Seite 1
Anwenderanlei- Vor der Verwendung des Geräts tung Einführung zum Gerät Papiermanagement Drucken Scannen Kopieren Faxen Netzwerk Sicherheit Mobile ControlCenter iPrint&Scan für Mac Problemlösung Routinewartung Geräteeinstellungen Informationen zu diesem Gerät Anhang Lesen Sie sich zur sicheren und korrekten Verwendung unbedingt vor der Verwendung des Geräts die Sicherheitshinweise durch.
Definitionen der Hinweise ..........................2 Warenzeichen ..............................3 Wichtiger Hinweis............................4 Einführung zum Gerät .......................... 5 Überblick über das Funktionstastenfeld ......................6 ® Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows )..................... 9 ® Deinstallieren der Software und Treiber (Windows )................. 11 Papiermanagement ..........................12 Einlegen von Papier .............................
Seite 3
Home > Inhaltsverzeichnis ® Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows )....... 72 Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über iPrint&Scan (Mac) ..........76 Deaktivieren des Scannens über den Computer................77 ® Scannen über den Computer (Windows )....................78 ® Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows ) ............
Seite 4
Home > Inhaltsverzeichnis Externer Anrufbeantworter (AB) ....................... 195 Externes Telefon und Nebenanschluss .................... 198 Anschlüsse mit mehreren Leitungen (PBX) ..................204 Faxberichte ..............................205 Drucken eines Sendeberichts ......................206 Ausdrucken eines Faxjournals ......................207 PC-FAX ..............................208 ® PC-FAX für Windows ........................
Seite 5
Home > Inhaltsverzeichnis Drucken mit AirPrint ......................... 333 Scannen mit AirPrint......................... 337 Senden eines Faxes mit AirPrint ...................... 340 ® Mobiles Drucken für Windows ......................... 343 ® Mopria Print Service..........................344 ControlCenter ............................ 345 ® ControlCenter4 (Windows )........................346 ® Ändern des Betriebsmodus von ControlCenter4 (Windows ) ............
Seite 6
Home > Inhaltsverzeichnis Überprüfen der Seriennummer......................411 Überprüfen der Firmware-Version ....................412 Zurücksetzen-Funktionsüberblick..................... 413 Zurücksetzen des Geräts ......................... 415 Routinewartung..........................416 Verbrauchsmaterialien ersetzen......................... 417 Ersetzen der Tonerkassette......................419 Austauschen der Trommeleinheit..................... 422 Reinigen des Geräts ..........................424 Reinigen des Scanners ........................426 Reinigen des Koronadrahts......................
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Definitionen der Hinweise Definitionen der Hinweise Wir verwenden die folgenden Symbole und Konventionen in dieser Bedienungsanleitung: WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei WARNUNG Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei VORSICHT Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
Die Bluetooth -Wortmarke ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch Ricoh Company, Ltd. erfolgt unter Lizenz. WordPerfect ist ein eingetragenes Warenzeichen der Corel Corporation und/oder ihrer Tochtergesellschaften in Kanada, den USA und/oder anderen Ländern.
Home > Vor der Verwendung des Geräts > Wichtiger Hinweis Wichtiger Hinweis • Verwenden Sie dieses Produkt nur in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, da es in anderen Ländern eventuell gegen die Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt. ® ®...
Home > Einführung zum Gerät > Überblick über das Funktionstastenfeld Überblick über das Funktionstastenfeld Das Funktionstastenfeld kann je nach Modell unterschiedlich sein. 1. Zielwahltasten Speichern und rufen Sie bis zu acht Fax- und Telefonnummern ab. Um die gespeicherten Zielwahl-Fax- und -Telefonnummern 1-4 aufzurufen, drücken Sie die Zielwahltaste, die dieser Nummer zugewiesen ist.
Seite 13
Optionen Drücken Sie diese Taste, um auf vorübergehende Einstellungen zum Faxen, Scannen oder Kopieren zuzugreifen. 3. Flüssigkristalldisplay (LCD) Zeigt Meldungen an, die Ihnen helfen, das Gerät einzurichten und zu verwenden. Während sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, zeigt das Display diese Meldung an: 01/01 12:00 Nur Fax a.
Seite 14
5. Menütasten Storno Drücken Sie diese Taste, um eingegebene Daten zu löschen oder die aktuelle Einstellung abzubrechen. Menü Drücken Sie diese Taste, um das Menü zur Programmierung der Geräteeinstellungen aufzurufen. Drücken Sie diese Taste, um die Geräteeinstellungen zu speichern. d oder c Drücken Sie diese Taste, um in der Menüauswahl rückwärts und vorwärts zu blättern.
Einführung zum Gerät > Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows ® Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows RICOH Utilities ist eine Startanwendung für einfachen Zugriff auf alle Anwendungen dieses Produkts, die auf dem Computer installiert sind. 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: ®...
Seite 16
Zugehörige Informationen • Einführung zum Gerät ® • Deinstallieren der Software und Treiber (Windows...
1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: ® • (Windows Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > RICOH > RICOH Utilities. ® • (Windows 8.1) Bewegen Sie die Maus in die untere linke Ecke des Start-Bildschirms und klicken Sie auf (wenn Sie ein berührungsbasiertes Gerät verwenden, streichen Sie auf dem Start-Bildschirm von unten nach oben,...
Home > Papiermanagement Papiermanagement • Einlegen von Papier • Papiereinstellungen • Unterstütztes Papier • Einlegen von Dokumenten • Nicht scanbare und bedruckbare Bereiche • Verwenden von Spezialpapier...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier Einlegen von Papier • Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette • Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette • Einlegen von Papier in die Papierkassette...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette > Einlegen von Papier in die Papierkassette Einlegen von Papier in die Papierkassette • Wenn die Einstellung zum Prüfen des Papierformats auf Ein gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät herausziehen, wird im Display eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Papierart und das Papierformat ändern möchten.
Seite 22
7. Klappen Sie die Stütze aus, um zu verhindern, dass Papier aus der Papierablage herausrutscht. Zugehörige Informationen • Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr • Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr •...
Seite 24
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
Seite 25
• Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr. • Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr befindet. Andernfalls wird das Papier möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck oder einem Papierstau führt.
Seite 26
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
Seite 27
• Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr. • Ziehen Sie das Papier vollständig heraus, wenn Sie das Papier erneut in den manuellen Einzug einlegen. • Legen Sie zu keiner Zeit mehr als ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem Papierstau kommen kann.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr Drücken Sie gegen die Ecken und Kanten der Umschläge, um sie so flach wie nur möglich zu machen. Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
Seite 29
• Legen Sie den Umschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr. • Ziehen Sie den Umschlag vollständig heraus, wenn Sie den Umschlag erneut in den manuellen Einzug einlegen. • Legen Sie zu keiner Zeit mehr als einen Umschlag in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem Papierstau kommen kann.
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen > Ändern des Papierformats und Druckmediums Ändern des Papierformats und Druckmediums Wenn Sie das Format und den Typ des in die Kassette eingelegten Papiers ändern, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat- und Papiertypeinstellung auf dem Display ändern. 1.
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen > Ändern der Papierformatprüfung Ändern der Papierformatprüfung Wenn Sie die Einstellung Format prüfen des Geräts aktivieren, zeigt das Gerät eine Meldung an, wenn Sie eine Papierkassette entfernen, und fragt Sie, ob Sie das Papierformat und den Papiertyp ändern möchten. In der Standardeinstellung ist die Funktion aktiviert.
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier Unterstütztes Papier Wenn Sie Papier mit einem benutzerdefinierten Format einlegen, legen Sie die Breite und Länge über das Bedienfeld und den Druckertreiber fest. • Spezifikationen der Papierformate • Spezifikationen der Papierarten • Nicht empfohlene Papierarten •...
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Spezifikationen der Papierformate Spezifikationen der Papierformate Format Bedruckbar über die Papierzufuhr A4, Letter, Executive, A5, A5 (lange Kante), A6 Bedruckbar über die manuelle Zufuhr A4, Letter, Legal, Executive, A5, A5 (lange Kante), A6, B5 (ISO), Folio, Mexico Legal, India Legal, 3 x 5 Bedruckbar über die manuelle Zufuhr Com-10, DL, C5, Monarch...
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Spezifikationen der Papierarten Spezifikationen der Papierarten Die folgende Tabelle beschreibt die Papierarten, die mit diesem Gerät verwendet werden können. • Abhängig von der Papierart dauert es möglicherweise einige Zeit, bis der Toner getrocknet ist. Stellen Sie sicher, dass bedruckte Blätter vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie anfassen.
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Nicht empfohlene Papierarten Nicht empfohlene Papierarten Verwenden Sie nicht die folgenden Papierarten: • Tintenstrahldrucker-Papier • Gebogenes, gefaltetes oder geknittertes Papier • Gewelltes oder verdrehtes Papier • Gerissenes Papier • Zerknittertes Papier • Feuchtes Papier •...
Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Papierlagerung Papierlagerung Lagern Sie das Papier angemessen. Wenn das Papier falsch gelagert wird, kann es zu Fehleinzügen, geringerer Druckqualität oder Fehlfunktionen kommen. Beim Lagern von Papier: • Lagern Sie Papier nicht an einem feuchten Ort. •...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten Einlegen von Dokumenten Sie können ein Fax senden, Kopien erstellen und vom automatischen Vorlageneinzug (ADF) und dem Scannerglas scannen. • Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) • Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten > Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Verwenden Sie den automatischen Vorlageneinzug (ADF), wenn Sie mehrseitige Dokumente in einem Standardformat kopieren oder scannen. •...
Seite 40
Zugehörige Informationen • Einlegen von Dokumenten...
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten > Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas Verwenden Sie das Scannerglas, um zu faxen, zu kopieren oder jeweils eine Seite zu scannen. Unterstützte Dokumentformate Länge: Bis zu 300 mm Breite: Bis zu 215,9 mm Gewicht:...
Home > Papiermanagement > Nicht scanbare und bedruckbare Bereiche Nicht scanbare und bedruckbare Bereiche Die Messungen in der Tabelle unten zeigen die maximal nicht scanbaren und nicht bedruckbaren Bereiche von den Kanten der am häufigsten verwendeten Papierformate. Diese Messungen können abhängig vom Papierformat oder den Einstellungen der verwendeten Anwendung variieren.
Home > Papiermanagement > Verwenden von Spezialpapier Verwenden von Spezialpapier Testen Sie immer Papierproben, bevor Sie sie kaufen, um die gewünschte Leistung sicherzustellen. • Verwenden Sie KEIN Tintenstrahlpapier; es kann einen Papierstau verursachen oder Ihr Gerät beschädigen. • Wenn Sie Briefpapier, Papier mit einer rauen Oberfläche oder Papier verwenden, das verknittert oder gefaltet ist, kann es zu einer schlechteren Leistung kommen.
® Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows ® Drucken über den Computer (Windows • ® Drucken eines Dokuments (Windows • ® Druckeinstellungen (Windows • ® Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows • ® Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows...
® Drucken eines Dokuments (Windows 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie RICOH SP 230SFNw und klicken Sie dann auf die Druckeigenschaften oder die Schaltfläche für die Voreinstellungen. Das Druckertreiberfenster wird angezeigt. 3. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben.
Seite 47
Zugehörige Informationen ® • Drucken über den Computer (Windows Related Topics ® • Druckeinstellungen (Windows...
® ® Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows > Druckeinstellungen (Windows ® Druckeinstellungen (Windows Registerkarte Grundeinstellungen 1. Papiergröße Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen. 2. Ausrichtung Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der Anwendung festzulegen.
Seite 49
5. Auflösung Wählen Sie die Druckauflösung. Da die Geschwindigkeit von der Druckauflösung abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Auflösung länger. 6. Einstellungen drucken Wählen Sie den gewünschten Dokumenttyp für den Druck aus. Manuelle Einstellungen... Legen Sie erweiterte Einstellungen fest, wie Helligkeit, Kontrast und andere Einstellungen. Grafiken Drucker-Graustufen verwenden Wählen Sie diese Option, um mithilfe des Druckertreibers Farbtöne zu erzeugen.
Seite 50
Andere Seiten Wählen Sie die Papierquelle aus, die zum Drucken der zweiten Seite und nachfolgender Seiten verwendet werden soll. Registerkarte Erweitert 1. Skalierung Wählen Sie diese Optionen, um die Größe der Seiten im Dokument zu vergrößern oder zu verkleinern. An Papiergröße anpassen Wählen Sie diese Option, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern, um sie an ein bestimmtes Papierformat anzupassen.
Seite 51
5. Tonersparmodus Wählen Sie diese Funktion, um Toner zu sparen, indem zum Drucken der Dokumente weniger Toner verwendet wird. Die Ausdrucke erscheinen heller, sind aber noch lesbar. 6. Administrator Diese Funktion ermöglicht Ihnen, das Administratorkennwort zu ändern und verschiedene Druckfunktionen einzuschränken.
Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start-Bildschirm. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol RICOH SP 230SFNw und wählen Sie dann Druckereigenschaften. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus.
Fenster Apps zu öffnen). Wenn der Bildschirm Apps angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf (RICOH Utilities) und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen (wenn er nicht bereits ausgewählt ist). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status Monitor.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) Drucken über den Computer (Mac) • Drucken eines Dokuments (Mac) • Druckoptionen (Mac) • Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac)
2. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B. Apple TextEdit, auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken. 3. Wählen Sie RICOH SP 230SFNw. Klicken Sie auf die Schaltfläche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonfiguration zu erhalten.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Druckoptionen (Mac) Druckoptionen (Mac) Seiteneinstellungen 1. Papierformat Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen. 2. Ausrichtung Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der Anwendung festzulegen.
Seite 57
Layout 1. Seiten pro Blatt Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die auf einem einzelnen Blatt Papier gedruckt werden sollen. 2. Seitenfolge Wählen Sie die Seitenreihenfolge aus, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier drucken. 3. Rahmen Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet werden soll.
Seite 58
Papierhandhabung 1. Seiten sortieren Wählen Sie diese Option, um mehrseitige Dokumente in der ursprünglichen Seitenreihenfolge zu drucken. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zuerst alle Seiten des Dokuments einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokuments wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist.
Seite 59
Druckeinstellungen 1. Druckmedium Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an. 2. Druckqualität Wählen Sie die gewünschte Druckauflösung aus. Da die Geschwindigkeit von der Druckqualität abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Qualität länger.
Seite 60
Zugehörige Informationen • Drucken über den Computer (Mac) Related Topics • Drucken eines Dokuments (Mac)
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) Das Dienstprogramm Status Monitor ist eine konfigurierbare Anwendung, mit der Sie den Status eines Geräts überwachen können. Wenn ein Gerätefehler auftritt, z. B. Papiermangel oder ein Papierstau, wird in zuvor festgelegten Aktualisierungsintervallen eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
Home > Drucken > Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen eines Druckauftrags 1. Drücken Sie Stopp. Um mehrere Druckaufträge abzubrechen, halten Sie Stopp vier Sekunden lang gedrückt. Zugehörige Informationen • Drucken Related Topics • Druckprobleme...
Home > Drucken > Testdruck Testdruck Wenn es Probleme mit der Druckqualität gibt, befolgen Sie diese Anweisungen, um einen Testdruck durchzuführen: 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Drucker] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Scannen Scannen • Scannen über die Scannen-Taste des Geräts • ® Scannen über den Computer (Windows • Scannen über den Computer (Mac) • Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management...
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts Scannen über die Scannen-Taste des Geräts • Scannen von Fotos und Grafiken • Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei • Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR) • Scan to E-Mail Anhang •...
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scannen von Fotos und Grafiken Scannen von Fotos und Grafiken Senden Sie gescannte Fotos oder Grafiken direkt an den Computer. Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen.
Seite 67
10. Drücken Sie Start. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen. Zugehörige Informationen • Scannen über die Scannen-Taste des Geräts Related Topics ® •...
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei Scannen Sie Dokumente und speichern Sie sie als PDF-Dateien in einem Ordner auf Ihrem Computer. Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen.
Seite 69
Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen. Zugehörige Informationen • Scannen über die Scannen-Taste des Geräts Related Topics ® • Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows •...
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR) Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR) Ihr Gerät kann die Zeichen eines gescannten Dokumentes mithilfe einer optischen Texterkennungstechnologie (OCR) in Text konvertieren. Dieser Text kann mit Ihrer bevorzugten Textbearbeitungsanwendung bearbeitet werden.
Seite 71
Zugehörige Informationen • Scannen über die Scannen-Taste des Geräts Related Topics ® • Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows • Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über iPrint&Scan (Mac)
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Scan to E-Mail Anhang Scan to E-Mail Anhang Senden Sie ein gescanntes Dokument als E-Mail-Anhang. • Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen. Wenn Sie dauerhafte Änderungen vornehmen möchten, verwenden Sie die Software ®...
Seite 73
• [Hintergrf entf] (verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau]) 9. Drücken Sie OK. 10. Drücken Sie Start. Das Gerät scannt das Dokument und speichert es als Dateianhang. Dann startet es Ihre E-Mail-Anwendung und öffnet eine neue, leere E-Mail mit der gescannten Datei im Anhang. Zugehörige Informationen •...
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Web Services zum Scannen in Ihrem ® ® ® Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows ® ® Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows ® 8.1 und Windows ®...
Seite 75
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Web Services zum Scannen in Ihrem ® ® ® Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows > Verwenden Sie Web Services zur Installation ® ® ® von zum Scannen verwendeten Treibern (Windows 7, Windows 8.1 und Windows Verwenden Sie Web Services zur Installation von zum Scannen...
Seite 76
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Web Services zum Scannen in Ihrem ® ® ® ® Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows > Scannen mit Webdienste vom Gerät (Windows ® ® 7, Windows 8.1 und Windows ®...
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Web Services zum Scannen in Ihrem ® ® ® Netzwerk (Windows 7, Windows 8.1 und Windows > Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: ®...
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Ändern der Scan- ® Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 ® (Windows 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen. 2.
Seite 79
Jede Registerkarte stellt eines der Scanziele dar, wie in der Tabelle unten aufgeführt. Ändern Sie die Scan-to-Einstellungen, indem Sie auf die entsprechende Registerkarte klicken und die gewünschte Einstellung anpassen. Name der Registerkarte Entsprechende Funktion Bild Scan to Bild Text (OCR) Scan to Text E-Mail Scan-to-E-Mail...
Seite 80
"Speichern unter"-Fenster zeigen Wählen Sie diese Option, um das Ziel für ein gescanntes Bild bei jedem Scannen erneut festzulegen. Ordner zeigen Wählen Sie diese Option, wenn der Zielordner nach dem Scannen automatisch angezeigt werden soll. Dateigrößenpriorität Passt die Datenkompressionsrate des gescannten Bildes an. Ändern Sie die Dateigröße, indem Sie den Schieberegler Dateigrößenpriorität nach rechts oder links bewegen.
Seite 81
• Durchscheinen/Muster entfernen Hintergrundfarbe entfernen Entfernt die Grundfarbe der Dokumente, damit die gescannten Daten leichter lesbar sind. • Bild drehen Dreht das gescannte Bild. • Leere Seite überspringen Entfernen Sie die leeren Seiten des Dokuments aus den Scanergebnissen. • Scanergebnisse anzeigen Zeigt auf dem Computer die Gesamtanzahl der gespeicherten und der übersprungenen leeren Seiten •...
> Ändern der Scan- Schaltflächeneinstellungen über iPrint&Scan (Mac) Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über iPrint&Scan (Mac) 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > RICOH und doppelklicken Sie dann auf das iPrint&Scan-Symbol. Der Bildschirm für iPrint&Scan erscheint.
Home > Scannen > Scannen über die Scannen-Taste des Geräts > Deaktivieren des Scannens über den Computer Deaktivieren des Scannens über den Computer Sie können die Möglichkeit zum Scannen über den Computer deaktivieren. Konfigurieren Sie die Einstellungen zum Einschränken der Scanfunktion mit Web Based Management. 1.
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows ® Scannen über den Computer (Windows Es gibt verschiedene Arten, wie Sie mit Ihrem Computer Fotos und Dokumente auf dem Gerät scannen können. Verwenden Sie die Softwareanwendungen, die von uns bereitgestellt werden, oder Ihre bevorzugte Scananwendung.
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® Standardmodus (Windows ® Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows Verwenden Sie den ControlCenter4 Home Mode, um die Hauptfunktionen des Geräts aufzurufen. • ® Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows •...
Seite 86
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows ® Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows Wählen Sie Standard-Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2.
Seite 87
• Klicken Sie auf (Text (OCR)), um das gescannte Dokument in einen bearbeitbaren Text zu konvertieren. (nur bei bestimmten Modellen verfügbar) Zugehörige Informationen ® • Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows ® • Auswählen des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows ® •...
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows > Auswählen ® des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows Auswählen des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus ®...
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows > Auswählen ® des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows > Benutzerdefinierte Scaneinstellungen ® (Windows ® Benutzerdefinierte Scaneinstellungen (Windows Wählen Sie Benutzerdefiniert aus der Liste Dokumentenart aus, um die erweiterten Scaneinstellungen zu ändern.
Seite 90
24-Bit-Farbe Verwenden Sie diese Option, um ein Bild mit der genausten Farbwiedergabe zu erzeugen. Dieser Modus verwendet bis zu 16,8 Millionen Farben, um das Bild zu scannen, aber er erfordert den meisten Speicher und hat die längste Übertragungszeit. Helligkeit Stellen Sie den Helligkeit-Pegel ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links ziehen, um ein helleres bzw.
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows > Ändern des ® Scanformats über den ControlCenter4 Home-Modus (Windows Ändern des Scanformats über den ControlCenter4 Home-Modus ®...
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows > Zuschneiden ® von gescannten Bildern mit dem Standardmodus von ControlCenter4 (Windows Zuschneiden von gescannten Bildern mit dem Standardmodus von ®...
Seite 93
a. Vergrößert das gescannte Bild, sodass das ganze Bild in das Fenster passt. b. Vergrößert das Bild. c. Verkleinert das Bild. d. Dreht das Bild um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn. e. Dreht das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn. Stellen Sie durch Klicken und Ziehen des Rahmens den zuzuschneidenden Bereich ein.
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows > Gescannte ® Daten mit ControlCenter4 Standardmodus drucken (Windows Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus drucken ®...
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows > Scannen in ® eine Anwendung mit ControlCenter4 Standard-Modus (Windows Scannen in eine Anwendung mit ControlCenter4 Standard-Modus ®...
Seite 96
Zugehörige Informationen ® • Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows...
Seite 97
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® Standardmodus (Windows > Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus als PDF-Datei in einem ® Ordner speichern (Windows Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus als PDF-Datei in ®...
Seite 98
Um das Dokument als kennwortgeschützte PDF zu speichern, wählen Sie Geschützte PDF Einzelseite (*.pdf) oder Geschützte PDF Mehrseitig (*.pdf) aus der Dropdown-Liste Dateityp aus, klicken auf und geben dann das Kennwort ein. 10. Um den Dateinamen zu ändern, klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Ändern. 11.
Seite 99
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4- ® ® Standardmodus (Windows > Scaneinstellungen für den ControlCenter4 Standardmodus (Windows ® Scaneinstellungen für den ControlCenter4 Standardmodus (Windows Einstellungen Zutreffende Funktionen Mit einer Anwendung öffnen Text (OCR) E-Mail senden Speichern Dateityp Zielanwendung OCR-Sprache...
Seite 100
Zielanwendung Wählen Sie die Zielanwendung in der Dropdown-Liste. OCR-Sprache Legen Sie die Sprache für die Optical Character Recognition (OCR) so fest, dass sie mit der Sprache des Textes des gescannten Dokuments übereinstimmt. Dateiname Klicken Sie auf Ändern, um das Präfix des Dateinamens zu ändern. Scan-Verzeichnis Wählen Sie das Optionsfeld Ordner oder SharePoint aus, um den Speicherort für die gescannten Dokumente auszuwählen.
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® Erweiterter-Modus (Windows ® Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows Mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus können Sie die Details der Funktionen in Ihrem Gerät besser steuern und Scanaktionen anpassen, die per Tastendruck ausgeführt werden.
Seite 102
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® Erweiterter-Modus (Windows > Scannen von Fotos und Grafiken mit ControlCenter4 Erweiterter Modus ® (Windows Scannen von Fotos und Grafiken mit ControlCenter4 Erweiterter Modus ® (Windows Senden Sie gescannte Fotos oder Grafiken direkt an den Computer.
Seite 103
5. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Zielordner, Auflösung und Farbe. • Um den Dateinamen zu ändern, klicken Sie auf Ändern. • Um Zielordner zu ändern, klicken Sie auf das Ordnersymbol. • Um einen Vorschau des gescannten Bildes anzuzeigen und es zu konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau.
Seite 104
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® Erweiterter-Modus (Windows > Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei mit ® ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei mit ®...
Seite 105
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei. Das Scaneinstellungen-Dialogfeld wird angezeigt. 5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dateityp und wählen Sie dann eine PDF-Datei. Um das Dokument als kennwortgeschützte PDF zu speichern, wählen Sie Geschützte PDF Einzelseite (*.pdf) oder Geschützte PDF Mehrseitig (*.pdf) aus der Dropdown-Liste Dateityp aus, klicken auf und geben dann das Kennwort ein.
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® Erweiterter-Modus (Windows > Scannen beider Seiten eines Ausweises mit ControlCenter4 Erweiterter ® Modus (Windows Scannen beider Seiten eines Ausweises mit ControlCenter4 Erweiterter ® Modus (Windows Wählen Sie Erweiterter Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4.
Seite 107
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei. Das Scaneinstellungen-Dialogfeld wird angezeigt. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ID-Kartenscan. Das Anweisungsdialogfeld wird angezeigt. 6. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und klicken Sie dann auf OK. 7. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Scanziel, Auflösung und Farbe. 8.
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® Erweiterter-Modus (Windows > Scannen an einen E-Mail-Anhang mit ControlCenter4 Erweiterter Modus ® (Windows Scannen an einen E-Mail-Anhang mit ControlCenter4 Erweiterter Modus ® (Windows Senden Sie ein gescanntes Dokument als E-Mail-Anhang. •...
Seite 109
5. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Zielordner, Auflösung und Farbe. • Um den Dateinamen zu ändern, klicken Sie auf Ändern. • Um Zielordner zu ändern, klicken Sie auf das Ordnersymbol. • Um einen Vorschau des gescannten Bildes anzuzeigen und es zu konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau.
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® Erweiterter-Modus (Windows > Scannen in eine bearbeitbare Textdatei (OCR) mit ControlCenter4 ® Erweiterter Modus (Windows Scannen in eine bearbeitbare Textdatei (OCR) mit ControlCenter4 ® Erweiterter Modus (Windows Ihr Gerät kann die Zeichen eines gescannten Dokumentes mithilfe einer optischen Texterkennungstechnologie (OCR) in Text konvertieren.
Seite 111
5. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Zielordner, Auflösung und Farbe. • Um den Dateinamen zu ändern, klicken Sie auf Ändern. • Um Zielordner zu ändern, klicken Sie auf das Ordnersymbol. • Um einen Vorschau des gescannten Bildes anzuzeigen und es zu konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau.
® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 ® ® Erweiterter-Modus (Windows > Scaneinstellungen für das ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows Scaneinstellungen für das ControlCenter4 Erweiterter Modus ® (Windows Einstellungen Zutreffende Funktionen Bild Text (OCR) E-Mail Datei Dateityp Zielanwendung...
Seite 113
® ® • XML Paper Specification (*.xps) (Die XML Paper Specification ist verfügbar für Windows 7, Windows ® 8.1 und Windows 10 und bei der Verwendung von Anwendungen, die Dateien für XML Paper Specification unterstützen.) Für E-Mail und Datei Für Text (OCR) •...
Seite 114
• Grau (Fehlerstreuung) Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. (Fehlerstreuung ist eine Methode zur Erzeugung von simulierten Bildern in Grau ohne echte Graupunkte zu verwenden. Es werden schwarze Punkte in einer bestimmten Matrix angeordnet, um eine Darstellung in Grau zu erzeugen.) •...
Seite 115
Zugehörige Informationen ® • Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows...
Das Fenster Scannen oder Foto abrufen erscheint auf der linken Seite des Bildschirms. 4. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Scanner die Option TWAIN: TW-RICOH SP 230SFNw oder TWAIN: TW-RICOH SP 230SFNw LAN. Wenn Sie den Windows Image Acquisition (WIA)-Treiber verwenden möchten, wählen Sie den Treiber mit „Windows Image Acquisition (WIA)“...
Seite 117
7. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen im Dialogfeld der Scanner-Einrichtung an. 8. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dokumentengröße und wählen Sie Ihr Dokumentformat. 9. Klicken Sie auf PreScan, wenn Sie eine Vorschau des Bilds anzeigen und unerwünschte Teile vor dem Scannen ausschneiden möchten.
Seite 118
® ™ ™ Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit Nuance PaperPort 14SE ® oder anderen Windows®-Anwendungen > TWAIN-Treibereinstellungen (Windows ® TWAIN-Treibereinstellungen (Windows • Beachten Sie, dass die Namen der Einstellungen und die möglichen Werte je nach verwendetem Gerät variieren.
Seite 119
• 24-Bit-Farbe Verwenden Sie diese Option, um ein Bild mit der genausten Farbwiedergabe zu erzeugen. Dieser Modus verwendet bis zu 16,8 Millionen Farben, um das Bild zu scannen, aber er erfordert den meisten Speicher und hat die längste Übertragungszeit. 4. Dokumentengröße Wählen Sie das genaue Format des Dokuments in einer Auswahl voreingestellter Scanformate aus.
Seite 120
Wählen Sie eine Farbe, die aus dem gescannten Bild entfernt werden soll. Fettdruckformatierung Zeigen Sie die Zeichen der Vorlage in Fettschrift an, um sie zu betonen. Korrektur unscharfer Zeichen Korrigieren Sie nicht richtig angezeigte oder unvollständige Zeichen in der Vorlage, um sie besser lesbar zu machen.
6. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen im Dialogfeld der Scanner-Einrichtung an. Die Scannerauflösung kann auf einen Wert von bis zu 1200 dpi gesetzt werden. Wenn Sie mit einer höheren Auflösung scannen möchten, verwenden Sie das Dienstprogramm Scanner Utility von RICOH Utilities. 7. Klicken Sie auf Scannen.
Seite 122
® • Windows Image Acquisition (WIA)-Treibereinstellungen (Windows...
Seite 123
® ® Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows > Scannen mit Windows -Fax und - ® Scan > Windows Image Acquisition (WIA)-Treibereinstellungen (Windows ® Windows Image Acquisition (WIA)-Treibereinstellungen (Windows Papierquelle Wählen Sie die Option Papiereinzug oder Flachbett in der Dropdown-Liste. Bildtyp Wählen Sie Farbbild, Graustufenbild, Schwarzweißfoto oder Text oder Benutzerdefinierte Einstellungen als zu scannenden Dokumenttyp.
Seite 124
Wert für den Helligkeitspegel wählen und das Dokument noch einmal scannen. Ist das gescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für den Helligkeitspegel und scannen Sie das Dokument noch einmal. Kontrast Erhöhen oder verringern Sie den Kontrast durch Bewegen des Schiebereglers nach rechts oder links. Das Erhöhen des Kontrasts hebt die dunkleren und helleren Bereiche des Bilds stärker hervor, während das Verringern des Kontrasts mehr Details in Graubereichen des Bilds sichtbar macht.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) Scannen über den Computer (Mac) Es gibt verschiedene Arten, wie Sie mit Ihrem Mac Fotos und Dokumente auf dem Gerät scannen können. Verwenden Sie die Softwareanwendungen, die von uns bereitgestellt werden, oder verwenden Sie Ihre bevorzugte Scananwendung.
Scannen über den Computer (Mac) > Scannen mit iPrint&Scan (Mac) Scannen mit iPrint&Scan (Mac) 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > RICOH und doppelklicken Sie dann auf das iPrint&Scan-Symbol. Der Bildschirm für iPrint&Scan erscheint.
Sie können auch mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen scannen. Weitere Informationen zum Scanvorgang finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung. Um den TWAIN-Treiber zu verwenden, besuchen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ und laden Sie Scanner Treiber herunter. 1. Starten Sie die Grafikanwendung und wählen Sie dann die Scanfunktion.
Seite 128
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) > Scannen mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen (Mac) > TWAIN-Treibereinstellungen (Mac) TWAIN-Treibereinstellungen (Mac) • Die Namen der Einstellungen und die möglichen Werte können je nach verwendetem Gerät variieren. • Die Einstellung Kontrast ist nur verfügbar, wenn Grau (Fehlerstreuung), Echte Graustufen oder 24- Bit-Farbe aus den Scanmodus-Optionen ausgewählt wird.
