Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Demontage Einfachwirkende; Demontage; Vormontage - Richter SCK Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Gleitringdichtungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe SCK,
Gleitringdichtungen, außenliegend, einfachwirkend,
einfachwirkend mit Doppel-Lippenring mediumseitig,
einfachwirkend mit Lippenring atmosphärenseitig, gequencht

5.2.2 Montage

♦ Hinweise in Abschnitt 5.1.2 beachten.
♦ Gegenring 475/1, Zwischenring 509/2, Haltering
506 und Gegenringaufnehmer 487 an den Gehäu-
sedeckel 161 mit Stiftschraube 902/3, Unterleg-
scheibe 554/3 und 6kt-Mutter 920/3 befestigen.
Ausführung Gehäusedeckel siehe Abschnitt 4.2
und 7.7.4 in der Einbau- und Betriebsanleitung
SCK.
♦ Montagekonus (siehe Abschnitt 10.3 Montagehil-
fen in der Einbau- und Betriebsanleitung SCK) in
die Wellenschutzhülse stecken und Lippenring 413
mit dem vormontierten Gehäusedeckel über den
Konus ziehen.
♦ Montagekonus entfernen.
♦ Gesamte Einheit über die Welle 210 schieben.
5.3

Demontage einfachwirkende

Gleitringdichtung mit Lippen-
ring, gequencht
Anhand der Schnittzeichnungen in Abschnitt 7.4 in
dieser Anleitung und Abschnitt 9 in der Einbau- und
Betriebsanleitung
SCK,
Bauteile kann die Demontage kontrolliert werden.

5.3.1 Demontage

♦ 6kt-Muttern von den Einschraubverschraubungen
917/1 und 917/2 lösen und Verrohrung entfernen.
♦ Verschraubung 901/6, 554/6 von Lagerträger 330 /
Gehäusedeckel 161 lösen.
Ausführung siehe Abschnitt 4.2.1 und 7.7.4 in der
Einbau- und Betriebsanleitung SCK.
♦ Gehäusedeckel mit leichten Hammerschlägen
(Kunststoffhammer) bis fast an das Laufrad brin-
gen.
♦ Lagerträgergruppe 3:
Labyrinthscheibe 555 muss vor der
Demontage des Laufrades durch zwei
Bolzen gesichert werden. Dafür gibt es 2
Bohrungen Ø5mm im Lagerträger. Die
GLRD wird dadurch entlastet.
Siehe Demontage in Abschnitt 7.7.1 und 7.7.5 in
der Einbau- und Betriebsanleitung SCK.
♦ Laufrad 230 mit Gurtbandschlüssel oder Montage-
schlüssel lösen. Rechtsgewinde.
Montagehilfe für Laufrad siehe Abschnitt 10.1 in
der Einbau- und Betriebsanleitung SCK.
Siehe auch Einbau- und Betriebsanleitung SCK,
Abschnitt 7.7.1.
♦ Dann das Laufrad 230 ganz abdrehen, Gehäuse-
deckel 161 mit Gegenring 475/1 und der Flach-
dichtung 400/3 entfernen.
9220-010-de
Revision 11
TM 8835
Ausgabe 05/2013
sowie
der vorhandenen
♦ Gegenringaufnehmer 487 mit Flachdichtung 400/6
entfernen.
♦ Wellenschutzhülse 524 mit der noch montierten
rotierender Einheit 470/2 von der Welle 210 zie-
hen.
♦ Beim Wechseln der rotierenden Einheit 470/2 Be-
triebsanleitung des Gleitringdichtungs-Herstellers
beachten.
♦ Dichtungsgehäuse 483 entfernen.
♦ Gewindestift 904/1 lösen
♦ Dichtungsdeckel 471, Flachdichtung 400/7, Ab-
standsbuchse 543, Lippenring 413/2 und O-Ring
412/12 von der Welle ziehen.

5.3.2 Vormontage

♦ Vormontage ohne Dichtungen.
♦ Abstandsbuchse 543 auf die Welle schieben.
♦ Wellenschutzhülse 524 mit nicht befestigter rotie-
render Einheit 470/2 auf die Welle schieben.
♦ Gehäusedeckel 161 mit Gegenring 475/1 montie-
ren, Deckelverschraubung 901/6 und 554/6 fest-
ziehen.
♦ Laufrad 230 montieren.
♦ Rotierende Einheit einrichten (Einstellmaß beach-
ten) und auf der Wellenschutzhülse festziehen.
♦ Alles wieder demontieren.
5.3.3 Montage
♦ Hinweise in Abschnitt 5.1.2 beachten.
♦ Montage in umgekehrter Reihenfolge wie die De-
montage mit neuen Dichtungen vornehmen.
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis