LED
Möglicher
Anzeige
Zustand
Kein Dampfaus-
tritt aus dem
Dampfverteiler.
X X
Periodisch tritt
Wasser aus dem
Ablaufschlauch,
ohne dass die
Pumpe läuft.
Ungleicher Elek-
trodenabbrand.
X
Lichterscheinun-
gen / Blitze im
Zylinder
X
Mögliche Ursache
Falsche Verlegung der Dampfleitung
•
(Wassersack).
•
Überdruck im Kanalsystem (Max.
Überdruck 1200 Pa).
Elektrode (n) wird / wurde nicht mit Span-
•
nung versorgt.
•
Sicherung hat ausgelöst.
•
Kontakt Hauptschütz schaltet nicht.
•
Betriebsbedingte ungleiche Phasenaus-
lastung
•
Eintauchtiefe der Elektroden ungleich-
mäßig. Das Gerät wurde nicht waage-
recht und senkrecht montiert.
Lichterscheinungen/Blitze deuten auf
•
raschen Elektrodenabbrand (braun-
schwarze Ablagerungen) und sehr hohe
Leitfähigkeit des Wassers hin.
Halten Sie in diesen Fällen ggf. Rück-
sprache mit HygroMatik
•
Abschlämmpumpe funktioniert nicht ein-
wandfrei bzw. ist defekt.
Maßnahme
Dampfschlauch gemäß Kapitel
•
„Einbauarten" im Gerätehandb-
uch verlegen.
•
Ablaufschlauch verlängern, ggf.
Rücksprache mit HygroMatik
halten.
Sicherung überprüfen, ggf.
•
ersetzen.
Hauptschütz überprüfen ggf.
•
auswechseln.
Spannungsversorgung überp-
•
rüfen. (Spannungsunterschie-
de messen.)
•
Gerät waagerecht und senk-
recht montieren.
Das Gerät sofort außer Betrieb
•
nehmen, da es sonst Schaden
nehmen könnte.
Wartung durchführen:
- Elektroden wechseln
- Dampfzylinder reinigen
- Wasserqualität bzw. Leit-
fähigkeit überprüfen, siehe auch
Kapitel „Bestimmungsgemäße
Verwendung".
Gegebenenfalls Abschläm-
mhäufigkeit und / oder Ab-
schlämmenge erhöhen.
•
Funktion Abschlämmpumpe
überprüfen ggf. Abschlämmp-
umpe auswechseln. Siehe
Meldung Abschlämmfehler.
Seite 75