Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extern- Und Geberschalterzuordnung - GRAUPNER MC-22 Handbuch

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Extern- und Geberschalterzuordnung

Prinzipielle Vorgehensweise sowie Bedeutung der Festschalter „FX"
An vielen Stellen im Programm besteht die Möglich-
keit, eine Funktion über einen Extern- oder Geber-
schalter (siehe weiter unten) zu betätigen oder zwi-
schen Einstellungen umzuschalten, wie z. B. bei
Kurveneinstellungen, der DUAL RATE/EXPO-Funk-
tion, Flugphasenprogrammierungen, Mischern usw..
Dabei ist eine Mehrfachzuordnung möglich.
Da die Schalterzuordnung in allen betreffenden Me-
nüs in gleicher Weise vonstatten geht, soll an dieser
Stelle die grundsätzliche Programmierung erläutert
werden, so dass sich der Anwender beim Lesen der
detaillierten Menü-Beschreibungen auf die speziel-
len Inhalte konzentrieren kann.
An den Programmstellen, in denen Schalter zuge-
wiesen werden können, erscheint in der unteren
Displayzeile ein Schaltersymbol:
Wechseln Sie mittels Drehgeber zu diesem Feld.
Das Schaltersymbol-Feld wird nun invers darge-
stellt:
So weisen Sie einen Schalter zu:
1. Kurzdruck auf Drehgeber
2. Im Display erscheint folgendes Feld:
Gewünschten Schalter
in die EIN Position
(erw. Schalt.: ENTER)
Vollkommen unabhängig davon, in welcher
Steckplatznummer 0 ... 7 der Schalter einge-
steckt ist, wird jetzt lediglich der betreffende Ex-
ternschalter in die „EIN"-Position umgelegt. Da-
mit ist die Zuordnung abgeschlossen.
Hinweis:
Bevor Sie das Schaltersymbol durch einen Kurz-
druck auf den Drehgeber aktivieren und dadurch
in das Wertefeld wechseln, sollte sich der Ex-
ternschalter in der gewünschten AUS-Position
befinden, da die Schalterposition, in die der
Schalter anschließend gebracht wird, vom Sen-
der als EIN-Position verstanden wird.
3. Schaltrichtung ändern:
Sollte die Betätigung trotzdem einmal in die ver-
kehrte Richtung erfolgen, so bringen Sie den
Schalter in die gewünschte AUS-Position, wäh-
len das Schaltersymbol erneut aus und ordnen
den Schalter erneut mit der gewünschten Schalt-
richtung zu.
4. Schalter löschen:
Nach dem Aktivieren des Schaltersymbols, wie
unter Punkt 2 beschrieben, die CLEAR-Taste
drücken.
Verwendungszweck eines Geberschalters:
Für bestimmte Sonderfunktionen kann es aber auch
wünschenswert sein, deren Umschaltung nicht mit
einem normalen Externschalter auszulösen, son-
dern bei einer bestimmten, aber frei programmierba-
ren Steuerknüppel-, Schiebe- oder Drehreglerpositi-
on (Geberposition genannt).
Für diesen Zweck stehen insgesamt 4 so genannte
Geberschalter G1 ... G4 zur Verfügung. Die Ziffer
gibt nicht die Gebernummer, d. h. eine der Steuer-
funktionen 1 ... 4 an, sondern die Nummer des Ge-
berschalters.
So ordnen Sie Geberschalter zu:
Ausgehend von dem inversen Schaltersymbol-Feld
1. Kurzdruck auf Drehgeber
2. Im Display erscheint wiederum folgendes Feld:
Gewünschten Schalter
in die EIN Position
(erw. Schalt.: ENTER)
Betätigen Sie nun die ENTER-Taste:
Gewünschten Schalter
Geber- / Festschalter
in die EIN Position
G1
G2 G3 G4 FXI
(erw. Schalt.: ENTER)
FX G1i G2i G3i G3i
3. Mittels Drehgeber den gewünschten Geberschal-
ter G1 ... G4 oder einen der softwaremäßig „um-
gepolten" (Schaltrichtung!) Geberschalter
G1i ... G4i auswählen:
Gewünschten Schalter
Geber- / Festschalter
in die EIN Position
G1
G2
G3 G4 FXI
(erw. Schalt.: ENTER)
FX G1i G2i G3i G4i
4. Auswahl bestätigen mit ENTER-Taste oder
Kurzdruck auf den Drehgeber.
5. Geberschalter löschen:
Bei der Displayanzeige:
Schalterzuordnung 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis