • Um Papier in den Bypass einzulegen, sollten Sie es besser im ausrichten. Einlegen von Papier in das Bannerpapier-Magazin Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, bis die dreieckige Markierung an der Entsperr-Markierung angekommen ist.
  • Seite 209 Einlegen von Papier in das Papiermagazin DZC912 Heben Sie das Bannerpapier-Magazin an und setzen Sie es fest in den Bypass ein. DZC913 Legen Sie das Papier mit der zu kopierenden Seite nach unten ein, bis ein akustisches Signal ertönt. Richten Sie die Papierführungen auf das Papierformat aus. Werden die Papierführungen nicht exakt auf das eingelegte Kopierpapier eingestellt, kann dies zu schiefen Kopien oder Papierstau führen.
  • Seite 210 8. Hinzufügen von Papier und Toner Öffnen Sie die Nebenablage und heben Sie das kleinere Bannerpapier-Magazin an. DZC915 Legen Sie die Vorderkante des Papiers entsprechend des Papierformats ein. • Wenn Sie Papier einlegen, das eine horizontale Breite von 1.200 mm (47,3 Zoll) hat, rollen Sie das Papier, so dass die Vorderkante das kleinere Bannerpapier-Magazin berührt.
  • Seite 211 Einlegen von Papier in das Papiermagazin DZC918 • Wenn Sie Papier einlegen, das eine horizontale Breite von 148 bis 457,2 mm (5,83 - 18,00 Zoll) hat, legen Sie das Papier in den Bypass ein. DZC919 • Sie können bis zu 10 Blätter mit einer horizontalen Breite von 457,2 bis 1.260 mm (18,00 - 49,60 Zoll) in das Bannerpapier-Magazin einlegen.
  • Seite 212 8. Hinzufügen von Papier und Toner Einlegen von Papier in Magazin 3 (LCT) In Magazin 3 (LCT) kann ausschließlich Papier im Format A4 Hochformat eingelegt werden. Wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter, um Papier im Format 8 × 11 einzulegen. •...
  • Seite 213 Einlegen von Papier in das Papiermagazin Richten Sie für den rechten Stapel die rechte Kante des Papiers an der rechten Kante des Magazins aus. Richten Sie für den linken Stapel die linke Kante des Papiers an der linken Kante des Magazins aus. Stapeln Sie Papier nicht über die Begrenzungsmarkierung.
  • Seite 214 8. Hinzufügen von Papier und Toner Öffnen Sie die Abdeckung des Großraummagazins (LCT). DZW145 Richten Sie das Papier bündig aus und legen Sie es mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Fächern Sie die Blätter vor dem Einlegen auf, damit mehrere Blätter nicht aneinanderhaften und auf einmal zugeführt werden.
  • Seite 215 Einlegen von Papier in das Papiermagazin Drücken Sie auf [Magazin-Papiereinstellungen]. D0BLPM6319 Drücken Sie [Papierformat/Papierart] [Papierformat/Papierart]. D0BLPM6320 Drücken Sie auf den Namen des Magazins, in das das Papier eingelegt ist. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Automatische Papierauswahl/Automatische Magazinauswahl anwenden] und drücken Sie dann [Papierformat]. D0BLPM6321 Drücken Sie für den Bypass [Papierformat: Drucker].
  • Seite 216 8. Hinzufügen von Papier und Toner Wählen Sie das Format des eingelegten Papiers aus der Liste aus und drücken Sie dann [OK] [OK]. Drücken Sie nach Abschluss des Verfahrens auf [Home] ( Festlegen vom Papier mit benutzerdefiniertem Format über das Bedienfeld (Einstellungsbildschirmtyp: Standard) Drücken Sie auf dem Home-Bildschirm auf [Einstellungen].
  • Seite 217 Einlegen von Papier in das Papiermagazin Drücken Sie [Papierformat]. D0C9PA5253 Um die Einstellung für den Bypass festzulegen, drücken Sie auf [Papierformat: Drucker]. D0C9PA5254 Drücken Sie in der angezeigten Liste auf [Benutzerdefiniert]. Drücken Sie auf die Taste rechts neben „A“ oder „B“. Geben Sie Werte zwischen den Zahlen „<...
  • Seite 218 8. Hinzufügen von Papier und Toner • Prüfen Sie vor dem Ändern der Einstellungen die Priorität der Papiereinstellungen für den Druck (Priorität für Druckertreiber oder Bedienfeld). Am Druckertreiber Prüfen Sie die Einstellungen für Papiermagazin und -typ im Druckertreiber und stellen Sie sicher, dass die Einstellungen mit dem eingelegten Papier übereinstimmen.
  • Seite 219 Einlegen von Papier in das Papiermagazin Drücken Sie auf [Papiertyp/-dicke]. D0C9PA5255 Wählen Sie einen Papiertyp und eine Papierdicke aus der angezeigten Liste aus und drücken Sie dann auf [OK]. Drücken Sie auf [OK]. Nach Abschluss der Konfiguration drücken Sie auf [Home]( Festlegen des Papierformats, das nicht automatisch erkannt wird (Bildschirmtyp Einstellungen: Klassisch) Wenn Sie Papier in Magazin 1 oder Papier eines nicht automatisch erkannten Formats in Magazine 2...
  • Seite 220 8. Hinzufügen von Papier und Toner DZX122 Wählen Sie das Format des eingelegten Papiers. Drücken Sie auf [OK]. Nach Abschluss der Konfiguration drücken Sie [Home]( • Wenn Sie Papier verwenden möchten, das automatisch erkannt wird, nachdem Sie Papier verwendet haben, das nicht automatisch erkannt werden kann, stellen Sie die Einstellung für die automatische Erkennung wieder her.
  • Seite 221 Einlegen von Papier in das Papiermagazin Drücken Sie [Mag.pap.einst.]. DZX121 Wählen Sie das Papierformat gemäß den Erläuterungen in "Papierformateinstellung" des Magazins, in welches das Papier eingelegt wird. Wählen Sie von [Magazinpapierformat: Magazin 1] bis [Magazinpapierformat: Magazin 4] oder [Drucker Bypass-Papierformat] aus. DZX122 Drücken Sie [Benutzerdef.
  • Seite 222 8. Hinzufügen von Papier und Toner Festlegen der Einstellungen für Papiertyp und Papierdicke (Einstellungsbildschirmtyp: Klassisch) • Prüfen Sie vor dem Ändern der Einstellungen die Priorität der Papiereinstellungen für den Druck (Priorität für Druckertreiber oder Bedienfeld). Am Druckertreiber Prüfen Sie die Einstellungen für Papiermagazin und -typ im Druckertreiber und stellen Sie sicher, dass die Einstellungen mit dem eingelegten Papier übereinstimmen.
  • Seite 223 Einlegen von Papier in das Papiermagazin Nach Abschluss der Konfiguration drücken Sie [Home](...
  • Seite 224 8. Hinzufügen von Papier und Toner Empfohlene Papierformate und -typen Die empfohlenen Papierformate und -sorten für jedes Magazin sind nachfolgend beschrieben. • Wenn Sie mehrere Blätter zuführen, fächern Sie die Blätter gründlich auf oder legen Sie die Blätter nacheinander in den Bypass ein. •...
  • Seite 225 Empfohlene Papierformate und -typen Magazin 2 Papiertyp und -gewicht Papierformat Papierkapazität 60 - 300 g/m (16 lb. Bond - Automatisch erkennbare 550 Blatt 110 lb. Cover) Papierformate Normalpapier 1–Dickes Papier A3 , A4 , A5 , B4 JIS , B5 JIS ×...
  • Seite 226 8. Hinzufügen von Papier und Toner Papiertyp und -gewicht Papierformat Papierkapazität 60 - 300 g/m (16 lb. Bond - Benutzerdefiniertes 550 Blatt *2 *3 110 lb. Cover) Format Normalpapier 1–Dickes Papier Vertikal: 90,0-320,0 mm Horizontal: 148,0-457,2 mm Vertikal: 3,55-12,59 Zoll Horizontal: 5,83-18,00 Zoll Umschläge Wählen Sie das Papierformat...
  • Seite 227 Empfohlene Papierformate und -typen Untere Papiermagazine (Magazine 3, 4) Papiertyp und -gewicht Papierformat Papierkapazität 60 - 300 g/m (16 lb. Bond - Automatisch erkennbare 550 Blatt 110 lb. Cover) Papierformate Normalpapier 1–Dickes Papier A3 , A4 , A5 , B4 JIS , B5 JIS ×...
  • Seite 228 8. Hinzufügen von Papier und Toner Papiertyp und -gewicht Papierformat Papierkapazität *3 *4 60 - 300 g/m (16 lb. Bond - Benutzerdefiniertes Format 550 Blatt 110 lb. Cover) Normalpapier 1–Dickes Papier Vertikal: 90,0-320,0 mm Horizontal: 148,0-457,2 mm Vertikal: 3,55-12,59 Zoll Horizontal: 5,83-18,00 Zoll Umschläge Wählen Sie das Papierformat...
  • Seite 229 Empfohlene Papierformate und -typen Bypass Papiertyp und -gewicht Papierformat Papierkapazität 52–300 g/m (14 lb. Bond– Automatisch erkennbare • 100 Blatt (bis zu 10 mm 110 lb. Cover) Papierformate: hoch) Dünnes Papier - Dickes Papier 4 • Dickes Papier 1: 40 Blatt •...
  • Seite 230 8. Hinzufügen von Papier und Toner Papiertyp und -gewicht Papierformat Papierkapazität 52–300 g/m (14 lb. Bond– Benutzerdefiniertes Format • 100 Blatt (bis zu 10 mm 110 lb. Cover) hoch) Dünnes Papier - Dickes Papier 4 • Dickes Papier 1: 40 Blatt Vertikal: 90,0-320,0 mm •...
  • Seite 231 Empfohlene Papierformate und -typen Magazin 3 (LCT) Papiertyp und -gewicht Papierformat Papierkapazität 52–300 g/m (14 lb. Bond– 1.000 Blatt × 2 110 lb. Cover) Dünnes Papier - Dickes Papier 4 × 11 52–300 g/m (14 lb. Bond– 1.000 Blatt × 2 110 lb.
  • Seite 232 8. Hinzufügen von Papier und Toner Hinweise zu Spezialpapier Papiertyp Hinweis Einlegen von dickem Papier S. 234 "Ausrichtung und Lagerung von dickem Papier" Einlegen von Briefumschlägen S. 235 "Ausrichtung und Lagerung von Umschlägen" Einlegen von Briefbögen S. 238 "Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitigem Papier"...
  • Seite 233 Empfohlene Papierformate und -typen Papierdicke Papiergewicht Normalpapier 1 60-74 g/m (16-20 lb.Bond) Normalpapier 2 75-81 g/m (20 lb. Bond) Mitteldick 82-105 g/m (20-28 lb.Bond) Dickes Papier 1 106-169 g/m (28 lb. Bond–90 lb. Index) Dickes Papier 2 170-220 g/m (65-80 lb. Cover) Dickes Papier 3 221-256 g/m (80 lb.
  • Seite 234 8. Hinzufügen von Papier und Toner • Gebogenes, gefaltetes oder zerknittertes Papier • Perforiertes Papier • Glattes Papier • Zerrissenes Papier • Grobes Papier • Dünnes, wenig steifes Papier • Papier mit staubiger Oberfläche Legen Sie keine Blätter ein, die bereits mit einem anderen Gerät bedruckt wurden. (Falsch gelagerte Blätter können Papierstau verursachen.) Wenn Sie durch Feuchtigkeit oder Trockenheit gewelltes Papier verwenden, kann das zu einem Papierstau führen.
  • Seite 235 Empfohlene Papierformate und -typen • Beim Ablegen von Ausdrucken an Orten mit extrem hohen Temperaturen, z. B. in der Nähe einer Heizung...
  • Seite 236 8. Hinzufügen von Papier und Toner Ausrichtung und Lagerung von dickem Papier Wenn Sie dickes Papier von 106-300 g/m (28 lb. Bond–110 lb. Cover) verwenden, beachten Sie die Papierausrichtung und die Aufbewahrungsumgebung, um Fehleinzüge und Verlust der Bildqualität zu vermeiden. Papierausrichtung Dickes Papier wird entsprechend seiner Maserung eingelegt.
  • Seite 237 Ausrichtung und Lagerung von Umschlägen Ausrichtung und Lagerung von Umschlägen Die Art und Weise, wie eine Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt und wie Briefumschläge eingelegt werden, hängt von der Form und Ausrichtung der Briefumschläge ab. • Drucken Sie nicht auf die folgenden Umschläge: •...
  • Seite 238 8. Hinzufügen von Papier und Toner Verwendung der Kopierfunktion Ausrichtung von Vorlagenglas Magazin 2-4 Bypass Umschlägen Seitlich öffnende Umschläge: DZW772 DZW769 Klappen: geöffnet Klappen: geöffnet Klappen: geöffnet Druckseite: nach unten Druckseite: nach oben Scanseite: nach unten Seitlich öffnende Umschläge DZW771 DZW768 Laschen: geschlossen Laschen: geschlossen...
  • Seite 239 Ausrichtung und Lagerung von Umschlägen Ausrichtung von Magazin 2-4 Bypass Umschlägen Umschläge mit seitlicher Öffnung DZW771 Laschen: geschlossen Laschen: geschlossen Druckseite: nach unten Druckseite: nach oben *1 Markieren Sie das Kontrollkästchen [Um 180 Grad drehen] auf der Registerkarte [Detaill. Einstellungen] im Menü...
  • Seite 240 8. Hinzufügen von Papier und Toner Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitigem Papier Um auf Briefbögen oder Geschäftspapier zu drucken, auf das Logos oder Muster gedruckt sind, stellen Sie das Papier oder die Einstellungen dieses Systems so ein, dass das Original korrekt auf das Papier mit fester Ausrichtung (von oben nach unten) oder zweiseitige Papier gedruckt wird.
  • Seite 241 Einlegen von Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitigem Papier Papierausrichtung Magazin 1 Großraummagazi Kopierseite Magazin 2-4 Bypass n (LCT) Magazin 3 (LCT) Einseitige Vorlagen DZB778 DZB778 DZB782 DZB784 DZB779 DZB785 Zweiseitige Vorlagen DZB780 DZB780 DZB783 DZB786 DZB781 DZB787 *1 Beim Drucken der ersten Seite auf den Briefbogen Bedrucken von Briefbögen mit dem Druckertreiber Legen Sie die Einstellungen dieses Geräts wie unten beschrieben fest.
  • Seite 242 8. Hinzufügen von Papier und Toner Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Papierausrichtung Magazin 1 Großraummagazi Kopierseite Magazin 2-4 Bypass n (LCT) Magazin 3 (LCT) Einseitige Vorlagen DZB778 DZB778 DZB782 DZB784 DZB788 DZB790 Zweiseitige Vorlagen DZB780 DZB780 DZB783 DZB786 DZB789 DZB791 • Wenn Sie die [Briefbogeneinstellungen] auf [Ein (immer)] setzen, können Sie auf Briefbögen drucken, ohne in den Einstellungen des Druckertreibers [Briefbogen] als Papiertyp festzulegen.
  • Seite 243 Empfohlenes Vorlagenformat und -gewicht Empfohlenes Vorlagenformat und -gewicht (hauptsächlich Europa und Asien) Vorlagenposition Vorlagenformat Vorlagengewicht Vorlagenglas Bis A3 Einseitige A3 –B6 JIS (Japanischer 40-128 g/m (11-34 lb. Vorlagen Industriestandard), A6 Bond) 11 × 17 –5 × 8 Zweiseitige A3 –A5, A6 52-128 g/m (14-34 lb.
  • Seite 244 8. Hinzufügen von Papier und Toner • Eine Vorlage, deren Format im Bereich des maximalen Scanbereichs liegt, kann eingelegt werden. • S. 368 "Spezifikationen für die Haupteinheit" • Auf allen Seiten der Vorlage fehlt ein Bildbereich. Selbst wenn Sie Vorlagen korrekt auf das Vorlagenglas oder in den ADF legen, wird der fehlende Bildbereich auf allen vier Seiten der Vorlage möglicherweise nicht kopiert.
  • Seite 245 Formate, die mit der automatischen Papierwahl erkannt werden können Formate, die mit der automatischen Papierwahl erkannt werden können (hauptsächlich Europa und Asien) Vorlagen B5 JIS B6 JIS B4 JIS position Vorlagen glas Vorlagenposition 11 × 17 × 11 × 13 Vorlagenglas : Erkennbares Format, -: Nicht erkennbares Format *1 Sie können den zweiseitigen Scanmodus nicht verwenden.
  • Seite 246 8. Hinzufügen von Papier und Toner • Wenn der Vorlagentyp einer der folgenden ist, kann das Gerät das Papierformat möglicherweise nicht automatisch erkennen. Wählen Sie das Papierformat manuell aus. • Dunkle Vorlagen mit hohem Text- und Grafikanteil • Vorlagen, die teilweise ein vollflächiges Bild enthalten •...
  • Seite 247 Austausch des Toners Austausch des Toners Der Toner ist beinahe leer, wenn die Meldung "Ersatz-Druckkartusche(n) bereitlegen." angezeigt wird. Bereiten Sie eine neue Ersatzkartusche vor. Siehe "Kontaktinformation", Anwenderanleitung (Vollversion). Sehen Sie sich für das Verfahren zum Austausch des Toners das Video an, das auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt wird.
  • Seite 248 8. Hinzufügen von Papier und Toner Drücken Sie die Taste Wiedergeben. DZC633 Ersetzen Sie den Toner, indem Sie das im Video gezeigte Verfahren befolgen. • Sie können Daten in der Fax- oder Scanner-Funktion auch dann noch übertragen, wenn der Toner zu Ende gegangen ist.
  • Seite 249 Austausch des Toners Vorsichtsmaßnahmen beim Austausch des Toners • Verbrennen Sie die folgenden Gegenstände nicht. Toner entzündet sich bei Kontakt mit offener Flamme, was zu Verbrennungen führen kann. • Toner (neu oder gebraucht) • Tonerbehälter mit Toner • Mit Toner verbundene Teile •...
  • Seite 250 8. Hinzufügen von Papier und Toner • Wenn Toner (neu oder gebraucht) in Kontakt mit Ihrer Haut oder Kleidung kommt und diese verschmiert, gehen Sie wie folgt vor: • Wenn Toner mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich mit Wasser und Seife ab.
  • Seite 251 Austauschen des Resttonerbehälters Austauschen des Resttonerbehälters Der Resttonerbehälter muss in Kürze ersetzt werden, wenn die Meldung "Resttonerbehälter ist fast voll." angezeigt wird. Bereiten Sie einen Ersatz-Resttonerbehälter vor. Siehe "Kontaktinformation", Anwenderanleitung (Vollversion). Sehen Sie sich das Video für das Verfahren zum Ersetzen des Resttonerbehälters an, das auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt wird, Drücken Sie [Video ansehen].
  • Seite 252 8. Hinzufügen von Papier und Toner • Verbrennen Sie die folgenden Gegenstände nicht. Toner entzündet sich bei Kontakt mit offener Flamme, was zu Verbrennungen führen kann. • Toner (neu oder gebraucht) • Tonerbehälter mit Toner • Mit Toner verbundene Teile •...
  • Seite 253 Austauschen des Resttonerbehälters • Wenn Toner (neu oder gebraucht) in Kontakt mit Ihrer Haut oder Kleidung kommt und diese verschmiert, gehen Sie wie folgt vor: • Wenn Toner mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich mit Wasser und Seife ab. •...
  • Seite 254 8. Hinzufügen von Papier und Toner...
  • Seite 255 9. Fehlerbehebung Verwenden der Hilfe-Funktion Das Gerät verfügt über eine Hilfe-Funktion. Mit der Hilfe-Funktion können Sie Informationen über die Funktionen und die Bedienung des Geräts erhalten. Siehe „How to Use the Help Screen“, User Guide (Full Version).
  • Seite 256 9. Fehlerbehebung Warntöne Wenn ein Papierstau auftritt, eine Vorlage im Gerät verbleibt oder ein anderes Problem auftritt, gibt das Gerät einen Warnton aus. Hören Sie sich den Warnton für eines der unten beschriebenen Muster an, und führen Sie das erforderliche Verfahren entsprechend aus. Tonmuster Bedingung Lösung...
  • Seite 257 Warntöne Tonmuster Bedingung Lösung Fünf lange Pieptöne Warntöne (weniger Vergewissern Sie sich, dass keine Vorlage dringend) auf dem Vorlagenglas vergessen wurde (viermal wiederholen) und Papier im Papiermagazin eingelegt ist. Kopieren: Keine Vorlage eingelegt Scanner: Keine Vorlage eingelegt Fax: Keine Vorlage eingelegt Fünf kurze Pieptöne Warnung (dringend)
  • Seite 258 9. Fehlerbehebung • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch [Anwenderprogramm] [Gerätefunktionen] [Faxeinstellungen] [Allgemeine Funktionen] Registerkarte [Lautstärke einstellen] • Siehe "Lautstärke und Typ einstellen", Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 259 Überprüfen von Anzeigen, Symbolen und Meldungen auf dem Bedienfeld Überprüfen von Anzeigen, Symbolen und Meldungen auf dem Bedienfeld Das Gerät benachrichtigt Sie über den Zustand des Geräts bzw. den Status einer Anwendung mit der Anzeige [Status prüfen] oder einer Meldung auf dem Bedienfeld. Überprüfen Sie den Status und beheben Sie das Problem entsprechend.
  • Seite 260 9. Fehlerbehebung Symbol Bedingung Lösung und Referenz Ein Papierstau ist aufgetreten. Sehen Sie sich die animierte Abbildung auf dem Bedienfeld an, und entfernen Sie das gestaute Papier. Siehe "Papier oder eine Vorlage ist gestaut", Anwenderanleitung (Vollversion). Eine Vorlage hat sich gestaut. Sehen Sie sich die animierte Abbildung auf dem Bedienfeld an, und entfernen Sie die gestaute Vorlage.
  • Seite 261 Überprüfen von Anzeigen, Symbolen und Meldungen auf dem Bedienfeld Symbol Bedingung Lösung und Referenz Der Locherabfallbehälter ist voll. Leeren Sie den Behälter. Siehe "Locherabfallbehälter ist voll", Anwenderanleitung (Vollversion). Eine Abdeckung ist geöffnet. Vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckungen des Geräts und der Optionen geschlossen sind.
  • Seite 262 9. Fehlerbehebung Drücken Sie [Prüfen], um die Details zu überprüfen, und führen Sie das erforderliche Verfahren aus. S. 257 "Wenn ein Symbol mit einer Nachricht angezeigt wird" DZC704 : Das Gerät kann nicht verwendet werden. : Einige der Funktionen können nicht verwendet werden oder der Toner ist fast aufgebraucht. •...
  • Seite 263 Wenn das Gerät nicht bedient werden kann Wenn das Gerät nicht bedient werden kann • Wenn eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird, überprüfen Sie die Meldung. • S. 268 "Wenn eine Meldung angezeigt wird und das Gerät nicht bedient werden kann" •...
  • Seite 264 9. Fehlerbehebung Bedingung Ursache Lösung und Referenz Das Gerät lässt sich nicht Der Netzstecker ist aus der Schließen Sie das Erdungskabel an, und einschalten. Wandsteckdose gezogen. stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Das Gerät ist an ein Sie können kein Verlängerungskabel Verlängerungskabel verwenden.
  • Seite 265 Wenn das Gerät nicht bedient werden kann Bedingung Ursache Lösung und Referenz Der Anwendercode- Anwendercode- Geben Sie den Anwendercode ein und Eingabebildschirm wird Authentifizierung ist drücken Sie auf [OK]. Konsultieren Sie den angezeigt. festgelegt. Anwenderadministrator bezüglich des Anwendercodes. Eine Funktion wird nicht Es wird eine weitere Warten Sie, bis die laufende Funktion ausgeführt, bzw.
  • Seite 266 9. Fehlerbehebung Bedingung Ursache Lösung und Referenz Die Hilfe wird nicht Die aktuell verwendete Die Hilfe-Funktion kann nicht verwendet angezeigt, wenn Sie auf Anwendung unterstützt die werden, wenn ausgegraut ist. [Hilfe] ( ) drücken. Hilfe-Funktion nicht oder Schließen Sie die Anwendung oder ist ausgegraut, da Meldung, und versuchen Sie es erneut.
  • Seite 267 Wenn das Gerät nicht bedient werden kann Bedingung Ursache Lösung und Referenz Das Gerät schaltet sich Der Herunterfahrvorgang Drücken Sie den Hauptschalter erneut. nicht innerhalb von fünf konnte nicht normal Minuten nach dem ausgeführt werden. Drücken des Hauptschalters ab. Die Stromversorgung [Hauptstrom Aus] ist im Prüfen Sie die nachfolgenden des Geräts wird...
  • Seite 268 9. Fehlerbehebung Wenn das Gerät nicht korrekt auf einen Vorgang von einem Computer reagiert Bedingung Ursache Lösung und Referenz Wenn Sie das Ein Zertifikat ist nicht auf Installieren Sie das Zertifikat auf dem Adressbuch von Device dem Computer installiert, Computer. Konsultieren Sie Ihren Manager NX wenn SSL/TLS auf dem Netzwerkadministrator bezüglich des...
  • Seite 269 Wenn das Gerät nicht bedient werden kann Bedingung Ursache Lösung und Referenz Sie können auf das Es besteht ein Problem mit Überprüfen Sie das Kabel, das Gerät und Gerät nicht mit Web der Verbindung zwischen Computer verbindet, trennen Sie das Image Monitor dem Gerät und dem Kabel, und schließen Sie es erneut an.
  • Seite 270 9. Fehlerbehebung Wenn eine Meldung angezeigt wird und das Gerät nicht bedient werden kann Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Kundendienst rufen" Das Gerät muss Reparieren Sie gegebenenfalls das Gerät. repariert werden. SCxxx-xx Kontakt Geräteseriennummer "Funktionsstörungen" Eine Fehlfunktion, die Bereiten Sie die Wartung vor oder reparieren Wartung oder Sie gegebenenfalls das Gerät.
  • Seite 271 Wenn eine Meldung angezeigt wird und das Gerät nicht bedient werden kann Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Bitte warten." Das Gerät bereitet eine Warten Sie eine Weile und schalten Sie das Funktion vor oder führt Gerät nicht aus. Bildstabilisierungsprozes s durch. Prüfen Sie, ob die Raumtemperatur den Umgebungstemperatur betrieblichen Anforderungen des Geräts...
  • Seite 272 9. Fehlerbehebung • Wenn die Meldung auch dann noch angezeigt wird, nachdem Sie die Vorgänge wie in der folgenden Meldung beschrieben ausgeführt haben, kann vorübergehend eine Fehlfunktion am Gerät auftreten. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 10 Sekunden oder länger, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Netzanzeige ausgeschaltet ist, und schalten Sie dann das Gerät ein.
  • Seite 273 Wenn während der Verwendung der Kopierfunktion eine Meldung angezeigt wird Wenn während der Verwendung der Kopierfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Vorlagenformat nicht Eine Vorlage ist nicht Die Vorlage richtig einlegen. Wenn Sie eine erkannt" richtig im Gerät Vorlage auf das Vorlagenglas legen, erkennt eingelegt.
  • Seite 274 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Maximale Blattanzahl Die Anzahl der Blätter, Überprüfen Sie die Anzahl der Blätter, die für Multiblatt-Falz die gleichzeitig gefalzt gleichzeitig gefalzt werden können, und überschritten." werden können, wurde reduzieren Sie die Anzahl der Blätter in der überschritten.
  • Seite 275 Wenn eine Meldung während der Verwendung des Document Servers angezeigt wird Wenn eine Meldung während der Verwendung des Document Servers angezeigt wird Einzelheiten zu den Meldungen, die beim Drucken eines Dokuments angezeigt werden, finden Sie in den Beschreibungen der Meldungen, die in der Kopierfunktion angezeigt werden. S.
  • Seite 276 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Anzeige der Vorschau Das Format der Drücken Sie auf [Bestätig.] , um den dieser Seite ist nicht Bilddaten ist beschädigt. Vorschaubildschirm ohne Miniaturansicht möglich. " anzuzeigen. Wenn die Bilddaten mehrere Seiten umfassen, drücken Sie auf [Anzeigeseite wechseln], um eine andere Seite anzuzeigen.
  • Seite 277 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird • Drücken Sie beim Überprüfen oder Ändern der Einstellungen in [Einstellungen] nach dem Schließen der [Einstellungen] auf [Home] ( Meldungen, die während des Betriebs angezeigt werden, oder wenn Senden/Empfangen eines Faxes nicht ausgeführt werden kann Meldung Bedingung...
  • Seite 278 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Ziel unterstützt IP-Fax Ein Fax wurde per Senden Sie das Fax über die G3-Leitung. nicht. Übertragung "Sofortsenden" an ein Um beim Senden eines Fax automatisch auf wurde abgebrochen. " Ziel gesendet, das IP- die G3-Leitung zu schalten, legen Sie in den Fax nicht unterstützt.
  • Seite 279 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Funktionsstörung ist Die Stromversorgung Selbst wenn Sie das Gerät sofort einschalten, aufgetreten. Vorgang des Geräts wurde beim können Sie den Empfang möglicherweise erst wird abgebrochen." Empfang eines Internet- wieder aufnehmen, wenn die Fax unterbrochen.
  • Seite 280 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Auf den SIP-Server Legen nachfolgenden Netzwerkverbindung ist konnte nicht zugegriffen Einstellungselemente erneut fest. fehlgeschlagen. Zugriff werden. • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: auf den SIP-Server nicht Standard möglich. Bitte überprüfen [Anwenderprogramm] [Faxfunktionen] Sie die Adresseinstellung [Detaillierte Eingangseinstellungen] des SIP-Servers oder [IP-Fax-Einstellungen]...
  • Seite 281 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Netzwerkkommunikatio Der SIP-Server hat die Legen nachfolgenden n ist fehlgeschlagen. Registrierung des Einstellungselemente erneut fest. Registrieren dieses Anwendernamens • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Geräts am SIP-Server abgelehnt.
  • Seite 282 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Netzwerkkommunikatio Der POP3- Prüfen nachfolgenden n ist fehlgeschlagen. (IMAP4-)Server konnte Einstellungselemente. Verbind. mit POP-/ nicht gefunden werden. • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: IMAP-Server fehlgeschl. Standard Bitte Geräteeinstellungen [Anwenderprogramm] sowie den Status des [Systemeinstellungen] [Senden (E- Servers und des Mail/Ordner)]...
  • Seite 283 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Der SMTP-Server Prüfen nachfolgenden Netzwerkverbindung ist konnte nicht gefunden Einstellungselemente. fehlgeschlagen. Die werden. • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Verbindung zum Ziel Standard konnte nicht hergestellt [Anwenderprogramm] werden.
  • Seite 284 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Das Gerät ist nicht mit Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt mit dem Netzwerkverbindung ist dem Netzwerk Netzwerk verbunden ist. fehlgeschlagen. Die verbunden. Verbindung zum Ziel Die Kommunikation mit • Überprüfen Sie, ob der als konnte nicht hergestellt dem für die Übertragungsziel angegebene Computer...
  • Seite 285 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Auf einem SMTP-Server, Stellen Sie sicher, dass auf dem SMTP-Server Netzwerkverbindung ist dem Computer, der als und dem Zielcomputer freier Speicherplatz fehlgeschlagen. Senden Ziel für die verfügbar ist.
  • Seite 286 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Auf einem SMTP-Server, Überprüfen Sie, ob der SMTP-Server und die Netzwerkverbindung ist dem Computer, der als Zielcomputer ordnungsgemäß funktionieren. fehlgeschlagen. Senden Ziel für die fehlgeschlagen. Bitte Ordnerübertragung überprüfen Sie die festgelegt wurde, oder Zugriffsberechtigungseins dem als Ziel tellung des Ziels.
  • Seite 287 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Die Administrator-E- Legen Sie die nachfolgenden Netzwerkverbindung ist Mail-Adresse ist nicht Einstellungselemente fest. fehlgeschlagen. Senden registriert, wenn der • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: fehlgeschlagen. Bitte Computer zum Senden Standard überprüfen Sie die...
  • Seite 288 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Sowohl die E-Mail- Legen nachfolgenden Netzwerkverbindung ist Adresse zum Senden Einstellungselemente fest. fehlgeschlagen. Senden und Empfangen von E- • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: fehlgeschlagen. Die Mails als auch die Standard Registrierung der Fax- Administrator-E-Mail- [Anwenderprogramm] [Faxfunktionen]...
  • Seite 289 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die [Fax E-Mail Account] ist Legen Sie die nachfolgenden Netzwerkverbindung ist nicht angegeben. Einstellungselemente erneut fest. fehlgeschlagen. Fax-E- • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Mail-Konto ist nicht Standard registriert.
  • Seite 290 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Das Zielgerät hat nicht • Überprüfen Sie, ob der als Ziel Netzwerkverbindung ist geantwortet. angegebene Computer ordnungsgemäß fehlgeschlagen. Keine funktioniert und mit dem Netzwerk Antwort vom Ziel. Bitte verbunden ist. überprüfen Sie die •...
  • Seite 291 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Die POP3 (IMAP4)- Legen Sie die nachfolgenden Netzwerkverbindung ist Serveradresse ist nicht Einstellungselemente fest. fehlgeschlagen. POP/ registriert. • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: IMAP-Server ist nicht Standard registriert.
  • Seite 292 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Prüfen Sie, ob das auf dem SIP-Server Netzwerkverbindung ist Authentifizierungspassw registrierte Passwort und die im nachfolgenden fehlgeschlagen. SIP- ort auf dem SIP-Server Einstellungselement festgelegte Zeichenfolge Digest-Authentifizierung und das auf dem übereinstimmen. fehlgeschlagen. Bitte Computer registrierte •...
  • Seite 293 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Das Anwenderzertifikat Installieren Sie ein neues Anwenderzertifikat Netzwerkverbindung ist (Zielzertifikat) und das und ein neues Gerätezertifikat. fehlgeschlagen. Das Gerätezertifikat sind Siehe Anwenderanleitung (Vollversion) Zertifikat dieses Geräts abgelaufen.
  • Seite 294 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Die Einstellungen in Prüfen nachfolgenden Netzwerkverbindung ist [SIP-Server IP-Adresse] Einstellungselemente. fehlgeschlagen. Die IP- und [Gültiges Protokoll] • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Adresse kann ungültig stimmen nicht überein. Standard sein. Bitte überprüfen Sie •...
  • Seite 295 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Das Ziel hat die • Überprüfen Sie, ob das Ziel korrekt Netzwerkverbindung ist Kommunikation angegeben wurde. fehlgeschlagen. Die beendet. • Wenn das Ziel verweigert, ein Fax ohne Verbindung wurde Absenderinformationen zu empfangen, unterbrochen.
  • Seite 296 9. Fehlerbehebung Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Angezeigte Meldungen, wenn die Remote-Faxfunktion nicht verfügbar ist Einzelheiten über Ihre Netzwerkumgebung erfahren Sie beim Netzwerk-Administrator. Wenn eine Meldung auf dem Hauptgerät angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Überprüfen, ob Das Gerät ist nicht mit •...
  • Seite 297 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Verbindung mit Remote- Ein anderes Hauptgerät Registrieren Sie das Sekundärgerät in Gerät fehlgeschlagen. ist in [Remote-Gerät] den nachfolgenden Problem mit Struktur des registriert. Einstellungselementen. Remote-Geräts. • Typ des Bildschirms Administrator kontaktieren.
  • Seite 298 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Ein Übertragungsfehler ist Beim Übertragen der • Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt aufgetreten. Den Status des Daten ist ein mit dem Netzwerk verbunden ist. Remote-Geräts prüfen. " Netzwerkfehler • Überprüfen Sie, ob das aufgetreten.
  • Seite 299 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Wenn eine Meldung auf dem Nebengerät angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Authentifizierung mit Die Authentifizierung ist Geben Sie die gleiche Einstellung für Remote-Gerät fehlgeschlagen, wenn die Anwenderauthentifizierung wie am fehlgeschlagen.
  • Seite 300 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Die Verbindung zum Das Hauptgerät ist Schalten Sie die Stromversorgung des Remote-Gerät ist ausgeschaltet oder Hauptgeräts ein. Wenn das Gerät fehlgeschlagen. Den Status funktioniert nicht eingeschaltet ist, überprüfen Sie, ob das des Remote-Geräts prüfen. normal.
  • Seite 301 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Verbindung mit Remote- Ein anderes Registrieren Sie das Primärgerät in den Gerät fehlgeschlagen. Nebengerät ist in in nachfolgenden Einstellungselementen. Problem mit Struktur des [Remote-Gerät] • Typ des Bildschirms Remote-Geräts.
  • Seite 302 9. Fehlerbehebung Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Remote-Fax ist nicht Anwendercode- Die Anwendercodeauthentifizierung verfügbar, weil Authentifizierung ist wird sowohl auf dem Hauptgerät als [Anwendercode- festgelegt. auch auf dem Nebengerät nicht Authentifizierung] aktiv ist. " unterstützt. Verwenden Sie eine andere Methode für die Anwenderauthentifizierung.
  • Seite 303 Wenn eine Meldung bei Verwendung der Faxfunktion angezeigt wird Meldung Bedingung Lösung und Referenz "Ein Übertragungsfehler ist Beim Übertragen der • Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt aufgetreten. Den Status des Daten ist ein mit dem Netzwerk verbunden ist. Remote-Geräts prüfen. " Netzwerkfehler •...
  • Seite 304 9. Fehlerbehebung Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird • Drücken Sie beim Überprüfen oder Ändern der Einstellungen in [Anwenderprogramm] nach dem Schließen der [Anwenderprogramm] auf [Home] ( Angezeigte Meldungen ohne Fehlercodes Meldung Ursache Lösung und Referenz "Adressbuch wird Das Adressbuch Versuchen Sie es später erneut.
  • Seite 305 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Das verbleibende Der Job wurde Alle Jobplätze werden von anderen Geräten belegt. Druckvolumen abgebrochen, da Überprüfen Sie den Status des Client-Geräts. wurde einem anderen zentral Verwendungszählu verwalteten Client ngsinformationen...
  • Seite 306 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Auto-Registrierung Die maximale Löschen Sie einen nicht mehr benötigten Anwender aus Anzahl von dem Adressbuch. Anwenderinformatio Elementen, die n ist fehlgeschlagen. registriert werden " können, wurde überschritten und Authentifizierungsinf ormationen für die LDAP- Authentifizierung bzw.
  • Seite 307 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Bild- und Wenden Sie sich an den Geräte-Administrator. Der Auftragsprotokolle Übertragungsfehler Geräteadministrator sollte den Status der Bild- und Job- können nicht auf den für Bildprotokolle Protokolle auf dem entsprechenden Sammelserver Server übertragen und Job-Protokolle...
  • Seite 308 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Sortieren wurde Die Sortierfunktion Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 10 Sekunden abgebrochen." wurde oder länger, nachdem Sie sich vergewissert haben, abgebrochen. dass die Netzanzeige ausgeschaltet ist, und schalten Sie dann das Gerät ein. S.
  • Seite 309 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Datenspeicherfehle Das Drucken eines Wenn die Meldung auch nach dem Aus- und r." Dokuments als Einschalten weiterhin angezeigt wird, sollten Sie das Testdruck, Gerät reparieren. gesperrter Druck, angehaltener Druck,...
  • Seite 310 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Fehler aufgetr. Der Job wurde Wenn Papier aus dem Bypass eingezogen wird, geben währ. d. Erstell. d. abgebrochen, da Sie das korrekte Papierformat an und aktivieren Sie Druckjobs m. beim Übernehmen nicht [Autom. Erkennung]. obligatorischem eines Sicher.stempel.
  • Seite 311 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Die max. Die Anzahl der im Löschen Sie Dokumente, die nicht mehr benötigt Dateienanzahl des Gerät werden. Document Servers gespeicherten Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). wurde überschritten. Dokumente Speichern nicht überschreitet die...
  • Seite 312 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Maximale Die Anzahl der Überprüfen Sie die Anzahl der Blätter, die auf dem Blattanzahl für Blätter, die per verwendeten Finisher per Einbruchfalz gefalzt werden Multiblatt-Falz Einbruchfalz gefalzt können. überschritten werden können, S. 368 "Liste der Spezifikationen" (Einbruchfalz)."...
  • Seite 313 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Max. Anzahl an Die Job-Protokolle Wenden Sie sich an den Geräte-Administrator. Der Jobprotokollen können aufgrund Geräteadministrator sollte den Status des überschritten, d. eines entsprechenden Sammelservers für die Job-Protokolle gespeichert werden Übertragungsfehlers prüfen.
  • Seite 314 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Hardwareproblem: Auf der W-LAN- Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts aus, Wireless-Karte" Karte ist ein Fehler überprüfen Sie, ob die W-LAN-Karte korrekt im Gerät aufgetreten. installiert ist, und schalten Sie das Gerät dann ein. S.
  • Seite 315 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Information für Bei der LDAP- Wenden Sie sich an den Anwenderadministrator. Anwenderauthentifiz Authentifizierung ist Anwenderadministrator: Löschen Sie den ierung ist bereits für derselbe Name entsprechenden Anwender aus dem Adressbuch, und andere Anwender unter verschiedenen registrieren Sie den Anwender erneut, nachdem die...
  • Seite 316 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Speicherüberlauf" Beim Drucken über Ändern Sie im Druckertreiber "Vektor/Raster" in den Druckertreiber [Raster] im Menü [Detaill. Einstellungen] Registerkarte (PCL 6) ist ein Fehler [Druckqualität: Erweit.]. wegen unzureichendem Speicher aufgetreten. "Speicherabruffehler Die Daten im Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 10 Sekunden "...
  • Seite 317 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Papierformat und - • Um nach dem Ändern der Papiereinstellungen mit typ stimmen nicht Papiermagazin, in dem Drucken fortzufahren, wählen Sie ein überein. And. das Papier des im Magazin aus und drücken Sie [Weiter].
  • Seite 318 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Druckerüberlauf. " Ein Seitenbild wird Verringern Sie die [Auflösung] im Druckertreiber. beim Drucken der Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Seite verworfen. "Lochen wurde Überprüfen Sie die Ausrichtung der Papier- und abgebrochen." Lochungsfunktion Druckdaten sowie die angegebene Lochposition. wurde Siehe Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 319 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Heften wurde Die Heftfunktion Überprüfen Sie die Spezifikation des verwendeten abgebrochen." wurde aufgehoben, Finishers, und legen Sie die Einstellung entsprechend weil zu viele Blätter fest. zum Heften •...
  • Seite 320 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Druckjob wurde Die Anzahl der im Löschen Sie Dokumente, die nicht mehr benötigt abgebr., da Gerät werden. Erfassungsdatei(en) gespeicherten Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). nicht gespeichert Dokumente hat die werden können: maximale Anzahl Max. Anzahl der beim Speichern der Dateien überschr.
  • Seite 321 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Sie haben kein Legen Sie die Anwender- Privileg diese Authentifizierungsinf Authentifizierungsinformationen im Druckertreiber fest. Funktion zu ormationen sind im Wenden Sie sich für die Authentifizierungsinformationen verwenden.
  • Seite 322 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "86: Fehler" Der Parameter im Geben Sie den richtigen Parameter ein. Steuercode ist falsch. "92: Fehler" Der Druckvorgang wird Um das Drucken durchzuführen, bedienen über das Bedienfeld Sie das Bedienfeld erneut. (wird im Fehlerverlauf abgebrochen.
  • Seite 323 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "BAJ: Der Job wurde In einem Peripheriegerät ist Wenden Sie sich an Ihren abgebrochen, da eine ein Fehler aufgetreten, Kundendienstmitarbeiter. Funktionsstörung beim sodass der Druckvorgang optionalen Finisher von der automatischen Job- vorliegt."...
  • Seite 324 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "CK: Der Job wurde Beim XPS-Druckvorgang ist Prüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß aufgrund eines Fehlers ein Fehler aufgetreten, mit dem PC kommunizieren kann. mit XPS abgebrochen." sodass der Druckvorgang von der automatischen Job- Abbruchfunktion abgebrochen wurde.
  • Seite 325 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "CN: Der Job wurde Manche der Prüfen Sie, ob die in den Druckdaten abgebrochen, da die [Druckereinstellungen] in festgelegten Druckereinstellungen den durch PS3 festgelegten den Druckdaten stimmen Einstellungen der nachfolgenden Elemente Druckeinstellungen nicht nicht mit den...
  • Seite 326 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "CP: Der Job wurde Beim Druck mit PostScript 3 Legen Sie die nachfolgenden aufgrund eines Fehlers oder eines PDF ist ein Fehler Einstellungselemente fest. durch unzureich. für nicht ausreichend • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Speicher für PS3/PDF Speicherplatz aufgetreten, Standard...
  • Seite 327 Wenn während der Verwendung der Druckerfunktion eine Meldung angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "EC: D. Job wurde Während ein Dokument • Beheben Sie den aufgetretenen abgebrochen, da gespeichert oder Fehler. Speichern u. abgebrochen wurde, ist ein • Sie können Sie Einstellung, die das Überspringen eines Fehler aufgetreten und die Verhalten des Geräts bei einem Fehler...
  • Seite 328 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "EE: Gemischte Es wurden zwei oder mehr Verwenden Sie beim Festlegen von Papierformate Papierformate verwendet, [Magazin] Blätter vom selben Format. vorhanden, daher ist und das [Magazin]- Magazin-Finishing nicht Finishing war nicht verfügbar. Der Job verfügbar, sodass der wurde abgebrochen."...
  • Seite 329 Wenn eine Meldung während der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt wird Wenn eine Meldung während der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt wird • Drücken Sie beim Überprüfen oder Ändern der Einstellungen in [Einstellungen] nach dem Schließen der [Einstellungen] auf [Home] ( Auf dem Bedienfeld angezeigte Meldungen Meldung Ursache Lösung und Referenz...
  • Seite 330 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Alle erkannten Seiten Alle Seiten in der Ändern Sie nachfolgende sind leer. Keine Datei gescannten Vorlage Einstellungselemente. wurde erstellt. " wurden als leer • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: markiert, wenn [Leere Standard Seite löschen] in OCR [Anwenderprogramm] angegeben wurde.
  • Seite 331 Wenn eine Meldung während der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Kein Zugriff auf Eine SD-Karte oder ein • Vergewissern Sie sich, dass das externe Speichergerät. " USB-Speichergerät ist Medium in FAT16 oder FAT32 formatiert nicht verfügbar. ist und dass auf dem Medium keine Schreib- oder Schutzfunktionen aktiviert sind.
  • Seite 332 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Festgelegter Pfad nicht Das Gerät oder der Überprüfen Sie, ob das Gerät oder der gefunden. Bitte Computer ist nicht Computer korrekt mit dem Netzwerk Einstellungen prüfen. " korrekt mit dem verbunden ist. Einzelheiten über Ihre Netzwerk verbunden.
  • Seite 333 Wenn eine Meldung während der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Die Verbindung zum PC Das Gerät oder der Überprüfen Sie, ob das Gerät oder der ist fehlgeschlagen. Die Computer ist nicht Computer korrekt mit dem Netzwerk Einstellungen prüfen.
  • Seite 334 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Die max. E-Mail-Größe Die Dateigröße pro • Legen Sie unter [Sendeeinstellungen] ist überschritten. Der E- Seite hat die maximale [Auflösung] einen geringeren Wert fest, Mail-Versand wurde in der [Max. E-Mail- oder wählen Sie unter abgebrochen.
  • Seite 335 Wenn eine Meldung während der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Die max. E-Mail-Größe Die Dateigröße pro • Legen Sie in den nachfolgenden ist überschritten. Der E- Seite hat die maximale Einstellungselementen fest, ob eine E- Mail-Versand wurde in der [Max.
  • Seite 336 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Nicht genügend freier Auf der SD-Karte oder Ändern Sie das externe Medium. Beim Speicher im dem USB-Speichergerät Scannen einer Vorlage im Modus "Dokument Speichergerät. " ist kein freier teilen" oder "Einzelseite" enthalten die Speicherplatz verfügbar gespeicherten Daten möglicherweise nicht alle oder die Datei konnte...
  • Seite 337 Wenn eine Meldung während der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Die E-Mail-Adresse zur Die SMTP- Registrieren Sie in den nachfolgenden SMTP-Authentifizierung Authentifizierungs-E- Einstellungselementen die E-Mail-Adresse für und die E-Mail-Adresse Mail-Adresse ist nicht in die SMTP-Authentifizierung. des Administrators der Administrator-E- •...
  • Seite 338 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Übertragung Der verfügbare Stellen Sie sicher, dass die Menge an freiem fehlgeschlagen. Speicherplatz auf dem Speicherplatz ausreicht. Ungenügend Speicher Zielcomputer, SMTP- auf der Zielfestplatte. Um Server oder FTP-Server akt. Status zu prüfen, ist nicht ausreichend. [Status Scandateien] drücken.
  • Seite 339 Wenn eine Meldung während der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Das Die SNMPv3- Wenden Sie sich für die SNMPv3- Authentifizierungspasswo Authentifizierungsinform Authentifizierungsinformationen an den rt und/oder der ationen, die unter Netzwerkadministrator und ändern Sie die Verschlüsselungsalgorith Network Connection Informationen, die unter Network Connection...
  • Seite 340 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Vorlagenformat nicht Die Vorlage ist nicht Wenn Sie eine Vorlage auf das Vorlagenglas festzustellen. Geben Sie richtig im Gerät legen, erkennt das Gerät das Vorlagenformat, die Vorlagengröße an. " eingelegt. wenn Sie die Vorlagenglasabdeckung oder den ADF öffnen und schließen.
  • Seite 341 Wenn eine Meldung während der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Der eingegebene Der richtige Registrieren Sie den Anwendercode auf der Anwendercode ist nicht Anwendercode ist nicht Registerkarte [Details] [Authentifizieren] im registriert oder Sie haben im TWAIN-Treiber TWAIN-Treiber.
  • Seite 342 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Im Scannertreiber ist ein Ein Fehler tritt im Treiber Starten Sie den Computer neu. Fehler aufgetreten. " oder Betriebssystem auf. Es liegt ein Problem mit Überprüfen Sie, ob der Computer korrekt mit der Netzwerkumgebung dem Netzwerk verbunden ist und sich in einer vor.
  • Seite 343 Wenn eine Meldung während der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Scanner nicht verfügbar. Die Stromversorgung Vergewissern Sie sich, dass das Gerät Verbindung zum Scanner des Geräts ist nicht eingeschaltet und ordnungsgemäß mit dem überprüfen. " eingeschaltet oder das Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 344 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Der Scanvorgang Der verfügbare • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen wurde abgebrochen, Speicherplatz auf der [Voraus-Scan] im TWAIN-Treiber. weil der Speicher der Festplatte des Geräts • Löschen Sie die Dokumente vom Gerät, Haupteinheit voll war. " reicht nicht aus, wenn die nicht länger benötigt werden.
  • Seite 345 Wenn eine Meldung während der Verwendung der Scannerfunktion angezeigt wird Meldung Ursache Lösung und Referenz "Die Registrieren Sie die SNMPv3- Anwenderauthentifizieru Authentifizierungsinform Authentifizierungsinformationen unter Network ng in der SNMPv3- ationen sind in Network Connection Tool, das auf dem Computer mit Verbindung ist Connection Tool falsch dem TWAIN-Treiber installiert ist.
  • Seite 346 9. Fehlerbehebung Wenn andere Meldungen angezeigt werden • Drücken Sie beim Überprüfen oder Ändern der Einstellungen in [Einstellungen] nach dem Schließen der [Einstellungen] auf [Home] ( Meldung Ursache Lösung und Referenz "Bevor diese Auswahl Konfigurieren Sie die Berechtigungen für die vorgen.
  • Seite 347 Wenn andere Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung und Referenz "Lesen der PDF-Datei Der Anwender hat Der Webbrowser des Geräts unterstützt die fehlgeschlagen. " versucht, eine PDF-Datei unten aufgeführten PDF-Versionen und anzuzeigen, die nicht Verschlüsselungsstufen. Andere PDF-Dateien vom Webbrowser des können nicht angezeigt werden.
  • Seite 348 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz „Probleme mit der Auf die W-LAN-Karte Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts Wireless-Platine. kann zugegriffen aus, überprüfen Sie, ob die W-LAN-Karte Kundendienst rufen. “ werden, es wurde korrekt im Gerät installiert ist, und schalten Sie jedoch ein Fehler das Gerät dann ein.
  • Seite 349 Wenn andere Meldungen angezeigt werden Angezeigte Meldungen bei fehlgeschlagener Geräteanmeldung Überprüfen Sie den Fehlercode, der mit der Meldung "Authentifizierung ist fehlgeschlagen. " angezeigt wird, dann führen Sie die erforderlichen Maßnahmen aus. • Der Buchstabe am Anfang des Fehlercodes gibt den Authentifizierungstyp an, der auf dem Gerät festgelegt ist.
  • Seite 350 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Authentifizierung ist Ein falsches Passwort Das richtige Passwort eingeben. fehlgeschlagen. " wurde eingegeben. B/W/L0104-000 Wenden Sie sich an den Treiberverschlüsselungsc Netzwerkadministrator, um zu sehen, ob der ode ist im TWAIN- Treiberverschlüsselungscode erforderlich ist, Treiber nicht korrekt und konfigurieren Sie den Treiber registriert.
  • Seite 351 Wenn andere Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung und Referenz "Authentifizierung ist Es wurde ein falscher Geben Sie den richtigen Anwendernamen und fehlgeschlagen. " Login-Anwendername das richtige Passwort ein. oder ein falsches B/W/L0206-002 Passwort eingegeben. Ein Anwender hat Der Anwender muss sich vom versucht, sich bei den Anmeldebildschirm der Anwendung aus Funktionen anzumelden,...
  • Seite 352 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Authentifizierung ist Web Image Monitor Versuchen Sie es später erneut. fehlgeschlagen. " oder eine andere Methode wurde L0307-001 verwendet, um eine Sicherungskopie des Adressbuchs zu bearbeiten oder zu erstellen. "Authentifizierung ist Die Kerberos- Überprüfen Sie, ob der Server normal fehlgeschlagen.
  • Seite 353 Wenn andere Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung und Referenz "Authentifizierung ist Das Anmeldename- Überprüfen Sie, ob [Login-Namenseigensch.] fehlgeschlagen. " Attribut ist nicht korrekt angegeben ist. angegeben, oder ein L0400-210 Siehe Anwenderanleitung (Vollversion) Attribut, für das die Informationen nicht abgerufen werden können, wird angegeben.
  • Seite 354 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Authentifizierung ist Eine Anwendergruppe Überprüfen Sie, ob der auf dem Computer fehlgeschlagen. " kann nicht abgerufen registrierte Gruppenname korrekt ist und ob werden. die DC-Einstellungen korrekt konfiguriert W0406-107 sind. Die Kerberos- Prüfen Sie, ob der im KDC (Key Distribution Authentifizierung ist Center) registrierte Bereichsname und die fehlgeschlagen.
  • Seite 355 Wenn andere Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung und Referenz "Authentifizierung ist [Aus] ist in den Legen Sie Authentifizierung in den fehlgeschlagen. " Authentifizierungseinstell nachfolgenden Einstellungselementen auf eine ungen des LDAP-Servers andere Einstellung als [Aus] fest. L0406-201 festgelegt. • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard Wählen Sie unter [Anwenderprogramm] [Systemeinstellungen]...
  • Seite 356 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Authentifizierung ist Die LDAP- Überprüfen Sie, ob die LDAP- fehlgeschlagen. " Authentifizierungseinstell Authentifizierungseinstellungen oder LDAP- ungen oder LDAP- Servereinstellungen richtig konfiguriert sind. L0406-202 Servereinstellungen sind Überprüfen Sie, ob die SSL-Einstellungen auf L0406-203 falsch. dem LDAP-Server unterstützt werden.
  • Seite 357 Wenn andere Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung und Referenz "Authentifizierung ist Der auf dem Gerät • Löschen Sie den älteren Anwender, der fehlgeschlagen. " registrierte Anwender nicht mehr benötigt wird, oder ändern Sie hat denselben Namen den Anmeldenamen. W/L0511-000 wie ein anderer •...
  • Seite 358 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Authentifizierung ist Die automatische • Überprüfen Sie die fehlgeschlagen. " Registrierung eines Netzwerkkommunikation zwischen den Anwenders auf dem Client- und Server-Geräten. B/W/L09XX-019 Server-Gerät ist • Die Registrierung kann nicht ausgeführt fehlgeschlagen, wenn werden, während das Adressbuch des die Authentifizierung auf Server-Geräts bearbeitet wird.
  • Seite 359 Wenn andere Meldungen angezeigt werden [Anwenderprogramm] [Gerätefunktionen] [Systemeinstellungen] [Schnittstell.-Einst.] Registerkarte [Domain-Name] und [DNS-Konfiguration] oder [WINS-Konfiguration] • Geben Sie unter [Konfiguration des Domain-Namens] ([Domainname]) eine IP-Adresse an, und prüfen Sie, ob eine Verbindung aufgebaut werden kann, wenn alle Einstellungen richtig festgelegt sind.
  • Seite 360 9. Fehlerbehebung • Die Kerberos-Authentifizierung schlägt fehl, wenn das automatische Abrufen von KDC bei der Windows-Authentifizierung fehlschlägt. Wenn das automatische Abrufen nicht aktiviert werden kann, wechseln Sie zum manuellen. *4 Überprüfen Sie für die LDAP-Einstellungen Folgendes: • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard •...
  • Seite 361 Wenn andere Meldungen angezeigt werden [Anwenderprogramm] [Gerätefunktionen] [Systemeinstellungen] [Schnittstell.-Einst.] Registerkarte Angezeigte Meldungen bei Fehlschlagen der Anmeldung am Gerät mit einer IC-Karte Meldung Ursache Lösung und Referenz "Authentifizierung ist Die Karte ist gesperrt, Entsperren Sie die Karte. fehlgeschlagen. " da die Häufigkeit, mit der ein falscher PIN- *0150-401 Code eingegeben...
  • Seite 362 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Das Schließen Sie das Kartenauthentifizierungsg Kartenauthentifizierungs Kartenauthentifizierungsgerät erneut an. erät ist nicht gerät wurde entfernt Verbinden Sie das angeschlossen. " oder ist nicht richtig Kartenauthentifizierungsgerät mit dem angeschlossen. USB2.0-Schnittstellentyp A auf der hinteren linken Seite des Geräts.
  • Seite 363 Wenn andere Meldungen angezeigt werden Angezeigte Meldungen bei nicht verfügbarem LDAP-Server Meldung Ursache Lösung und Referenz "Die Verbindung zum Das Netzwerk ist Versuchen Sie es erneut. LDAP-Server ist überlastet. fehlgeschlagen. Den Prüfen Sie die Konfigurationsinformationen des Serverstatus prüfen. " Einstellungsinformatione LDAP-Servers in den nachfolgenden n sind falsch.
  • Seite 364 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Das Zeitlimit für die Das Netzwerk ist Versuchen Sie es erneut. LDAP-Server-Suche überlastet. wurde überschritten. Den Prüfen Sie die Konfigurationsinformationen des Serverstatus prüfen. " Einstellungsinformatione LDAP-Servers in den nachfolgenden n sind falsch. Einstellungselementen. •...
  • Seite 365 Wenn andere Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung und Referenz "LDAP-Server- Der Anwendername Wählen Sie den Anwender im Adressbuch aus Authentifizierung oder das Passwort sind und drücken Sie [Bearbeiten] und geben Sie fehlgeschlagen. Die falsch. den korrekten Anwendernamen und das Einstellungen überprüfen.
  • Seite 366 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Das Ziel kann nicht Das Anwenderzertifikat Installieren Sie ein neues Anwenderzertifikat. gewählt werden, weil (Zielzertifikat) ist Siehe Anwenderanleitung (Vollversion) sein abgelaufen. Verschlüsselungszertifikat aktuell nicht gültig ist. " "Das Gruppenziel kann nicht gewählt werden,weil es ein Ziel enthält, dessen Zertifikat aktuell nicht gültig ist.
  • Seite 367 Wenn andere Meldungen angezeigt werden Angezeigte Meldungen, wenn die Application Site nicht verwendet werden kann Meldung Ursache Lösung und Referenz "Ein Serverfehler ist Auf dem Server ist ein • Siehe die Informationen zur aufgetreten. " unerwarteter Fehler Serverwartung in [Informationen]. aufgetreten.
  • Seite 368 9. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung und Referenz "Die angegebene Seite In der Application Site Siehe die Informationen zur Serverwartung in wurde nicht gefunden. " ist ein Fehler [Informationen]. aufgetreten. "Nicht genug interner Die verfügbare Menge Löschen Sie Anwendungen, die nicht Speicherplatz des internen Speichers notwendig sind.
  • Seite 369 10. Spezifikationen des Geräts Modellspezifische Informationen In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Region bestimmen, zu der Ihr Gerät gehört. Auf der Geräterückseite befindet sich an der unten angegebenen Position ein Etikett. Das Etikett enthält Einzelheiten zu der Region, zu der das Gerät gehört. Lesen Sie die Informationen auf dem Etikett. DZW175 Bei den folgenden Informationen handelt es sich um regionsspezifische Angaben.
  • Seite 370 10. Spezifikationen des Geräts Liste der Spezifikationen • Wir haben Lizenzen von den Verfassern für die Verwendung ihrer Software einschließlich Open- Source-Software. Auf der mitgelieferten CD finden Sie im Ordner "Lizenzen" die von den Verfassern geforderten Erklärungen. Spezifikationen für die Haupteinheit Option Spezifikationen Konfiguration...
  • Seite 371 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen (hauptsächlich Europa) • IM C2000/C2500/C3000/C3500 series (außer für IM C2000LT/ C3000LT) ® Intel Atom Prozessor-I 1,3 GHz • IM C2000LT/C3000LT ® ® Intel Celeron Prozessor-I 1,1 GHz • IM C4500/C5500/C6000 series ® Intel Atom Prozessor-I 1,6 GHz (hauptsächlich Asien) •...
  • Seite 372 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Aufwärmzeit 21 Sekunden (23° C (73,4° F), Nennspannung) Ausgabegeschwindi (hauptsächlich Europa) gkeit erste Kopie • IM C2000/C2500 series Vollfarbe: 7,4 Sekunden / SW: 5,1 Sekunden • IM C3000/C3500 series Vollfarbe: 6,9 Sekunden / SW: 4,5 Sekunden •...
  • Seite 373 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Kopier-/ (hauptsächlich Europa) Druckgeschwindigk • IM C2000 Series: 20 Blatt/Minute eit (pro Minute) • IM C2500 Series: 25 Blatt/Minute • IM C3000 Series: 30 Blatt/Minute • IM C3500 Series: 35 Blatt/Minute • IM C4500 Series: 45 Blatt/Minute •...
  • Seite 374 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Vorlagen- • Vorlagenglas Scanbereich DZW788 1. Vertikal: Bis zu 297 mm (11,7 Zoll) 2. Horizontal: Bis zu 432 mm (17,1 Zoll) • ADF DZW789 1. Vertikal: 128 bis 297 mm (5,1 bis 11,7 Zoll) 2.
  • Seite 375 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Kopieformat • Magazin 1-2, Bypass: S. 222 "Empfohlene Papierformate und -typen " • Duplex: A3 , A4, A5, A6 , B4 JIS , B5 JIS, B6 JIS , 11 × 17 , 8 × 14 ×...
  • Seite 376 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Fehlender Bildbereich (Kopierer) Druckbereich Druckbereich DZX710 1. Vorderkante: 4,2 ± 1,5 mm (0,17 ± 0,06 Zoll) 2. Hintere Kante: 0,5 - 6,0 mm (0,02 - 0,24 Zoll) 3. Linke Kante: 0,5-4,0 mm, (0,02-0,16 Zoll) 4.
  • Seite 377 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Farbton 256 Töne Papierkapazität (80 S. 222 "Empfohlene Papierformate und -typen " , 20 lb. Bond) Kontinuierlicher 1-999 Blatt Kopierlauf Duplex Standard Leistungsbedarf (hauptsächlich Europa und Asien) 220 - 240 V, 8 A, 50/60 Hz (hauptsächlich Nordamerika) 120 - 127 V, 12 A, 60 Hz Stromverbrauch (nur...