Seite 129
4. Bild einstellen Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild einstellen, um andere Bildqualitäten anzupassen. Helligkeit Stellen Sie den Pegel Helligkeit ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links ziehen, um das Bild aufzuhellen oder abzudunkeln. Wenn das gescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert für den Helligkeitspegel wählen und das Dokument noch einmal scannen.
Home > Scannen > Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management • Einstellen des Scandateinamens mit Web Based Management...
Home > Scannen > Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management > Einstellen des Scandateinamens mit Web Based Management Einstellen des Scandateinamens mit Web Based Management Richten Sie einen Dateinamen für die gescannten Daten mit Web Based Management ein. 1. Starten Sie den Webbrowser. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“...
Home > Kopieren Kopieren • Kopieren eines Dokuments • Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern • Erstellen von N auf 1-Kopien mit der Seitenlayoutfunktion • Sortieren von Kopien • Kopieren eines Ausweises • Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren) •...
Home > Kopieren > Kopieren eines Dokuments Kopieren eines Dokuments 1. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben. 2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Legen Sie das Dokument mit der einzulesenden Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.
Home > Kopieren > Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern Wählen Sie einen Vergrößerungs- oder Verkleinerungsfaktor, um die kopierten Daten zu skalieren. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie (COPY (KOPIERER)). Verwenden Sie die Zifferntasten, um die Anzahl der gewünschten Kopien einzugeben. 3.
Home > Kopieren > Erstellen von N auf 1-Kopien mit der Seitenlayoutfunktion Erstellen von N auf 1-Kopien mit der Seitenlayoutfunktion Die Funktion N auf 1 spart Papier, indem sie zwei bis vier Seiten eines Dokuments auf eine Seite kopiert. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2.
Home > Kopieren > Sortieren von Kopien Sortieren von Kopien Sortieren Sie mehrere Kopien. Die Seiten werden in der Reihenfolge gestapelt, wie sie eingezogen werden, d. h.: 1, 2, 3 usw. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie (COPY (KOPIERER)).
Home > Kopieren > Kopieren eines Ausweises Kopieren eines Ausweises • Sie dürfen Ausweise nur unter den in den einschlägigen Gesetzen festgelegten Bedingungen kopieren. 1. Drücken Sie (COPY (KOPIERER)). 2. Legen Sie einen Ausweis mit der zu druckenden Seite nach unten in den Bereich der oberen linken Ecke des Scannerglases.
Home > Kopieren > Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren) Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren) Reduzieren Sie den Papierverbrauch, indem Sie auf beide Seiten des Papiers kopieren. • Sie müssen ein beidseitiges Kopierlayout aus den folgenden Optionen auswählen, bevor Sie mit dem beidseitigen Kopieren beginnen können.
Seite 139
3. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Drücken Sie Duplex. • Drücken Sie Optionen. Drücken Sie a oder b, um [Duplex] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 4. Drücken Sie a oder b, um [Layout Lang] oder [Layout Kurz] anzuzeigen, und drücken Sie auf OK. 5.
Home > Kopieren > Kopieroptionen Kopieroptionen Um die Kopiereinstellungen zu ändern, drücken Sie die Taste Optionen. Menüauswahlmöglichkeiten Optionen Qualität Wählen Sie die Kopierqualität für Ihren Vorlagentyp aus. Normal/Sortiert Wählen Sie diese Option aus, um Kopien normal oder sortiert auszugeben. Normal Sortiert Dichte Erhöhen Sie die Helligkeit, um den Text heller zu machen.
Seite 141
Menüauswahlmöglichkeiten Optionen Duplex Wählen Sie diese Option aus, um auf beiden Seiten des Papiers zu kopieren. einseitig → beidseitig beidseitig → beidseitig Zugehörige Informationen • Kopieren...
Home > Faxen Faxen • Senden eines Faxes • Empfangen einer Faxnachricht • Sprachbetrieb und Faxnummern • Telefondienste und externe Geräte • Faxberichte • PC-FAX...
Home > Faxen > Senden eines Faxes Senden eines Faxes • Senden eines Faxes • Manuelles Senden eines Faxes • Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung • Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) • Senden eines Faxes in Echtzeit •...
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden eines Faxes Senden eines Faxes 1. Drücken Sie (FAX). 2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Legen Sie das Dokument mit der einzulesenden Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein. (Wenn Sie mehrere Seiten faxen, empfehlen wir die Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs (ADF).) •...
Seite 145
3. Geben Sie die Faxnummer ein. • Verwenden der Zifferntasten Geben Sie die Faxnummer über die Zifferntasten ein. • Verwenden der Zielwahltasten Wählen Sie einen Kontakt, der unter einer Zielwahltaste gespeichert ist. • Verwenden der Kurzwahlcodes Geben Sie die Faxnummer ein, indem Sie zweimal drücken, und geben Sie dann den dreistelligen Kurzwahlcode ein.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Manuelles Senden eines Faxes Manuelles Senden eines Faxes Bei der manuellen Faxübertragung können Sie Wählen, Klingeln und die Faxempfangstöne hören, während Sie ein Fax senden. 1. Drücken Sie (FAX). 2. Legen Sie das Dokument ein. 3.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung Am Ende einer Unterhaltung können Sie ein Fax an die andere Partei senden, bevor Sie beide auflegen. 1. Bitten Sie Ihren Gesprächspartner, sobald er Faxtöne hört, die Start-Taste zu drücken und dann aufzulegen. 2.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) Verwenden Sie die Rundsendefunktion, um das gleiche Fax gleichzeitig an mehrere Faxnummern zu senden. •...
Seite 149
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) > Abbrechen eines laufenden Rundsendenvorgangs Abbrechen eines laufenden Rundsendenvorgangs Sie können das gerade gesendete Fax oder den gesamten Rundsendenauftrag während des Rundsendenvorgangs abbrechen. 1.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden eines Faxes in Echtzeit Senden eines Faxes in Echtzeit Wenn Sie ein Fax senden, scannt das Gerät das Dokument in den Speicher, bevor es gesendet wird. Sobald die Telefonleitung frei ist, beginnt das Gerät zu wählen, um das Dokument zu senden. Wenn Sie ein wichtiges Dokument sofort senden möchten, ohne darauf zu warten, dass das Gerät den Scan aus dem Speicher abruft, aktivieren Sie [Direktversand].
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden eines Faxes zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax) Senden eines Faxes zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax) Sie können bis zu 50 Faxe im Speicher des Geräts ablegen, um diese innerhalb der nächsten 24 Stunden zu senden.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Hinzufügen eines Fax-Deckblatts Hinzufügen eines Fax-Deckblatts Sie können dem nächsten Fax oder allen ausgehenden Faxnachrichten ein Deckblatt hinzufügen. • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie eine ID für Ihren Standort programmiert haben. •...
Seite 153
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Hinzufügen eines Fax-Deckblatts > Erstellen eigener Kommentare Erstellen eigener Kommentare Sie können bis zu zwei eigene Kommentare einstellen. 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie Menü. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Fax] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Abbrechen eines laufenden Faxvorgangs Abbrechen eines laufenden Faxvorgangs 1. Drücken Sie Stopp, während das Gerät wählt oder ein Fax sendet. 2. Drücken Sie eine Option in der Tabelle, um den laufenden Faxauftrag abzubrechen oder fortzuführen. Option Beschreibung Das Gerät bricht die Übertragung des Faxauftrags ab.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Faxes Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Faxes Sie können einen Faxauftrag vor dem Senden abbrechen, indem Sie den Faxauftrag abbrechen, während er gespeichert wird und im Speicher wartet. 1.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Faxoptionen Faxoptionen Drücken Sie zum Ändern der Einstellungen zum Senden von Faxen die Taste [Optionen]. Option Beschreibung Faxauflösung Wählen Sie die Auflösung der zu sendenden Faxe aus. Durch Ändern der Faxauflösung kann die Übertragungsqualität eines Faxes verbessert werden.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen Empfangsmoduseinstellungen • Überblick Empfangsmodi • Auswählen des richtigen Empfangsmodus • Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) • Einstellen der F/T-Klingelzeit (schneller Doppelton) • Einstellen der Faxerkennung • Verringern der Seitengröße bei einem übergroßen eingehenden Fax •...
Schaltflächen in der Tabelle. Verwenden Sie die Funktion Fax-Erkennung, um Faxe zu empfangen, wenn Sie den Hörer an der Leitung abgenommen haben, die das Gerät nutzt. Zutreffende Modelle So empfangen Sie ein Fax SP 230SFNw Start und dann b Modus „Externer Anrufbeantworter“ ([TAD:Anrufbeantw.] im Gerätemenü) Im Modus „Externer Anrufbeantworter“...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Auswählen des richtigen Empfangsmodus Auswählen des richtigen Empfangsmodus Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und Telefondienste Sie verwenden möchten. Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass es automatisch alle Faxe empfängt. Das Schaubild unten hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modus.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) Wenn jemand Ihr Gerät anruft, hören Sie das normale Telefonklingeln. Die Anzahl der Ruftöne ist in der Option Ruftonverzögerung eingestellt.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Einstellen der F/T- Klingelzeit (schneller Doppelton) Einstellen der F/T-Klingelzeit (schneller Doppelton) Wenn Sie den Empfangsmodus auf Fax/Tel setzen und es sich bei dem Anruf um ein Fax handelt, empfängt Ihr Gerät es automatisch.
Anruf an einem Nebenanschluss oder externen Telefon angenommen haben, drücken Sie *51. Zutreffende Modelle So empfangen Sie ein Fax SP 230SFNw Start und dann b • Kann Ihr Gerät bei aktivierter Funktion [Ein] den Faxanruf nicht annehmen, wenn Sie den Hörer an einem externen Telefon oder Nebenanschluss abnehmen, drücken Sie den Code für die...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Verringern der Seitengröße bei einem übergroßen eingehenden Fax Verringern der Seitengröße bei einem übergroßen eingehenden Fax Wenn Sie die Funktion zur automatischen Verkleinerung aktivieren, verkleinert das Gerät jede Seite eines eingehenden Faxes so, dass sie auf das Papier passt.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Einstellen von Beidseitiger Druck für empfangene Faxdokumente Einstellen von Beidseitiger Druck für empfangene Faxdokumente Ihr Gerät druckt empfangene Faxe auf beiden Seiten des Papiers aus, wenn [Duplex] auf [Ein] gesetzt ist. •...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Einrichten des Faxempfang-Stempels Einrichten des Faxempfang-Stempels Das Gerät kann Datum und Uhrzeit des Faxeingangs auf die jeweils eingegangenen Faxseiten drucken (Position: oben Mitte). • Stellen Sie sicher, dass auf dem Gerät das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit eingestellt sind. 1.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Empfangen eines Faxdokuments am Ende eines Telefongesprächs Empfangen eines Faxdokuments am Ende eines Telefongesprächs Wenn Sie über das Telefon sprechen, das mit dem Gerät verbunden ist, und die andere Partei ebenfalls über ein Telefon spricht, das mit einem Faxgerät verbunden ist, kann die andere Seite Ihnen am Ende der Unterhaltung ein Fax senden, bevor Sie beide auflegen.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Registrieren einer Nummer in der Blockiert-Liste Registrieren einer Nummer in der Blockiert-Liste Wenn Sie von bestimmten Nummern keine Faxe oder Anrufe erhalten möchten, registrieren Sie die Nummern in der Liste blockierter Anrufer. Das Gerät kann bis zu 100 Fax- oder Telefonnummern aus dem Anrufererkennungsspeicher registrieren.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen Speicherempfangsoptionen Verwenden Sie die Speicherempfangsoptionen, um eingehende Faxe bei Abwesenheit weiterzuleiten. Es kann jeweils nur eine der Speicherempfangsoptionen verwendet werden. Der Speicherempfang kann wie folgt eingestellt werden: • Fax-Weiterleitung • Faxspeicherung •...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Weiterleiten eingehender Faxe an ein anderes Gerät Weiterleiten eingehender Faxe an ein anderes Gerät Verwenden Sie die Funktion zur Fax-Weiterleitung, um eingehende Faxe automatisch an ein anderes Gerät weiterzuleiten. 1. Drücken Sie Menü. 2.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Speichern eingehender Faxe im Gerätespeicher Speichern eingehender Faxe im Gerätespeicher Verwenden Sie die Funktion zur Faxspeicherung, um eingehende Faxe im Gerät zu speichern. Rufen Sie die gespeicherten Faxnachrichten mit den Fernabfrage-Befehlen von dem Faxgerät ab, wenn Sie sich an einem anderen Ort befinden.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Ändern der Speicherempfangsoptionen Ändern der Speicherempfangsoptionen Wenn im Speicher Ihres Geräts Faxe gespeichert sind und Sie eine der Speicherempfangsoptionen ändern, wird im Display eine der folgenden Fragen angezeigt: Wenn empfangene Faxdokumente bereits gedruckt wurden, erscheint im Display [Alle Faxe lösch?] •...
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Ausschalten des Speicherempfangs Ausschalten des Speicherempfangs Schalten Sie den Speicherempfang aus, wenn das Gerät keine eingehenden Faxe speichern oder übertragen soll. 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Fax] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Drucken von Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher Drucken von Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher Wenn Sie [Fax speichern] wählen, können Sie ein Fax aus dem Speicher ausdrucken, wenn Sie sich am Gerät befinden. 1.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Verwenden des PC- ® Faxempfangs zum Übertragen empfangener Faxe auf Ihren Computer (nur Windows Verwenden des PC-Faxempfangs zum Übertragen empfangener Faxe ® auf Ihren Computer (nur Windows Wenn Sie die Funktion PC-Fax-Empfang einschalten, speichert das Gerät die eingehenden Faxdokumente im Speicher des Geräts und sendet sie automatisch an Ihren Computer.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage Faxfernabfrage Verwenden Sie die Fernabfrage, um das Gerät mit jedem Telefon mit Tonwahl oder von einem anderen Faxgerät aus anzurufen, und verwenden Sie dann den Zugangscode und die Fernabfrage-Befehle, um die Faxe an ein anderes Faxgerät zu übergeben.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Einstellen eines Fernzugriffcodes Einstellen eines Fernzugriffcodes Legen Sie einen Fernzugangscode fest, um auf das Gerät zuzugreifen und es zu steuern, auch wenn Sie sich nicht beim Gerät befinden. Bevor Sie die Fernabfrage-Funktionen verwenden können, muss ein Zugangscode programmiert werden. Als Standardcode ist der inaktive Code (---*) werksseitig voreingestellt.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Verwenden des Fernzugriffcodes Verwenden des Fernzugriffcodes 1. Wählen Sie Ihr Gerät mit einem Telefon oder einem anderen Faxgerät mit Tonwahl an. 2. Wenn Ihr Gerät antwortet, geben Sie unmittelbar den Zugangscode ein (drei Ziffern gefolgt von *). 3.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Fernabrufbefehle Fernabrufbefehle Mithilfe der Fernabfrage-Befehle in dieser Tabelle können Sie auf Faxbefehle und -optionen zugreifen, wenn Sie sich nicht am Gerät befinden. Wenn Sie das Gerät angerufen und den Zugangscode (drei Ziffern gefolgt von *) eingegeben haben, werden Sie durch zwei kurze Töne aufgefordert, einen Fernabfrage-Befehl (Spalte 1) gefolgt von einer der Optionen (Spalte 2) für diesen Befehl einzugeben.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Weiterleiten von Faxen über eine Fernverbindung Weiterleiten von Faxen über eine Fernverbindung Rufen Sie Ihr Gerät von einem beliebigen Tonwahl-Telefon oder -Faxgerät an, um eingehende Faxe an ein anderes Gerät weiterzuleiten. Sie müssen die Faxspeicherung aktivieren, um diese Funktion zu nutzen.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Ändern der Faxweiterleitungsnummer Ändern der Faxweiterleitungsnummer Sie können die Faxweiterleitungsnummer von einem anderen Tonwahl-Telefon oder Faxgerät ändern. 1. Wählen Sie Ihre Faxnummer. 2. Wenn Ihr Gerät antwortet, geben Sie Ihren Zugangscode ein (drei Ziffern gefolgt von *). Wenn Sie einen langen Ton hören, hat das Gerät Dokumente empfangen und gespeichert.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern Sprachbetrieb und Faxnummern • Sprachsteuerungen • Wählen einer Nummer über die Zielwahl • Wählen einer Nummer über Kurzwahl • Einrichten von Gruppen für das Rundsenden • Kombinieren von Adressbuchnummern...
Wenn Sie am Gerät sind, heben Sie den Hörer des externen Telefons ab und drücken Sie zum Annehmen die Taste in der folgenden Tabelle: Zutreffende Modelle Annehmen eines Sprachanrufs SP 230SFNw Telefon Wenn Sie sich an einem externen parallelen Telefon befinden , müssen Sie den Hörer innerhalb der Zeit des F/T-Klingelns abnehmen und zwischen den schnellen Doppelklingelzeichen #51 drücken.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Wählen einer Nummer über die Zielwahl Wählen einer Nummer über die Zielwahl 1. Drücken Sie (FAX). 2. Legen Sie das Dokument ein. 3. Drücken Sie die Zielwahltaste, die der Fax- oder Telefonnummer zugewiesen ist, die Sie wählen möchten. Um die Zielwahlnummern 1 bis 4 zu wählen, drücken Sie die Zielwahltaste.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Wählen einer Nummer über die Zielwahl > Speichern von Zielwahlnummern Speichern von Zielwahlnummern Sie können acht Zielwahlnummern auf den vier Zielwahltasten speichern. Um auf die Zielwahlnummern 5 bis 8 zuzugreifen, halten Sie Shift gedrückt, während Sie die Zielwahltaste drücken. 1.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Wählen einer Nummer über die Zielwahl > Ändern oder Löschen von Zielwahlnummern Ändern oder Löschen von Zielwahlnummern 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie dreimal a. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Zielwahl] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Wählen einer Nummer über Kurzwahl Wählen einer Nummer über Kurzwahl 1. Drücken Sie (FAX). 2. Legen Sie das Dokument ein. 3. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Drücken Sie zweimal und geben Sie dann den dreistelligen Kurzwahlcode ein. •...
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Wählen einer Nummer über Kurzwahl > Speichern von Kurzwahlnummern Speichern von Kurzwahlnummern Verwenden Sie die Kurzwahlnummern, um bis zu 200 Nummern mit einem Namen zu speichern. 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie zweimal und geben Sie einen dreistelligen Kurzwahlcode (001 - 200) ein.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Wählen einer Nummer über Kurzwahl > Ändern oder Löschen von Kurzwahlnummern Ändern oder Löschen von Kurzwahlnummern Sie können Kurzwahlcodes ändern oder löschen. 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie dreimal a. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Kurzwahl] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Zielwahl- oder eine Kurzwahlnummer). Zutreffende Modelle Maximale Anzahl von Maximale Anzahl von Gruppen Nummern in großen Gruppen SP 230SFNw 20 Gruppen 207 Nummern 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie dreimal a. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Rundsende-Gr.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Gruppen für das Rundsenden > Ändern eines Namens der Rundsendegruppe Ändern eines Namens der Rundsendegruppe 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie dreimal a. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Rundsende-Gr.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Seite 193
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Gruppen für das Rundsenden > Löschen einer Rundsendegruppe Löschen einer Rundsendegruppe 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie dreimal a. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Rundsende-Gr.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Seite 194
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Gruppen für das Rundsenden > Hinzufügen oder Löschen eines Mitglieds einer Rundsendegruppe Hinzufügen oder Löschen eines Mitglieds einer Rundsendegruppe 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie dreimal a. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Rundsende-Gr.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Zum Beispiel: Sie haben „01632“ und „960555“ im Gerät gespeichert, wie in der folgenden Tabelle dargestellt. Zutreffende Modelle „01632“ gespeichert unter „960555“ gespeichert unter SP 230SFNw Kurzwahl: 003 Kurzwahl: 002 Sie können beide nutzen, um „01632-960555“ zu wählen, indem Sie den folgenden Schritten folgen.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte Telefondienste und externe Geräte • Anrufererkennung • Einstellen der Telefonleitungsart • Externer Anrufbeantworter (AB) • Externes Telefon und Nebenanschluss • Anschlüsse mit mehreren Leitungen (PBX)
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Anrufererkennung Anrufererkennung Mit der Funktion Anrufererkennung können Sie den Abonnementdienst Anrufererkennung nutzen, der von vielen lokalen Telefongesellschaften angeboten wird. Dieser Dienst zeigt die Telefonnummer oder, wenn dieser verfügbar ist, den Namen des Anrufers an, wenn die Leitung klingelt. •...
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Anrufererkennung > Aktivieren der Anrufererkennung Aktivieren der Anrufererkennung Wenn Sie den Anrufererkennung-Dienst für Ihre Telefonleitung abonniert haben, aktivieren Sie die Anrufererkennung, um die Telefonnummer des Anrufers im Display anzuzeigen, wenn das Telefon klingelt. 1.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Einstellen der Telefonleitungsart Einstellen der Telefonleitungsart Für den Betrieb des Gerätes in einer Nebenstellenanlage oder ISDN-Anlage müssen Sie eine Anschlussart wählen, die den Funktionen Ihrer Leitung entspricht. 1. Drücken Sie Menü. 2.
. Um diese Funktion zu nutzen, drücken Sie die Taste in der Tabelle. Zutreffende Modelle Um die Rückruffunktion des Geräts zu nutzen SP 230SFNw Telefon Programmieren Sie das Betätigen der Taste in der Tabelle als Teil einer im Adressbuch gespeicherten Nummer (Zielwahl und Kurzwahl bei einigen Modellen). Wenn die Adressbuchnummer programmiert wird (Zielwahlnummer und Kurzwahlnummer bei einigen Modellen), drücken Sie zuerst die Taste (das Display...
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) Externer Anrufbeantworter (AB) Sie können an dieselbe Leitung wie das Gerät einen externen Anrufbeantworter (AB) anschließen. Wenn der AB einen Anruf beantwortet, hört das Gerät den CNG-Ton (Faxanruf) des sendenden Faxgeräts ab. Wenn es diese erkennt, übernimmt es den Anruf und empfängt das Fax.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) > Anschließen eines externen Anrufbeantworters Anschließen eines externen Anrufbeantworters 1. Setzen Sie Ihren externen Anrufbeantworter auf ein oder zwei Ruftöne (zwei Ruftöne für die Schweiz). (Die Klingelverzögerung-Einstellung des Geräts hat keine Auswirkungen.) 2.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) > Aufzeichnen einer abgehenden Nachricht auf dem externen Anrufbeantworter Aufzeichnen einer abgehenden Nachricht auf dem externen Anrufbeantworter 1. Zeichnen Sie am Anfang der Nachricht fünf Sekunden Stille auf. Dies ermöglicht es dem Gerät abzuwarten, ob ein Faxton zu hören ist.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss Externes Telefon und Nebenanschluss • Anschließen eines externen Telefons oder Nebenanschlusses • Betrieb von externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus • Wenn Sie ein schnurloses externes Telefon von einem Fremdanbieter verwenden •...
Seite 205
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Anschließen eines externen Telefons oder Nebenanschlusses Anschließen eines externen Telefons oder Nebenanschlusses Sie können ein separates Telefon an Ihr Gerät anschließen, wie in der Abbildung unten gezeigt. (Für Deutschland und Österreich) Serielle Dose...
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Betrieb von externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus Betrieb von externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus Wenn Sie einen Faxanruf an einem Nebenanschluss oder einem externen Telefon annehmen, können Sie den Anruf durch das Gerät übernehmen lassen, indem Sie den Fernaktivierungscode verwenden.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Wenn Sie ein schnurloses externes Telefon von einem Fremdanbieter verwenden Wenn Sie ein schnurloses externes Telefon von einem Fremdanbieter verwenden Wenn ein schnurloses Telefon eines Fremdanbieters an das Telefonleitungskabel angeschlossen ist und Sie normalerweise den schnurlosen Hörer an einen anderen Ort mitnehmen, ist es einfacher, Anrufe während der Ruftonverzögerung anzunehmen.
Drücken der Tasten in der folgenden Tabelle an das Gerät weiterleiten: Zutreffende Modelle So lassen Sie das Gerät das Fax empfangen SP 230SFNw Start und dann b Ferndeaktivierungs-Code (Für die Schweiz) Wenn Sie einen Sprachanruf erhalten und das Gerät sich im F/T-Modus befindet, gibt es nach der ersten Ruftonverzögerung einen F/T-Klingelton (schneller Doppelton) aus.
Seite 209
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Verwenden der Fernaktivierungscodes > Ändern der Fernaktivierungscodes Ändern der Fernaktivierungscodes Der voreingestellte Fernaktivierungscode lautet *51. Der voreingestellte Ferndeaktivierungs-Code ist #51. Wenn bei der Abfrage Ihres externen Anrufbeantworters die Verbindung stets unterbrochen wird, sollten Sie die dreistelligen Ferncodes mit den Zeichen 0 bis 9, * und # ändern.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Anschlüsse mit mehreren Leitungen (PBX) Anschlüsse mit mehreren Leitungen (PBX) Wir empfehlen, die Firma, die die Nebenstellenanlage installiert hat, Ihr Gerät anschließen zu lassen. Wenn Sie über ein System mit mehreren Leitungen verfügen, sollte der Techniker das Gerät an die letzte Systemleitung anschließen.
Home > Faxen > Faxberichte Faxberichte Der Sendebericht und das Faxjournal stehen zur Verfügung, um die Ergebnisse eines Sendevorgangs zu überprüfen. • Drucken eines Sendeberichts • Ausdrucken eines Faxjournals...
Home > Faxen > Faxberichte > Drucken eines Sendeberichts Drucken eines Sendeberichts Sie können den Sendebericht als Beweis für das Senden eines Faxdokumentes verwenden. Dieser Bericht enthält den Namen oder die Faxnummer des Empfängers, Zeit und Datum der Übertragung, Dauer der Übertragung, die Anzahl gesendeter Seiten, und ob die Übertragung erfolgreich war oder nicht.
Home > Faxen > Faxberichte > Ausdrucken eines Faxjournals Ausdrucken eines Faxjournals Sie können das Gerät so einstellen, dass es in bestimmten Abständen (nach 50 Faxen, 6, 12 oder 24 Stunden, 2 oder 7 Tagen) ein Faxjournal ausdruckt. 1. Drücken Sie Menü. 2.
® Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows ® PC-FAX für Windows • ® PC-FAX Übersicht (Windows • ® Senden eines Faxes mit PC-FAX (Windows • ® Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows...
® ® Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > PC-FAX Übersicht (Windows ® PC-FAX Übersicht (Windows Reduzieren Sie den Papierverbraucht und sparen Sie Zeit, indem Sie mit der PC-FAX-Software Faxe direkt über Ihr Gerät senden. • ® Konfigurieren von PC-FAX (Windows •...
8.1 und Windows Starten Sie (RICOH Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Senden einrichten.
® ® Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > PC-FAX Übersicht (Windows > Konfigurieren Ihres ® PC-Fax-Adressbuchs (Windows ® Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows Sie können Mitglieder und Gruppen hinzufügen, bearbeiten und löschen. Auf diese Weise personalisieren Sie Ihr Adressbuch.
Seite 219
8.1 und Windows Starten Sie (RICOH Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Adressbuch (Senden).
Seite 220
3. Geben Sie die Informationen des Mitgliedes in die entsprechenden Felder ein. Nur das Feld Name ist erforderlich. 4. Klicken Sie auf OK. Zugehörige Informationen ® • Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows...
Seite 221
8.1 und Windows Starten Sie (RICOH Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Adressbuch (Senden).
Seite 222
3. Geben Sie den Namen der neuen Gruppe im Feld Gruppenname ein. 4. Wählen Sie im Feld Verfügbare Kontakte jeden Namen, den Sie in die Gruppe aufnehmen möchten, und klicken Sie dann auf Hinzufügen >>. Die Mitglieder, die zur Gruppe hinzugefügt wurden, werden im Feld Gruppenmitglieder angezeigt. 5.
8.1 und Windows Starten Sie (RICOH Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Adressbuch (Senden).
8.1 und Windows Starten Sie (RICOH Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Adressbuch (Senden).
Seite 225
8.1 und Windows Starten Sie (RICOH Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Adressbuch (Senden).
Seite 226
• Ferneinrichtungs-Anrufdaten Wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Daten speichern möchten, geben Sie den Dateinamen im Feld Dateiname ein und klicken Sie dann auf Speichern. 4. Wählen Sie im Feld Verfügbare Einträge die Daten, die Sie exportieren möchten, und klicken Sie dann auf Hinzufügen >>.
Seite 227
8.1 und Windows Starten Sie (RICOH Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Adressbuch (Senden).
Seite 228
Sie müssen Felder aus der Liste Verfügbare Einträge in der gleichen Reihenfolge auswählen und hinzufügen, wie sie in der importierten Textdatei aufgeführt sind. 5. Wenn Sie eine ASCII-Datei importieren, wählen Sie im Abschnitt Trennzeichen die Option Tab oder Komma, um die Datenfelder zu trennen. 6.
Seite 229
1. Erstellen Sie auf dem Computer mit einer beliebigen Anwendung eine Datei. 2. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 3. Wählen Sie PC-FAX RICOH SP 230SFNw als den Drucker und schließen Sie dann den Druckvorgang ab. Das Dialogfeld PC-FAX wird angezeigt.
® Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer ® (Windows ® Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows Verwenden Sie die PC-FAX-Software, um Faxe auf dem Computer zu empfangen, sie zu filtern und nur die gewünschten Faxe zu drucken.
Seite 231
® Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer ® ® (Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows ® Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows Mit der Software zum Empfang von PC-FAX können Sie Faxdokumente mit dem Computer anzeigen und speichern.
8.1 und Windows Starten Sie (RICOH Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Empfangen.
Seite 233
® Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer ® ® (Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows > Ausführen der Software ® für den PC-Faxempfang auf dem Computer (Windows > Einrichten des Computers für PC-FAX Receiving ®...
Seite 234
Zugehörige Informationen ® • Ausführen der Software für den PC-Faxempfang auf dem Computer (Windows...
Seite 235
® Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer ® ® (Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows > Ausführen der Software ® für den PC-Faxempfang auf dem Computer (Windows > Hinzufügen des Geräts zu PC-FAX-Empfang ®...
Seite 236
5. Um den Computernamen zu ändern, der im Display des Geräts angezeigt wird, geben Sie den neuen Namen im Feld PC-Anzeigename eingeben (max. 15 Zeichen) ein. 6. Klicken Sie auf OK. Zugehörige Informationen ® • Ausführen der Software für den PC-Faxempfang auf dem Computer (Windows...
Seite 237
® Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer ® ® (Windows > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows > Anzeigen von ® empfangenen PC-FAX-Nachrichten (Windows ® Anzeigen von empfangenen PC-FAX-Nachrichten (Windows Empfangsstatus Symbol Angezeigter Status...
Seite 238
Der PC-Faxempfang ist auch nach dem Schließen des Fensters aktiv und das Symbol (PC-Fax Receive (Bereit)) wird weiterhin in der Taskleiste des Computers angezeigt. Um den PC-Faxempfang zu schließen, klicken Sie auf das Symbol in der Taskleiste und klicken Sie dann auf Schließen. Zugehörige Informationen ®...
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Mac PC-FAX für Mac Verwenden Sie die Software PC-FAX, um Faxdokumente direkt mit dem Mac zu senden, ohne sie zu drucken. Diese Funktion verringert den Papierverbrauch und spart Zeit. • Versenden von Faxdokumenten mit einer Anwendung (Mac)
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Mac > Versenden von Faxdokumenten mit einer Anwendung (Mac) Versenden von Faxdokumenten mit einer Anwendung (Mac) PC-FAX unterstützt nur Schwarzweiß-Faxe. Ein Schwarzweiß-Fax wird auch dann gesendet, wenn die Ausgangsdaten in Farbe vorliegen und das empfangende Faxgerät Farbfaxe unterstützt. 1.
Seite 241
Um ein Faxdokument an mehr als eine Nummer zu senden, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, nachdem Sie die erste Faxnummer eingegeben haben, und geben die nächste Faxnummer ein. Es werden dann die Empfänger-Faxnummern im Feld Empfänger-Faxnummern angezeigt. 6. Klicken Sie auf Drucken, um das Fax zu senden. Zugehörige Informationen •...
Home > Netzwerk Netzwerk • Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen • Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme • Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk • Erweiterte Netzwerkfunktionen • Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer...
Windows R2/2016 macOS v10.13.x ® Windows Drucken Scannen PC-Faxsenden PC-Faxempfang BRAdmin Light Web Based Management Remote Setup Status Monitor Vertikales Pairing • Um die aktuelle Version von BRAdmin Light herunterzuladen, besuchen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/. Zugehörige Informationen • Netzwerk...
Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme Konfigurieren und ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Geräts über ein Verwaltungsdienstprogramm. • Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen • Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer • Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management...
BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Geräten. Das Dienstprogramm kann im Netzwerk nach unseren Geräten suchen, den Status anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen wie z. B. die IP-Adresse konfigurieren. Um BRAdmin Light herunterzuladen, besuchen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/. ® •...
