Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskontrollen - Stiga LT 500 Li 48 Gebrauchsanweisung

Handgehaltener batteriebetriebener rasentrimmer/rasenkantenschneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT 500 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 113
6.1.2 Einstellung der Länge der Stange
1. Den Griff lockern (Abb. 12.A);
beachten Sie dabei die Pfeilrichtung
- das offene Vorhängeschloss;
2. den Stab ziehen oder drücken, (Abb. 12.B)
bis er die gewünschte Länge hat;
3. nach der Einstellung den Drehknopf
in der vom Pfeil - geschlossenen
Vorhängeschloss angezeigten
Richtung festziehen.
6.1.3 Ausrichtung der Schneidvorrichtung
Die Ausrichtung der Schneidvorrichtung
ermöglicht den Übergang vom Betrieb
als Rasentrimmer zum Betrieb als
Rasenkantenschneider und umgekehrt.
Betrieb als Rasenkantenschneider:
– Die Taste (Abb. 13.A) drücken;
– Die Schneidvorrichtung um
90° drehen (Abb. 13.B) und
sicherstellen, dass sie fest sitzt.
Diesen Vorgang immer bei gestoppter
Maschine und mit still stehender
Schneidvorrichtung durchführen.
6.1.4 Einstellung der Schutzbügel
– Den Schutzbügel nach vorne drehen
(Abb. 14.A), wenn in der Nähe
von Bäumen, Bordsteinen oder
Umzäunungen gearbeitet wird, damit
nicht mit der Schneidevorrichtung
daran gestoßen wird.
6.1.5 Batteriekontrolle
Vor jeder Verwendung:
– Den Ladezustand der Batterie überprüfen.
Hierzu den Hinweisen folgen, die im
Handbuch der Batterie enthalten sind.
6.1.6 Verwendung der Tasche
(falls vorgesehen)
1. Die Batterie in eines der vorhandenen
Fächer in der Batterietasche (Abb. 8)
einsetzen. Sie hierzu nach unten
drücken, bis ein "Klick" hörbar ist, der
sie in ihrer Position blockiert und den
elektrischen Kontakt sicherstellt;
2. Das Kabel an die Tasche in die
entsprechende Buchse (Abb. 9.A)
anschließen und drehen, bis
ein "Klick" hörbar ist, der es in
seiner Position verriegelt und den
elektrischen Kontakt sicherstellt;
3. Die Gurte einstellen und den Tragegurt
vorne schließen (Abb. 15).

6.2 SICHERHEITSKONTROLLEN

Außerdem folgende Sicherheitskontrollen
ausführen und überprüfen, dass die Ergebnisse
mit denen der Tabellen übereinstimmen.
Immer die Sicherheitskontrollen
vor der Verwendung ausführen.
6.2.1 Allgemeine Kontrolle
Gegenstand
Griffe (Abb. 1.E)
Schutz der
Schneidvorrichtung
(Abb. 1.D)
Schrauben auf
der Maschine
Schneidvorrichtung
(Abb. 1.C)
Batterie (Abb. 1.G)
Durchlauf der
Kühlluft (Abs. 7.3)
Maschine
Gassteuerhebel
(Abb. 10.A),
Sicherheitsgashebel
(Abb. 10.B)
Test-Erprobung
DE - 11
Ergebnis
Gereinigt, sauber,
direkt und fest an der
Maschine befestigt.
Korrekt und fest an der
Maschine befestigt, nicht
verschlissen/abgenutzt
oder beschädigt.
Gut befestigt (nicht
gelockert)
Sauber, nicht beschädigt
oder verschlissen
Kein Schaden an
der Hülle, kein
Flüssigkeitsverlust
Nicht verstopft
Kein Zeichen von
Beschädigung
oder Verschleiß
Müssen eine freie,
nicht erzwungene
Bewegung haben.
Keine anormale Vibration.
Kein anormales Geräusch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis