Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskomponenten - Riello 40 G3R B100 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heizölbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Flammkopf
Kontrollieren, dass kein Teil des Flammkopfs beschädigt oder
aufgrund der hohen Temperatur verformt ist, dass keine
Verunreinigungen aus der Umwelt vorhanden sind und alle Teile
richtig positioniert sind.
Den Flammkopf im Bereich des Brennstoffaustritts reinigen.
Die korrekte Positionierung des Flammkopfes und dessen
Befestigung am Heizkessel überprüfen.
Düsen
Vermeiden Sie es die Düsenbohrung zu reinigen oder zu öffnen.
Es wird empfohlen, die Düsen einmal pro Jahr im Zuge der
regelmäßigen Wartung zu ersetzen oder im erforderlichen Fall.
Der Wechsel der Düse erfordert die Kontrolle der Verbrennung.
Bei Verwendung von Heizöl mit Biomischung ist es von
wesentlicher Bedeutung, nach längerer Betriebsunterbrechung
vor
dem
Düsenwechsel
durchzuführen,
um
den
Verunreinigungen zu befreien.
Tank
Sind Wasser oder Verschmutzungen im Behälter vorhanden,
müssen diese vor der Verwendung entfernt werden. Dies ist
außerordentlich wichtig, wenn Heizöl mit Biodiesel verwendet
wird. Im Zweifelsfall setzen Sie sich bitte mit dem Lieferanten des
Brennstoffs oder des Ölbehälters in Verbindung.
Verbrennung
Die Abgase der Verbrennung analysieren. Bemerkenswerte
Abweichungen im Vergleich zur vorherigen Überprüfung zeigen
die Stelle an, wo die Wartung aufmerksamer ausgeführt werden
soll.
Den Brenner bei voller Drehzahl etwa zehn Minuten betreiben
und dabei alle im vorliegenden Handbuch angegebenen
Elemente korrekt einstellen: Daraufhin die Analyse der
Verbrennung mittels folgenden Überprüfungen vornehmen:
– Rauchindex (Bacharach);
– Prozentwert des CO2 (%);
– CO-Gehalt (ppm);
– NOx-Gehalt (ppm);
– Abgastemperatur am Rauchabzug.
einen
Brennerzündzyklus
Kreislauf
von
eventuellen
Wartung
8.2.3

Sicherheitskomponenten

Die Sicherheitskomponenten müssen entsprechend der in der
Tab. U angegebenen Lebenszyklusfrist ersetzt werden.
Die angegebenen Lebenszyklen haben keinen Bezug zu den in
den
Liefer-
oder
Garantiefristen.
Sicherheitskomponente
Flammensteuerung
Flammensensor
Gasventile (Magnetventile)
Druckwächter
Druckregler
Stellantrieb (elektronischer
Nocken)(falls vorhanden)
Ölventil (Magnetventil)(falls
vorhanden)
Ölregler (falls vorhanden)
Ölleitungen/-anschlüsse
(aus Metall) (falls
vorhanden)
Gebläserad
39
D
Zahlungsbedingungen
angegebenen
Lebenszyklus
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
15 Jahre
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre oder 250.000
Betriebszyklen
10 Jahre
10 Jahre oder 500.000 Anläufe
Tab. U
20199626

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20199855

Inhaltsverzeichnis