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- Netzwerk Es wird empfohlen, das Gerät mithilfe der Installations-Disc mit dem Wireless-Netzwerk zu verbinden. • Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk •...
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk > Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie versuchen, ein Wireless-Netzwerk zu konfigurieren: •...
Schritte durch: • Klicken Sie auf dem Mac auf Driver Download, um zur Website unter www.ricoh.com/support/ wechseln. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Druckertreiber zu installieren. 2. Der Startbildschirm wird automatisch angezeigt. Wählen Sie die Sprache, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ auf. Zugehörige Informationen •...
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- Netzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi ™ Protected Setup Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN- ™ Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup Wenn WPS vom WLAN-Access Point/Router unterstützt wird, können Sie zur Konfiguration der Wireless- Netzwerkeinstellungen das PIN-Verfahren (Personal Identification Number) verwenden.
Seite 251
Router oder Access Points, die WPS unterstützen, werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet: 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [WLAN] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 4.
Seite 252
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ auf. Zugehörige Informationen •...
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- Netzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren.
Seite 254
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ auf. Zugehörige Informationen •...
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- Netzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren.
Seite 256
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ auf. Zugehörige Informationen •...
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct ® Verwenden von Wi-Fi Direct • ® Drucken oder Scannen von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct • ® Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks •...
Seite 258
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Drucken oder Scannen von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct ® Drucken oder Scannen von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct ®...
Seite 259
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks ® Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks ® Konfigurieren Sie Ihre Wi‑Fi Direct -Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld Ihres Gerätes. •...
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks > Übersicht über die ® Wi‑Fi Direct -Netzwerkkonfiguration ® Übersicht über die Wi‑Fi Direct -Netzwerkkonfiguration Im Folgenden werden fünf Methoden zur Konfiguration Ihres Gerätes in einer Wireless-Netzwerkumgebung beschrieben.
Seite 261
® • Ihr Wi‑Fi Direct -Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren ® ™ • Ihr Wi‑Fi Direct -Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup (WPS) konfigurieren ® • Ihr Wi‑Fi Direct -Netzwerk manuell konfigurieren...
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks > Ihr Wi‑Fi Direct Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren ® Ihr Wi‑Fi Direct -Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren ®...
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks > Konfigurieren des ® ™ Wi-Fi Direct -Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup (WPS) ®...
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks > Ihr Wi‑Fi Direct Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren ® Ihr Wi‑Fi Direct -Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren ®...
Seite 265
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks > Ihr Wi‑Fi Direct ™ Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup (WPS) konfigurieren ®...
Seite 266
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks > Ihr Wi‑Fi Direct Netzwerk manuell konfigurieren ® Ihr Wi‑Fi Direct -Netzwerk manuell konfigurieren ®...
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen Erweiterte Netzwerkfunktionen • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Drucken des WLAN-Berichts • Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management...
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken Der Netzwerkkonfigurationsbericht führt die Netzwerkkonfiguration auf, einschließlich der Netzwerk-Druckserver- Einstellungen. • Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen Netzwerk-Konfigurationsbericht angezeigt. Der Standardknotenname ist „RINxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes Netzwerk bzw. „RIWxxxxxxxxxxxx“ für ein Wireless-Netzwerk (wobei „xxxxxxxxxxxx“...
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Drucken des WLAN-Berichts Drucken des WLAN-Berichts Der WLAN-Bericht gibt den WLAN-Status des Gerätes wieder. Falls die Wireless-Verbindung nicht erfolgreich hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode. 1. Drücken Sie Menü. 2.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Drucken des WLAN-Berichts > Fehlercodes im WLAN-Bericht Fehlercodes im WLAN-Bericht Falls der WLAN-Bericht zeigt, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den Fehlercode im ausgedruckten Bericht und lesen Sie die entsprechenden Anweisungen in der Tabelle: Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-01...
Seite 271
Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-08 Zwei oder mehr WLAN-Access Points, bei denen WPS aktiviert ist, wurden erkannt. • Vergewissern Sie sich, dass nur an einem WLAN-Access Point/Router innerhalb der Reichweite WPS aktiviert ist, und versuchen Sie es erneut. • Versuchen Sie es nach einigen Minuten noch einmal, um Auswirkungen durch andere Access Points zu vermeiden.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management Das SNTP-Protokoll (Simple Network Time Protocol) dient zur Synchronisation der Zeit, die vom Gerät zur Authentifizierung mit dem SNTP-Zeitserver verwendet wird.
Seite 273
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management > Konfigurieren von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management Konfigurieren von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management Konfigurieren Sie Datum und Uhrzeit, um die Zeit, die vom Gerät verwendet wird, mit dem SNTP-Zeitserver zu synchronisieren.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management > Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management Konfigurieren Sie das SNTP-Protokoll so, dass die Uhrzeit des Geräts, die für die Authentifizierung verwendet wird, mit der Zeit des SNTP-Zeitservers synchronisiert wird.
Seite 275
Option Beschreibung Wenn ein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk vorhanden ist, erhält der SNTP-Server seine IP-Adresse von diesem Server automatisch. • STATISCH Geben Sie die gewünschte Adresse ein. Adresse des primären SNTP- Geben Sie die Serveradresse ein (bis zu 64 Zeichen). Servers Die sekundäre SNTP-Serveradresse wird als Backup für die primäre Adresse des sekundären SNTP-...
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer • Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen...
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer > Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Sie können das Funktionstastenfeld des Gerätes verwenden, um den PrintServer auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle Informationen wie z. B. die Kennwörter und IP-Adresse zurückgesetzt.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen Sperren der Geräteeinstellungen Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig, bevor Sie die Zugriffssperre des Geräts aktivieren. Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen Sie alle Kennwörter, die im Gerät gespeichert sind, zurücksetzen, indem Sie sich an Ihren Administrator oder an einen Kundendienstmitarbeiter wenden.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre Überblick Einstellungssperre Blockieren Sie mit der Funktion Einstellungssperre unautorisierten Zugriff auf die Geräteeinstellungen. Wenn die Einstellungssperre auf Ein gesetzt ist, können Sie nicht ohne die Eingabe des Kennworts auf die Geräteeinstellungen zugreifen.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Einschalten der Einstellungssperre Einschalten der Einstellungssperre 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie a oder b, um die Option [Sicherheit] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen Netzwerksicherheitsfunktionen • Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen • Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS • Sicheres Senden einer E-Mail...
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Vor der Verwendung der Netzwerk- Sicherheitsfunktionen Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen Ihr Gerät verwendet einige der neuesten Netzwerksicherheits- und Verschlüsselungs-Protokolle. Integrieren Sie diese Netzwerkfunktionen in das Gesamtsicherheitskonzept für Ihr Netzwerk, um Ihre Daten zu schützen und den unautorisierten Zugriff auf das Gerät zu sperren.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS • Einführung in SSL/TLS • Zertifikate und Web Based Management • Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management • Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS...
Seite 287
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS Einführung in SSL/TLS SSL (Secure Socket Layer) oder TLS (Transport Layer Security) ist eine effiziente Methode für den Schutz von Daten, die über ein lokales Netzwerk oder über ein Wide Area Network (LAN oder WAN) gesendet werden. Es funktioniert durch eine Verschlüsselung von Daten, etwa bei einem Druckjob, die über ein Netzwerk gesendet werden, so dass diese für den Fall, dass sie abgefangen werden, nicht von anderen gelesen werden können.
Seite 288
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Ein kurze Geschichte von SSL/TLS Ein kurze Geschichte von SSL/TLS SSL/TLS wurde ursprüngliche entwickelt, um Internetverkehrsinformationen zu schützen, insbesondere Daten, ® die zwischen Webbrowsern und Servern versendet werden. Wenn Sie zum Beispiel Internet Explorer für das Internetbanking nutzen und https:// und das kleine Schloss-Symbol im Webbrowser angezeigt wird, verwenden Sie SSL.
Seite 289
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Vorteile der Verwendung von SSL/TLS Vorteile der Verwendung von SSL/TLS Der wichtigste Vorteil bei der Verwendung von SSL/TLS auf dem Geräten ist die Möglichkeit zum sicheren Druck über ein IP-Netzwerk, indem nicht autorisierte Benutzer daran gehindert werden, Daten zu lesen, die vom Gerät gesendet wurden.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management Zertifikate und Web Based Management Um Ihr Netzwerkgerät sicher mit SSL/TLS zu verwalten, müssen Sie ein Zertifikat konfigurieren. Sie müssen ein Zertifikat mit Web Based Management konfigurieren. •...
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten Ihr Gerät unterstützt verschiedene Sicherheitszertifikate, um eine sichere Verwaltung, Authentifizierung und Kommunikation mit dem Gerät zu ermöglichen. Die folgenden Sicherheitsfunktionen können mit dem Gerät verwendet werden: •...
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats Erstellen und Installieren eines Zertifikats • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats • Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats •...
Seite 293
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Schritt-für- Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats Es gibt zwei Optionen, wenn Sie ein Sicherheitszertifikat wählen: Verwenden Sie ein selbstsigniertes Zertifikat oder ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats • Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats •...
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats 1.
Seite 296
17. Klicken Sie auf Ja, um Ihren Druckserver neu zu starten. Das selbstsignierte Zertifikat wird erstellt und im Speicher Ihres Geräts abgelegt. Zur Verwendung der SSL/TLS-Kommunikation muss das selbstsignierte Zertifikat auch auf dem Computer installiert sein. Zugehörige Informationen • Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats...
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen ® und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows Benutzer mit Administratorrechten ®...
Seite 298
4. Klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen). 5. Klicken Sie auf Zertifikatfehler und dann auf Zertifikat anzeigen. 6. Klicken Sie auf Zertifikat installieren..
Seite 299
7. Wenn der Zertifikatimport-Assistant angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. 8. Wählen Sie Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern und klicken Sie dann auf Durchsuchen..9. Wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen und klicken Sie dann auf OK. 10. Klicken Sie auf Weiter.
Seite 300
11. Klicken Sie auf Fertig stellen. 12. Klicken Sie auf Ja, wenn der Fingerabdruck richtig ist. Der Fingerabdruck wird im Netzwerkkonfigurationsbericht ausgedruckt. 13. Klicken Sie auf OK. Das selbstsignierte Zertifikat wurde jetzt auf Ihrem Computer installiert und die SSL/TLS-Kommunikation ist verfügbar.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Gerät Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Gerät Sie können selbstsignierte Zertifikate auf dem Gerät speichern und sie durch Im- und Exportieren verwalten.
Seite 302
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Gerät >...
Seite 303
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Gerät >...
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) Wenn Sie bereits ein Zertifikat von einer externen vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle haben, können Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerät speichern und sie durch Im- und Exportieren verwalten.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) Eine Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) ist eine Anforderung, die an eine...
Seite 306
9. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Algorithmus des öffentlichen Schlüssels aus. Die Standardeinstellung ist RSA(2048bit). 10. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Digest-Algorithmus aus. Die Standardeinstellung ist SHA256. 11. Klicken Sie auf Senden. Die CSR wird auf dem Bildschirm angezeigt. Speichern Sie die CSR als Datei oder kopieren Sie sie und fügen Sie sie in ein Online-CSR-Formular ein, das von einer Zertifizierungsstelle angeboten wird.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Installieren eines Zertifikats auf dem Gerät Installieren eines Zertifikats auf dem Gerät Wenn Sie ein Zertifikat von der Zertifizierungsstelle erhalten, befolgen Sie die Schritte unten, um es auf dem Druckserver zu installieren:...
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Speichern Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerät und verwalten Sie sie durch Im- und...
Seite 309
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels >...
Seite 310
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels >...
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats Sie können CA-Zertifikate im Gerät importieren, exportieren und speichern. •...
Seite 312
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats > Importieren eines CA-Zertifikats Importieren eines CA-Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Seite 313
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats > Exportieren eines CA-Zertifikats Exportieren eines CA-Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Verwalten mehrerer Zertifikate Verwalten mehrerer Zertifikate Mit dieser Funktion für mehrere Zertifikate können Sie alle auf dem Gerät installierten Zertifikate über Web Based Management verwalten.
Seite 315
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management Um Ihr Netzwerkgerät sicher zu verwalten, müssen Sie die Verwaltungs-Dienstprogramme mit Sicherheitsprotokollen verwenden.
Seite 316
Es gibt drei Optionen für Betriebsart des SNMP-Modus. • SNMP v1/v2c Lese-/Schreibzugriff In diesem Modus verwendet der Druckserver Version 1 und Version 2c des SNMP-Protokolls. Sie können alle Anwendungen in diesem Modus verwenden. Er ist aber nicht sicher, da der Benutzer nicht authentifiziert wird und die Daten nicht verschlüsselt sind.
Seite 317
Zugehörige Informationen • Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS...
Seite 318
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Um Dokumente sicher mit dem IPP-Protokoll zu drucken, verwenden Sie das IPPS-Protokoll. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail Sicheres Senden einer E-Mail • Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management • Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung • Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS...
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail > Konfigurieren des E- Mail-Versands mit Web Based Management Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management Sie sollten Web Based Management zum Konfigurieren des sicheren Sendens von E-Mails über eine Benutzerauthentifizierung verwenden oder E-Mails mit SSL/TLS senden.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail > Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung Ihr Gerät unterstützt die Methode SMTP-AUTH zum Senden von E-Mails über einen E-Mail-Server, der eine Benutzerauthentifizierung erfordert. Diese Methode verhindert den unautorisierten Zugriff auf den E-Mail-Server. Sie können SMTP-AUTH für die E-Mail-Benachrichtigung und E-Mail-Berichte (verfügbar bei bestimmten Modellen) nutzen.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail > Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS Ihr Gerät unterstützt SSL/TLS zum Senden von E-Mails über einen E-Mail-Server, der eine sichere SSL/TLS- Kommunikation erfordert. Um E-Mails über einen E-Mail-Server, der die SSL/TLS-Kommunikation verwendet, zu senden, muss SMTP über SSL/TLS konfiguriert sein.
Seite 323
Portnummer Wenn Sie SSL auswählen, wird der Wert für Port an das Protokoll angepasst. Um die Portnummer manuell zu ändern, geben Sie die Portnummer ein, nachdem Sie SSL/TLS gewählt haben. Die Einstellungen der SMTP-Kommunikationsmethode müssen so konfiguriert werden, dass diese mit der vom E-Mail-Server verwendeten Methode übereinstimmen.
Home > Mobile > Google Cloud Print Google Cloud Print • Google Cloud Print – Überblick • Vor der Verwendung von Google Cloud Print • ™ ™ Drucken von Google Chrome oder Chrome OS • ™ Drucken von Google Drive for Mobile •...
Home > Mobile > Google Cloud Print > Google Cloud Print – Überblick Google Cloud Print – Überblick ™ Google Cloud Print ist ein Dienst von Google, mit dem Sie über ein netzwerkkompatibles Gerät, wie z. B. ein Mobiltelefon oder einen Computer, auf einen für Ihr Google-Konto registrierten Drucker drucken können, ohne den Druckertreiber auf dem Gerät installieren zu müssen.
Home > Mobile > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print Vor der Verwendung von Google Cloud Print • Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print • ™ Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome •...
Seite 328
Home > Mobile > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print ™ Um Google Cloud Print verwenden zu können, muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein, das entweder über eine kabelgebundene oder über eine Wireless-Verbindung auf das Internet zugreifen kann.
Home > Mobile > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Registrieren Ihres ™ Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome ™ Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome Vergewissern Sie sich, dass Sie bereits ein Google-Konto erstellt haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Google-Website (https://accounts.google.com/signup) über einen Computer oder ein Mobilgerät auf und erstellen Sie ein Konto.
Seite 330
Home > Mobile > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based Management Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based Management Vergewissern Sie sich, dass Sie bereits ein Google-Konto erstellt haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Google-Website (https://accounts.google.com/signup) über einen Computer oder ein Mobilgerät auf und erstellen Sie ein Konto.
™ ™ Home > Mobile > Google Cloud Print > Drucken von Google Chrome oder Chrome OS ™ ™ Drucken von Google Chrome oder Chrome OS 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Webseite, die Sie drucken möchten. ™...
™ Home > Mobile > Google Cloud Print > Drucken von Google Drive for Mobile ™ Drucken von Google Drive for Mobile 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. ™ ™ 2. Greifen Sie vom Webbrowser Ihres Android - oder iOS-Gerätes auf Google Drive 3.
™ Home > Mobile > Google Cloud Print > Drucken von Gmail Webmail Service for Mobile ™ Drucken von Gmail Webmail Service for Mobile 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. ™ ™ 2. Greifen Sie vom Webbrowser Ihres Android - oder iOS-Gerätes auf Gmail Webmail Service zu.
Home > Mobile > AirPrint AirPrint • AirPrint – Überblick • Vor der Verwendung von AirPrint • Drucken mit AirPrint • Scannen mit AirPrint • Senden eines Faxes mit AirPrint...
Home > Mobile > AirPrint > AirPrint – Überblick AirPrint – Überblick AirPrint ist eine Drucklösung für Apple-Betriebssysteme, mit der Sie drahtlos Fotos, E-Mails, Webseiten und Dokumente von Ihrem iPad, iPhone, iPod touch und Mac-Computer drucken können, ohne einen Treiber installieren zu müssen. Mit AirPrint können Sie zudem Dokumente auf Ihrem Mac-Computer scannen und Faxe direkt von Ihrem Mac-Computer aus senden, ohne sie ausdrucken zu müssen.
Home > Mobile > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint Vor der Verwendung von AirPrint • Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint • AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren...
Home > Mobile > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint > Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint Um AirPrint verwenden zu können, muss Ihr Mobilgerät mit dem Wireless-Netzwerk verbunden werden, mit dem das Gerät verbunden ist. AirPrint unterstützt Wireless-Verbindungen, die den Infrastruktur-Modus oder Wi-Fi ®...
Home > Mobile > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint > AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren Prüfen Sie, dass das Gerät mit demselben Netzwerk wie Ihr Computer verbunden ist. 1.
Home > Mobile > AirPrint > Drucken mit AirPrint Drucken mit AirPrint • Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch • Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) • Drucken mit AirPrint (macOS)
Seite 340
Home > Mobile > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. 2.
Home > Mobile > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) Fügen Sie Ihr Gerät vor dem Drucken mit macOS zur Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer hinzu. 1. Wählen Sie Systemeinstellungen im Apple-Menü. 2.
Home > Mobile > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Drucken mit AirPrint (macOS) Drucken mit AirPrint (macOS) Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet. Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass Ihr Gerät in der Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist. 1.
Home > Mobile > AirPrint > Scannen mit AirPrint Scannen mit AirPrint • Vor dem Scannen mit AirPrint (macOS) • Scannen mit AirPrint (macOS) • Scannen über den Computer (Mac)
Seite 344
Home > Mobile > AirPrint > Scannen mit AirPrint > Vor dem Scannen mit AirPrint (macOS) Vor dem Scannen mit AirPrint (macOS) Fügen Sie Ihr Gerät vor dem Scannen mit macOS zur Scannerliste auf Ihrem Mac-Computer hinzu. 1. Wählen Sie Systemeinstellungen im Apple-Menü. 2.
Home > Mobile > AirPrint > Scannen mit AirPrint > Scannen mit AirPrint (macOS) Scannen mit AirPrint (macOS) Stellen Sie vor dem Scannen sicher, dass Ihr Gerät in der Scannerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2.
Home > Mobile > AirPrint > Senden eines Faxes mit AirPrint Senden eines Faxes mit AirPrint • Vor dem Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) • Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS)
Home > Mobile > AirPrint > Senden eines Faxes mit AirPrint > Vor dem Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) Vor dem Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) Fügen Sie Ihr Gerät vor dem Senden eines Faxes zur Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer hinzu. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit der Telefonleitung verbunden ist und ordnungsgemäß...
2. Öffnen Sie auf dem Mac-Computer die Datei, die Sie als Fax senden möchten. 3. Klicken Sie auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken..4. Klicken Sie auf das Popup-Menü Drucker und wählen Sie dann RICOH SP 230SFNw - Fax. 5. Geben Sie die Informationen zum Faxempfänger ein.
® Home > Mobile > Mobiles Drucken für Windows ® Mobiles Drucken für Windows ® ® Mobiles Drucken für Windows ist eine Funktion zum drahtlosen Drucken von Ihrem Windows -Mobilgerät. Sie können sich mit demselben Netzwerk wie Ihr Gerät verbinden und drucken, ohne den Druckertreiber auf dem ®...
® Home > Mobile > Mopria Print Service ® Mopria Print Service ® ™ Mopria Print Service ist eine Druckfunktion auf Android -Mobilgeräten ™ ® (Android Version 4.4 oder höher), die von Mopria Alliance entwickelt wurde. Mit diesem Dienst können Sie ohne zusätzliche Einrichtung eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen, in dem sich das Gerät befindet, und drucken.
Home > ControlCenter ControlCenter Verwenden Sie das Software-Dienstprogramm ControlCenter, um rasch auf Ihre häufig genutzten Anwendungen zuzugreifen. Mit ControlCenter erhalten Sie direkten Zugriff auf bestimmte Anwendungen. • ® ControlCenter4 (Windows...
® Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows ® ControlCenter4 (Windows • ® Ändern des Betriebsmodus von ControlCenter4 (Windows • ® Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows • ® Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows • ® Einrichten von Geräten mit ControlCenter4 (Windows •...
® Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows > Ändern des Betriebsmodus von ControlCenter4 ® (Windows ® Ändern des Betriebsmodus von ControlCenter4 (Windows ControlCenter4 hat zwei Programmmodi: Standard-Modus und Erweiterter Modus. Sie können die Modi jederzeit ändern. Standard-Modus Erweiterter Modus • Standard-Modus Mit dem ControlCenter4 Home-Modus können Sie einfach auf die wichtigsten Funktionen des Geräts zugreifen.
Seite 354
• Erweiterter Modus Mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus können Sie die Details der Funktionen in Ihrem Gerät besser steuern und Scanaktionen anpassen, die per Tastendruck ausgeführt werden. So ändern Sie den Betriebsmodus: 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und wählen Sie dann Öffnen aus.
® Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus ® (Windows ® Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows Verwenden Sie den ControlCenter4 Home Mode, um die Hauptfunktionen des Geräts aufzurufen. • ® Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows • Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus als PDF-Datei in einem Ordner ®...
® Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows > Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter- ® Modus (Windows ® Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows Mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus können Sie die Details der Funktionen in Ihrem Gerät besser steuern und Scanaktionen anpassen, die per Tastendruck ausgeführt werden. •...
® Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows > Einrichten von Geräten mit ControlCenter4 ® (Windows ® Einrichten von Geräten mit ControlCenter4 (Windows 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. 3.
Seite 358
Abbrechen Klicken Sie, um das Remote-Setup-Programm zu beenden, ohne die Daten auf das Gerät hochzuladen. Übernehmen Klicken Sie, um die Daten auf das Gerät hochzuladen ohne das Remote-Setup-Programm zu beenden. 5. Klicken Sie auf OK. • Falls der Computer durch eine Firewall geschützt ist und Sie Remote Setup nicht verwenden können, müssen die Einstellungen der Firewall ggf.
® Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows > Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte ® mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte mit ControlCenter4 ® Erweiterter Modus (Windows Sie können bis zu drei angepasste Registerkarten erstellen, von denen jede bis zu fünf angepasste Schaltflächen mit Ihren bevorzugten Einstellungen enthält.
Seite 360
Sie können die Einstellungen der erstellten Registerkarte oder Schaltfläche ändern oder die Registerkarte bzw. Schaltfläche entfernen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration und befolgen Sie dann das Menü. Zugehörige Informationen ® • ControlCenter4 (Windows...
Verwenden Sie iPrint&Scan für Mac, um von Ihrem Computer aus zu drucken und zu scannen. Der folgende Bildschirm zeigt ein Beispiel für iPrint& Scan. Der tatsächliche Bildschirm kann je nach Version der Anwendung abweichen. • Für Mac Um iPrint&Scan herunterzuladen, besuchen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/. Zugehörige Informationen • iPrint&Scan für Mac...
Home > Problemlösung Problemlösung Verwenden Sie diesen Abschnitt, um typische Probleme zu lösen, auf die Sie bei der Verwendung des Geräts stoßen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben. WICHTIG Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder einen Kundendienstmitarbeiter.
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen Fehler- und Wartungsmeldungen Wie bei jedem modernen Büroprodukt können Fehler auftreten und möglicherweise müssen Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. In diesem Fall identifiziert das Gerät den Fehler oder die erforderliche Routinewartung und zeigt die entsprechende Meldung an. Die häufigsten Fehler- und Wartungsmeldungen sind in der Tabelle aufgeführt.
Seite 365
Fehlermeldung Ursache Abhilfe • Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten, warten Sie einige Minuten und schalten Sie es dann wieder ein. • Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter. Fehler:Scan XX Das Gerät weist ein mechanisches •...
Seite 366
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Papierführungen auf das richtige Format eingestellt sind. • Legen Sie nicht zu viele Medien in die Papierkassette ein. Kein Toner Die Tonerkassette oder die Entfernen Sie die Tonerkassette/ Tonerkassette/ Trommeleinheitkombination. Trommeleiheitkombination sind nicht Entnehmen Sie die Tonerkassette aus richtig eingesetzt.
Seite 367
Fehlermeldung Ursache Abhilfe • Löschen Sie Daten im Speicher. Um wieder freie Speicherkapazität zu schaffen, können Sie den Speicherempfang ausschalten. Wenn ein Druckvorgang läuft Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Verringern Sie die Auflösung. • Löschen Sie die Faxe im Speicher. Stau Duplex In der Papierkassette für den Ziehen Sie die Papierkassette und die...
Seite 368
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Die Trommeleinheit oder die Setzen Sie die Tonerkassette in die Tonerkassette/ Trommeleinheit ein. Setzen Sie die Trommeleinheitkombination sind nicht Tonerkassette und die richtig eingesetzt. Trommeleinheitgruppe dann wieder in das Gerät ein. Trommel bestell. Die Trommeleinheit nähert sich dem Bestellen Sie eine neue Ende der Nutzungsdauer.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau Dokumentenstau • Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) • Das Dokument hat sich unter der Dokumentabdeckung gestaut • Entfernen kleiner Papierstücke, die sich im ADF gestaut haben...
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) 1. Entfernen Sie alles Papier aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF), das nicht gestaut ist. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs (ADF). 3.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Das Dokument hat sich unter der Dokumentabdeckung gestaut Das Dokument hat sich unter der Dokumentabdeckung gestaut 1. Entfernen Sie alles Papier aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF), das nicht gestaut ist. 2. Heben Sie die Dokumentabdeckung an. 3.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Entfernen kleiner Papierstücke, die sich im ADF gestaut haben Entfernen kleiner Papierstücke, die sich im ADF gestaut haben 1. Heben Sie die Dokumentabdeckung an. 2. Schieben Sie ein Stück steifes Papier, beispielsweise Fotokarton, in den automatischen Vorlageneinzug (ADF), um kleine Papierstückchen durchzuschieben.
Home > Problemlösung > Papierstaus Papierstaus Entfernen Sie immer das verbleibende Papier aus der Papierkassette und richten Sie den Stapel aus, wenn Sie neues Papier ergänzen. Das hilft zu verhindern, dass mehrere Blätter Papier gleichzeitig eingezogen werden und verhindert so Papierstaus. •...
Home > Problemlösung > Papierstaus > Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau in der Papierkassette vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1.
Seite 375
Zugehörige Informationen • Papierstaus...
Home > Problemlösung > Papierstaus > Das Papier hat sich in der Papierausgabe gestaut Das Papier hat sich in der Papierausgabe gestaut Wenn sich Papier in der Papierablage gestaut hat, führen Sie diese Schritte aus: 1. Öffnen Sie den Scanner mit beiden Händen. 2.
Home > Problemlösung > Papierstaus > Papierstau hinten Papierstau hinten Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau an der Rückseite des Geräts vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet, damit der innere Lüfter die extrem heißen Teile im Geräteinneren abkühlen kann.
Seite 378
5. Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit. Wenn Sie Umschläge bedrucken möchten, ziehen Sie die Umschlaghebel wieder in die Umschlagposition zurück, bevor Sie die hintere Abdeckung schließen. 6. Schließen Sie die hintere Abdeckung, bis sie in der geschlossenen Position einrastet. Zugehörige Informationen •...
Home > Problemlösung > Papierstaus > Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau im Gerät vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1.
Seite 380
6. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Zugehörige Informationen • Papierstaus...
Home > Problemlösung > Papierstaus > Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau in der Papierkassette für den beidseitigen Druck vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1.
Seite 382
6. Wenn das Papier nicht innerhalb der Kassette für beidseitigen Druck gestaut ist, öffnen Sie die hintere Abdeckung. WARNUNG HEISSE OBERFLÄCHE Die internen Teile des Geräts sind extrem heiß. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie sie berühren. 7.
7 und Windows Server 2008 R2 Klicken Sie auf (Start) >Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf RICOH SP 230SFNw und klicken Sie auf Druckaufträge anzeigen. Klicken Sie auf Drucker in der Menüleiste. Stellen Sie sicher, dass Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist.
Seite 384
Probleme Mögliche Abhilfe RICOH SP 230SFNw. Klicken Sie Druckaufträge anzeigen. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus. Klicken Sie in der Menüleiste auf Drucker und stellen Sie sicher, dass Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist. • Klicken Sie auf das Menü Systemeinstellungen und wählen Sie dann die Option Drucker &...
Seite 385
Probleme Mögliche Abhilfe Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber nicht Manuell für Papierquelle gewählt ist. Reinigen Sie die Papieraufnahmerollen. Das Gerät zieht kein Papier über die manuelle Zufuhr ein. Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen fest in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante des Papiers gegen die Papiereinzugsrollen drückt.
Home > Problemlösung > Verbessern der Druckqualität Verbessern der Druckqualität Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben, drucken Sie zuerst eine Testseite. Wenn der Ausdruck gut aussieht, liegt das Problem wahrscheinlich nicht am Gerät. Überprüfen Sie die Datenkabel-Anschlüsse und versuchen Sie, ein anderes Dokument auszudrucken. Wenn der Ausdruck oder die über das Gerät ausgedruckte Testseite ein Qualitätsproblem aufweist, überprüfen Sie die Beispiele für schlechte Druckqualität und befolgen Sie die Empfehlungen in der Tabelle.
Seite 387
Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung • Reinigen Sie die Trommeleinheit. • Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus. • Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue Tonerkassette aus. • Die Fixiereinheit ist möglicherweise verschmutzt. Wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter. •...
Seite 388
Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung • Wählen Sie den entsprechenden Medientyp im Druckertreiber. ABCDEFGH • Wählen Sie den entsprechenden Medientyp in der abcdefghijk Menüeinstellung. A B C D • Das Problem behebt sich möglicherweise von selbst. a b c d e Drucken Sie mehrere leere Seiten, um das Problem 0 1 2 3 4 zu beheben, insbesondere wenn das Gerät längere...
Seite 389
Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung Raumtemperatur gelagert wurde), ist sie möglicherweise beschädigt. • Reinigen Sie die Trommeleinheit. • Die Tonerkassette ist möglicherweise beschädigt. Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue Tonerkassette aus. • Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt. Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
Seite 390
Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung • Überprüfen Sie den Papiertyp und die Qualität. Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit führen dazu, dass sich das Papier wellt. • Wenn Sie das Gerät nicht sehr häufig verwenden, lag das Papier möglicherweise zu lang in der Papierkassette.
Seite 391
Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung • Stellen Sie sicher, dass die beiden Hebel im Inneren der hinteren Abdeckung nach unten in die Umschlagposition gezogen sind, wenn Sie Umschläge bedrucken. Nachdem Sie den Druckvorgang beendet haben, bringen Sie die Hebel wieder in ihre Ausgangspositionen.
Home > Problemlösung > Telefon- und Faxprobleme Telefon- und Faxprobleme Telefonleitung oder Anschlüsse Probleme Mögliche Abhilfe Wählen funktioniert nicht. (Kein Wählton) Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen. Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel in die Telefonwandbuchse und in die Buchse LINE des Geräts eingesteckt ist. Wenn Sie DSL oder VoIP-Dienste nutzen, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um Verbindungsanweisungen zu erhalten.
Seite 393
Probleme Mögliche Abhilfe unter- oder abgebrochen werden. Das ECM- Fehlerkorrekturverfahren behebt dieses Problem in den meisten Fällen. Es tritt bei allen Telekommunikationsgeräten auf, die Informationen über eine Leitung senden und empfangen, über die auch andere Dienste ausgeführt werden. Wenn Sie geringfügige Unterbrechungen ganz vermeiden möchten, sollten Sie das Gerät an eine separate Leitung ohne solche Dienste anschließen.
Probleme Mögliche Abhilfe • Wenn der Empfangsmodus auf externen Anrufbeantworter eingestellt ist, reduzieren Sie die Klingelanzahl, die am Anrufbeantworter programmiert ist, auf zwei Klingelzeichnen. • Wenn der Empfangsmodus auf Manuell gesetzt ist, ändern Sie die Einstellung Ruftonverzögerung NICHT. Bitten Sie jemanden, Ihnen ein Testfax zu schicken: •...
Probleme Mögliche Abhilfe Ihren Dienstanbieter, um Verbindungsanweisungen zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie auf Faxen gedrückt haben und dass sich das Gerät im Faxmodus befindet. Drucken Sie den Übertragungsbericht aus und prüfen Sie, ob ein Fehler aufgeführt wird. Bitten Sie die andere Partei zu prüfen, ob das empfangende Gerät Papier enthält.
Seite 396
Probleme Mögliche Abhilfe Gerät liegt. Führen Sie den Empfang mit einem anderen Faxgerät durch. Empfangene Faxe werden als geteilte oder leere Seiten Die linken und rechten Ränder sind abgeschnitten oder ausgedruckt. eine einzelne Seite wird auf zwei Seiten ausgedruckt. Aktivieren Sie die automatische Verkleinerung. Zugehörige Informationen •...
Home > Problemlösung > Telefon- und Faxprobleme > Einstellen der Wählton-Erkennung Einstellen der Wählton-Erkennung Durch die Einstellung des Wähltons auf [Erkennung] wird die Pause bis zur Erkennung des Wähltons verkürzt. 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Inbetriebnahme] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Problemlösung > Telefon- und Faxprobleme > Einstellen der Telefonleitungskompatibilität für Interferenzen und VoIP-Systeme Einstellen der Telefonleitungskompatibilität für Interferenzen und VoIP- Systeme Probleme beim Senden und Empfangen von Faxen aufgrund von möglichen Interferenzen der Telefonleitung können eventuell dadurch behoben werden, dass die Modemgeschwindigkeit reduziert wird, um Fehler bei der Faxübertragung zu minimieren.
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme Netzwerkprobleme • Fehlermeldungen bei Netzwerkproblemen • Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Gerätes? • Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen • Mein Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder ein PC-FAX empfangen •...
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Fehlermeldungen bei Netzwerkproblemen Fehlermeldungen bei Netzwerkproblemen Das Gerät zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein Fehler auftritt. Die häufigsten Fehlermeldungen sind in der Tabelle aufgeführt. Fehlermeldungen Ursache Abhilfe Verb. unmögl. Zwei Mobilgeräte sind bereits Nachdem die aktuelle Verbindung zwischen dem Gerät und dem anderen Mobilgerät getrennt wurde, versuchen ®...
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Gerätes? Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Gerätes? • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer...
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen Schalten Sie den Wireless-Router aus und wieder ein. Versuchen Sie dann, die Wireless-Einstellungen erneut zu konfigurieren. Wenn das Problem nicht gelöst werden konnte, gehen Sie wie folgt vor: Überprüfen Sie das Problem mit dem WLAN-Bericht.
Seite 403
Ursache Abhilfe Schnittstelle immer nicht abschließend • Wenn Sie Ihr Gerät als Client verwenden, überprüfen Sie, wie konfigurieren konnten: ® viele Geräte im aktuellen Wi-Fi Direct -Netzwerk zugelassen und wie viele Geräte verbunden sind. ® Für Windows Wenn die WLAN-Verbindung unterbrochen wurde und Sie alle aufgeführten Punkte geprüft und durchgeführt haben, wird die Verwendung des Dienstprogramms zum Reparieren der Netzwerkverbindung empfohlen.
(TWAIN-Treiber) Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > RICOH > TWAIN Driver Utility und doppelklicken Sie dann auf das Symbol zur Geräteauswahl. Das DeviceSelector-Fenster wird angezeigt. Wählen Sie das Netzwerkgerät erneut aus; stellen Sie sicher, dass der Status Leerlauf ausgewählt ist, und klicken Sie...
Seite 405
Ursache Abhilfe Schnittstelle Weitere Informationen zur Verifizierung der IP-Adresse und Subnetzmaske erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator. ® • Windows Prüfen Sie die IP-Adresse und Subnetzmaske mit dem Dienstprogramm zum Reparieren der Netzwerkverbindung. Der fehlgeschlagene • Wenn sich der fehlgeschlagene Druckauftrag noch immer in der Verkabelt/ Druckauftrag befindet sich Druckwarteschlange Ihres Computers befindet, löschen Sie ihn.
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren Prüfung Abhilfe Schnittstelle Prüfen Sie, ob Ihr Gerät, Prüfen Sie Folgendes: Verkabelt/ Ihr Zugangspunkt/ Wireless •...
Seite 407
• Mein Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder ein PC-FAX empfangen...
Home > Problemlösung > Probleme mit Google Cloud Print Probleme mit Google Cloud Print Problem Mögliche Abhilfe Mein Gerät wird nicht in der Druckerliste angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. ™ Prüfen Sie, ob Google Cloud Print aktiviert ist.
Home > Problemlösung > AirPrint-Probleme AirPrint-Probleme Problem Mögliche Abhilfe Mein Gerät wird nicht in der Druckerliste angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen. uu Zugehörige Informationen Stellen Sie das Mobilgerät näher an den Wireless- Zugangspunkt/Router oder an Ihr Gerät.
Home > Problemlösung > Sonstige Probleme Sonstige Probleme Schwierigkeiten Vorschläge Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Ungünstige Bedingungen der Stromverbindung (wie Blitz oder ein Stromstoß) haben möglicherweise die internen Sicherheitsmechanismen des Geräts ausgelöst. Trennen Sie das Netzkabel. Warten Sie zehn Minuten lang, schließen Sie das Netzkabel dann wieder an und drücken , um das Gerät einzuschalten.
Seite 411
Schwierigkeiten Vorschläge Die Texterkennung funktioniert nicht. Versuchen Sie, die Scannerauflösung zu erhöhen. Softwareschwierigkeiten Schwierigkeiten Vorschläge Die Software kann nicht installiert werden und das ® (Windows Drucken ist nicht möglich. Führen Sie das Installationsprogramm erneut aus. Dieses Programm repariert die Software und installiert sie neu. Zugehörige Informationen •...
Home > Problemlösung > Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts Anzeige im Display: • [Fehler: Druck] ## • [Fehler:Scan] ## Wir empfehlen Ihnen, Ihre Faxe auf ein anderes Faxgerät oder auf Ihren Computer zu übertragen. Sie können auch den Faxjournalbericht übertragen, um zu sehen, ob Faxe vorliegen, die Sie übertragen müssen.
Home > Problemlösung > Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts > Übertragen von Faxen auf ein anderes Faxgerät Übertragen von Faxen auf ein anderes Faxgerät Die Faxtransfer-Funktion kann nur aufgerufen werden, wenn die Absenderkennung programmiert ist. 1. Drücken Sie Menü. 2.
(Windows 8.1 und Windows Klicken Sie auf (RICOH Utilities), dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Empfangen. 2. Stellen Sie sicher, dass [PC Faxempfang] im Gerät festgelegt ist.
Home > Problemlösung > Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts > Übertragen des Faxjournalberichts auf ein anderes Faxgerät Übertragen des Faxjournalberichts auf ein anderes Faxgerät Wenn Sie Ihre Stations-ID nicht konfiguriert haben, können Sie nicht in den Faxübertragungsmodus wechseln. 1. Drücken Sie Menü. 2.
Home > Problemlösung > Geräteinformationen Geräteinformationen • Überprüfen der Seriennummer • Überprüfen der Firmware-Version • Zurücksetzen-Funktionsüberblick • Zurücksetzen des Geräts...
Home > Problemlösung > Geräteinformationen > Überprüfen der Seriennummer Überprüfen der Seriennummer 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräte-Info] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Serien-Nr.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. Das Gerät zeigt die Seriennummer im Display an.
Home > Problemlösung > Geräteinformationen > Überprüfen der Firmware-Version Überprüfen der Firmware-Version 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräte-Info] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Version] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. Das Gerät zeigt die Firmwareversion im Display an.
Home > Problemlösung > Geräteinformationen > Zurücksetzen-Funktionsüberblick Zurücksetzen-Funktionsüberblick Die folgenden Funktionen zum Zurücksetzen sind verfügbar: Trennen Sie das Schnittstellenkabel, bevor Sie die Funktionen zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen, zum Zurücksetzen aller Einstellungen oder zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auswählen. Bei einigen Modellen sind keine Funktionen für einen unterteilten Reset verfügbar. 1.
Seite 420
Trennen Sie das Schnittstellenkabel, bevor Sie die Funktionen zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen, zum Zurücksetzen aller Einstellungen oder zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auswählen. Zugehörige Informationen • Geräteinformationen...
Home > Problemlösung > Geräteinformationen > Zurücksetzen des Geräts Zurücksetzen des Geräts 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Inbetriebnahme] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Zurücksetzen] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
• Anweisungen zur Rücksendung verbrauchter Verbrauchsmaterialien an unser Sammel- und Recyclingprogramm finden Sie unter www.ricoh-return.com. Entsorgen Sie aufgebrauchte Materialien, die Sie nicht zurückgeben möchten, entsprechend der vor Ort gültigen Bestimmung. Trennen Sie die Materialien vom Hausmüll. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Wertstoffhof.
Seite 424
Zugehörige Informationen • Routinewartung • Ersetzen der Tonerkassette • Austauschen der Trommeleinheit Related Topics • Fehler- und Wartungsmeldungen • Verbrauchsmaterialien...
Home > Routinewartung > Verbrauchsmaterialien ersetzen > Ersetzen der Tonerkassette Ersetzen der Tonerkassette WARNUNG 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 3. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät. 4. Drücken Sie den Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit.
Seite 426
7. Drücken Sie die neue Tonerkassette fest in die Trommeleinheit ein, bis sie hörbar einrastet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der Trommeleinheit lösen kann. 8. Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der Trommeleinheit, indem Sie den Reiter vorsichtig mehrmals von links nach rechts und von rechts nach links bewegen.
Seite 427
• Schalten Sie nach dem Austausch einer Tonerkassette das Gerät NICHT aus und öffnen Sie NICHT die vordere Abdeckung, bis das Gerätedisplay zum Bereitschaftsmodus zurückkehrt. • Die Tonerkassette im Lieferumfang des Geräts ist eine Lieferumfang-Tonerkassette. • Es empfiehlt sich, bei Anzeige eines niedrigen Tonerstands eine neue Tonerkasette bereit zu halten. •...
Home > Routinewartung > Verbrauchsmaterialien ersetzen > Austauschen der Trommeleinheit Austauschen der Trommeleinheit 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 3. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät. 4. Drücken Sie den Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit.
Seite 429
7. Setzen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination dann wieder in das Gerät ein. 8. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts. HINWEIS • Die Abnutzung der Trommel tritt durch die Verwendung und Drehung der Trommel und die Interaktion mit Papier, Toner und anderen Materialien im Papierpfad auf. Bei der Entwicklung dieses Produkts haben wir uns entschieden, die Anzahl der Trommeldrehungen als vernünftige Bezugsgröße für die Nutzungsdauer der Trommel heranzuziehen.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts Reinigen des Geräts Reinigen Sie das Gerät außen und innen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Wenn Sie die Tonerkassette oder die Trommeleinheit austauschen, stellen Sie sicher, dass Sie das Innere des Geräts reinigen. Wenn bedruckte Seiten mit Toner verschmutzt sind, reinigen Sie das Innere des Geräts mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
Seite 431
Zugehörige Informationen • Routinewartung • Reinigen des Scanners • Reinigen des Koronadrahts • Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck • Reinigen der Papieraufnahmerollen...
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen des Scanners Reinigen des Scanners 1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. 2. Heben Sie die Dokumentabdeckung (1) an. Reinigen Sie die weiße Kunststoffoberfläche (2) und das Scannerglas (3) darunter mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das mit Wasser angefeuchtet ist. 3.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen des Koronadrahts Reinigen des Koronadrahts Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben oder das Funktionstastenfeld den Status [Trommel!] anzeigt, reinigen Sie den Koronadraht. 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 2. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät. 3.
Seite 434
Related Topics • Fehler- und Wartungsmeldungen...
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck Wenn die Ausdrucke Punkte oder andere sich wiederholende Flecken in einem Abstand von 94 mm aufweisen, haften möglicherweise Fremdkörper an der Trommeloberfläche, wie zum Beispiel Kleber von einem Etikett.
Seite 436
10. Suchen Sie die Stelle auf der Trommel anhand der nummerierten Markierungen neben der Trommelwalze. Zum Beispiel bedeutet ein Punkt in Spalte 2 auf dem Testblatt, dass sich eine Stelle im Trommelbereich „2“ befindet. 11. Drehen Sie die Kante der Trommeleinheit zu sich, während Sie sich die Trommeloberfläche ansehen, um die Stelle zu finden.
Seite 437
HINWEIS Reinigen Sie die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel NICHT mit einem scharfen Objekt oder Flüssigkeiten. 13. Drücken Sie die Tonerkassette fest in die Trommeleinheit ein, bis sie hörbar einrastet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der Trommeleinheit lösen kann.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen der Papieraufnahmerollen Reinigen der Papieraufnahmerollen Regelmäßiges Reinigen der Papiereinzugsrollen kann Papierstaus verhindern, indem sichergestellt wird, dass Papier ordnungsgemäß eingezogen wird. Wenn Sie Probleme mit dem Papiereinzug haben, reinigen Sie die Aufnahmerollen wie folgt: 1.
Home > Routinewartung > Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräte-Info] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Lebensd. Teile] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Home > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen Passen Sie die Einstellungen und Funktionen an, erstellen Sie Favoriten und nutzen Sie die Optionen auf dem Gerätedisplay, um die Effizienz Ihres Geräts zu steigern. • Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Bei einem Stromausfall (Speicher) • Allgemeine Einstellungen • Druckberichte • Einstellungs- und Funktionstabellen...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Bei einem Stromausfall (Speicher) Bei einem Stromausfall (Speicher) Die Menüeinstellungen werden dauerhaft gespeichert und gehen im Fall eines Stromausfalls nicht verloren.Vorübergehende Einstellungen (zum Beispiel: Kontrast, Modus für das Ausland) gehen verloren. •...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen • Ändern des Standardmodus • Einstellen des Modus-Timer • Anpassen der Gerätelautstärke • Automatischer Wechsel zur Sommerzeit • Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns • Informationen zum Ruhezustandsmodus • Einstellen des Modus Automatische Abschaltung •...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern des Standardmodus Ändern des Standardmodus Wenn sich das Gerät im Leerlauf befindet oder Sie Stopp drücken, kehrt das Gerät zu dem von Ihnen eingestellten Modus zurück. •...
Seite 445
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Modus-Timer Einstellen des Modus-Timer Das Gerät wird in den Standardmodus zurückgesetzt, nachdem Sie das Gerät in einem anderen Modus verwendet haben. Die Einstellung Modus-Timer definiert, wie lange das Gerät nach dem letzten Vorgang benötigt, um in den Standardmodus zurückzukehren.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Anpassen der Gerätelautstärke Anpassen der Gerätelautstärke 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Seite 447
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Automatischer Wechsel zur Sommerzeit Automatischer Wechsel zur Sommerzeit Mit dieser Funktion können Sie die automatische Zeitumstellung zwischen Winter- und Sommerzeit programmieren. Es stellt sich dann im Frühling eine Stunde vor und im Herbst eine Stunde zurück. Stellen Sie sicher, dass Sie unter der Einstellung „Datum und Uhrzeit“...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns Mit der Einstellung für den Energiesparmodus kann der Stromverbrauch reduziert werden. Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, reagiert es so, als ob es ausgeschaltet wäre. Das Gerät wird wieder aktiviert und startet den Druck, wenn es einen Druckauftrag oder ein Fax empfängt.
Im Ruhezustandsmodus wird weniger Strom als im Energiesparmodus verbraucht. Zutreffende Modelle Funktionstastenfeld des Geräts Bedingungen, bei denen das Gerät befindet sich im reaktiviert wird Ruhezustandsmodus SP 230SFNw Das Display zeigt Tiefschlaf-Modus • Das Gerät empfängt einen Auftrag. • Jemand betätigt eine beliebige Taste auf dem Funktionstastenfeld.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Modus Automatische Abschaltung Einstellen des Modus Automatische Abschaltung Wenn sich das Gerät eine bestimmte Zeit lang im Ruhezustandsmodus befindet, wechselt das Gerät basierend auf dem Modell und den Einstellungen automatisch zum Ausschaltmodus. Das Gerät wechselt nicht in den Ausschaltmodus, wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen von Datum und Uhrzeit Einstellen von Datum und Uhrzeit 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Inbetriebnahme] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen der Zeitzone Einstellen der Zeitzone Stellen Sie die Zeitzone für Ihren Standort am Gerät ein. 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Inbetriebnahme] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Festlegen der Stations-ID Festlegen der Stations-ID Stellen Sie das Gerät so ein, dass Ihre Stations-ID und das Datum und die Uhrzeit des Faxes oben auf jedem gesendeten Fax gedruckt werden. 1.
Seite 454
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Festlegen des Ton- oder Impuls-Wählmodus Festlegen des Ton- oder Impuls-Wählmodus Das Gerät ist auf Tonwahl eingestellt. Wenn Sie Pulswahl verwenden (Wählscheibe), müssen Sie den Wählmodus ändern. Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar. 1.
Seite 455
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Senken des Tonerverbrauchs Senken des Tonerverbrauchs Die Verwendung der Tonersparfunktion kann den Tonerverbrauch senken. Wenn die Tonersparfunktion aktiviert ist, erscheint der Ausdruck der Dokumente heller. Wir empfehlen, die Tonersparfunktion NICHT zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern zu verwenden. 1.
Seite 456
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Modus Fortsetzen Einstellen des Modus Fortsetzen Der Modus Fortsetzen zwingt das Gerät, den Druckvorgang fortzusetzen, nachdem im Funktionstastenfeld die Anzeige zum Austausch des Toners angezeigt wurde. Das Gerät setzt den Druckvorgang fort, bis im Display die Anzeige zum Tonerende angezeigt wird.
Seite 457
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Informationen zum Faxempfang im Modus Fortsetzen Informationen zum Faxempfang im Modus Fortsetzen Das Gerät kann empfangene Faxe im Speicher ablegen, wenn Sie den Modus Fortsetzen wählen, wenn im Display die Meldung zum Austausch des Toners angezeigt wird.
Seite 458
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Verhindern des Wählens einer falschen Nummer (Wählbeschränkung) Verhindern des Wählens einer falschen Nummer (Wählbeschränkung) Diese Funktion verhindert, dass Benutzer versehentlich ein Fax an eine falsche Nummer senden oder eine falsche Nummer anrufen.
Seite 459
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Verringern des Druckgeräuschs Verringern des Druckgeräuschs Mit der Einstellung für den Leisemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus aktiviert ist, wird langsamer gedruckt. Die Werkseinstellung ist Aus. 1.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Sprache des Displays Ändern der Sprache des Displays Ändern Sie bei Bedarf die Sprache des Displays. Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar. 1. Drücken Sie Menü. 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte Druckberichte • Berichte • Einen Bericht drucken...
Seite 462
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte > Berichte Berichte Die folgenden Berichte und Listen können ausgedruckt werden: Sendebericht Mit dem Sendebericht wird ein Sendebericht über das zuletzt gesendete Fax gedruckt. Adressbuch Der Adressbuchbericht druckt eine alphabetische Liste der Namen und Nummern aus, die im Adressbuchspeicher gespeichert sind.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte > Einen Bericht drucken Einen Bericht drucken 1. Drücken Sie Menü. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Ausdrucke] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie a oder b, um den zu druckenden Bericht anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen Einstellungs- und Funktionstabellen Die Einstellungstabellen helfen Ihnen dabei, die Menüs und Optionen zu verstehen, die in den Geräteprogrammen zu finden sind. • Einstellungstabellen...
Seite 465
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Einstellungstabellen Einstellungstabellen [Geräteeinstell] Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibungen Standardmodus Legt den Standardmodus fest. Umschaltzeit Legen Sie die Leerlaufzeitspanne fest, nach der das Gerät wieder in den Standardmodus zurückkehrt.
Seite 466
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibungen Empfangseinst. Fernakt.-Codes Nehmen Sie Anrufe an einem externen Telefon an, und geben Sie Codes ein, um die Ferncodes zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sie können diese Codes auch personalisieren. Auto Verkl. Reduziert die Anzahl eingehender Faxe. Faxempfang- Drucken Sie die Uhrzeit und das Datum des Stempel...
Seite 467
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibungen Wähleinschränk Wähltasten Stellt das Gerät so ein, dass bei Verwenden der Zifferntasten die Anrufsperre aktiviert wird. Zielwahl Legen Sie im Gerät fest, dass das Wählen von Zielwahlnummern eingeschränkt wird. Kurzwahl Legen Sie im Gerät fest, dass das Wählen von Kurzwahlnummern eingeschränkt wird.
Seite 468
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibungen LAN (Kabel) TCP/IP APIPA Stellen Sie das Gerät so ein, dass eine IP-Adresse aus einem bestimmten Adressbereich automatisch zugewiesen wird. IPv6 Aktivieren oder deaktivieren Sie das IPv6-Protokoll. Ethernet Legt den Ethernet-Verbindungsmodus fest. Status (Kabel) - Zeigt den aktuellen Status des verkabelten LANs an.
Seite 469
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibungen Wi-Fi Direct Taste drücken ® Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct Netzwerkeinstellungen per Tastendruck. PIN-Code ® Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct Netzwerkeinstellungen über WPS mit einem PIN-Code. Manuell ® Konfigurieren Sie Ihre Wi-Fi Direct Netzwerkeinstellungen manuell.
Seite 470
[Geräte-Info] Ebene 1 Ebene 2 Beschreibungen Serien-Nr. Prüfen Sie die Seriennummer des Geräts. Version Aktualisieren Sie die Firmwareversion Ihres Geräts. Seitenzähler Gesamt Prüfen Sie die Gesamtzahl der Seiten, die das Gerät während seiner Lebensdauer gedruckt hat. Kopieren Drucken Andere Lebensd. Teile Toner Zeigt die ungefähre verbleibende Nutzungsdauer von Tonerkassetten an.
Seite 471
Ebene 1 Ebene 2 Beschreibungen (Nur in bestimmten Ländern verfügbar.) Zugehörige Informationen • Einstellungs- und Funktionstabellen...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer • Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management • Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup • Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Gerätes? • Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme...
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Was ist Web Based Management? Was ist Web Based Management? Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Zugreifen auf Web Based Management Zugreifen auf Web Based Management • Es wird empfohlen, beim Konfigurieren der Einstellungen über Web Based Management das HTTPS- Sicherheitsprotokoll zu verwenden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management Um den unbefugten Zugriff auf Web Based Management zu verhindern, wird empfohlen, ein Anmeldekennwort einzurichten.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit Web Based Management Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit Web Based Management • Es wird empfohlen, beim Konfigurieren der Einstellungen über Web Based Management das HTTPS- Sicherheitsprotokoll zu verwenden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup Mit dem Remote-Setup-Programm können Sie viele Geräteeinstellungen des Geräts von Ihrem Computer aus konfigurieren. Wenn Sie Remote Setup starten, werden die aktuellen Einstellungen des Gerätes auf Ihren Computer heruntergeladen und auf dem Bildschirm angezeigt.
Seite 479
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der ® Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Windows ® Remote Setup (Windows • ® Einrichten von Geräten mit dem Computer (Windows • ® Einrichten von Geräten mit ControlCenter4 (Windows •...
Seite 480
8.1 und Windows Starten Sie (RICOH Utilities), und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Remote Setup.
Seite 481
Importieren Klicken Sie, um eine Datei zu importieren und ihre Einstellungen zu lesen. Drucken Klicken Sie, um die ausgewählten Elemente beim Gerät auszudrucken. Sie können die Daten erst drucken, wenn sie auf das Gerät hochgeladen wurden. Klicken Sie auf Übernehmen, um die neuen Daten auf das Gerät hochzuladen, und klicken Sie dann auf Drucken.
Seite 482
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der ® Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Windows > Einrichten von Geräten mit ® ControlCenter4 (Windows ® Einrichten von Geräten mit ControlCenter4 (Windows 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen.
Seite 483
Abbrechen Klicken Sie, um das Remote-Setup-Programm zu beenden, ohne die Daten auf das Gerät hochzuladen. Übernehmen Klicken Sie, um die Daten auf das Gerät hochzuladen ohne das Remote-Setup-Programm zu beenden. 5. Klicken Sie auf OK. • Falls der Computer durch eine Firewall geschützt ist und Sie Remote Setup nicht verwenden können, müssen die Einstellungen der Firewall ggf.
Seite 484
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der ® Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Windows > Einrichten des Geräte-Adressbuchs ® mit ControlCenter4 (Windows ® Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit ControlCenter4 (Windows Verwenden Sie Remote-Setup über CC4, um Nummern im Adressbuch auf Ihrem Computer hinzuzufügen oder zu ändern.
Seite 485
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Mac) Remote Setup (Mac) • Einrichten des Geräts über eine USB-Kabelverbindung (Mac) • Einrichten des Adressbuchs Ihres Geräts über eine USB-Kabelverbindung (Mac) •...
Um Remote Setup zu verwenden, besuchen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/. • Remote Setup für Mac unterstützt nur USB-Verbindungen. 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > RICOH und doppelklicken Sie dann auf das Symbol für Remote Setup. Der Bildschirm des Remote-Setup-Programms wird angezeigt.
Seite 487
Klicken Sie, um das Hochladen der Daten auf das Gerät zu starten, und beenden Sie dann das Remote- Setup-Programm. Falls eine Fehlermeldung erscheint, geben Sie die Daten noch einmal richtig ein und klicken Sie anschließend auf OK. Abbrechen Klicken Sie, um das Remote-Setup-Programm zu beenden, ohne die Daten auf das Gerät hochzuladen. Übernehmen Klicken Sie, um die Daten auf das Gerät hochzuladen ohne das Remote-Setup-Programm zu beenden.
Um Remote Setup zu verwenden, besuchen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/. • Remote Setup für Mac unterstützt nur USB-Verbindungen. 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > RICOH und doppelklicken Sie dann auf das Symbol für Remote Setup. Der Bildschirm des Remote-Setup-Programms wird angezeigt.
Home > Informationen zu diesem Gerät Informationen zu diesem Gerät Dieses Kapitel beschreibt Umweltschutzhinweise und -bestimmungen. • Informationen zu Umweltschutzbestimmungen...
Home > Informationen zu diesem Gerät > Informationen zu Umweltschutzbestimmungen Informationen zu Umweltschutzbestimmungen • ENERGY STAR-Programm • Energiesparfunktionen • Anwenderinformationen zu elektrischen und elektronischen Geräten (hauptsächlich Europa) • Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (nur für EU-Länder) • Umwelthinweise für Anwender (hauptsächlich Europa)
Home > Informationen zu diesem Gerät > Informationen zu Umweltschutzbestimmungen > ENERGY STAR-Programm ENERGY STAR-Programm ® Anforderungen des ENERGY STAR -Programms für Bildgebungsgeräte ® Dieses Unternehmen beteiligt sich am ENERGY STAR -Programm. ® Dieses Gerät entspricht den Vorgaben, die durch das ENERGY STAR Programm vorgegeben werden.
Home > Informationen zu diesem Gerät > Informationen zu Umweltschutzbestimmungen > Energiesparfunktionen Energiesparfunktionen Um den Energieverbrauch zu reduzieren, verfügt dieses Gerät über die folgenden Funktionen: Energiesparmodus • Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit lang im Leerlauf bleibt, wechselt es in den Energiesparmodus, um den Energieverbrauch weiter zu reduzieren.
Home > Informationen zu diesem Gerät > Informationen zu Umweltschutzbestimmungen > Anwenderinformationen zu elektrischen und elektronischen Geräten (hauptsächlich Europa) Anwenderinformationen zu elektrischen und elektronischen Geräten (hauptsächlich Europa) Anwender in Ländern, in denen das in diesem Abschnitt gezeigte Symbol im nationalen Gesetz zur Sammlung und Behandlung von elektronischem Abfall festgelegt wurde Unsere Produkte enthalten qualitativ hochwertige Komponenten und sind für einfaches Recycling konzipiert.
Home > Informationen zu diesem Gerät > Informationen zu Umweltschutzbestimmungen > Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (nur für EU-Länder) Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (nur für EU-Länder) Entsprechend der Richtlinie über Batterien 2006/66/EC Artikel 20, Informationen für Endverbraucher, Anhang II, wird das oben stehende Symbol auf Batterien und Akkus aufgebracht.
Einzelheiten zu diesem Rücknahmeprogramm finden Sie auf der unten genannten Webseite oder bei Ihrem Vertriebspartner vor Ort. www.ricoh-return.com Energieeffizienz Der Energieverbrauch eines Geräts hängt nicht nur von seinen technischen Daten, sondern auch von der Verwendung ab. Das Gerät wurde so konzipiert, dass Sie die Stromkosten senken können, indem es nach dem Druck der letzten Seite in den Bereitschaftsmodus schaltet.
Papierzufuhr Manuelle Zufuhr Papiergewicht • 60 bis 230 g/m Fassungsvermögen für • Jeweils ein Blatt Papier Ausgabefach (Druckseite unten) • Bis zu 120 Blatt (Ausgabe mit bedruckter Papierausgabe Seite nach unten in das Ausgabefach für Druckseite unten) Ausgabefach (Druckseite oben) •...
• Weniger als 10 Sekunden bei 23 °C / 230 V Zeit bis zur ersten ausgegebenen Kopie Im Bereitschaftsmodus aus der Standard-Papierkassette Spezifikationen Scanner Farbe/Schwarz • Ja / Ja TWAIN-kompatibel • ® ® ® (Windows 7 SP1 / Windows 8.1 / Windows (macOS v10.11.x, v10.12.x, v10.13.x) Konform mit Windows Image Acquisition (WIA) •...
Verwenden Sie ein Straight-Through-Kabel, Kategorie 5 (oder höher), Twisted-Pair. Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen Ethernet 10Base-T/100Base-TX WLAN ® IEEE 802.11b/g/n (Infrastruktur-Modus), IEEE 802.11g/n (Wi-Fi Direct Protokolle (IPv4) ARP, RARP, BOOTP, DHCP, APIPA(Auto IP), WINS/NetBIOS-Namensauflösung, DNS-Resolver, mDNS, LLMNR-Responder, LPR/LPD, Custom Raw Port/Port9100, SMTP-Client, IPP/IPPS, FTP-Server, SNMPv1/v2c/v3, HTTP/HTTPS-Server, TFTP-Client und -Server, ICMP, Web Services (Drucken/Scannen), SNTP-Client Protokolle (IPv6)
Seite 502
® ® ® PaperPort 14SE unterstützt Windows 7, Windows 8.1 und Windows Die PC-Fax-Anwendung unterstützt nur Schwarzweiß-Faxe. Aktuelle Treiberaktualisierungen finden Sie auf der Website unter www.ricoh.com/support/. Alle Warenzeichen, Marken- und Produktnamen sind Eigentum der entsprechenden Unternehmen. Zugehörige Informationen • Anhang...
Home > Anhang > So geben Sie Text über das Gerät ein So geben Sie Text über das Gerät ein Wenn Text erforderlich ist, geben Sie Zeichen beim Gerät ein. Die verfügbaren Zeichen können je nach dem durchgeführten Vorgang unterschiedlich sein. Die Tasten 0, # und * werden für Sonderzeichen verwendet.
Seite 504
• Leerzeichen einfügen Um ein Leerzeichen in einer Faxnummer einzugeben, drücken Sie einmal c zwischen den Ziffern. Um ein Leerzeichen in einem Name einzugeben, drücken Sie zwischen den Zeichen zweimal c. • Korrekturen vornehmen Wenn Sie ein Zeichen falsch eingegeben haben und es ändern möchten, drücken Sie d oder c, um den Cursor zu dem fehlerhaften Zeichen zu bewegen, und drücken Sie dann Storno.
Home > Anhang > Informationen zu Recyclingpapier Informationen zu Recyclingpapier • Recyclingpapier hat die gleiche Qualität wie Papier, das aus dem Ausgangsmaterial Holz hergestellt wird. Normen, die für modernes Recyclingpapier gelten, stellen sicher, dass es die höchsten Qualitätsanforderungen für unterschiedliche Druckprozesse erfüllt. Bildgebungsgeräte, die von den Unterzeichnern der freiwilligen Selbstverpflichtung bereitgestellt werden, sind für die Verwendung mit Recyclingpapier geeignet, das der Norm EN 12281:2002 entspricht.
Home > Anhang > Kontakt Kontakt WICHTIG Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder einen Kundendienstmitarbeiter. Kundenservice Besuchen Sie www.ricoh.com/support/, um Kontaktinformationen für Ihre Niederlassung vor Ort zu erhalten. Zugehörige Informationen • Anhang...