  • Seite 378 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Stromverbrauch Maximum: 1850 W oder weniger (Komplettes System) • Das komplette System der IM C3000/C3500-Serie besteht aus der Haupteinheit, dem ARDF, den unteren Papiermagazinen, der internen (hauptsächlich Ablage 2, dem Großraummagazin (LCT), der Brückeneinheit, dem Europa): Booklet Finisher SR3270, dem Faxgerät, zwei zusätzliche G3- Schnittstelleneinheiten, dem NFC-Kartenleser und der Wireless-LAN-...
  • Seite 379 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Stromverbrauch Maximum: 1850 W oder weniger (Komplettes System) • Das komplette System des IM C3000/C3500 besteht aus der Haupteinheit, dem ARDF, den unteren Papiermagazinen, der internen (hauptsächlich Ablage 2, dem Großraummagazin (LCT), der Brückeneinheit, dem Asien) Booklet Finisher SR3270, dem Faxgerät, zwei zusätzliche G3- Schnittstelleneinheiten, dem NFC-Kartenleser und der Wireless-LAN-...
  • Seite 380 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Stromverbrauch Maximum: 1584 W oder weniger (Komplettes System) • Das komplette System der IM C3000/C3500-Serie besteht aus Haupteinheit, ARDF, unteren Papiermagazinen, interner Ablage 2, (hauptsächlich Großraummagazin (LCT), Brückeneinheit, Booklet Finisher SR3270, Nordamerika) Faxeinheit, zwei zusätzlichen G3-Schnittstellen, NFC-Kartenleser und Wireless-LAN-Karte.
  • Seite 381 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Platzbedarf für 1.149 × 1.236 mm (45,3 × 48,7 Zoll) (einschl. Bypass und Ausgabefächer) Haupteinheit (B × T) Geräuschentwicklun • IM C2000/C2000A Standby: 30,5 dB (A) (Schallleistungspege Kopieren: SW: 57,1 dB (A) / Farbe: 57,9 dB (A) l: Nur Haupteinheit) •...
  • Seite 382 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Geräuschentwicklun • IM C2000/C2000A Standby: 31,3 dB (A) (Schallleistungspege Kopieren: 65,0 dB (A) l: Komplettes • IM C2500/C2500A System) (hauptsächlich Standby: 31,3 dB (A) Europa) Kopieren: 66,0 dB (A) • IM C3000/C3000A Standby: 33,6 dB (A) Kopieren: 67,1 dB (A) •...
  • Seite 383 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Geräuschentwicklun • IM C2000/C2000A Standby: 20,4 dB (A) (Schallleistungspege Kopieren: SW: 43,4 dB (A) / Farbe: 44,1 dB (A) l: Nur Haupteinheit) • IM C2500/C2500A (hauptsächlich Standby: 20,4 dB (A) Europa) Kopieren: SW: 44,2 dB (A) / Farbe: 44,7 dB (A) •...
  • Seite 384 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Geräuschentwicklun • IM C2000/C2000A Standby: 20,9 dB (A) (Schallleistungspege Kopieren: 52,8 dB (A) l: Komplettes • IM C2500/C2500A System) (hauptsächlich Standby: 20,9 dB (A) Europa) Kopieren: 53,7 dB (A) • IM C3000/C3000A Standby: 20,1 dB (A) Kopieren: 52,7 dB (A) •...
  • Seite 385 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Geräuschentwicklun • Die Schallleistungspegel und die Schalldruckpegel sind Werte, die (Schalldruckpegel) gemäß ISO 7779 gemessen wurden. • Die Schalldruckpegel werden von der Position des Bedieners gemessen. (hauptsächlich • Das komplette System der IM C3000/C3500-Serie besteht aus Europa) Haupteinheit, Dual-Scan-ADF, unteren Papiermagazinen, interner Ablage 2, Großraummagazin (LCT), Brückeneinheit und Booklet Finisher...
  • Seite 386 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Geräuschentwicklun • IM C2000 Standby: 30,5 dB (A) (Schallleistungspege Kopieren: SW: 57,1 dB (A) / Farbe: 57,9 dB (A) l: Nur Haupteinheit) • IM C2500 (hauptsächlich Standby: 30,5 dB (A) Asien) Kopieren: SW: 57,4 dB (A) / Farbe: 58,1 dB (A) •...
  • Seite 387 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Geräuschentwicklun • IM C2000 Standby: 31,3 dB (A) (Schallleistungspege Kopieren: 65,0 dB (A) l: Komplettes • IM C2500 System) (hauptsächlich Standby: 31,3 dB (A) Asien) Kopieren: 66,0 dB (A) • IM C3000 Standby: 33,6 dB (A) Kopieren: 67,1 dB (A) •...
  • Seite 388 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Geräuschentwicklun • IM C2000 Standby: 20,4 dB (A) (Schallleistungspege Kopieren: SW: 43,4 dB (A) / Farbe: 44,1 dB (A) l: Nur Haupteinheit) • IM C2500 (hauptsächlich Standby: 20,4 dB (A) Asien) Kopieren: SW: 44,2 dB (A) / Farbe: 44,7 dB (A) •...
  • Seite 389 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Geräuschentwicklun • IM C2000 Standby: 20,9 dB (A) (Schallleistungspege Kopieren: 52,8 dB (A) l: Komplettes • IM C2500 System) (hauptsächlich Standby: 20,9 dB (A) Asien) Kopieren: 53,7 dB (A) • IM C3000 Standby: 20,1 dB (A) Kopieren: 52,7 dB (A) •...
  • Seite 390 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Geräuschentwicklun • IM C2000/C2000G Standby: 30,5 dB (A) (Schallleistungspege Kopieren: SW: 57,1 dB (A) / Farbe: 57,9 dB (A) l: Nur Haupteinheit) • IM C2500/C2500G (hauptsächlich Standby: 30,5 dB (A) Nordamerika) Kopieren: SW: 57,4 dB (A) / Farbe: 58,1 dB (A) •...
  • Seite 391 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Geräuschentwicklun • IM C2000/C2000G Standby: 31,3 dB (A) (Schallleistungspege Kopieren: 65,2 dB (A) l: Komplettes • IM C2500/C2500G System) (hauptsächlich Standby: 31,3 dB (A) Nordamerika) Kopieren: 66,1 dB (A) • IM C3000/C3000G Standby: 33,6 dB (A) Kopieren: 67,1 dB (A) •...
  • Seite 392 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Geräuschentwicklun • IM C2000/C2000G Standby: 20,4 dB (A) (Schallleistungspege Kopieren: SW: 43,4 dB (A) / Farbe: 44,1 dB (A) l: Nur Haupteinheit) • IM C2500/C2500G (hauptsächlich Standby: 20,4 dB (A) Nordamerika) Kopieren: SW: 44,2 dB (A) / Farbe: 44,7 dB (A) •...
  • Seite 393 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Geräuschentwicklun • IM C2000/C2000G Standby: 20,8 dB (A) (Schallleistungspege Kopieren: 53,1 dB (A) l: Komplettes • IM C2500/C2500G System) (hauptsächlich Standby: 20,8 dB (A) Nordamerika) Kopieren: 53,9 dB (A) • IM C3000/C3000G Standby: 20,1 dB (A) Kopieren: 52,7 dB (A) •...
  • Seite 394 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Gewicht (hauptsächlich Europa) • IM C2000/C2500: ca. 91 kg (200,7 lb.) • IM C2000A/C2500A: ca. 97 kg (213,9 lb.) • IM C3000/C3500: ca. 94 kg (207,3 lb.) • IM C3000A/C3500A: ca. 100 kg (220,5 lb.) •...
  • Seite 395 Liste der Spezifikationen Spezifikationen für den Document Server Option Spezifikationen Festplatte (Document Ca. 73 GB Server) Maximum: 9.000 Seiten (Gesamtzahl der mit allen Funktionen zusammen gespeicherten Seiten) Kopieren/SW/A4-Vorlage: ca. 9.000 Seiten Kopieren/Vollfarbe/A4-Vorlage: ca. 2.000 Seiten Drucker/Vollfarbe/A4/600 dpi, 2 Bits: ca. 9.000 Seiten Scanner/Vollfarbe/A4/200 dpi, 8 Bit/JPEG: ca.
  • Seite 396 10. Spezifikationen des Geräts Faxübertragung und -empfang Option Spezifikationen Standard Auflösung • Standard: 8 × 3,85 Zeilen/mm, 200 × 100 dpi (Standard), 8 × 7,7 Zeilen/mm, 200 × 200 dpi (Detail) • Optional: 8 × 15,4 Zeilen/mm, 16 × 15,4 Zeilen/mm, 400 × 400 dpi (Superfein) Übertragungszeit 3 Sekunden bei 28.800 bps, Standardauflösung (JBIG-Übertragung:...
  • Seite 397 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Vorlagenformat: Scanbreite 297 mm (A3 ) , 257 mm (B4 JIS ) , 210 mm (A4 ) Kommunikationsprotokolle • Senden: SMTP, TCP/IP • Empfang: POP3, SMTP, IMAP4, TCP/IP E-Mail-Format Einzeln/mehrteilig, MIME-Umwandlung Dateiformat für Mailanhang: TIFF-F (MH-, MR- , MMR- Komprimierung) Internet-Kommunikation...
  • Seite 398 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Maximales Vorlagenformat Standard: A3 oder 11 × 17 Benutzerdefiniert (B × H): 297 × 1.200 mm (11,7 × 47,3 Zoll) Maximaler Scanbereich 297 × 1.200 mm (11,7 × 47,3 Zoll) Sendeprotokoll Empfehlung: T.38, TCP, UDP/IP-Kommunikation, SIP (RFC 3261- kompatibel), H.323 v2 Kompatible Geräte IP-Fax-kompatible Geräte...
  • Seite 399 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Gatekeeper • InnovaPhone VoIP-Gateway IP305 Software-Version: v7-Hotfix (09-70300.17) • Cisco Gatekeeper Software-Version: IOS12.1 (2) T Plattform: Cisco2600XM, 3620, 3640, 3660, 3725, 3745, 7200, 7400 SIP-Server • Cisco SIP-Proxyserver Softwareversion: Version 2.0 • Cisco VoIP-Gateway Software-Version: IOS12.3 (17) a Plattform: Cisco3725 (256Mbyte RAM), Cisco2621XM (128Mbyte RAM) •...
  • Seite 400 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Scanauflösung • Standard: 200 × 100 dpi (Standard) , 200 × 200 dpi (Detail) • Optional: 200 × 400 dpi, 400 × 400 dpi (Superfein) Maximales Vorlagenformat Standard: A3 oder 11 × 17 Benutzerdefiniert (B × H): 297 × 1.200 mm (11,7 × 47,3 Zoll) Maximales Scanformat (B ×...
  • Seite 401 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen E-Mail-Empfangsprotokolle POP3, SMTP, IMAP4, TCP/IP (Mail-to-Print) E-Mail-Format Einzeln/mehrteilig, MIME-Umwandlung Dateiformate (Mail-to-Print) JPEG (JFIF), PDF Authentifizierungsverfahren SMTP-AUTH, POP vor SMTP, A-POP Verschlüsselungsmethode S/MIME E-Mail-Empfangsfunktionen Erkennt JPEG- und PDF-Dokumente, die an empfangene E-Mails angehängt sind, automatisch und gibt diese aus. Spezifikationen für den Drucker •...
  • Seite 402 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Druckgeschwindigkeit (hauptsächlich Europa) • IM C2000/C2000A: 20 Blatt/Minute • IM C2500/C2500A: 25 Blatt/Minute • IM C3000/C3000A: 30 Blatt/Minute • IM C3500/C3500A: 35 Blatt/Minute • IM C4500/C4500A: 45 Blatt/Minute • IM C5500/C5500A: 55 Blatt/Minute • IM C6000: 60 Blatt/Minute (hauptsächlich Asien) •...
  • Seite 403 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Schnittstelle • Standard: Ethernet (10BASE-T/100BASE-TX/1000BASE-T) USB2.0 (Typ B) Anschluss USB2.0 (Typ A) Anschluss (am Bedienfeld) SD-Kartensteckplatz (am Bedienfeld) • Option: IEEE 1284-Parallelschnittstelle IEEE 802.11a/b/g/n Wireless-LAN-Schnittstelle Dateiformatkonverter Geräteserver-Option Netzwerk-Protokoll TCP/IP (IPv4, IPv6) USB-Schnittstelle • Übertragungsspezifikation: USB 2.0 Standard •...
  • Seite 404 10. Spezifikationen des Geräts • Bei einer Auflösung von 1.200 dpi kann die Druckgeschwindigkeit für die IM C3500/C3000/ C2500/C2000-Serie geringer sein. Spezifikationen für den Scanner • Verwenden Sie ein LAN-Kabel, das 1000BASE-T, 100BASE-TX und 10BASE-T unterstützt, um das Gerät an das Netzwerk anzuschließen. Sie können Kabel mit einer Länge von bis zu 100 m verwenden.
  • Seite 405 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen 80 Seiten/Minute (Schwarzweiß, Vollfarbe) Scangeschwindigkeit (das Bei Verwendung von E-Mail, Scan-to-Folder, WSD (Push-Typ) oder mit ARDF ausgestattete Scan an Wechseldatenträger (Vorlagenformat: A4 / 8 × 11, Gerät) Resolution: 200 dpi/300 dpi) • Schwarzweiß Vorlagentyp: SW zweiwertig, Kompression (MMR): Komprimiert, ITU-T-Tabelle Nr.1 •...
  • Seite 406 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Bildkomprimierungstyp für TIFF (MH, MR, MMR, JBIG2) Schwarzweiß (zweiwertig) Bildkomprimierungstyp für JPEG Graustufen/Vollfarbe Schnittstelle • Standard: Ethernet (10BASE-T/100BASE-TX/1000BASE-T) USB 2.0 (Typ A) Anschluss (am Bedienfeld) SD-Kartensteckplatz (am Bedienfeld) • Option: IEEE 802.11a/b/g/n Wireless-LAN-Schnittstelle Netzwerk-Protokoll TCP/IP Unterstützt Unterstützt...
  • Seite 407 Liste der Spezifikationen • Um eine hochkomprimierte PDF-Datei als PDF-Typ anzugeben, sind die folgenden Einstellungen erforderlich: • Auswahl von Graustufen oder Vollfarbe für die [Vorlagenart] unter [Sendeeinstellungen] • Andere Auswahl als [Reprofaktor] unter [Sendeeinstellungen] • Auswahl von [200 dpi], [300 dpi], [400 dpi] oder [600 dpi] für die [Auflösung] unter [Sendeeinstellungen] •...
  • Seite 408 10. Spezifikationen des Geräts • Festlegen von [Dateityp PDF: PDF/A festgelegt] unter [Systemeinstellungen] auf [Aus] Netzwerk-TWAIN-Scanner Option Spezifikationen Scanauflösung 100–1.200 dpi Protokoll TCP/IP Betriebssystem • Windows 7/8.1/10 • Windows Server 2008/2008 R2/2012/2012 R2/2016/2019 (Der TWAIN-Scanner wird im 32-Bit-kompatiblen Modus unter einem 64-Bit-Betriebssystem ausgeführt, daher ist der TWAIN-Scanner nicht mit 64-Bit-Anwendungen kompatibel.
  • Seite 409 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Vorlagenformat (hauptsächlich Europa und Asien) A3 –A5, A6 , B4 JIS –B6 JIS, 11 × 17 –8 × 11 • Sie können nicht zwei Seiten von B6 JIS-Vorlagen scannen. (hauptsächlich Nordamerika) 11 × 17 –5 ×...
  • Seite 410 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Vorlagenformat (hauptsächlich Europa und Asien) A3 –A5, B4 JIS –B6 JIS, 11 × 17 –8 × 11 • Sie können nicht zwei Seiten von B6 JIS-Vorlagen scannen. (hauptsächlich Nordamerika) 11 × 17 –5 × 8 A3 –B6 JIS •...
  • Seite 411 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Papiergewicht 52–300 g/m (14 lb. Bond–110 lb. Cover) Zur versetzten Ausgabe A3 , A4, A5, B4 JIS , B5 JIS, 11 × 17 , 8 × 14 , 8 × 13 geeignete Papierformate × 11, 8 ×...
  • Seite 412 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Leistungsbedarf Stromversorgung durch die Haupteinheit. Max. Energieverbrauch • 47 W oder weniger (ohne Lochereinheit) • 60 W oder weniger (mit Lochereinheit) Maße 546 × 523 × 170 mm (21,5 × 20,6 × 6,7 Zoll) (B x T x H) Gewicht •...
  • Seite 413 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Zur versetzten Ausgabe A3 , B4 JIS , A4, B5 JIS, A5, 12 × 18 , 11 × 17 , 11 × 15 , über die Finisher- 10 × 14 , 8 × 14 , 8 ×...
  • Seite 414 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Stapelkapazität nach dem Heften: Heften (80 g/m , 20 lb. • 2 – 9 Blatt: 100 Sätze (A4 , B5 JIS , 8 × 11 ) Bond) • 10 – 50 Blatt: 100–20 Sätze (A4 , B5 JIS , 8 ×...
  • Seite 415 Liste der Spezifikationen Spezifikationen für Booklet Finisher SR3270 Option Spezifikationen Papierformat für die obere A3 , B4 JIS , A4, B5 JIS, A5, B6 JIS , A6 , 12 × 18 , 11 × 17 Finisherablage , 11 × 15 , 10 × 14 , 8 ×...
  • Seite 416 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Zum Heften geeignete A3 , B4 JIS , A4, B5 JIS, Papierformate 12 × 18 , 11 × 17 , 11 × 15 , 10 × 14 , 8 × 14 , 8 × 13 , 8 ×...
  • Seite 417 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Rückstichkapazität (80 1 Satz (15 Blätter) , 20 lb. Bond) Stapelkapazität nach • 2 - 5 Blatt: ca. 20 Sätze Rückstichheftung (80 g/m • 6 - 10 Blatt: ca. 10 Sätze 20 lb. Bond) • 11 - 15 Blatt: ca. 7 Sätze (Die Stapelkapazität hängt...
  • Seite 418 10. Spezifikationen des Geräts Spezifikationen für Finisher SR3280 Option Spezifikationen Papierformat für die obere A3 , B4 JIS , A4, B5 JIS, A5, B6 JIS , A6 , 12 × 18 , 11 × 17 Finisherablage , 11 × 15 , 10 × 14 , 8 ×...
  • Seite 419 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Zum Heften geeignete A3 , B4 JIS , A4, B5 JIS, Papierformate 11 × 17 , 11 × 15 , 10 × 14 , 8 × 14 , 8 × 13 , 8 × 11, 8 ×...
  • Seite 420 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Maße • 657 × 613 × 960 mm (25,9 × 24,2 × 37,8 Zoll) (Magazin eingezogen) (B x T x H) • 757 × 613 × 960 mm (29,9 × 24,2 × 37,8 Zoll) (Magazin erweitert) (die Höhe bis zum oberen Anschlag) Gewicht...
  • Seite 421 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Zur versetzten Ausgabe 52-300 g/m (14 lb. Bond-110 lb. Cover) über die Finisher- Versatzablage geeignete Papiergewichte Stapelkapazität der • 2.000 Blatt: A4 , 8 × 11 Finisher-Versatzablage (80 • 1.000 Blatt: A3 , B4 JIS , A4 , B5 JIS, 12 × 18 , 11 × 17 , 20 lb.
  • Seite 422 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Stapelkapazität nach dem Ohne gemischte Formate: Heften (80 g/m , 20 lb. • 2 - 12 Blatt: 150 Sätze (A4 , 8 × 11 ) Bond) • 13-50 Blatt: 150-30 Sätze (A4 , 8 ×...
  • Seite 423 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Papiergewicht für • 1 Blatt: 64-216 g/m (17 lb. Bond-80 lb. Cover) Einbruchfalz: • 2-5 Blatt: 64-90 g/m (17-24 lb. Bond) Papiertyp für Einbruchfalz Normalpapier 1, Normalpapier 2, Recyclingpapier, mitteldickes Papier, dickes Papier 1, dickes Papier 2, farbiges Papier Leistungsbedarf Stromversorgung durch die Haupteinheit.
  • Seite 424 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Zum Heften geeignete A3 , A4, B4 JIS , B5 JIS, 11 × 17 , 8 × 14 , 8 × 13 , Papierformate × 11, 8 × 14 , 8 × 13 , 7 ×...
  • Seite 425 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Papierformate für • Z-Falz Einbruchfalz A3 , A4 , B4 JIS , 11 × 17 , 8 × 14 , 8 × 11 , 8K , 8 ×13 • Einbruchfalz A3 , A4 , B4 JIS , 11 × 17 , 8 ×...
  • Seite 426 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Gewicht Ca. 15 kg (33,1 lb.) oder weniger *1 Legen Sie das Ausgabefach in den Geräteeinstellungen fest. • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch Siehe "Allgemeine Funktionen (Systemeinstellungen)", Anwenderanleitung (Vollversion). •...
  • Seite 427 Liste der Spezifikationen Option Spezifikationen Papierkapazität (80 g/m Interne Ablage 1: 20 lb. Bond) • 250 Blatt: A4, 8 × 11 oder kleiner • 125 Blatt: B4 JIS, 8 × 14 oder größer Externe Ablage: 125 Blatt Leistungsbedarf Stromversorgung durch die Haupteinheit. Max.
  • Seite 428 10. Spezifikationen des Geräts Option Spezifikationen Stapelkapazität (80 g/m • 250 Blatt: A4, 8 × 11 oder kleiner 20 lb. Bond) • 125 Blatt: B4 JIS, 8 × 14 oder größer Leistungsbedarf Stromversorgung durch die Haupteinheit. Max. Energieverbrauch Max. 5 W Maße 420 ×...
  • Seite 429 Liste der Spezifikationen Spezifikationen für die Brückeneinheit Option Spezifikationen Stapelkapazität • 250 Blatt: A4, 8 × 11 oder kleiner • 125 Blatt: B4 JIS, 8 × 14 oder größer Leistungsbedarf Stromversorgung durch die Haupteinheit. Max. Energieverbrauch 1.2 W oder weniger Maße 412 ×...
  • Seite 430 10. Spezifikationen des Geräts Spezifikationen für die Lochereinheit (Finisher SR3260, Booklet Finisher SR3270) Lochereinheitstyp Papierformat Papiergewicht : A3, B4 JIS, A4, B5 JIS, A5, 11 × 17, 8 × 14, 8 × 11, 5 × 8 × 2- & 4-Loch-Typ: 2 Löcher , 8 ×...
  • Seite 431 Liste der Spezifikationen Spezifikationen für die Lochereinheit (Finisher SR3280, Booklet Finisher SR3290) Lochereinheitstyp Papierformat Papiergewicht : A3, B4 JIS, A4, B5 JIS, A5, 11 × 17, 8 × 14, 8 × 11, 5 × 8 × 2- & 4-Loch-Typ: 2 Löcher , 8 ×...
  • Seite 432 10. Spezifikationen des Geräts Spezifikationen für das untere Papiermagazin Option Spezifikationen Seitenformat S. 222 "Empfohlene Papierformate und -typen " Papierkapazität S. 222 "Empfohlene Papierformate und -typen " Papiergewicht S. 222 "Empfohlene Papierformate und -typen " Leistungsbedarf Stromversorgung durch die Haupteinheit. Max.
  • Seite 433 Liste der Spezifikationen Spezifikationen für Magazin 3 (LCT) Option Spezifikationen Seitenformat S. 222 "Empfohlene Papierformate und -typen " Papierkapazität (80 g/m S. 222 "Empfohlene Papierformate und -typen " 20 lb. Bond) Papiergewicht S. 222 "Empfohlene Papierformate und -typen " Leistungsbedarf Stromversorgung durch die Haupteinheit.
  • Seite 434 10. Spezifikationen des Geräts Spezifikationen für die IEEE1284-Schnittstellenkarte Option Spezifikationen Übertragungsspezifikation IEEE 1284 Benötigtes Kabel Standard IEEE 1284-kompatibles Micro Centronics-Kabel, 36 Pins Spezifikationen für die WLAN-Karte • Beachten Sie, dass die verfügbaren Kanäle (Frequenzbereiche) und Standorte für die WLAN- Nutzung den jeweiligen Landesbstimmungen oder den Bestimmungen der Region, in der der Drucker eingesetzt werden soll, unterliegen.
  • Seite 435 Liste der Spezifikationen • Die maximale Übertragungsrate im Ad-hoc-Modus beträgt 11 Mbit/s für IEEE802.11b. Die Ad- hoc-Kommunikation wird nicht in einer IEEE802.11g/n Umgebung unterstützt. • Aufgrund der Spezifikationen und der Konfiguration des Zugangspunktes können nur die Kanäle 1-11 verwendet werden. •...
  • Seite 436 10. Spezifikationen des Geräts Einstellwerte der Übertragungsfunktion • Abhängig vom Typ oder den Einstellungen eines Dokuments bzw. einer Vorlage können Sie möglicherweise nicht die maximale Anzahl von Zielen oder Zeichen angeben oder eingeben. Senden einer E-Mail Option Wert Hinweise Maximale Anzahl 128 alphanumerische Zeichen von Zeichen im Betreff...
  • Seite 437 Einstellwerte der Übertragungsfunktion Option Wert Hinweise Anzahl der Ziele, die Bis zu 100 Elemente können bei der gleichzeitig manuellen Eingabe eines Elements angegeben werden angegeben werden (einschließlich können der Elemente, die über die LDAP- Suche angegeben wurden). Größe eines Bis zu 700 MB pro Dokument Dokuments, das versendet werden kann...
  • Seite 438 10. Spezifikationen des Geräts Option Wert Hinweise Maximale Zeichenanzahl in 64 alphanumerische Zeichen einem für das FTP-Protokoll angegebenen Passwort Anzahl der Ziele, die Bis zu 50 Positionen können gleichzeitig angegeben werden auch bei der manuellen können Eingabe eingegeben werden. Größe eines Dokuments, das 2.000 MB pro Dokument versendet werden kann Broadcast-Übertragung...
