LED
Möglicher
Anzeige
Zustand
Wasseransamm-
lung auf dem
Bodenblech
Wasser tritt am
Zylinderoberteil
aus.
X X
Keine Damp-
fproduktion ob-
wohl der
X X
Dampf-
luftbefeuchter
eingeschaltet ist.
Das Display ist
dunkel.
Abschlämmpum-
pe arbeitet, aber
X X
es wird kein Was-
ser abgepumpt.
Zylinder wird
nach einer Ab-
schlämmung völ-
X X
lig entleert,
obwohl Pumpe
abgeschaltet hat.
Mögliche Ursache
• Der Zylinder ist falsch in den Fuß gesetzt. • Neuen angefeuchteten O-Ring
• Beim Abpumpen kann das Wasser nicht
frei wegfließen.
• Schlauchschellen für Dampf- oder Kon-
densatschlauch schließen nicht.
• Die Heizkörper oder die Thermowächter
wurden nicht sachgemäß eingebaut.
• Dampfschlauchadapter nicht richtig ein-
gesetzt bzw. O-Ring nicht ausgewech-
selt.
• Wird das Kondensat nicht in den Dampf-
zylinder zurückgeführt, muss der Kon-
densatstutzen mit einer
Kondensatverschlusskappe versehen
sein.
Die Sicherung F1 1.6 A ist defekt.
•
Ausfall der Phase L3. (Externe Sicherung
•
hat ausgelöst oder ist defekt.)
• Zylinderfuß bzw. Abschlämmsystem ver-
stopft.
• Belüftungsröhrchen im Rohrbogen ist
verstopft.
Maßnahme
in den Fuß legen und dann den
Zylinder einsetzen.
• Freien Ablauf sicherstellen.
• Schlauchschellen festziehen.
• Heizkörper und Thermowächter
gemäß Gerätehandbuch instal-
lieren .
• O-Ring wechseln und Dampf-
schlauchadapter richtig mon-
tieren.
• Kondensatverschlusskappe
ersetzen.
Feinsicherung überprüfen und
•
auswechseln, siehe auch Kapi-
tel „Schaltpläne".
Externe Sicherung auswech-
•
seln und mögliche Ursache
dafür suchen.
• Zylinderfuß bzw. Abschlämm-
system säubern.
• Belüftungsröhrchen reinigen
ggf. Adapter Rohrbogen aus-
wechseln.
Siehe auch Gerätehandbuch.
Seite 74