Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Signalausgang - HygroMatik Basic Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

"Abschlämmstörung"
"Fehler Füllen"
"Wartung" (nur bei Elektrodendampfluftbefeuchtern)
„Fehler Hauptschütz"
„Fehler Thermowächter" (nur bei Gerätetyp HeaterLine)
Die Schaltmeldung, welche das Basisrelais schaltet, ist mittels
Parameter E5 veränderbar.
Eine Übersicht der möglichen Schaltmeldungen finden Sie, im
Kapitel: "Tabellarische Übersicht der Parameter" in der
Beschreibung des Parameters E5.
Die werkseitig eingestellte Schaltmeldung ist „Sammelstörung".
Fehlername
Abschlämmfehler
Ausgelöster Thermowächter
Max.-Niveau
Fehler Füllen
Fehler Fühler (Leitungsbruch)
Fehler Sensor
Wartung
Abdampfzeit
interner Fehler
Fehler Hauptschütz

4.4.4.2 Betrieb

Die Meldung Betrieb kann direkt vom Haupt schütz gemäß
Schaltplan abgegriffen werden.

4.4.4.3 Signalausgang

Auf der Hauptplatine an Klemme 12 (+) und 13 (-) befindet sich
ein Signalausgang.
Entsprechend
des ein
Befeuchters arbeitet dieser Ausgang folgendermaßen:
Bei Verwendung eines externen Regelsignals (0 (2) - 10 V
DC, 0 (4) - 20 mA DC, 0 - 140 Ohm): Es wird ein dem
externen Regelsignal proportionales 0 -10 V DC Signal
ausgegeben.
Bei Verwendung des internen PI-Reglers (= ein aktiver
Feuchtefühler ist angeschlossen): Es wird das interne
Stellsignal des Befeuchters als proportionales 0 - 10 V DC
Signal ausgegeben. Dieses 0 - 10 V DC Signal kann als
„externes Regelsignal" für weitere Befeuchter genutzt
werden.
Gerätetyp
HyLine,
CompactLine,
MiniSteam
x
x
x
x
x
x
gestellten
Regelungsmodus
HeaterLine
x
x
x
x
x
x
x
x
x
des
Seite 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ComfortComfort plus

Inhaltsverzeichnis