Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausstattung Der Batterietasche (Falls Vorgesehen); Steuerbefehle; Sicherheitsschalter (Ein-/Ausschaltvorrichtung); Gassteuerhebel - Stiga LT 500 Li 48 Gebrauchsanweisung

Handgehaltener batteriebetriebener rasentrimmer/rasenkantenschneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT 500 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 113
4.6 AUSSTATTUNG DER
BATTERIETASCHE
(FALLS VORGESEHEN)
Die Batterietasche wird bereits
zusammengebaut geliefert (Abb. 1.I) und
kann vom Gurtträger (Abb. 7) ausgehakt
und in der Hand getragen werden.
Die beiden oberen Tasten (Abb. 7.A)
drücken, um die Batterietasche zu lösen.
Die Batteriesitze befinden sich auf
beiden Seiten der Tasche (Abb. 8)
Auf der rechten Seite des
Rucksacks befinden sich:
• Kabelbuchse (Abb. 9.A)
• Batterieschalter (Abb. 9.B)
• eine USB-Buchse zum Laden anderer
Geräte (z.B. Mobiltelefone) (Abb. 9.C)
Um das Vorhandensein eines losen Kabels zu
vermeiden, befinden sich auf beiden Seiten
und im hinteren Bereich Durchgänge, durch
die das Netzkabel geführt werden kann.

5. STEUERBEFEHLE

5.1 SICHERHEITSSCHALTER (EIN-/
AUSSCHALTVORRICHTUNG)
Durch Drücken dieses Schalters wird
der Stromkreislauf der Maschine
aktiviert und deaktiviert (Abb. 10.C).
Eine LED eingeschaltet: Der
Stromkreislauf der Maschine
ist aktiviert. Die Maschine
ist verwendungsbereit.
Beide LED eingeschaltet: Die
Maschine ist in Betrieb (Abb. 10.D).
LED ausgeschaltet: Der Stromkreislauf
ist vollkommen deaktiviert.
WICHTIG Während der
Bewegungen nie den Finger
auf dem Schalter halten,
um ein unbeabsichtigtes
Einschalten zu vermeiden.
Das Symbol "Achtung" (Abb. 10.E)
leuchtet bei Störung der Maschine
auf (siehe die Tabelle zur
Fehlererkennung, Abs. 14).

5.2 GASSTEUERHEBEL

Dient zum Starten/Anhalten der Maschine und
rastet gleichzeitig die Schneidvorrichtung ein/aus.
Die Auslösung des Gassteuerhebels (Abb. 10.A)
ist nur möglich, wenn gleichzeitig der
Sicherheitsgashebel (Abb. 10.B) gedrückt wird.
Zum Starten der Maschine:
– gleichzeitig den Gassteuerhebel und
den Sicherheitsgashebel drücken.
Der Start der Maschine
verursacht die gleichzeitige Drehung
der Schneidvorrichtung.
Die Maschine stoppt automatisch, wenn
der Gassteuerhebel losgelassen wird.

5.3 SICHERHEITSGASHEBEL

Der
Sicherheitsgashebel (Abb. 10.B) erlaubt die
Auslösung des Gassteuerhebels (Abb. 10.A).

6. GEBRAUCH DER MASCHINE

WICHTIG Die zu befolgenden Normen
sind im Kap. 2. beschrieben. Diese Angaben
müssen sehr genau berücksichtigt werden, um
schwere Gefahren und Risiken zu vermeiden.

6.1 VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor Arbeitsbeginn
von Kontrollen und Arbeitsschritten
ausgeführt werden, um sicherzustellen,
dass die Arbeit gewinnbringend und in
höchster Sicherheit ausgeführt wird:
1. Sicherstellen, dass die Batterie nicht
in ihrem Sitz untergebracht ist
2. Die Maschine in Horizontalposition bringen
und gut auf dem Boden abstützen;
3. Maschine ergonomisch und funktionell
an die Statur des Anwenders und die
durchzuführende Arbeit anpassen
(Abs. 6.1.1 - Abs. 6.1.4);
4. die Batterie kontrollieren (Abs. 6.1.5).

6.1.1 Einstellung des vorderen Handgriffs

1. Die Klemme lösen (Abb. 11.A);
2. Den vorderen Handgriff in die
für den Bediener ergonomisch
beste Position schieben
3. Die Klemme zusammendrücken.
DE - 10
müssen eine Reihe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis