Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbezogene Informationen; Konventionen In Diesem Dokument - Dräger Panorama Nova Serie Anleitung

Vollmaske
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

1
Sicherheitsbezogene
Informationen
1.1
Allgemeine Hinweise
Diese Anleitung beschreibt, wie Vollmasken der Serien Dräger
Panorama Nova,
X-plore
aufbereitet werden. Bei der maschinellen Aufbereitung der
Vollmasken
kommt
es
thermischen sowie chemischen Belastungen. Dadurch kann
ein Austausch von Teilen im Vergleich zum manuellen
Verfahren vorzeitig nötig werden. Für einige Vollmasken
müssen besondere Hinweise beachtet werden.
Vor
der
maschinellen
aufmerksam lesen. Folgende Unterlagen müssen ebenfalls
beachtet werden:
Gebrauchsanweisung und Sicherheitsdatenblatt des
Spülmittels
Gebrauchsanweisung der Spülmaschine, des Reinigungs-
und Desinfektionsgeräts oder der Haubenmaschine
Gebrauchsanweisung der jeweiligen Vollmaske
1.2
Besondere Hinweise
Sichtscheiben mit PC/CC- oder PCaf-Beschichtung
Bei der maschinellen Aufbereitung von Vollmasken können die
längeren Einwirkzeiten des Mittels die Beschichtung der
Sichtscheibe lösen. Dräger empfiehlt, Vollmasken mit den
genannten Sichtscheiben nur von Hand zu reinigen.
Sichtscheiben, die mit „PC/CC" oder „PCaf" gekennzeichnet
sind, auf der Innenseite nicht mit einem Lappen reinigen oder
trocknen, da hierbei die Beschichtung beschädigt werden
kann. Damit sich die Beschichtung regenerieren kann und eine
optimale Gebrauchsdauer erreicht wird, sollten Vollmasken mit
diesen Sichtscheiben nach dem Trocknen mindestens für
einen Tag bei Normalklima nach DIN EN ISO 291 unverpackt
ablüften.
Dräger FPS 7000 RP
Dräger empfiehlt, Dräger FPS 7000 RP nur von Hand zu
reinigen. Das Leder, das für den Scheibenwischer verwendet
wird, kann bei Feuchte und hohen Temperaturen schrumpfen.
Der Wischbereich wird dadurch kleiner.
Masken-Helm-Kombinationen
Die Masken-Helm-Adapter von Masken-Helm-Kombinationen
müssen vor der maschinellen Aufbereitung so in der Maschine
platziert werden, dass die Adapter nicht durch die Gitterkörbe
rutschen, wodurch die Spülarme der Maschine blockiert
werden könnten.
2

Konventionen in diesem Dokument

In diesem Dokument werden folgende Markennamen verwen-
det:
®
Sekumatic
und ECOLAB
Ecolab
®
Suma
ist eine eingetragene Marke von Diversey
Deutschland GmbH & Co. OHG
und
FPS 7000
maschinell
zu
erhöhten
mechanischen,
Aufbereitung
diese
Anleitung
®
sind eingetragene Marken von

Sicherheitsbezogene Informationen

3
Aufbereitung
1. Sofern
montiert,
Kommunikationseinheit
Vollmaske demontieren.
2. Grobe Verschmutzungen ggf. mit einer Bürste entfernen.
3. Dräger empfiehlt, Ausatemventil, Einatemventil (Ventilsitz
und -scheibe) und Innenmaske zu demontieren und
separat zu reinigen. Dadurch können die einzelnen
Komponenten besser gereinigt und gespült werden.
4. Vollmasken in hierfür vorgesehene Vorrichtungen legen.
Kleinteile wie Ausatemventile gesondert in geeignete
Aufnahmen (z. B. Spülkorb mit Deckel) legen. Masken so
positionieren,
dass
ausreichend von den Spülstrahlen erreicht werden können.
Abgedeckte Flächen werden ggf. nicht sauber oder
desinfiziert. Sprüh- oder Spüleinrichtung nicht blockieren.
5. Spülprogramm starten.
Je nach Verfahren die entsprechenden Parameter
einhalten:
Bei Reinigung und Desinfektion siehe Kapitel 3.1 auf
Seite 3
Bei Reinigung ohne Desinfektion siehe Kapitel 3.2 auf
Seite 4
6. Vollmasken aus der Maschine entnehmen und bei max.
60 °C trocknen. Bei der Nutzung eines Trommeltrockners
die Masken vorher in trockene, saubere Beutel umpacken.
Falls erforderlich speziellen Einsatz verwenden, um das
Volumen der Trommel zu reduzieren.
7. Sichtprüfung
der
beschädigte, stark verformte oder verklebte Bauteile
austauschen.
8. Falls noch Verschmutzungen vorhanden sind, die jeweilige
Vollmaske erneut spülen.
9. Ggf. Rückstände des Spülmittels auf Hartkunststoff-Teilen
mit
einem
Lappen
Geschirrspülmittel beseitigen.
10. Funktions- und Dichtprüfung der Vollmasken gemäß
zugehöriger Gebrauchsanweisung durchführen.
11. Vollmasken lagern.
3.1
Parameter bei Reinigung und
Desinfektion
In der Spülmaschine
Reinigungs- und Desinfektionsphase:
Dauer: 5,0 min
Wassertemperatur: 60 °C
Spülmittelkonzentration:
10 mL Sekumatic FDR/1 L Wasser
Spülphase:
Dauer: 5,0 min
Wassertemperatur: 60 °C
Im Reinigungs- und Desinfektionsgerät
Reinigungs- und Desinfektionsphase:
Dauer: ca. 11,5 min,
Wassertemperatur: 60 °C
Spülmittelkonzentration:
10 mL Sekumatic FDR/1 L Wasser
Spülphase:
Dauer: ca. 0,5 min
Wassertemperatur: 60 °C
von
alle
Atemluft
führenden
Vollmasken
durchführen.
und
haushaltsüblichem
der
Teile
Ggf.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-plore serieFps 7000 serie

Inhaltsverzeichnis