Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anlage; Generelle Sicherheitshinweise; 12-V-Bordnetz - Dethleffs Globevan 2022 Bedienungsanleitung Und Service

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Anlage

10
Elektrische Anlage
10.1 Generelle
Sicherheitshinweise
à Nur Fachpersonal an der elektri-
schen Anlage arbeiten lassen.
à Alle elektrischen Geräte (z. B.
Mobilfunktelefone, Funkgeräte,
Fernsehgeräte oder DVD-Player),
die nachträglich in das Fahr-
zeug eingebaut und während der
Fahrt betrieben werden, müssen
bestimmte Merkmale aufweisen:
Dies sind die CE-Kennzeichnung,
die EMV-Prüfung (Elektromag-
netische Verträglichkeit) und die
„E1"-Prüfung.
à Nur so ist die Funktionssicherheit
des Fahrzeugs während der Fahrt
sicherzustellen. Andernfalls ist es
möglich, dass der Airbag auslöst
oder die Bordelektronik gestört
wird.
Das Fahrzeug ist während eines Gewitters ein
sicherer Aufenthaltsort (Faradaykäfig).
X
Vorsichtshalber den 230-V-Anschluss
trennen und die Antennen einziehen, um die
elektrischen Geräte zu schützen.
54

10.2 12-V-Bordnetz

Um alle elektrischen 12-V-Verbrau-
cher von der Spannungsversorgung
zu trennen, die Wohnraumbatterie
vom 12-V-Bordnetz trennen.
X
Den Schalter am Elektroblock
betätigen.
Wenn das Fahrzeug nicht an die 230-V-
Versorgung angeschlossen ist oder wenn die
230-V-Versorgung abgeschaltet ist, versorgt
die Wohnraumbatterie den Wohnteil mit 12 V
Gleichspannung.
Die Wohnraumbatterie hat nur einen be-
grenzten Energievorrat. Deshalb elektrische
Verbraucher wie zum Beispiel Leuchten nicht
über einen längeren Zeitraum ohne 230-V-
Versorgung betreiben.
Die 12-V-Versorgung kann am Panel durch den
12-V-Hauptschalter unterbrochen werden. Die
Heizung bleibt weiterhin betriebsbereit.
Wenn der Fahrzeugmotor läuft, werden die
Wohnraumbatterie und die Starterbatterie durch
die Fahrzeug-Lichtmaschine nachgeladen.
Kompressorkühlbox (Sonderausstattung)
Die Kühlbox wird nur mit 12 V betrieben.
10.2.1 Wohnraumbatterie
à Die Reise nur mit einer voll gelade-
nen Wohnraumbatterie beginnen.
Deshalb die Wohnraumbatterie
vor Antritt der Reise mindestens
20 Stunden laden.
à Auf Reisen jede Gelegenheit zum
Laden der Wohnraumbatterie
nutzen.
à Nach der Reise die Wohnraumbat-
terie mindestens 20 Stunden laden.
à Vor einer vorübergehenden Still-
legung die Batterie mindestens
20 Stunden laden.
à Längere Tiefentladung schädigt die
Batterie irreparabel.
à Zum Laden der Wohnraumbatterie
nur den eingebauten Elektroblock
verwenden.
à Bei Überladung wird die Wohn-
raumbatterie irreparabel beschä-
digt.
à Bei längeren Standzeiten (4 Wo-
chen und länger) die Wohnraum-
batterie vom 12-V-Bordnetz trennen
oder regelmäßig nachladen.
à In der Nähe der Wohnraumbatterie
nicht rauchen.
X1513.08.394 Dethleffs Globevan - 22-03 - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis