Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitfaden Für Das Verwenden Von Biobrennstoffgemischen - Riello 40 G3R B100 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heizölbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.3
Leitfaden für das Verwenden von Biobrennstoffgemischen
Vorwort
In Anbetracht des zunehmend auf erneuerbare und nachhaltige
Energien gesetzten Fokus werden Biobrennstoffe zunehmend
häufiger zur Anwendung kommen. Der Hersteller engagiert sich
in Sinne der Förderung von Energieeinsparung und Nutzung aus
nachhaltigen Quellen stammenden erneuerbarer Energien, zu
denen auch die flüssigen Biobrennstoffe zählen. Bei der Planung
für die Verwendung solcher Brennstoffe müssen jedoch
bestimmte technische Aspekte berücksichtigt werden, um die
Gefahr
von
Geräteausfällen
Brennstoffleckagen zu verringern.
Flüssiger Biobrennstoff ist eine allgemeine Bezeichnung für Öl,
das aus zahlreichen nachwachsenden Rohstoffen gewonnen
wird. Diese Ölsorten erfordern eine andere Berücksichtigung und
eine andere Umgangsart als die üblichen mineralischen und
fossilen Brennstoffe, da sie im Allgemeinen säurehaltiger und
weniger stabil sind.
In diesem Zusammenhang ist ein integrierter Ansatz erforderlich,
der die Spezifikation des flüssigen Biobrennstoffs, seine
Lagerung,
die
Leitung
Zusatzausrüstung und vor allem die Filterung des Öls und den
Brenner selbst umfasst. Die Spezifikation des flüssigen
Biobrennstoffs
FAME
(Fettsäuremethylester)
zuverlässigen Betrieb des Geräts entscheidend.
Die Verwendung von Brennstoff bis zu B100 (Komponente
FAME gemäß EN 14214) ist zulässig.
Die Verwendung des Brennstoffs HVO gemäß EN 15940 ist
zulässig. Nicht zulässig sind Brennstoffgemische mit einem
Anteil der Komponente FAME von mehr als 7 % im HVO.
Bei der Wahl der Ölprodukte des Herstellers, in denen
Biobrennstoffe verwendet werden sollen, ist darauf zu achten,
dass sowohl der Brenner als auf die Bestandteile biokompatibel
sind. Beachten Sie die eingefügten Anweisungen bezüglich der
Lagerung und der Filterung des Öls. Der Endnutzer ist dafür
verantwortlich, die potenziellen Risiken im Zusammenhang mit
dem
Einfüllen
eines
Nachhaltigkeit der entsprechenden Geräte und Anlagen
sorgfältig zu überprüfen.
Unabhängig von irgendeiner, vom Hersteller gewährten Garantie
für normalen Gebrauch und Produktionsmängel wird bei
Verwenden von Brennstoffen, die nicht den einschlägigen
Normen entsprechen, bei nicht ordnungsgemäß erfolgter
Lagerung des Brennstoffs oder wenn die verwendete Ausrüstung
nicht kompatibel ist, bei Ausfällen, die direkt oder indirekt auf eine
solche unsachgemäße Lagerung und/oder die Nichteinhaltung
dieses Leitfadens zurückzuführen sind, leistet der Hersteller,
weder stillschweigend noch ausdrücklich, irgendeine Garantie
und übernimmt auch keinerlei Haftung.
Allgemeine Informationen und Hinweise
oder
das
Risiko
der
Ölzuführung
und
ist
Biobrennstoffgemischs
und
von
die
für
den
der
5
D
20199626

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20199855

Inhaltsverzeichnis