Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EDELRIDe FUSE Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
nis oder den Boden trifft. Für die Angaben des nötigen
Sturzraums werden folgende Faktoren berücksichtigt:
- die Position des Kletterers zum Auffanggerät
- die Auffangstrecke des FUSE
- die Aufreißlänge des Bandfalldämpfers
- die Position der Auffangöse (durchschnittlich 1,5 m
über den Füßen)
- einen Sicherheitspuffer von 1 m
- zusätzliche Länge der beweglichen Führung aufgrund
seitlichen Versatzes
Die Seildehnung variiert je nach Situation und muss bei
der Berechnung des Sturzraums berücksichtigt werden.
Die angegebenen Werte basieren auf Sturztests mit ei-
ner starren Last.
LEBENSDAUER UND AUSTAUSCH
Die Lebensdauer des Produktes hängt hauptsächlich von
der Art und Häufigkeit des Einsatzes und von äußeren
Einflüssen ab. Nach Ablauf der Gebrauchsdauer bzw.
spätestens nach Ablauf der maximalen Lebensdauer ist
das Produkt auszusondern. Produkte aus Chemiefasern
(Polyamid, Polyester, Dyneema
®
, Aramid, Vectran
®
) un-
terliegen auch ohne Gebrauch einer gewissen Alterung;
ihre Lebensdauer hängt vor allem von der Intensität der
ultravioletten Strahlung und anderen klimatischen Bedin-
gungen ab, denen sie ausgesetzt sind.
Material Gerät: Aluminium, Edelstahl, Polyamid
Material Bandfalldämpfer: HMPE, Polyester
EDELRID Performance Static 11,0 mm ANSI: Materi-
al: Polyamid, Statische Dehnung: 3,4 %, Dehnung bei
4kN: 6,1%, Schmelztemperatur PA: >200°C (392°F),
Mindestbruchkraft Seil: 34kN, Mindestbruchkraft ge-
nähte Endverbindung: 24kN, Mindestbruchkraft Achter-
knoten: 22kN, Kernanteil: 59 %, Mantelanteil: 41 %,
Metergewicht: 79 g/m
Maximale Lebensdauer
Textile Bestandteile (Bandfalldämpfer): Bei optimalen
Lagerbedingungen und ohne Benutzung: 14 Jahre.
Metallteile: unbegrenzt.
Maximale Nutzungsdauer
Textile Bestandteile (Bandfalldämpfer): Bei sachgerech-
ter Benutzung ohne erkennbaren Verschleiß und optima-
len Lagerbedingungen: 10 Jahre.
Metallteile: Unbegrenzt
Häufiger Gebrauch oder extrem hohe Belastung können
die Lebensdauer wesentlich verkürzen.
Daher vor Gebrauch das Gerät auf mögliche Beschädi-
gungen und korrekte Funktion prüfen. Wenn einer der
folgenden Punkte zutrifft, das Produkt sofort aussondern
und einer sachkundigen Person oder dem Hersteller zur
Inspektion und/oder Reparatur übergeben (die Liste er-
hebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):
- wenn Zweifel hinsichtlich seiner sicheren Verwendbar-
keit bestehen;
- wenn scharfe Kanten das Seil beschädigen oder den
Benutzer verletzen könnten;
- wenn äußere Anzeichen für Beschädigung sichtbar sind
(z. B. Risse, plastische Verformung);
- wenn das Material stark korrodiert oder mit Chemikali-
en in Kontakt gekommen ist;
- bei Beschädigung der Bandkanten oder wenn Fasern
aus dem Bandmaterial gezogen sind;
- wenn Nähte sichtbare Beschädigungen oder Abrieber-
scheinungen aufweisen;
- wenn Metallteile auf scharfen Kanten auflagen;
- wenn Metallteile starke Abriebstellen aufweisen, z. B.
durch Materialabtrag;
- wenn eine harte Sturzbelastung aufgetreten ist.
- wenn bei Seilprodukten der Mantel stark beschädigt ist
(Kern sichtbar)
ÜBERPRÜFUNG UND DOKUMENTATION
Bei gewerblicher Nutzung muss das Produkt regelmäßig,
mindestens einmal jährlich, vom Hersteller, einer sach-
kundigen Person oder einer zugelassenen Prüfstelle
überprüft werden; falls erforderlich, muss es danach ge-
wartet oder ausgesondert werden. Dabei ist auch die
Lesbarkeit der Produktkennzeichnung zu überprüfen. Die
Prüfungen und Wartungsarbeiten müssen für jedes Pro-
dukt separat dokumentiert werden. Die folgenden Infor-
mationen müssen festgehalten werden: Produktkenn-
zeichnung und -name, Herstellername und Kontaktdaten,
eindeutige Identifikation, Herstelldatum, Kaufdatum, Da-
tum der ersten Verwendung, Datum der nächsten plan-
mäßigen Prüfung, Ergebnis der Prüfung und Unterschrift
der verantwortlichen sachkundigen Person. Ein geeigne-
tes Muster finden Sie unter www.edelrid.com
AUFBEWAHRUNG, INSTANDHALTUNG UND TRANS-
PORT
Lagerung
Kühl, trocken und außerhalb von Transportbehältern vor
Tageslicht geschützt, lagern. Kontakt mit Chemikalien
verhindern und ohne mechanische Belastung lagern.
Instandhaltung
Verschmutzte Produkte in handwarmem Wasser reinigen
und gut abspülen. Bei Raumtemperatur trocknen, nie-
mals in Wäschetrocknern oder in der Nähe von Heizkör-
pern trocknen! Handelsübliche, auf Alkohol (z.B. Isopro-
panol) basierende Desinfektionsmittel sind bei Bedarf
anwendbar. Die Gelenke von Metallteilen sind regelmä-
ßig nach der Reinigung mit säurefreiem Öl oder einem
Mittel auf Teflon- oder Silikonbasis zu schmieren.
Transport
Das Produkt vor Chemikalien, Schmutz und mechani-
scher Beschädigung schützen. Dafür sollte ein Schutz-
beutel oder spezielle Lager- und Transportbehälter ver-
wendet werden.
KENNZEICHNUNGEN AUF DEM PRODUKT
Hersteller: EDELRID
Modell: Fuse
Produktbezeichnung: Seileinstellvorrichtung, Mitlaufen-
des Auffanggerät an beweglicher Führung, Single Anchor
Lifelines and Fall Arresters for Personal Fall Arrest Sys-
tems nach EN 12841:2006/A, EN 353-2:2002 and
ANSI/ASSE Z359.15:2014
Artikelnummer Gerät
Artikelnummer Bandfalldämpfer
Chargennummer
Herstelljahr und -monat
2777: Die überwachende Stelle der PSA Produktion
(SATRA Technology Europe Ltd, Bracetown Business
Park, Clonee, Dublin 15, Dublin, Ireland)
die Warnhinweise und Anleitungen sind zu lesen und
zu beachten
Seilsymbol: Symbol für das richtige Einlegen des Seils
„only use with approved lanyards": nur mit den freigege-
benen Verbindungsmitteln verwenden
Norm EN 12841:
Nur zu verwenden mit Kernmantelseilen nach
EN 1891
• Max. Nennlast: max. 140 kg
• Durchmesserbereich: 10,0 mm ≤ Ø ≤ 12,0 mm
Norm EN 353-2:
Nur zu verwenden mit Kernmantelseilen nach
EN 1891
• Nur mit EDELRID Performance Static 11,0 mm inklusi-
ve Endverbindung zu verwenden
Kantenfestigkeit nach PPE-R/11.075 V01
(RfU 075)
Norm ANSI/ASSE Z359.15:
• Nur mit EDELRID Performance Static 11,0 mm ANSI
inklusive Endverbindung zu verwenden
• Max. Nennlast: 59 - 141 kg
KENNZEICHNUNGEN AUF DEM BANDFALLDÄMPFER
Hersteller: EDELRID
Modell: Defuser S, Defuser L, Defuser Rescue
Chargennummer
die Warnhinweise und Anleitungen sind zu lesen und
zu beachten
„only to be used with EDELRID Fuse": nur zusammen mit
dem EDELRID Fuse verwenden
Herstelljahr und -monat
Zulässiges minimales und maximale Nennlast
Norm ANSI/ASSE Z359.15
• Maximal möglicher freier Fall
• Durchschnittlicher Fangstoß im Sturzfall
• Maximale Aufreißlänge des Falldämpfers
• Verwendetes Material
• Länge des Verbindungsmittels
KENNZEICHNUNGEN AUF DEM EDELRID PERFOR-
MANCE STATIC 11,0 MM ANSI:
Hersteller: EDELRID
Modell: Performance Static 11,0 mm ANSI
Chargennummer, Seriennummer
die Warnhinweise und Anleitungen sind zu lesen und
zu beachten
„only to be used with EDELRID Fuse": nur zusammen mit
dem EDELRID Fuse verwenden
Herstelljahr und -monat
Norm: ANSI/ASSE Z359.15
Länge, Material

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

882560000170

Inhaltsverzeichnis