Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nava-Terminologie - Getinge NAVA Kurzleitfaden

Für neugeborene
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NAVA-Terminologie

Edi ist die elektrische Aktivität des Zwerchfells und kann als Vitalzeichen für
die Atmung betrachtet werden. Edi
ist der höchste Wert des Edi-Signals
peak
während eines Atemzugs. Edi
stellt die spontane tonische Aktivität
min
des Zwerchfells dar, die eine Derekrutierung der Alveolen während der
Ausatmungsphase verhindert. Der NAVA-Pegel ist ein Verstärkungsfaktor,
der das Edi-Signal in einen Proportionaldruck umwandelt.
NAVA kann sowohl in invasiver als auch nichtinvasiver Form bei allen
Patient/-innen verwendet werden, die Beatmungsunterstützung benötigen
(neonatale, pädiatrische und erwachsene Patient/-innen), vorausgesetzt,
das elektrische Signal vom Gehirn zum Zwerchfell ist intakt und es gibt keine
Kontraindikation für das Einführen/den Austausch einer nasogastralen Sonde.
Die Unterstützung von NAVA ist abgestimmt auf und synchronisiert mit
den Atemanstrengungen des/der Patient/-in. Diese Atemarbeit wird durch
das Edi-Signal dargestellt, das die elektrische Aktivität des Zwerchfells, dem
wichtigsten Atemmuskel des Körpers, wiedergibt. Kenntnisse des Edi-Signals
und seiner Umsetzung bei invasiven NAVA- und NIV-NAVA-Verfahren sind
Voraussetzung für eine erfolgreiche Beatmung mittels dieser Verfahren.
5
N AVA - N I V N AVA K u r z l e i t f a d e n f ü r N e u g e b o r e n e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Niv nava

Inhaltsverzeichnis