Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HygroMatik Basic Betriebsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschlämmfehler
Die Steuerung steuert p eriodisch die Abschlämmpumpe an.
Falls während eines Abschlämmvorganges kein oder zu wenig
Wasser abgeschlämmt wird, meldet die S teuerung einen
„Abschlämmfehler".
Ausgelöste Thermowächter
Hat ein Thermowächter a usgelöst, so erkennt die Steuerung
dies als Fehler „ausgelöste Thermowächter".
Max.-Niveau
Erreicht der Wasserstand im Zylinder fünfmal innerhalb von fünf
Stunden das Max.-Niveau, meldet die Steuerung den Fehler
„Max.-Niveau". In den Fällen, dass das Gerät zwischend urch
ausgeschaltet wurde oder keine Feu chteanforderung vorlag,
setzt die Steuerung den internen Zähler zurück.
Fehler Füllen
Die Steuerung steuert das Magn etventil in der Standardeinstel-
lung für maximal 30 Minuten an. In dieser Zeit muss der Wasser-
stand im Zylinde r ein gewisses Nive au erreicht hab en. Ist dies
nicht der Fall, erkennt die Steuerung einen „Fehler Füllen".
Fehler r.F. Fühler
Entspricht das Signal vom Feuchtefühler für eine Stunde weni-
ger als 3% r.F. (Leitungsbruch), meldet die Steuerung „Fehler
r.F. Fühler".
Sensorfehler
Die Niveausteuerung ist mit zwei Schwimmerschaltern und drei
Reedkontakten ausgestattet. Erfolgen die Scha ltzustände der
Reedkontakte in einer falschen Reih enfolge, so zeigt das Dis-
play „Sensorfehler" an.
Seite 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ComfortComfort plus

Inhaltsverzeichnis