  • Seite 439 Druckbarer Bereich und Rand Druckbarer Bereich und Rand Ca. 4,2 mm (0,17 Zoll) Druckbereich Druckbereich Ca. 4,2 mm (0,17 Zoll) Ca. 4,2 mm (0,17 Zoll) Ca. 4,2 mm (0,17 Zoll) DZC463 • Das Gerät unterstützt keinen randlosen Druck. Um die Ränder zu minimieren, geben Sie den maximalen druckbaren Bereich mit den Einstellungen des Druckertreibers an.
  • Seite 440 10. Spezifikationen des Geräts • Je nach den Einstellungen des Druckertreibers oder den Druckoptionen können Sie auch außerhalb des bedruckbaren Bereichs drucken. Die Druckqualität entspricht dort jedoch möglicherweise nicht Ihren Erwartungen oder das Papier wird womöglich nicht richtig zugeführt.
  • Seite 441 Geräteoptionen Geräteoptionen Anleitung zu den Funktionen der externen Geräteoptionen DZB770 (1) An der Scannereinheit angebrachte Optionen (hauptsächlich Europa) DZC771 Option Beschreibung ADF- Erkennt einen doppelten Einzug der Vorlage, wenn diese in den Doppeleinzugserkenn ADF eingelegt wird. ungskit Papiereinheit für Dient zum Scannen einer Vorlage, die kleiner als das Format B6 kleine Formate ist, mittels des Dualscan-ADF.
  • Seite 442 10. Spezifikationen des Geräts DZC771 Option Beschreibung ADF- Erkennt einen doppelten Einzug der Vorlage, wenn diese in den Doppeleinzugserkenn ADF eingelegt wird. ungskit Papiereinheit für Dient zum Scannen einer Vorlage, die kleiner als das Format B6 kleine Formate ist, mittels des Dualscan-ADF. (hauptsächlich Asien) DZC772 Option...
  • Seite 443 Geräteoptionen Option Beschreibung Vorlagenglasabdeck Dient zur Abdeckung der Vorlagen auf dem Vorlagenglas. *1 IM C4500/C6000 ist standardmäßig angebracht. *2 Nicht mit IM C4500/C6000 kompatibel. (2) Am Papierausgabebereich des Geräts angebrachte Optionen DZB772 Option Beschreibung Legen Sie das Ausgabefach für die Funktion fest, z. B. Kopierer oder Fax, die zur internen Ablage 1 hinzugefügt wurde.
  • Seite 444 10. Spezifikationen des Geräts Option Beschreibung Geben Sie das Ausgabefach, das zur internen Ablage 1 hinzugefügt wurde, für die Funktion wie Kopieren oder Faxen an. Wenn Sie diese Ablage zusammen mit der optionalen Externe Ablage internen Ablage 2 verwenden, können Sie bis zu drei Ausgabeablagen angeben.
  • Seite 445 Geräteoptionen Option Beschreibung Führen Sie eine IC-Karte über den Kartenleser, um sich am Gerät anzumelden. Kartenleser S. 54 "Anmeldung über das Bedienfeld" (hauptsächlich Nordamerika) DZC773 Option Beschreibung Hier wird das Bannerpapier eingelegt. Bannerpapier- Magazin S. 199 "Einlegen von Papier in das Papiermagazin" Wird als Empfänger verwendet, wenn ein Faxgerät installiert ist und ermöglicht Ihnen, das Gerät als Telefon zu verwenden.
  • Seite 446 10. Spezifikationen des Geräts (4) An der Unterseite des Gerätes angebrachte Optionen DZC774 Option Beschreibung Unteres Hier wird das Papier eingelegt. Sie können bis zu 590 Blatt Papiermagazin Papier einlegen. Wenn das untere Papiermagazin verwendet werden soll, den Rollwagen für unteres Rolltisch anbringen.
  • Seite 447 Geräteoptionen Option Beschreibung Sortiert, stapelt und heftet mehrere Blatt Papier. Kopien können gelocht werden, wenn die optionale Lochereinheit auf dem Finisher installiert ist. Finisher SR3260 Besteht aus folgenden Papierablagen: • Obere Finisherablage • Finisher-Versatzablage Sortiert, stapelt und heftet mehrere Blatt Papier. Mithilfe der Rückstichheftfunktion können mehrere Blatt Papier in der Mitte geheftet und zu Broschüren gefalzt werden.
  • Seite 448 10. Spezifikationen des Geräts *1 Der Finisher SR3270 ist nicht mit der IM C2500/C2000-Serie kompatibel. *2 Der Finisher SR3280 und der Booklet Finisher SR3290 sind nicht mit der IM C3500/C3000/C2500/ C2000-Serie kompatibel. • Es kann jeweils nur ein Finisher installiert werden. •...
  • Seite 449 Geräteoptionen Ermöglicht es Ihnen, dem Drucker einen Ethernet-Anschluss hinzuzufügen. Ermöglicht das Drucken mit der Druckerfunktion über ein anderes Netzwerk als das am Gerät angeschlossene. • IEEE1284-Schnittstellenplatine Ermöglicht den Anschluss eines IEEE1284-Kabels. • Wireless-LAN-Schnittstellenkarte Ermöglicht die Kommunikation über Wireless LAN. • Dateiformatkonverter Ermöglicht das Herunterladen von Dokumenten, die im Document Server gespeichert sind, auf den Computer.
  • Seite 450 10. Spezifikationen des Geräts Funktionen, die optionale Konfigurationen erfordern Wenn Optionen installiert sind, können die Funktionen und die Schnittstelle dieses Systems erweitert werden. • Die installierbaren Optionen unterscheiden sich je nach Modell. • S. 439 "Geräteoptionen" Kopierfunktion Funktion/Referenz Option Stapeln Siehe Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 451 Funktionen, die optionale Konfigurationen erfordern Funktion/Referenz Option Staple (Heften) Eine der folgenden Optionen ist erforderlich: Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Finisher SR3260 • Booklet Finisher SR3270 • Finisher SR3280 • Booklet Finisher SR3290 • Internal Finisher SR3250 • Internal Finisher SR3300 Heften (Mitte) Eine der folgenden Optionen ist erforderlich: Siehe Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 452 10. Spezifikationen des Geräts Funktionen Option Manuelles Wählen Hörer Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Manueller Empfang Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Zweiseitige Vorlage Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Stempel Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Erkennung leerer Seiten Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Modus Gemischte Formate Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Übertragung in superfeiner Auflösung Erweiterungsspeicher Siehe Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 453 Funktionen, die optionale Konfigurationen erfordern Funktionen Option Ausgabe für Leitungen wähl. Eine der folgenden Optionen ist erforderlich: Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Interne Ablage 2 • Interne Versatzablage • Externe Ablage • Finisher SR3260 • Booklet Finisher SR3270 • Finisher SR3280 •...
  • Seite 454 10. Spezifikationen des Geräts Druckerfunktion Funktionen Option Versatzsortieren Eine der folgenden Optionen ist erforderlich: Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Interne Versatzablage • Finisher SR3260 • Booklet Finisher SR3270 • Finisher SR3280 • Booklet Finisher SR3290 • Internal Finisher SR3250 • Internal Finisher SR3300 Punch (Lochen) Eine der folgenden Kombinationen von Optionen ist erforderlich:...
  • Seite 455 Funktionen, die optionale Konfigurationen erfordern Funktionen Option Einbruchfalz Interne Multi-Falzeinheit Zickzackfalz Wickelfalz Z-Falz Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). PictBridge PictBridge-Karte Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Genuine Adobe PostScript 3 PostScript3-Einheit XPS-Karte *1 Wenn das optionale Original Adobe PostScript 3 installiert ist, kann das eingebaute Standard-PostScript 3 nicht verwendet werden.
  • Seite 456 10. Spezifikationen des Geräts Scannerfunktion Funktionen Option Automatisch gescannte Dokumente Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). SADF Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Modus Gemischte Formate Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Stempel Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Erkennung leerer Seiten • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Standard Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). • Typ des Bildschirms „Einstellungen“: Klassisch Siehe Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 457 Funktionen, die optionale Konfigurationen erfordern Schnittstelle Funktionen Option WLAN-Kommunikation Wireless-LAN-Schnittstellenkarte Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Parallele Schnittstelle IEEE1284-Schnittstellenplatine Siehe Anwenderanleitung (Vollversion). Zusätzliche Ethernet-Schnittstelle (für Drucker) Geräteserver-Option Siehe Anwenderanleitung (Vollversion).
  • Seite 458 10. Spezifikationen des Geräts Funktionskompatibilität Kompatibilität der Funktionen Die Übersicht zeigt die Kompatibilität der Funktionen an, wenn für [Priorität Mehrfachzugriff] [Je festgelegter Nr. wechseln] festgelegt ist. ◎:Gleichzeitige Vorgänge sind möglich. :Vorgang wird aktiviert, wenn die relevante Funktionstaste gedrückt wird und Remote-Umschalten (des Scanners/der externen Erweiterung) durchgeführt wird. ▲:Vorgang wird automatisch ausgeführt, wenn der vorangehende Vorgang endet.
  • Seite 459 Funktionskompatibilität Kompatibilität der Kopierfunktionen Leer: Diese Modi können miteinander verwendet werden. ● :Diese Modi können nicht miteinander verwendet werden. Der zweite gewählte Modus ist der Modus, in dem Sie gerade arbeiten. × :Diese Modi können nicht miteinander verwendet werden. Der erste gewählte Modus ist der Modus, in dem Sie gerade arbeiten. Zweite gewählte Funktion Gemischte Formate ×...
  • Seite 460 10. Spezifikationen des Geräts...
  • Seite 461 11. Impressum und Kontaktinformationen Umweltschutzbestimmungen ENERGY STAR-Programm ® ENERGY STAR -Programmanforderungen für die Bildverarbeitungsausstattung ® Dieses Unternehmen nimmt an dem ENERGY STAR -Programm teil. ® Dieses Gerät erfüllt die Voraussetzungen des ENERGY STAR Programms. ® Die ENERGY STAR -Programmanforderungen für die Bildverarbeitungsausstattung fördern die Energieeinsparung durch Einsatz energieeffizienter Computer und anderer Büroausstattungen.
  • Seite 462 11. Impressum und Kontaktinformationen • Die Zeit, die benötigt wird, um den Betrieb aus dem Energiesparmodus bzw. Ruhemodus wieder aufzunehmen, kann je nach Gerät unterschiedlich sein. (hauptsächlich Europa) Zeit zur Wiederaufnahme des Modellname Stromverbrauch Duplexfunktion Betriebs aus dem Ruhemodus IM C2000-Serie 0,55 W 6,1 Sekunden Standard...
  • Seite 463 Umweltschutzbestimmungen Zeit zur Wiederaufnahme des Modellname Stromverbrauch Duplexfunktion Betriebs aus dem Ruhemodus IM C2000-Serie 0,54 W 6,6 Sekunden Standard IM C2500-Serie 0,54 W 6,6 Sekunden Standard IM C3000-Serie 0,53 W 6,3 Sekunden Standard IM C3500-Serie 0,53 W 6,3 Sekunden Standard IM C4500-Serie 0,59 W 6,6 Sekunden...
  • Seite 464 11. Impressum und Kontaktinformationen Das Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Es muss separat über die verfügbaren entsprechenden Rücklauf- und Sammelsysteme entsorgt werden. Durch Befolgen dieser Anweisungen stellen Sie sicher, dass dieses Produkt richtig behandelt wird, und helfen, potenzielle Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit zu reduzieren, die sonst aus ungeeigneter Behandlung resultieren könnten.
  • Seite 465 Einzelheiten zu diesem Rücknahmeprogramm finden Sie auf der unten genannten Webseite oder bei Ihrem Vertriebspartner vor Ort. https://www.ricoh-return.com/ Energieeffizienz Der Energieverbrauch eines Geräts hängt nicht nur von seinen technischen Daten, sondern auch von der Verwendung ab. Das Gerät wurde so konzipiert, dass Sie die Stromkosten senken können, indem es nach dem Druck der letzten Seite in den Bereitschaftsmodus schaltet.
  • Seite 466 11. Impressum und Kontaktinformationen Hinweise für Anwender im Staat Kalifornien (Hinweise für Anwender in den USA) (hauptsächlich Nordamerika) Perchlorat-Material - es gelten spezielle Handlungsanweisungen. Siehe: www.dtsc.ca.gov/ hazardouswaste/perchlorate...
  • Seite 467 ® Bluetooth -Schriftzug und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. und die Verwendung dieser Marken von Ricoh Company, Ltd. erfolgt unter Lizenz. Firefox ist eine registrierte Marke der Mozilla Foundation. Google und Chrome sind Marken der Google Inc.
  • Seite 468 11. Impressum und Kontaktinformationen ® ® Microsoft Windows 8.1 Pro ® ® Microsoft Windows 8.1 Enterprise • Die Produktnamen von Windows 10 lauten wie folgt: ® ® Microsoft Windows 10 Home Premium ® ® Microsoft Windows 10 Pro ® ® Microsoft Windows 10 Enterprise...
  • Seite 469 MEMO...
  • Seite 470 MEMO D0BQ-7142F...
  • Seite 471 ©2018, 2019, 2020, 2021, 2022...
  • Seite 472 D0BQ-7142F...