Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getinge NAVA Kurzleitfaden Seite 6

Für neugeborene
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Physiologie des Edi-Signals
Bei der normalen Atmung startet die spontane Atmung mit einem Impuls,
der vom Atemzentrum im Gehirn erzeugt wird. Dieser Impuls wird
anschließend über die Phrenikusnerven übertragen und bewirkt
eine elektrische Aktivierung des Zwerchfells (Erregung), was zu einer
Muskelkontraktion führt. Das Zwerchfell kontrahiert in die Bauchhöhle,
was zu einer Abwärtsbewegung führt, die einen negativen Alveolardruck
und einen Lufteinstrom erzeugt.
Der muskulären Kontraktion des Zwerchfells geht stets ein elektrischer
Impuls voraus, und diese elektrische Aktivierung wird durch Nervenstimuli
und letztendlich durch das Atemzentrum im Gehirn gesteuert. Das Signal,
das das Zwerchfell erregt, ist proportional zur integrierten Ausgabe des
Atemzentrums im Gehirn und steuert die Tiefe und den zyklischen Ablauf
der Atmung.
Da das Edi-Signal sich mit jedem Atemzug verändert, ändert sich auch
der Unterstützungsdruck entsprechend. Zusammenfassend lässt sich
sagen, dass die Inspiration startet, sobald der/die Patient/-in einen
Atemzug macht, und Gas fließt in die Lunge mit variablem Druck,
proportional zum Edi-Signal des/der Patient/-in.
Wechsel von SIMV zu NAVA, Darstellung des Druckverlaufs.
6
N AVA - N I V N AVA K u r z l e i t f a d e n f ü r N e u g e b o r e n e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Niv nava

Inhaltsverzeichnis