Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrisches Steuergerät - Riello 40 G3R B100 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heizölbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.8
Elektrisches Steuergerät
Es handelt sich um ein Kontroll- und Überwachungsgerät für den
Aussetzbetrieb
von
Gebläsebrennern
kontrollierte Abschaltung alle 24 Stunden).
Wichtige Hinweise
Um Unfälle, materielle oder Umweltschäden zu
vermeiden,
eingehalten werden!
ACHTUNG
Dieses Gerät ist eine Sicherheitsvorrichtung!
Nicht öffnen, verändern oder den Betrieb
erzwingen. Der Hersteller übernimmt keinerlei
Haftung für eventuelle Schäden auf Grund von
nicht genehmigten Eingriffen!
 Alle
Eingriffe
(Montagearbeiten,
Kundendienst usw.) müssen von qualifiziertem Personal
ausgeführt werden.
 Vor
allen
Änderungen
Anschlussbereich des Geräts ist das System vollständig vom
Netz zu trennen (omnipolare Trennung).
 Der Schutz vor Gefahren durch Stromschläge am Gerät und
allen angeschlossenen elektrischen Bestandteilen wird
durch eine richtige Montage erzielt.
 Vor
jedem
Eingriff
Wartungsarbeiten etc.) überprüfen, dass die Verkabelung
einwandfrei ist und die Parameter richtig eingestellt worden
sind, dann die Sicherheitskontrollen vornehmen.
 Ein Herunterfallen und das Aufprallen können sich negativ
auf die Sicherheitsfunktionen auswirken. In diesem Fall darf
das Gerät nicht eingeschaltet werden, auch wenn keine
erkennbaren Schäden vorhanden sind.
Aus Gründen der Sicherheit und Zuverlässigkeit sind folgende
Anweisungen zu beachten:
Bedingungen vermeiden, die das Entstehen von Kondens-
wasser und Feuchtigkeit begünstigen können. Andernfalls
vor dem erneuten Einschalten überprüfen, dass das Gerät
vollständig trocken ist.
Elektrostatische Aufladungen vermeiden, die bei Kontakt die
elektronischen Bestandteile des Geräts beschädigen kön-
nen.
Installationshinweise
• Überprüfen, dass die elektrischen Anschlüsse im Inneren des
Kessels
den
Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
• Installieren
Sie
Schalter,
entsprechend den lokalen gesetzlichen Vorschriften.
• Verwechseln Sie die Spannung führenden Leiter nicht mit den
Nullleitern.
• Überprüfen Sie, dass die verbundenen Drähte nicht mit den
daneben liegenden Klemmen in Berührung kommen können.
Verwenden Sie angemessene Klemmen.
• Verlegen Sie die Hochspannungs-Zündkabel getrennt und in
einer möglichst großen Entfernung zum Gerät und den
anderen Kabeln.
• Achten Sie beim Verkabeln des Geräts darauf, dass die Kabel
der Netzspannung AC 230 V getrennt zu den Kabeln mit
Kleinspannung
verlaufen,
Stromschlags zu vermeiden.
Technische Beschreibung des Brenners
(mindestens
müssen
folgende
Vorschriften
Installation
an
der
Verkabelung
(Montage-,
Installations-
nationalen
und
Sicherungen,
Erdung
um
die
Gefahren
eine
und
HINWEIS:
Die Brenner sind für den Aussetzbetrieb zugelassen. Das
im
bedeutet, dass sie mindestens 1 Mal alle 24 Stunden
anhalten müssen, damit das elektrische Steuergerät eine
Kontrolle seiner eigenen Anlaufeffizienz ausführen kann.
Normalerweise wird das Abschalten des Brenners vom
Thermostat des Wärmeabrufs des Kessels gewährleistet.
Sollte dies nicht der Fall sein, muss an das Thermostat des
und
Wärmeabrufs ein Zeitschalter in Reihe geschaltet werden,
der den Brenner mindestens einmal alle 24 Stunden
abschaltet.
Technische Daten
Netzspannung
Netzfrequenz
Integrierte Sicherung
Stromverbrauch
Spannungsspitze
integrierten Zündvorrichtung
Stromspitze der integrierten
Zündvorrichtung
Betriebszyklus der integrierten
Zündvorrichtung
Kondensation, Eisbildung und ein Wassereintritt
lokalen
sind nicht zulässig!
GEFAHR
usw.
eines
11
D
S9780
210 ... 230 VAC -15 %/+10 %
50/60 Hz ± 5 %
T5A 250 VAC
40 VA
der
18 kV pk
25 mArms
1/Minute
Abb. 4
Tab. D
20199626

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20199855

Inhaltsverzeichnis