Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebstests Der Maschine; Inbetriebnahme; Arbeit - Stiga LT 500 Li 48 Gebrauchsanweisung

Handgehaltener batteriebetriebener rasentrimmer/rasenkantenschneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT 500 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 113

6.2.2 Betriebstests der Maschine

Tätigkeit
1. Die Batterie in
ihren Sitz einführen
(Abs. 7.2.3);
2. den Sicherheitsschalter
drücken (Abb. 10.C)
1. Die Maschine
starten
(Abs. 6.3);
2. gleichzeitig den
Gassteuerhebel
(Abb. 10.A) und den
Sicherheitsgashebel
(Abb. 10.B) betätigen
3. Den Gassteuerhebel
(Abb. 10.A) und den
Sicherheitsgashebel
(Abb. 10.B) loslassen.
Nur den Gassteuerhebel
drücken (Abb. 10.A).
Wenn irgendeines der Ergebnisse
von den Angaben der folgenden Tabellen
abweicht, die Maschine nicht verwenden!
Die Maschine für die erforderlichen
Kontrollen und die Reparatur an ein
Kundendienstzentrum liefern.

6.3 INBETRIEBNAHME

6.3.1 Inbetriebnahme mit Batterie
1. Sicherstellen, dass die Schneidvorrichtung
den Boden oder sonstige
Gegenstände nicht berührt;
2. Die Batterie richtig in
einführen (Abb. 16.B) (Abs. 7.2.3);
3. gleichzeitig den Gassteuerhebel (Abb.
10.A) und den Sicherheitsgashebel
(Abb. 10.B) betätigen.
HINWEIS Bei jedem Start wird automatisch
neuer Faden freigegeben (Abs. 6.4.2).
Ergebnis
Die LED (Abb. 10.D)
muss sich einschalten
(Stromkreislauf aktiviert).
1. Die Schneidvorrichtung
darf sich nicht
bewegen.
2. Die Schnittvorrichtung
muss sich bewegen.
3. Die Hebel müssen
automatisch und
schnell in die
Neutralposition
zurückkehren und die
Schneidvorrichtung
muss stillstehen.
Der Gassteuerhebel
bleibt blockiert.
ihren Sitz
6.3.2 Inbetriebnahme mit
Batteriesimulator
(falls vorgesehen)
1. Sicherstellen, dass die
Schneidvorrichtung den Boden oder
sonstige Gegenstände nicht berührt;
2. Den Batteriesimulator richtig in seinen Sitz
an der Maschine einführen (Abb.16.J);
3. das Anschlusskabel an den
Batteriesimulator anschließen (Abb.16.I);
4. Die zu aktivierende Batterie mit dem
Schalter auswählen (Abb. 9.B);
5. den Sicherheitsschalter
drücken (Abb. 10.C);
6. gleichzeitig den Bedienungshebel
des Messers
Sicherheitsschalter (Abb. 10.B) betätigen.

6.4 ARBEIT

HINWEIS Bevor das erste Mal Mäharbeiten
in Angriff genommen werden, muss sich
der Bediener mit der Maschine und der
geeigneten Arbeitstechnik vertraut machen,
die Maschine sicher aufnehmen und die
erforderlichen Arbeitsbewegungen ausführen.
Um mit der Maschine zu arbeiten, wie im
Folgenden beschrieben vorgehen:
– Die Maschine immer fest mit zwei Händen
halten. Hierbei die Schneideinheit
unterhalb der Gürtellinie halten.
HINWEIS Während der Arbeit ist die Batterie
gegen die vollständige Entladung durch eine
Schutzvorrichtung geschützt, die Maschine
ausschaltet und ihren Betrieb blockiert.
HINWEIS
Die Autonomie der Batterie (und
damit die zu schneidende Pflanzenfläche,
die bearbeitet werden kann, bevor erneut
aufgeladen werden muss)
verschiedene Faktoren beeinflusst (Abs. 7.2.1).
HINWEIS Nach 1 Minute Inaktivität,
schaltet die Maschine sich automatisch
aus, wenn sie eingeschaltet war.
DE - 12
Abb. 10.A
und den
(
)
wird durch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis