Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Meldungen / Zustände - HygroMatik Basic Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED
Meldung /
Anzeige
Störung im Dis-
play*
Abschlämmfeh-
ler
Gerät wurde au-
X X
tomatisch abge-
schaltet.
Fehler
Niveau
Gerät wurde au-
X
tomatisch abge-
schaltet.
9. Störungen und Meldungen / Zustände
Achtung: Bei Störungen die Displayanzeige notieren und
das Gerät sofort abschalten. Störungen dürfen nur von
qualifiziertem Personal unter Beachtung der Sicherheitshin-
weise behoben werden.
Hinweis: Die Fehlermeldungen sind vom Befeuchtertyp abhän-
gig, Heizkörper-Befeuchter werden in u.a. Tabelle „HL" genannt
und Elektroden-Dampfluftbefeuchter „ELDB". Es ist möglich,
dass entsprechende Fehlermeldungen in einem oder auch
beiden Befeuchtertypen auftreten.
Mögliche Ursache
• Abschlämmpumpe wird elektrisch nicht
angesteuert.
- Die Kabelverbindungen sind nicht in
Ordnung.
- Das Relais auf der Hauptplatine zieht
nicht an.
• Abschlämmpumpe defekt.
• Magnetventil schließt nicht korrekt. Was-
serstand im Zylinder sinkt nur sehr lang-
sam, obwohl die Abschlämmpumpe Was-
ser abschlämmt
• Abschlämmpumpe arbeitet, aber es wird
kein Wasser abgepumpt, d.h. der Zylin-
derabfluss ist verstopft.
• Abschlämmpumpe durch Härtebildner
blockiert.
Max.-
• Wird der Wasserstand "Max. Niveau" er-
reicht, wird die Pumpe eingeschaltet und
schlämmt ab, bis der Wasserstand zum
Niveau "Betrieb" gesunken ist. Wenn das
"Max. Niveau" fünf Mal erreicht wird er-
scheint im Display "Max.-Niveau".
• Der Luftdruck im Kanal ist zu hoch. Der
Luftdruck des Kanals wirkt über den
Dampfschlauch in den Zylinder ein. Das
Wasser wird in den Ablauf gedrückt.
Maßnahme
Kabelverbindungen überprüfen
ggf. erneuern.
Spannung an der Platinen-
Klemme gegen N messen, ggf.
Platine wechseln.
• Abschlämmpumpe auswech-
seln.
• Magnetventil überprüfen.
• Dampfzylinder und Stützfuß
vollständig säubern, um eine
kurzfristig erneute Verstopfung
auszuschließen.
• Abschlämmpumpe, Ablauf-
system und Zylinder auf Härte-
bildner überprüfen und reinigen.
• Luftdruck reduzieren oder ggf.
Rohrbogen aus dem Gerät her-
aus nehmen und höher setzen.
Schläuche verlängern.
Seite 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

ComfortComfort plus

Inhaltsverzeichnis