Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweirohrsystem; Pumpenzuschaltung - Riello 40 G3R B100 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heizölbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2

Zweirohrsystem

Die
Vakuum-Zweirohrsysteme
Brennereingang einen negativen Brennstoffdruck (Unterdruck).
Der Tank befindet sich typischerweise auf einer niedrigeren
Höhe als der Brenner.
Die Rücklaufleitung sollte im Öltank auf der gleichen Höhe wie
die Saugleitung enden; in diesem Fall ist kein Rückschlagventil
erforderlich.
Verläuft die Rücklaufleitung oberhalb des Brennstofffüllstands,
ist ein Rückschlagventil unverzichtbar. Diese Lösung ist jedoch
weniger sicher als die vorherige, da die Möglichkeit besteht, dass
das Ventil undicht ist.
Es wird empfohlen, zusätzliche Filter an der
Brennstoffzufuhrleitung zu verwenden.
Der Hersteller empfiehlt die Verwendung eines
VORSICHT
qualitativ hochwertigen Brennstofffilters am Tank
(Abb. 12) und eines sekundären Filters (60°  für
das Heizöl), um die Pumpe und Düse des
Brenners vor Verunreinigung zu schützen.
Bei Verwenden von Biodiesel sicherstellen, dass
biokompatible Filter eingebaut werden.
5.2.1

Pumpenzuschaltung

Bevor Sie den Brenner zünden, müssen Sie sich
vergewissern, dass die Rücklaufleitung nicht
verstopft ist; eventuelle Verstopfungen könnten
zum Bruch der Dichtelemente der Pumpe führen.
ACHTUNG
Am System auf Abb. 12 den Brenner einschalten und warten, bis
er zündet. Sollte es zu einer Störabschaltung kommen, bevor der
Brennstoff einläuft, mindestens 20 Sekunden warten und dann
den Arbeitsschritt wiederholen.
Das Vakuum der Pumpe darf den maximalen
Wert von 0,4 bar (30 cm Hg) nicht überschreiten.
Bei Überschreitung dieses Grenzwerts wird das
Gas aus dem Öl freigesetzt.
ACHTUNG
D10011
Hydraulikanlagen
(Abb. 12)
haben
am
Abb. 12
17
H
Meter
0
0,5
1
1,5
2
3
3,5
H
Höhenunterschied
L
Maximale Länge der Saugleitung
I.D.
Innendurchmesser der Ölleitungen
HINWEIS:
Die Tab. E enthält die annähernden Maße der maximalen
Längen
für
die
Brennstoffzuleitung,
Höhenunterschied, der Länge und des Durchmessers der
Brennstoffleitung.
Bei der Verwendung von Brennstoffen mit einem Bioanteil
(FAME) von mehr als 30 % rät der Hersteller von einem
Zweirohrbetrieb ab, um so eine Übersättigung des Biodiesels zu
vermeiden; soll der Zweirohrbetrieb beibehalten werden, wird
das Verwenden eines Entgasungsfilters (1) (Abb. 13) empfohlen.
Die Sauerstoffanreicherung des Biodiesels führt zu einer
Zersetzung des Brennstoffs und zum Bilden von potenziell für
den Brenner schädlichen Verbindungen und Ablagerungen.
Es wird empfohlen, den Tank sauber zu halten und den
Brennstoff zu ersetzen, wenn er länger als ein Jahr im Tank
lagerte.
20199695
D
L Meter
I.D. (8 mm)
I.D. (10 mm)
35
100
30
100
25
100
20
90
15
70
8
30
6
20
entsprechend
1
Tab. E
dem
Abb. 13
20199626

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20199855

Inhaltsverzeichnis