Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Der Motorsense; Nach Dem Einsatz Der Motorsense - Stiga SB 28 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
DE

2.3 EINSATZ DER MOTORSENSE

Nur mit der Motorsense arbeiten, wenn Sie festen und
sicheren Stand haben.
Die Maschine niemals mit beschädigtem oder fehlendem
Werkzeugschutz einsetzen.
Den Motor nicht bei abmontiertem Ausleger anlassen.
Um das Aufschlagen auf Steine und ähnliches zu
verhindern, niemals zu nahe am Erdboden arbeiten.
Stets geeignete Kleidung und Schutzausrüstungen wie
Stiefel, kräftige Hosen, Schutzhandschuhe,
Augenschutz, Gehörschutz und Schutzhelm tragen.
Bequem, aber nicht locker sitzende Kleidung tragen.
Der Einsatz der Motorsense über einen längeren
Zeitraum kann zum Ertauben der Finger führen
(Weißfärbung der Finger, Raynaud-Syndrom)
Während des Betriebs der Motorsense ist der Aufenthalt
von Unbefugten in einem Umkreis von 15 m um die
Maschine verboten.
Die Motorsense während der Arbeit immer in den
Tragegurt einhängen.
Den Motor niemals anlassen, wenn Kraftstoff austritt.
Wenn der Motor mit dem Choke angelassen wird, beginnt
sich die Schneidklinge sofort zu drehen. Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
Der Arbeitsbereich muss während der Arbeit gut
beleuchtet sein.
Sicherstellen, dass Sie während der Arbeit mit der
Motorsense fest und sicher stehen.
Unter Spannung stehende Bäume können beim
Auslichten unkontrollierbar umherschlagen. Gefahr
tödlicher Verletzungen!
Niemals die Schneidklinge mit der rechten vorderen
Kante an einen Baum ansetzen. Schlag- und
Verletzungsgefahr!
Die Motorsense darf nicht ohne Schutz betrieben werden.
Die Schneidklinge darf den Boden nicht berühren, da
dadurch Steine oder andere Fremdkörper
weggeschleudert werden könnten. Verletzungsgefahr!
Die Motorsense darf nicht eingesetzt werden, wenn der
Bediener krank ist, Medikamente eingenommen hat oder
unter dem Einfluss von Stoffen steht, die das
Reaktionsvermögen beeinträchtigen.
Der Motor darf nicht in geschlossenen Räumen
angelassen werden.
Das in den Abgasen der Motorsense enthaltene
Kohlenmonoxid ist giftig und kann zu Todesfällen
führen.
Bei der Arbeit mit der Motorsense stets eng anliegende
Kleidung und Schuhe tragen, die die Füße komplett
schützen.
Wenn die Maschine unbewacht abgelegt wird, ist der
Motor auszuschalten.
30
DEUTSCH
Vor dem Betanken ist der Motor auszuschalten.
Während oder nach der Arbeit niemals den Motor
berühren. Gefahr von Verbrennungen!

2.4 NACH DEM EINSATZ DER MOTORSENSE

Während des Transports und der Lagerung mit an der
Motorsense montierter Schneidklinge muss stets der
Transportschutz montiert sein.
Beim Nachschärfen der Schneidklinge immer
Schutzhandschuhe tragen.
Vor dem Abstellen der Motorsense in einem Lagerraum
den Motor abkühlen lassen. Brandgefahr!
Vor dem Abstellen der Motorsense in einem Lagerraum
Schmutz und Fremdkörper von der Motorsäge entfernen.
Der Bereich um Kraftstofftank und Schalldämpfer ist
unbedingt sauber und frei von Laub, Öl, Kraftstoff und
anderen Fremdkörpern zu halten. Brandgefahr!
Falls der Kraftstofftank entleert werden soll, darf dies nur
im Freien und bei kaltem Motor erfolgen. Brandgefahr!
Die Motorsense an einem trockenen Ort lagern. Die
Motorsense darf nicht mit gefülltem Tank an Orten
gelagert werden, an denen Feuer, Funken oder starke
Wärmequellen vorkommen können.
2.5 WARTUNG
Vor dem Beginn von Wartungs- oder Reparaturarbeiten
stets den Zündkerzenstecker abziehen.
Regelmäßig Wartungsarbeiten ausführen. Alle
Schrauben und Muttern müssen jederzeit fest angezogen
sein.
Ausschließlich fehlerfreie Original-Ersatzteile
verwenden. Ersatzteile dürfen nicht repariert werden,
sondern müssen bei Defekten ausgetauscht werden.
Falsch dimensionierte Ersatzteile können Verletzungen
verursachen. Bei Beschädigungen am Schalldämpfer ist
dieser auszutauschen.
In folgenden Fällen zuerst den Motor ausschalten und
dann den Zündkerzenstecker abziehen:
- Vor Einstellarbeiten am Werkzeug.
- Vor der Reinigung oder Reparatur der Motorsense.
- Vor der Kontrolle der Motorsense nach dem Berühren
fester harter Gegenstände.
Alle erforderlichen Reparaturen ausführen, bevor die
Arbeit fortgesetzt wird.
Falls die Motorsense ungewöhnliche Vibrationen
erzeugt. Alle erforderlichen Reparaturen ausführen,
bevor die Arbeit fortgesetzt wird.
Bei allen Arbeiten an der Schneidklinge
Schutzhandschuhe tragen.
Beim Drehen des Motors von Hand bei abgezogenem
Zündkerzenstecker oder herausgenommener Zündkerze
muss der Stoppschalter immer auf Stopp stehen.
Falsch nachgefeilte Schneidklingen können Schläge
verursachen.
Schneidklingen mit zu geringer Schränkung können
Schläge verursachen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb 44Sb 52Sb 30Sb 40

Inhaltsverzeichnis