Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Expert-Schaltfunktionen - GRAUPNER MC-22 Handbuch

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NAUTIC-Expert-Schaltfunktionen
Für Übertragungsarten PPM18 und PPM24
Senderseitig erforderliches Modul
NAUTIC
EXPERT
7
6
0
1
1
2
3
4
5
6
16-Kanal-NAUTIC-Expert-Modul
Best.-Nr. 4108
(bis zu zwei Module anschließbar)
Funktionshinweise
Das NAUTIC-Expert-Modul erweitert eine Steu-
erfunktion auf 16 Schaltkanäle. Alle acht Schal-
ter haben eine Mittelstellung, wodurch eine ech-
te vorwärts-stopp-rückwärts-Funktion möglich
ist, wenn empfangsseitig z. B. ein Schaltmodul
mit der Best.-Nr. 3754.1 oder das Umpolmodul
Best.-Nr. 3754.2 benutzt wird. Von den acht
Schaltern sind drei Schalter beidseitig und zwei
einseitig selbstneutralisierend. Die übrigen drei
Schalter sind für eine vorwärts-stopp-rückwärts-
Funktion ausgelegt und daher nicht selbstneu-
tralisierend. Senderseitig können zwei Module
mit insgesamt 32 Schaltfunktionen auf den Mo-
dulplätzen montiert werden.
Bedingungen, unter denen die Funktionsein-
gänge CH8...CH10 für den Anschluss eines
NAUTIC-Expert-Moduls belegt werden kön-
nen:
1. Speicherplatz im Menü »Grundeinstell. Mod.«
auf PPM18- oder PPM24-Mode umschalten.
148
NAUTIC
2. Der verwendete Steuerkanal darf weder als
Eingangs- noch als Ausgangskanal eines Mi-
schers, gleichgültig ob »Flächenmischer«
oder »Freier Mischer«, benutzt werden!
Wichtig:
Vor Anschluss der NAUTIC-Schalt- bzw. Prop-
Module bitte folgende Einstellungen vornehmen:
1. Über den Code »Kopieren/Löschen« muss
der betreffende Modellspeicher gelöscht und
auf den Modelltyp „Fläche" programmiert
werden!
2. Der „Servoweg" des jeweiligen Kanals, an
den ein NAUTIC-Modul angeschlossen ist,
muss über Code »Servoeinstellung« auf
symmetrisch 150% eingestellt werden.
3. Die Servodrehrichtung nicht umkehren und
die Servomitte auf 0% belassen! (Sollte eines
der am empfängerseitigen Decoder ange-
schlossenen Servos bei Vollausschlag etwas
„zittern", ist die Servomitte in einem Bereich
von ca. -20% bis +20% nachzujustieren.
Die senderseitige Inbetriebnahme ist damit ab-
geschlossen.
Einbau und Anschluss im Sender mc-22
Die Module werden gemäß den Hinweisen auf
Seite 15 des Handbuches in den freien Modul-
plätzen montiert. Die 5-polige Steckerleiste kann
unter Berücksichtigung der oben erläuterten
Einschränkungen an eine der Buchsen CH8 bis
CH10 auf der Senderplatine angeschlossen
werden.
Das 1-adrige Kabel mit vierpoligem Stecker wird
über das Adapterkabel Best.-Nr. 4184.4 mit dem
Schnittstellenverteiler Best.-Nr. 4182.3 (oder mit
dem mc-22/mc-24 Anschlussadapter Best.-Nr.
4184.1) verbunden. Die dem Adapterkabel bei-
liegenden Kurzschlussbrücken müssen auf die
senderseitigen NAUTIC-Module aufgesteckt
werden!
Wird ein zweites Modul eingebaut, ist die noch
freie 1-adrige Litze mit 4-poligem Stecker des
Anschluss im Sender mc-22
16-Kanal-
NAUTIC-Expert-Modul
Best.-Nr. 4108
Kurzschlussstecker
aufstecken!
...
....
zweiten Moduls mit dem bereits eingebauten
Modul zu verbinden.
16-Kanal-
NAUTIC-Expert-Modul
Best.-Nr. 4108
NAUTIC-
Anschlussadapter
Best.-Nr. 4184.4
Schnittstellenverteiler
Best.-Nr. 4182.3
oder
mc-22/mc-24-Anschlussadapter
Best.-Nr. 4184.1
7 5 3 1
6 4 2 0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis