Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getinge NAVA Kurzleitfaden Seite 29

Für neugeborene
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Beginn der Beatmung ist es wichtig, das Alarmprofil einschließlich
der Apnoe-Zeiteinstellung zu überprüfen.
Es ist wichtig, für den Druck eine geeignete Obergrenze zu setzen. Der
verfügbare Druck liegt bis maximal 5 cmH₂O unterhalb der voreingestellten
oberen Druckgrenze. Der maximale Spitzendruck beträgt 70 cmH₂O.
Der verfügbare Druck liegt daher bis maximal 5 cmH₂O unterhalb
der voreingestellten oberen Druckgrenze.
Da die Leckage bei der nichtinvasiven Beatmung oft schwankt, werden
möglicherweise häufig Alarme ausgelöst, was sich, insbesondere für den/
die Patient/-in, als störend erweisen kann. Es ist deshalb möglich, hörbare
Alarme auf „Ton aus" zu setzen. Drücken Sie dazu auf das Glockensymbol
des entsprechenden Alarms. Dies gilt für alle Patientenalarme mit Ausnahme
der oberen Druckbegrenzung.
Diskonnektionsflow
Es kann zu einem Diskonnektionsflow kommen, wenn ein/eine Patient/
-in vom Beatmungsinterface und dem Beatmungsgerät getrennt wird.
Der Diskonnektionsflow kann im Biomed-Konfigurationsmenü
konfiguriert werden.
Der Diskonnektionsflow kann im Fenster „Startup-Konfiguration bearbeiten"
eingestellt werden. Die folgenden Einstellungen sind möglich:
• Niedriger Flow: 7,5 l/min
• Hoher Flow: 15 l/min
• Deaktiviert – Keine Beatmungsunterbrechung im Falle einer hohen
Leckage. Das Beatmungsgerät unterstützt die Atmung selbst bei
einer großen Leckage weiter.
N AVA - N I V N AVA K u r z l e i t f a d e n f ü r N e u g e b o r e n e
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Niv nava

Inhaltsverzeichnis