Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HygroMatik Basic Betriebsanleitung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED
Meldung /
Anzeige
Störung im Dis-
play*
Keine Damp-
fproduktion Dis-
play zeigt:
X X
Betriebsbereit
Wartung
Nach 60 Min. im
Zylindervollstand
schaltet
Gerät ab.
X
Mögliche Ursache
• Sicherheitskette geöffnet.
Ist keine Sicherheitskette vorhanden, so
verhindert ein Fehlen der Brücke zwi-
schen den Klemmen 1 und 2 ein en Anlauf
des Gerätes.
Übersteigt die Feuchtigkeit den einge-
stellten Wert des Hygrostaten, so liegt
keine Anforderung vor.
• Bei falscher Regelsignalanpassung kann
das Gerät nicht anlaufen.
• Das Gerät muss gewartet werden:
- Zylinder voller Härtebildner, die die Ein-
tauchtiefe der Elektroden begrenzen.
das
- Elektroden verbraucht.
• Ausfall einer Phase (externe Sicherung
defekt).
• Die Phase L3 ist nicht durch den
Ringmesswandler geführt.
• Bei sehr niedriger Wasserleitfähigkeit
reicht auch die fortlaufende Verdampfung
nicht aus, um die Wasserleitfähigkeit
genügend aufzukonzentrieren.
Maßnahme
• Fehlfunktion suchen und behe-
ben. Ggf. Brücke zwischen den
Klemmen 1 und 2 installieren.
Achtung: Installierte Steck-
brücke nach behobener Fehl-
funktion wieder entfernen.
Brücke zwischen Klemme 1 und
2 installieren.
Einstellung überprüfen, ggf.
Feuchtesollwert erhöhen. Funk-
tion des Hygrostaten überp-
rüfen.
Hinweis: Eine Durchführung
des Signal- und des An-
forderungs-Test gibt zusätzlich
einen Hinweis für die Ursache.
• Einstellung der Parameter "E3"
und "U6" überprüfen, siehe
auch Kapitel „Parametrierung
mit Code (P=010) / Erweiterte
Kundenebene.
Dampfzylinder und Elektroden
reinigen und ggf. Elektroden
ersetzen.
Elektroden ersetzen.
• Sicherung ersetzen.
• Phase durch Ring messwandler
ziehen.
• Wasserwerte
ermitteln,
Rücksprache mit HygroMatik
halten.
Seite 72
ggf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ComfortComfort plus

Inhaltsverzeichnis