UNIVERSAL-Heli
Mit dem Digi-Einsteller wählen Sie dann das ge-
wünschte Zeichen aus. Wir wollten „Schweben" als
Name für den Flugzustand.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie g oder w um das
Namensfeld wieder zu schließen. Mit der Taste b
klappt das nicht, weil sie zum Wählen der Zeichen
benutzt wird (ähnlich wie eine Cursor-Taste am PC).
„Was muß ich mit dem Wert für ZEIT machen?"
Diesen Wert lassen wir zunächst unverändert auf Null
stehen. Mit dem Wert „ZEIT" können Sie bestimmen,
wie schnell (oder langsam) das Umschalten von ei-
nem der anderen Flugzustände in „Schweben erfol-
gen soll. Angenommen, sie haben hier „02.0sec"
eingestellt, dann dauert z.B. Das Umschalten von
„AUTOROTATION" in „Schweben" zwei Sekunden.
Die Umschaltung auf die neuen Einstellungen erfolgt
als nicht ruckartig, sondern weich.
Jetzt aber zum Zuordnen:
Schalter S06 schaltet AUTOROTATION
Voraussetzung: Der Name des Flugzustands darf
nicht blinken (Feld geschlossen).
Drücken Sie jetzt b. Nun blinkt „1:". Mit der Taste q
blättern Sie nun weiter zum Flugzustand 5.
Drücken Sie x und ändern Sie (wie oben schon be-
schrieben) den Namen in „AUTOROTATION". Wenn
Ihnen das zuviel Arbeit ist, können Sie den Namen
natürlich auch auf „AUTO" oder „AUTOROT" verkür-
zen.
Anschließend drücken Sie w. Jetzt muß das Wort
„AUS" blinken. Mit den Tasten q/n oder dem Digi-
Einsteller wählen Sie jetzt den Schalter S06. Das
Menü muß dann so aussehen:
;5:
ŒAUTO
--------------------
ZEIT
,00.0sec
Der Pfeil „'" hinter dem Schalternamen sagt, das
Autorotation eingeschaltet wird, wenn der Schalter
nach vorne (also in der Richtung des Pfeils) gekippt
ist. Das Sternchen dahinter „*" zeigt an, daß sich der
Schalter im Moment in diesem Zustand befindet.
Solange der Schaltername noch blinkt, können Sie
die Schalterstellung für Autorotation ändern. Drücken
Sie dazu einfach die Taste y. Danach ändert der
Pfeil seine Richtung und das Sternchen verschwindet.
Die Anzeige „S06# _" sagt Ihnen, daß Autorotation
eingeschaltet ist, wenn Sie den Schalter nach hinten
(also in Richtung Bauch) gekippt haben.
WICHTIG!
Die zugeordneten Schalter sind wirkungslos, so-
lange Sie in diesem Menü bleiben. Zu einem ande-
ren Flugzustand können Sie also nur wechseln, wenn
Sie b drücken und dann mit den Tasten q/n oder
dem Digi-Einsteller zum gewünschten Zustand blät-
tern. Dabei können Sie übrigens gleich kontrollieren,
ob die Zustände 2, 3 und 4 „AUS" sind.
•
SCHALTER
S06'*_
Und weiter Zuordnen:
Schalter S04 schaltet DIREKTGAS
Zur Erinnerung: DIREKTGAS bedeutet, daß das Gas-
servo „direkt" von einem Geber (also unabhängig von
der Gaskurve) gesteuert wird. Das ist z.B. zum Ein-
stellen des Motors wichtig. Der PITCH-Knüppel kann
in diesem Fall auf Minimum bleiben.
Genauso wie die Gaskurve ist auch Direktgas eine
Eigenschaft des Gebers PITCH. Zum zuordnen des
Schalters müssen wir daher in das Menü 1 zum ein-
stellen der Geber wechseln.
Ausgehend von der Betriebsanzeige läuft das so ab:
Taste
Wirkung und weitere Schritte
3 x x
Menü 1, Geber einstellen aufrufen
und das Geberfeld öffnen (Gebername
muß blinken)
mit q/n oder dem Digi-Einsteller den
Geber PITCH wählen
b
Feld Optionen öffnen (blinkt)
mit q/n oder dem Digi-Einsteller die
Option DIREKTGAS auswählen
Zur Erinnerung: Die oberste Zeile in diesem Menü ist
leer. Das bedeutet, daß die Schalterzuordnung für
Direktgas in allen Flugzuständen gilt.
Drücken Sie jetzt g. Das Wort „AUS" blinkt und Sie
können mit den Tasten q/n oder dem Digi-Einsteller
den Schalter S04 wählen. Das Menü muß dann so
aussehen:
Geber B
;DIREKTGAS
,S04'*
Auch hier können Sie die Wirkungsrichtung des
Schalters mit der Taste y zwischen „vorne" und
„hinten" umschalten.
Wenn Sie gleich mit Punkt 5 weitermachen wollen,
können Sie in diesem Menü bleiben.
- 7 -
:PITCH
Ä