Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugzustand 5 (Autorotation) Einstellen13; Weitere Flugzustände Anlegen - Multiplex PROFI mc 4000 Handbuch

Für hubschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UNIVERSAL-Heli
7. Flugzustand 5 (AUTOROTATION)
einstellen
Damit AUTOROTATION auch angewählt ist, legen
Sie zunächst den Schalter S06 um.
Die PITCH-Kurve
lassen wir als 3-Punkt Kurve mit vollen Ausschlägen
unverändert bestehen.
Die HECKROTOR-Kurve
ist automatisch AUS und wird durch einen FEST-
WERT ersetzt. Das Heck wird also nur noch vom
GIER-Knüppel gesteuert. Die Voreinstellung für die-
sen Festwert ist 0%.
Die GAS-Kurve
wird ebenfalls ausgeschaltet und durch einen Fest-
wert ersetzt. Wenn Sie die GAS-Kurve im Geber
PITCH bei AUTOROTATION anwählen, sieht das
Menü so aus:
5: Auto
Geber B
;GASKURVE
,
AUS
Drücken Sie jetzt 2 x w zum Öffnen, dann erscheint:
5: Auto
Geber B
;GASKURVE
FESTWERT
Der Wert +100% blinkt.
Wenn sie AUTOROTATION mit laufendem Motor
üben wollen, stellen Sie hier einen FESTWERT für
das Gas ein, bei dem der Motor noch sicher läuft.
Für „echte" Autorotation können Sie natürlich auch
auf 0% gehen und den Motor damit ausmachen.
:PITCH
Ä
öffnen_
:PITCH
Ä
+100%_
8. weitere Flugzustände anlegen
Wie Sie gesehen haben ist das Einstellen eines Flug-
zustandes doch ziemlich aufwendig.
Wenn Sie also nicht die ganze Prozedur für jeden
neuen Flugzustand wiederholen wollen, können Sie
den Zustand 1 Schweben als Basis nehmen und in
einen anderen Flugzustand kopieren.
Ausgehend von der Betriebsanzeige funktioniert das
so:
Taste
Wirkung und weitere Schritte
g q q g
Menü 3, Fluzustand kopieren aufrufen
x
Auswahlfeld „von :" öffnen (blinkt)
Mit q/n wählen Sie den Flugzustand,
der kopiert werden soll. Im Beispiel
muß das „Schweben" sein.
w
Auswahlfeld „auf :" öffnen (blinkt)
mit q/n wählen Sie aus, wohin der
fertige Zustand „Schweben" kopiert
werden soll. Als Beispiel nehmen wir
den Zustand 2
Das Display muß jetzt so aussehen:
Flugzustand kopieren
bestätigen mit R
von
auf
Endgültig kopiert wird erst, wenn Sie als Bestäti-
gung die Taste y drücken.
Mit der Taste k können Sie das Menü verlassen,
ohne die Kopie auszuführen.
Und wie geht's weiter?
Gehen Sie in das Menü 3 zum Punkt Flugzustand und
1. Geben Sie dem neuen Zustand einen Namen.
(z.B. „Rundflug")
2. Ordnen Sie einen Schalter zu, um den neuen
Zustand zu aktivieren.
Die beiden Schritte sind nötig, da der Name des
Flugzustands und der zugeordnete Schalter nicht mit
kopiert werden.
Zum Einstellen neuer Kurven müssen Sie nun die
gleichen Schritte wieder ausführen, wie bei „Schwe-
ben" unter Punkt 6.4 Kurven einstellen.
Die anderen Einstellungen (Servoeinstellungen
6.1 bis 6.3 und die Gebereinstellung für Trim-
mung, Direktgas und PITCH-Maximum) müssen
bleiben, wie sie sind.
- 13 -
:Schweben
:Zustand
Ä
2_

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis