Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschalttest; Nachbelüftung; Aussetzbetrieb; Anzeige Der Übersicht Über Die Störabschaltungen - Riello 40 G3R B100 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heizölbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.5.3

Abschalttest

Sequenz für Abschalttest
 Programmierung im Modus BETRIEBS und im STAND-BY
zulässig.
 Die Taste 5 Sekunden lang drücken  t < 10 Sek.
 ROTE LED blinkt 2 Mal (0,2 Sek. AN; 0,2 Sek. AUS).
 Die Taste loslassen.
 Der Brenner wird eine Abschaltung gefolgt von einem
Neustart initialisieren.
Nach dem Abschalten startet der Brenner automatisch neu und
die Anzahl der Versuche für den erneuten Anlauf wird wieder
hergestellt.
Beim Verlassen der Menüseite für den Abschalttest blinkt keine
LED.
6.5.4
Nachbelüftung
Die Nachbelüftung kann auf maximal 120 Sekunden eingestellt
werden.
Programmiersequenz
 Programmierung im Modus BETRIEBS und im STAND-BY
zulässig.
 Die Taste 10 Sekunden lang drücken  t < 15 Sek.
 GRÜNE LED blinkt einmal
 Die Taste loslassen
 GRÜNE Led ERLOSCHEN
 Die Taste 1 ÷ 6 mal drücken
 Die GRÜNE LED LEUCHTET und ERLISCHT auf jedes
Drücken und Loslassen
 Nach 10 Sek. blinkt die GRÜNE LED so lange wie
programmiert auf (LEUCHTET 0,5 Sek.; ERLOSCHEN 0,5
Sek.)
Deaktivierungssequenz
 Zulässiges Rücksetzen in den Modus BETRIEB und in den
STAND-BY.
 Die Taste 10 Sekunden lang drücken  t < 15 Sek.
 GRÜNE LED blinkt einmal
 Die Taste loslassen
 GRÜNE Led ERLOSCHEN
 Die Taste 7 Mal drücken (*)
 Die GRÜNE LED LEUCHTET und ERLISCHT auf jedes
Drücken und Loslassen
 Nach 10 Sekunden blinkt die GRÜNE LED 7 Mal (0,5 s EIN;
0,5 s AUS)
Wenn der Wärmeabruf während der Programmierung der
Nachbelüftungsfunktion gesperrt wird, erfolgt der Ausstieg
aus
dem
Menü,
ohne
gespeichert wird.
Wenn der Wärmeabruf während des Blinkens der LED
gesperrt wird, erfolgt der Ausstieg aus dem Menü, doch der
Einstellungswert bleibt gespeichert.
Elektrische Anlage
dass
der
Einstellungswert
6.5.5

Aussetzbetrieb

Sequenz für Aktivierung/Deaktivierung
 Programmierung im Modus BETRIEBS und im STAND-BY
zulässig.
 Die Taste 20 Sekunden lang drücken  t < 25 Sek.
 Die GRÜNE LED blinkt 3 Mal
 Die Taste loslassen
 GRÜNE Led ERLOSCHEN
 Drücken Sie die Taste 1 Mal zum Freischalten eines
Abschaltvorgangs jede Stunde (*)
 Drücken Sie die Taste 2 Mal zum Freischalten eines
Abschaltvorgangs alle 24 Stunden (*)
 Die GRÜNE LED LEUCHTET und ERLISCHT auf jedes
Drücken und Loslassen
 Nach 10 Sek. blinkt die GRÜNE LED in der programmierten
Anzahl (0,5 Sek. ON; 0,5 Sek. OFF).
Die
Änderung
des
Aussetzbetriebs ist in folgenden Fällen wirksam:
 nach dem darauf folgenden Wärmeabruf durch den
Thermostat (HT)
 nach Aktivierung eines Abschalttests
 nach Erlöschen der Flamme bei laufendem Betrieb
 nach Ab- und Wiedereinschalten der Stromversorgung
6.5.6
Anzeige der Übersicht über die
Störabschaltungen
Das Steuergerät ermöglicht das Einblenden der letzten 10
erfolgten und gespeicherten Störabschaltungen über das „Menü
Programmierung" auf Seite 28.
Der Zugriff auf diese Seite ist sowohl im Modus BETRIEBS als
auch im STAND-BY möglich.
Anzeigesequenz der zuletzt erfolgten Störabschaltung
 Drücken Sie die Drucktaste für 35 s = t < 40 s.
 Die GRÜNE LED blinkt 6 Mal.
 Die Taste loslassen.
 Anzeige der gespeicherten Störabschaltungsart für 10
Sekunden.
Die Anzeigedauer der Störabschaltungsart kann durch erneutes
Drücken der Entstörtaste während der Störabschaltungsanzeige
(um weitere 10 Sekunden) verlängert werden.
29
D
Parameters
zum
Einstellen
des
20199626

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20199855

Inhaltsverzeichnis