UNIVERSAL-Heli
Ausgehend von der Betriebsanzeige wird das so ge-
macht:
Taste
Wirkung und weitere Schritte
b b g b
Menü 1, Servo einstellen, Weg/Kurve
aufrufen und das Servofeld öffnen
(Servoziffer muß blinken)
mit q/n oder dem Digi-Einsteller das
Servo 4 wählen
g
Feld Mischeranteil öffnen (blinkt)
mit q/n oder dem Digi-Einsteller den
Anteil PITCH-MIX wählen
Wenn Sie den Pitch-Knüppel ganz nach vorne ge-
drückt haben, muß das Display so aussehen:
;SERVO
4:KOPFMIX
,3:PITCH-MIX
"
–
"–
•
Die vier senkrechten Striche begrenzen den Darstellungs-
bereich für die Kurven im Display.
Die schrägen Verbindungslinie zwischen den drei Punkten
haben wir eingezeichnet, damit Sie die „Kurve" besser er-
kennen können. Im Display werden nur der linke und der
rechte Endpunkt und die Mitte dargestellt. Die Mitte wird mit
dem doppelten Strich markiert.
Da es hier nur um das Umpolen eines Mischanteils
geht, gleich zu den notwendigen Schritten:
1. Taste w drücken
Der Zahlenwert 100% beginnt zu blinken.
(100% ohne Vorzeichen bedeutet +100%)
2. Taste y drücken
Der Wert ändert sich in -100%, ist also umgepolt.
Das sehen Sie auch gleich in der veränderten Kur-
vendarstellung:
;SERVO
4:KOPFMIX
,3:PITCH-MIX
"•
–
"
•
Der erste Punkt der Kurve ist von -100% auf +100%
umgesprungen, der dritte Punkt genau entgegenge-
setzt. Das umpolen ist damit beendet.
Wenn noch weitere Servos bei Pitch falsch laufen,
drücken Sie die Taste b, wählen das entsprechende
Servo und polen den Anteil PITCH-MIX um.
Kontrollieren Sie zwischendurch am Modell, ob alles
richtig funktioniert.
EIN
Ä
•" 100%
"P: 3•
EIN
Ä
"-100%
–"P: 3•
- 9 -
Wir machen weiter mit ROLL
Vorbereitung: Stellen Sie Knüppel und Trimmschieber
für Pitch annähernd in die Mitte. So werden uner-
wünschte Einflüsse vermieden.
Sehen Sie sich noch einmal die Zeichnung der Tau-
melscheibe an. Es ist leicht einzusehen, daß für
ROLL-Bewegungen nur die Servos 2 und 4 zuständig
sind. Servo 3 darf sich nicht bewegen, wenn der
ROLL-Knüppel betätigt wird.
Wir schalten also zuerst den ROLL-Anteil im Mi-
scher für das Servo 3 aus.
Voraussetzung: Sie haben das Menü zum Umpolen
der Mischanteile noch nicht verlassen.
Drei Schritte sind nötig:
1. Taste b drücken
Die Servoziffer blinkt.
Mit q/n wählen Sie Servo 3.
2. Taste g drücken
Die Kennziffer für den Mischanteil blinkt.
Mit q/n wählen Sie den Anteil V-ROLL.
Das „V" steht für virtuell und besagt, daß in
diesem Mischanteil Vorbereitungen für eine
virtuelle Drehung der Taumelscheibe getrof-
fen sind. Für unser Beispiel verzichten wir je-
doch auf eine Drehung.
3. Taste x drücken
Das Wort EIN blinkt.
Mit der Taste n schalten Sie auf AUS.
Servo 3 hat damit keinen ROLL-Anteil mehr. Bewe-
gen Sie den ROLL-Knüppel und kontrollieren Sie, ob
das stimmt.
Jetzt korrigieren wir (falls nötig) die Bewegungs-
richtung für Servo 2 und 4.
Drücken Sie den ROLL-Knüppel nach links und sehen
Sie sich an, wie die Taumelscheibe reagiert. Wie
oben schon gesagt muß Servo 2 nach unten und
Servo 4 nach oben gehen. Ist das nicht richtig, muß
umgepolt werden.
Bei den PITCH-Anteilen haben wir schon gelernt, wie
wir vorgehen müssen:
1. Taste b drücken
Die Servoziffer blinkt.
Mit q/n Servo 2 bzw. 4 wählen.
2. Taste g drücken
Die Kennziffer für den Mischanteil blinkt.
Mit q/n wählen Sie den Anteil V-ROLL.
3. Taste w drücken
Der Zahlenwert rechts im Display (-100%, 0% o-
der 100%) muß blinken.
4. Taste y drücken
Damit ist der Mischanteil V-ROLL im gewählten
Servo umgepolt.
Falls nötig, müssen diese vier Schritte für das zweite
Servo wiederholt werden.