LED
Meldung /
Anzeige
Störung im Dis-
play*
Fehler
Niveau
Gerät wurde au-
tomatisch abge-
schaltet
X
Meldung Zylin-
der Vollstand
X
Interner
Systemfehler
Mögliche Ursache
Max.-
• Magnetventil schließt nicht korrekt. Was-
serstand im Zylinder steigt langsam, ob-
wohl Magnetventil nicht angesteuert wird.
• Trotz ausgeschaltetem Dampfluftbe-
feuchter wird Wasser nachgespeist. Das
Einlassmagnetventil bleibt offen.
• Das Einlassmagnetventil erhält ein stän-
diges elektrisches Signal. (Wenn das
Gerät abgeschaltet wird, stoppt die Was-
sereinspeisung).
• Große Mengen von Ablagerungen beein-
trächtigen und verhindern das zyklische
Abschlämmen. Durch den zusätzlichen
Wassereintrag der Spüleinrichtung wäh-
rend des Abschlämmvorganges wird das
Max. Niveau erreicht.
Nennstrom bzw. Nennleistung nicht er-
•
reicht, obwohl Zylinder bis zur Max.-Be-
grenzungselektrode gefüllt ist. Die
Wassereinspeisung wird unterbrochen,
mögliche Ursachen:
- niedrige Wasserleitfähigkeit
- Kaltanlauf
- Wiederanlauf nach Vollabschlämmung
- stark schwankende Wasserleitfähigkeit
- verbrauchte Elektroden
•
Das Gerät muss gewartet werden.
Es ist kein Elektrodenkabel durch den
•
Ringmesswandler gezogen worden.
• Die Hauptplatine ist defekt
Maßnahme
• Magnetventil überprüfen.
• Magnetventil reinigen.
• Das Relais auf der Hauptplatine
hakt. Spannung an der Platinen-
Klemme 11 gegen N messen.
Platine ggf. auswechseln.
• Befeuchter, Ablaufsystem und
Schlauch zum Steuerzylinder
reinigen.
Durch fortlaufende Verdamp-
•
fung und demzufolge steigender
Wasserleitfähigkeit kann die
Kontrollleuchte nach einiger Be-
triebszeit automatisch aus ge-
hen, und die Nennleistung wird
selbsttätig erreicht.
•
Wasserwerte ermitteln, ggf.
Rücksprache mit HygroMatik
halten.
•
Elektroden erneuern.
•
Siehe Kapitel Wartung im
Gerätehandbuch.
•
Ziehen Sie eine Phase durch
den Ringmesswandler.
• Hauptplatine überprüfen und
ggf. ersetzen
Seite 69